Page 6 of 356
SICHERHEIT FAHRBETRIEB AUSSTATTUNG KINDERSICHERHEIT
162Feststellbremse
1636-Gang-Schaltgetriebe
164 AutomatisiertesSchaltgetriebe
169Automatikgetriebe
173 Fahrassistenzsystem
174STOP & START
17 7 Berganfahrassistent
178Geschwindigkeitsbegrenzer
180 Geschwindigkeitsregler
182Einparkhilfe hinten
146 Fahrtrichtungsanzeiger
146 Warnblinker
147 Hupe
147 Not- oder Pannenhilferuf
148Bremshilfesysteme
149Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
151Sicherheitsgurte
154 Airbags
130Kindersitze
133 Deaktivierung des Beifahrer-
Airbags
139 ISOFIX-Kindersitze
122Innenausstattung
126 Kofferraumausstattung
008008009009006006007007
Page 13 of 356
11Bedienung
Bedienungseinheit
1.
Schalter für Geschwindigkeitsregler / Geschwindigkeitsbegrenzer 2.Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung3.Hebel zum Verstellen des Lenkrads4.
Lichtschalter und Blinker
5. Kombiinstrument
6.Fahrer-Airbag
Hupe
7. Gangschalthebel8.12V- A nschluss für Zubehör
USB/ JACK-Anschlüsse9. Schalter für Sitzheizung 10.Hebel zum Öffnen der Motorhaube 11.
Schalter für Außenspiegel
Schalter für Fensterheber 12. Sicherungskasten 13.Taste der STOP & START-Funktion
Taste der Dynamischen Stabilitätskontrolle (ESP/ASR)14 .Abtaudüse für vordere Seitenscheibe15.Lautsprecher (Tw e e t e r) 16. Abtaudüse für Windschutzscheibe
Page 21 of 356

Bedienung
Insassen richtig sichern
1.
Handschuhfach öffnen.2.Schlüssel einführen.3.Position wählen:"ON"(Aktivieren) mit Beifahrer oder Kindersitz in Fahrtrichtung, "OFF"
(Deaktivieren) Kindersitz entgegender Fahrtrichtung. 4.
Schlüssel in der gewählten Position abziehen.
Beifahrer-Airbag
156
A.
Kontrollleuchte für nicht angelegten bzw.
abgelegten Sicherheitsgurt vorne.
Sicherheitsgurte vorne und
Beifahrer-Airba
g
156
Individuell gestalten
Diese Elemente zur individuellen Gestaltung
bestehen aus langlebigen Aufklebern mit einer
hohen Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung. Sie dienen der individuellen Gestaltung der
Karosserie.
Die auch als Zubehör erhältlichen Aufkleber sollten von einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
aufgetragen werden.
mit hübschen Aufklebern
Bei einer Fahrzeugwäsche solltenSie zwischen dem Endstück der Hochdruckspritzdüse und den Aufklebern
einen Mindestabstand von 30 cm einhalten.
B.
Kontrollleuchte für die Deaktivierung des
Beifahrer-Airbags.
151
Page 38 of 356
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm erfolgen.
KontrollleuchteleuchtetUrsacheAktionen / Beobachtungen
Beifahrer-Airbag
ununterbrochen Der Schalter im Handschuhfach steht
auf der Position "OFF".
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert.Sie können einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung installieren,
außer im Fall der Funktionsstörung
der Airbags (Airbag-Warnleuchteleuchtet).
Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um den
Beifahrer-Airba
g zu aktivieren. Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nichtentgegen der Fahrtrichtung.
Page 125 of 356