Page 6 of 356
SICHERHEIT FAHRBETRIEB AUSSTATTUNG KINDERSICHERHEIT
162Feststellbremse
1636-Gang-Schaltgetriebe
164 AutomatisiertesSchaltgetriebe
169Automatikgetriebe
173 Fahrassistenzsystem
174STOP & START
17 7 Berganfahrassistent
178Geschwindigkeitsbegrenzer
180 Geschwindigkeitsregler
182Einparkhilfe hinten
146 Fahrtrichtungsanzeiger
146 Warnblinker
147 Hupe
147 Not- oder Pannenhilferuf
148Bremshilfesysteme
149Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
151Sicherheitsgurte
154 Airbags
130Kindersitze
133 Deaktivierung des Beifahrer-
Airbags
139 ISOFIX-Kindersitze
122Innenausstattung
126 Kofferraumausstattung
008008009009006006007007
Page 130 of 356
007
Kindersicherung
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu den Möglichkeiten und
Vorsichtsmaßnahmen für die Installation eines Kindersitzes bei optimalen
Sicherheitsbedingungen, sowie zu den verschiedenen empfohlenen Kindersitzen, ISOFIX-Halterungen und dem zugelassenen ISOFIX-Kindersitz.
Page 132 of 356

Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
CITROËN empfiehlt Ihnen , Kinder auf den Rücksitzen
Ihres Fahrzeugs zubefördern: -
entgegender Fahrtrichtung
bis 3 Jahre,-
in Fahrtrichtungab 3 Jahre. Um so sicher wie m
öglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriftenbeachten:
- Gemäß den europäischen Bestimmungenmüssen alle Kinder unter 12 Jahren
oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem Gewichtangepassten Kindersitzen
auf denmit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen befördert werden
* . -Laut Statistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beförderung von Kindern.-Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorneals auch hinten grundsätzlich entgegender Fahrtrichtung befördert werden.
*
Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern
ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten
Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
Page 138 of 356
Von CITROËN empfohlene Kindersitze p
Dreipunktgurtbefestigen lassen.
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kgKlasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg
L1"RÖMER Baby-Safe Plus"
wird mit dem Rücken inFahrtrichtung eingebaut.
L2"KIDDY Comfort Pro" Bei der Beförderung von
Kleinkindern (von 9 bis 18 kg) ist die
Ver wendung eines Schutzpolsterszwingend vorgeschrieben.
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L4"KLIPPAN Optima"Ab ca. 6 Jahren (ab 22 kg) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.
L5
"RÖMER KIDFIX"Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden.Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.
Page 141 of 356
Kindersicherheit
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen
gesetzlichenISOFIX-Bestimmungen
.
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
"ISOFIX" Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:- zwei durch einen Aufkleber gekennzeichnete Ösen Azwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
- eine
Öse B,die sich hinter dem Sitz
befindet und der Befestigung des oberen Gurtes (TOP TETHER)dient.
Mit dem ISOFIX-S
ystem lässt sich der
Kindersitz sicher, stabil und schnell in IhremFahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zweiRastarmen ausgestattet, die sich in die beiden
Ösen Aeinklinken lassen.
Manche Kindersitze verfügen auch über einen
oberenGurt
, der an der Öse B
befestigt wird.
Page 142 of 356

Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutzdes Kindes bei einer Kollision. Befolgen Sie bitte strikt die Montageanweisungen, die in der mit dem Kindersitz geliefertenMontageanleitung zu finden sind.
In der Übersicht für den Einbau vonISOFIX-Kindersitzen finden Sie dieISOFIX-Kindersitze, die Sie in Ihr Fahr zeug einbauen können.
Um den Kindersitz an dem TOP TETHERzuRbefestigen:
- die Kopfstütze vor Einbau des Kindersitzesauf diesem Sitzplatz entfernen und verstauen
(die Kopfstütze wieder einsetzen sobald der
Kindersitz entfernt worden ist),
- den Gurt des Kindersitzes hinter der hochgestellten Rückenlehne des Sitzes mittig
durch die Öffnungen der Kopfstützenstangen führen,
- die Halterung des oberen Gur ts an der Öse Bbefestigen,
- den oberen Gur t stramm ziehen. Ziehen
Sie beim Einbau eines ISOFIX-
Kindersitzes auf den Platz hinten rechts denSicherheitsgurt hinten in der Mitte in Richtung Fahrzeugmitte, um die Funktion des Gurtes
nicht zu beeintr
ächtigen.
Page 143 of 356
141Kindersicherheit
ISOFIX Kindersitz - von CITROËN empfohlen und für Ihr
Fahrzeug zugelassen
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montiert werden.
In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden.Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
ISOFIX-Kindersitz mit TOP TETHER
"RÖMER Duo Plus ISOFIX"(Größenklasse B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur in Fahrtrichtung.
Befestigt an den Ösen A
sowie der Öse B, sog. TOP TETHER,mit Hilfe eines oberen Gurts.Sitzschale in drei Neigungspositionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Page 144 of 356

Übersicht für den Einbau von ISOFIX Kindersitzen
Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den I
SOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G
bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzesneben dem Logo ISOFIX angegeben.
IUF:geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX U
niversal-Sitzes, "in F
ahrtrichtung", der mit dem
oberen Gurt "TOP TETHER" befestigt wird. IL- SU: geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX H alb- Universal-Sitzes:
- "entgegen der Fahrtrichtung" mit oberem Gurt oder Stützfuß,
- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
- eine Babyschale mit einem oberen Gur t oder einem Stützfuß.
Wie man den oberen Gurt anbringt, finden Sie im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" beschrieben. X: nicht für den Einbau eines ISOFIX Kindersitzes oder einer ISOFIX Babyschale der angegebenen Gewichtsklasse geeigneter Platz
Gewicht des Kindes
und Richtalter
unter 10 kg(Klasse 0)bis ca. 6 Monate
unter 10 kg(Klasse 0)unter 13 kg(Klasse 0+)bis ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Klasse 1)1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIXBabyschale"entgegen der Fahrtrichtung""entgegen der Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX GrößenklasseFGCDECDABB1
ISOFIX Kindersitze
, universal undhalb-universal, auf den seitlichen Rücksitzen installierbarXXIL-SUXIL- SUIUFIL-SU
Die Kopfstütze vor Einbau einesKindersitzes mit Rückenlehne auf einemBeifahrersitz entfernen und verstauen.Setzen Sie die Kopfstütze wieder einsobald der Kindersitz entfernt worden ist.