2014 CITROEN DS3 Betriebsanleitungen (in German)

Page 153 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) Sicherheit
  Sicherheitsgurte 
 
 
Sicherheitsgurte vorne 
 
 
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern und
Gurtkraftbegrenzern ausgestattet. 
  Dadurch erhöht sich bei ei

Page 154 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) Sicherheitsgurte hinten 
   
Gurt schließen 
�) 
 Ziehen Sie den Gur t zu sich heran undschieben Sie den Riegel ins Gurtschloss. �) 
 Überprüfen Sie, ob der Gurt eingerastet ist,
indem Sie daran zi

Page 155 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 153Sicherheit
Der Fahrer muss sich vor der Fahrtvergewissern, dass die Insassen dieSicherheitsgurte richtig benutzen und alle 
ordnungsgemäß angeschnallt sind.  Schnallen Sie sich - auch auf kurzen

Page 156 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German)   Airbags 
System, das dazu dienen soll, die
Fahr zeuginsassen (außer auf dem hinterenMittelsitz) bei einem starken Aufprall optimal zu schützen. Die Airbags ergänzen die Wirkung 
der 
Sicherheitsg

Page 157 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 155
Sicherheit
Front- Air bags 
 System, das bei einem starken Frontalaufprall 
Fahrer und Beifahrer schützt und dieVerletzungsgefahr an Kopf und Oberkörper 
vermindert.
 Auf der Fahrerseite ist der

Page 158 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) Deaktivierung
Nur der Beifahrer-Airbag kann deaktivier t 
werden:�)stecken Sie bei ausgeschalteter Zündungden Schlüssel in den Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags,�)drehen Sie ihn auf "

Page 159 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 157
Sicherheit
Seiten-Airbags 
  System, das Fahrer und Beifahrer bei einemstarken Seitenaufprall Schutz bietet und die Verletzungsgefahr im Brustbereich sowie
zwischen Hüfte und Schulter einschränk

Page 160 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) Kopf-Airbags 
System, das Fahrer und Insassen (außer auf 
dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken seitlichen Aufprall Schutz bietet und die 
Ver let zungsgefahr auf die Seite des Kopfesbeschränke