2014 CITROEN DS3 Betriebsanleitungen (in German)

Page 209 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 207
Praktische Tipps
   
Rad verstauen
�) 
  Verstauen Sie den Werkzeugbehälter 
wieder in der Mitte des Rades undklemmen Sie ihn fest. �)    Verstauen sie den Polystyrol-Staukasten
wieder an seinem

Page 210 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) Rad demontieren 
   Fahrzeug abstellen 
 Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass es den Verkehr nicht behindert: auf einem waagerechten, festen, nicht rutschigenUntergrund.  
Ziehen Sie die Feststellbrem

Page 211 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) Praktische Tipps
�)Setzen Sie den Wagenheber  2   an einer der beiden an der Karosserieunterseite dafür 
vorgesehenen Stellen vorn  Aoder hinten  AB   an, 
die dem zu wechselnden Rad am nächsten lie

Page 212 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) Rad montieren
Nach einem Radwechsel
Entfernen Sie zunächst die mittlere Abdeckung, um das defekte Rad im Koffer verstauen zu können.Bei Verwendung des Notrades darf die Geschwindigkeit von 80 km/h n

Page 213 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 211Praktische Tipps
�)Lassen Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden herunter. �)Kurbeln Sie den Wagenheber 2zusammen 
und entfernen Sie ihn.
�)   Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter (falls Ihr Fahrzeu

Page 214 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German)    
 
 
 
 
Schneeketten 
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.
 
 
Die Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder montiert werden

Page 215 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 213Praktische Tipps
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Austausch der Glühlampen 
 
 
Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung: �)ver wenden Sie zum Säubern

Page 216 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) Austausch der Blinkleuchten 
  Achten Sie beim Wiedereinbaudarauf, den Schutzdeckel sorgfältigzu schließen, um die Dichtigkeit desScheinwerfers zu gewährleisten.
Die bernsteingelben Glühlampenwie