Page 249 of 356

247Technische Daten
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg). ** Der hier deklarier te Maximalwer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige Zuggesamtgewicht nicht überschreiten dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
LPG-MotorVTi 95
GetriebeSchaltgetriebe
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:SA...8FN0/LPG
- min. Leergewicht1 125
- min.
Gewicht in fahrbereitem Zustand* 1 200
- Zulässi
ges Gesamtgewicht 1 552
- Zulässi
ges Gesamtzuggewicht mit
Anhänger bis 12 % Steigung
2 452
-
Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung 900
- max. Anhän
gelast gebremst* *
1 15 0
- Anhängelast ungebremst
570
- m
aximale Stützlast 46
Die angegebenen Werte für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten von weiteren 1000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einer verminderten Leistung des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
Page 250 of 356

MODELLE:MOTOREN UND GETRIEBE
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:SA...8HR48HP4/PS9HPK/S9HP8/PS9HD8/S / 9HR8/S
DIESELMOTORENHDi 70FAPe-HDi 70 FAPe
- HDi 90 FAPe-HDi 115 FAP/ e- HDI 110 FAP
Hubraum (cm3)1 398
1 560 1 560
Bohrun
g x Hub (mm) 73,7 x 82 75 x 88,3 75 x 88,3
Höchstleistun
g: EG -Norm (kW)
* 50
6884/82
Drehzahl bei Höchstleistun
g (U/min)
4 000
4 0003 600
Maximales Drehmoment: E
G-Norm (Nm)160
230
270
Drehzahl bei max. Drehmoment
(U/min)
1 750
1 7501 750
Kraftstoff Diesel
Diesel
Diesel
Katal
ysator ja ja ja
P
artikelfilter ja ja ja
GETRIEB
E Schaltgetriebe(5 Gänge)
automatisiertes Schaltgetriebe (5 Gänge) Schaltgetriebe (5 Gänge)
automatisiertes Schaltgetriebe(6 Gänge)
Schaltgetriebe(6 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN
(in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone) 3,75 3,75 3,75
.../S
:Modell e-HDi mit der STOP & STA R T- Fu n k t i o n
* Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
Page 251 of 356

Technische Daten
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
DieselmotorenHDi 70FA Pe-HDi 70 FAPe-HDi 90 FAPe- HDi 115 FAP/ e- HDI 110 FAP
GetriebeSchaltgetriebeautomatisiertes SchaltgetriebeSchaltgetriebeautomatisiertes SchaltgetriebeSchaltgetriebe
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung: SA...8HR48HP4/PS9HPK/S9HP8/PS9HD8/S9HR8/S
- min. Leergewicht1 070
1 080
1 085
1 090
1 090
- min.
Gewicht in fahrbereitem Zustand*
1 145 1 155 1 160
1 165 1 165
- Zulässi
ges Gesamtgewicht 1 5531 585
1 602
1 609
1 625
- Zulässi
ges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12 % Steigung 2 2532 285
2 502 2 509
2 525
- Anh
ängelast gebremst
bis 12 % Steigung
700
700
900
900
900
- max. Anhän
gelast gebremst* *
950
950
1 150
1 150
1 150
- Anhängelast ungebremst 570
570
570
570
570
- max. zulässi
ge Stützlast
46
46
46
46
46
Die Wer te für das zulässige Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere
1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
*Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg). ** Der hier deklarier te Maximalwer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des zulässigenZuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige Zuggesamtgewicht nicht
überschreiten dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Page 252 of 356
Fahrzeugabmessungen (in mm)
Page 253 of 356
251Technische Daten
Stoßfänger und unterer Karosseriebereich
Die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs isteingeschränkt.
Fahren Sie vorsichtig bei Annäherung an Bordsteine, Bodenschwellen, Zufahrtsrampen, beim Durchqueren von Furten sowie auf unbefestigten Wegen...
Page 254 of 356
Kenndaten
A. Fahrgestellnummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie, in der
Nähe des Innenraumfilters, eingraviert.
B. Fahrgestellnummer am ArmaturenbrettDiese Nummer steht auf einem Aufkleber, der durch die Windschutzscheibe zu sehen ist.
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befindet sich an der Mittelsäule auf der linken Seite.
Auf Reifen mit der Größe 205/45 R17können keine Schneekettenaufgezogen werden. Auskunft hierzuer teilt das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Der Reifendruck muss mindestens einmal im Monat kontrolliert werden,und zwar bei kalten Reifen.
C. Typenschild
Dieses befindet sich an der Mittelsäule auf der linken Seite. Er enthält
folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren undbeladenen Zustand,
- die Größen der Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen Reifen (ggf.),
- den Reifendruckwert des Ersatzrads,
- die Lackreferenz.
Page 255 of 356
Page 256 of 356
013
Audio und Telematik
Dieser Abschnitt enthält neben den Informationen zum Not- oder
Pannenhilferuf sämtliche Informationen zu den Funktionen der Radionavigationsausstattungen, wie z.B. MP3 -fähiges Autoradio,USB-Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, eMyWay mit 16/9
Farbbildschirm, Zusatzanschlüsse, HiFi-Audiosystem.