2013 Lancia Flavia Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 284

Lancia Flavia 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!
Lassen Sie das Fahrzeug auf keinen
Fall in NEUTRAL rollen und schal-
ten Sie keinesfalls die Zündung
aus, um das Fahrzeug bergab rollen
zu lassen. Derartige Praktiken kön­
nen sich negativ

Page 178 of 284

Lancia Flavia 2013  Betriebsanleitung (in German) könnte, schaltet das Getriebe auf Not-
laufbetrieb um. In diesem Modus
bleibt das Getriebe im dritten Gang.
Parkstellung, Rückwärtsgang und
Leerlauf funktionieren weiterhin.
Eventuell leuchtet die

Page 179 of 284

Lancia Flavia 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS: Die Wandlerüber-
brückungskupplung wird erst zu-
geschaltet, wenn die Getriebeflüs­
sigkeit und das Motorkühlmittel
warm sind (normalerweise nach
2 bis 5 km Fahrt). Da die Motor-
drehzah

Page 180 of 284

Lancia Flavia 2013  Betriebsanleitung (in German)  Das Getriebe schaltet bei Bedarfautomatisch hoch, um ein Überdre-
hen des Motors zu verhindern.
 Wenn durch Herunterschalten überhöhte Drehzahlen verursacht
würden, wird der Schaltvorgang
erst

Page 181 of 284

Lancia Flavia 2013  Betriebsanleitung (in German) 1. Bei Regen und auf rutschiger
Fahrbahn die Geschwindigkeit ver-
ringern.
2. Bei stehendem Wasser oder Pfüt­
zen auf der Fahrbahn die Geschwin-
digkeit verringern.
3. Die Reifen ersetzen, sobald Ve

Page 182 of 284

Lancia Flavia 2013  Betriebsanleitung (in German) ACHTUNG!(Fortsetzung)
 Das Durchfahren von stehendem Wasser kann Schäden an Bautei-
len des Antriebsstrangs zur Folge
haben. Die Fahrzeugflüssigkeiten
(Schmierung von Motor, Ge-
triebe, Achse usw.)

Page 183 of 284

Lancia Flavia 2013  Betriebsanleitung (in German) die Feststellbremse zu lösen, ziehen
Sie den Hebel leicht hoch, drücken Sie
den mittleren Knopf und senken Sie
den Hebel dann vollständig ab.
Wird die Feststellbremse bei einge-
schalteter Zündung

Page 184 of 284

Lancia Flavia 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!(Fortsetzung)
 Ziehen Sie die Feststellbremse vor dem Verlassen des Fahrzeugs
stets fest an, da es sonst wegrollen
und Beschädigungen oder Verlet-
zungen verursachen kann. Stellen
Sie außer