Kraftstoffanlage,Gefahrenwarnung . . . . . . . . . .198
Kraftstoffversorgung . . . . . . . . . .197
Kurbelgehäuseentlüftung/ Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . .17
Kältemittel . . . . . . . . . . . . . . . .227
Kühlerdeckel (Überdruckverschluss Kühlmittelausgleichsbehälter) . .234
Kühlmittel (Frostschutz) auswählen . . . . . . . . . . .233, 253
KühlmittelTemperaturanzeige . .131,
202
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . .232
Entsorgung von gebrauchtem
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . .235
Kühlerverschluss . . . . . . . . . .234
Kühlkapazität . . . . . . . . . . . .252
Kühlmittel ablassen, System durch-
spülen und neu befüllen . . . . .233
Kühlmittel (Frostschutz)
auswählen . . . . . . .233, 252, 253
Kühlmittel (Frostschutz)
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . .233
Kühlmittelstand . . . . . . .232, 235
Merkpunkte . . . . . . . . . . . . .235
Überdruckverschluss . . . . . . .234
Überprüfung . . . . . . . . . . . .235
Lackpflege . . . . . . . . . . . . . . . .239 LATCH-System (Befestigung im unte-
ren Bereich und Halteband für
KinderRückhaltesysteme) . .50, 51
Lehnenverstellung des Beifahrersitzes (Einstiegshilfe) . . . . . . . . . . . .109
Lenkung Ein/Aus . . . . . . . . . . . . . . . .180
Lenksäule, höhenverstellbar . .119
Verstellbare Lenksäule . . . . . .119
Leseleuchten . . . . . . . . . . . . . . .116
Leuchtweitenregulierung . . . . . . .116
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . . .116
Liegen gebliebenes Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . .216
Luftdruck, Reifen . . . . . . . . . . . .186
Luftfilter, Motor (Ansaugluftfilter des Motors) . . . . . . . . . . . . . .225
Mengen, Frostschutz (Motorkühlmittel) . . . . . . . . . . .17
Messstab Automatikgetriebe . . . . . . . . .239
Servolenkung . . . . . . . . . . . .180
Öl (Motor) . . . . . . . . . . . . . .223
Methanol . . . . . . . . . . . . . . . . .195
Methanolhaltiger Kraftstoff . . . . .195
Mini-Trip-Computer . . . . . . . . . .143
Mobiltelefon . . . . . . . . . . . . .81, 152
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .221
Abgesoffen . . . . . . . . . . . . . .165 Anlassen
. . . . . . . . . . . . . . .164
Ansaugluftfilter . . . . . . . . . . .225
Einfahrregeln . . . . . . . . . . . . .55
Giftigkeit der Abgase . . . . . . . .56
Kraftstoffanforderungen
. .194, 252
Kühlmittel
(Frostschutzmittel) . . . . .232, 253
Kühlung . . . . . . . . . . . . . . .232
Springt nicht an . . . . . . . . . .165
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . .211
Synthetisches Öl . . . . . . . . . .224
Temperaturanzeige . . . . . . . .131
Öl . . . . . . . . . . . .223, 252, 253
Öl auswählen . . . . . . . . . . . .252
Öleinfülldeckel . . . . . . . . . . .221
Ölfilter . . . . . . . . . . . . . . . .225
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . .223
Ölwechselintervall
. .135, 143, 224
Überhitzung . . . . . . . . . . . . .202
Motorhaubenentriegelung . . . . . .111
Motorhaubenstütze . . . . . . . . . . .112
Motorhaube öffnen . . . . . . . . . . .111
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . .223, 253
Empfehlung . . . . . . . . . . . . .252
Entsorgung . . . . . . . . . . . . .224
Filter . . . . . . . . . . . . . .225, 253
Filter entsorgen . . . . . . . . . . .224
Füllmenge . . . . . . . . . . . . . .252
270