HINWEIS:
Die Kopfstützen dürfen nur vonqualifizierten Mechanikern und
nur zu Wartungszwecken ausge-
baut werden. Wenn eine der
Kopfstützen ausgebaut werden
muss, setzen Sie sich mit Ihrer
Vertragswerkstatt in Verbin-
dung.
Wenn die aktive Kopfstütze aus- gelöst wird, lesen Sie den Ab-
schnitt „Zurückstellen der akti-
ven Kopfstützen (AHR)“ unter
„Zusätzliche aktive Kopfstützen
(AHR)“ im Abschnitt „Vor dem
Start“.
WARNUNG!
Legen Sie keine Teile wie Jacken,Sitzbezüge oder tragbare DVD-
Player auf die aktive Rücken
lehne. Diese Teile können bei ei-
ner Kollision die Funktionsweise
der aktiven Kopfstütze beein-
trächtigen und schwere Verlet-
zungen oder Verletzungen mit
Todesfolge verursachen.
Aktive Kopfstützen können durch den Aufprall eines Gegen-
standes wie einer Hand, eines Fu-
ßes oder eines losen Gepäck
stücks ausgelöst werden. Um ein
versehentliches Auslösen der ak-
tiven Kopfstütze zu vermeiden,
ist darauf zu achten, dass das Ge-
päck ordnungsgemäß gesichert
ist, weil loses Gepäck bei starkem
Abbremsen die aktive Kopfstütze
berühren könnte. Andernfalls
kann es bei einer Auslösung der
aktiven Kopfstütze zu einem Un-
fall mit schweren Verletzungen
kommen. Kopfstützen – Rücksitze
Die Rücksitzkopfstützen sind fest und
können nicht eingestellt werden. An-
gaben zur richtigen Führung eines
Kindersitz-Haltegurtes finden Sie un-
ter „InsassenRückhaltesysteme“ in
„Vor dem Start“.
ÖFFNEN UND
SCHLIESSEN DER
MOTORHAUBE
Die Motorhaube ist doppelt verriegelt.
1. Den Motorhauben-Entriegelungs-
hebel links unter der Instrumententa-
fel ziehen.
Motorhauben-Entriegelungshebel
111