Page 9 of 284
1
EINLEITUNG
EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
WICHTIGER HINWEIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG . . .7 SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
FAHRGESTELLNUMMER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM FAHRZEUG . . . . .8
3
Page 10 of 284

EINLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl
Ihres neuen LANCIA-Fahrzeugs. Sie
können sicher sein, dass Sie ein hoch-
wertiges Produkt mit eigenständiger
Gestaltung in der traditionellen Qua-
lität unserer Fahrzeuge erworben ha-
ben.
Bevor Sie zum ersten Mal mit diesem
Fahrzeug fahren, sollten Sie diese Be-
dienungsanleitung und alle Ergän
zungen lesen. Machen Sie sich mit
allen Bedienelementen des Fahrzeugs
vertraut, besonders mit den Bedien-
elementen zum Bremsen, Lenken und
Schalten des Getriebes. Lernen Sie,
wie sich Ihr Fahrzeug auf verschiede-
nen Fahrbahnoberflächen verhält.
Ihre Fahrfähigkeiten werden mit zu-
nehmender Erfahrung immer besser,
aber wie beim Fahren eines jeden
Fahrzeugs sollten Sie es entspannt an-
gehen. Beachten Sie beim Fahren
stets die geltenden gesetzlichen Be-
stimmungen.HINWEIS: Die Halterinformatio-
nen sollten nach dem Lesen am
besten im Handschuhfach aufbe-
wahrt und bei einem Verkauf des
Fahrzeugs dem neuen Besitzer
übergeben werden.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, die-
ses Fahrzeug ordnungsgemäß zu be-
dienen, verlieren Sie die Kontrolle da-
rüber, oder es kann zu einem
Zusammenstoß kommen.
Zu schnelles Fahren oder Fahren in
berauschtem Zustand kann zu Kont-
rollverlust, dem Zusammenstoß mit
anderen Fahrzeugen oder Objekten,
Abkommen von der Straße oder Über-
schlagen führen. All dies kann schwere
oder lebensgefährliche Verletzungen
nach sich ziehen. Auch besteht bei
Nichtanlegen der Sicherheitsgurte eine
höhere Verletzungsgefahr für den Fah-
rer und die Beifahrer.Damit Ihr Fahrzeug jederzeit optimal
funktioniert, sollten Sie es in den
empfohlenen Abständen von einem
Vertragshändler warten lassen, der
über qualifiziertes Personal, Spezial-
werkzeuge und die notwendige Aus-
stattung zur Ausführung aller War-
tungsarbeiten verfügt.
Der Hersteller und seine Fachhändler
sind sehr daran interessiert. dass Sie
in jeder Hinsicht mit diesem Fahrzeug
zufrieden sind. Bei Problemen mit ei-
ner Wartung oder der Garantie, die
nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst
werden können, besprechen Sie die
Angelegenheit mit der Geschäftslei
tung Ihres Vertragshändlers.
Ihr Vertragshändler ist Ihnen gern bei
allen Fragen rund um Ihr Fahrzeug
behilflich.
4
Page 11 of 284

WICHTIGER HINWEIS
SÄMTLICHES MATERIAL, DAS IN
DIESER PUBLIKATION ENTHAL-
TEN IST, BASIERT AUF DEN AK-
TUELLEN INFORMATIONEN, DIE
ZUM ZEITPUNKT DER VERÖF
FENTLICHUNGSGENEHMIGUNG
VERFÜGBAR SIND. ÄNDERUN
GEN AN DER PUBLIKATION SIND
VORBEHALTEN.
Diese Bedienungsanleitung wurde zu-
sammen mit unseren technischen
Fachkräften und Service-
Mitarbeitern erarbeitet, um Sie mit
der Bedienung und Pflege Ihres Fahr-
zeugs vertraut zu machen. Sie wird
von einem Garantieheft und verschie-
denen für den Kunden vorgesehenen
Unterlagen ergänzt. Sie sind aufgefor-
dert, diese Publikationen sorgfältig zu
lesen. Die darin enthaltenen Hinweise
und Empfehlungen sollten Sie im
Sinne einer optimalen Betriebsleis-
tung des Fahrzeugs ebenfalls beach-
ten.Die Halterinformationen sollten nach
dem Lesen am besten im Handschuh-
fach aufbewahrt und bei einem Ver-
kauf des Fahrzeugs dem neuen Besit-
zer übergeben werden.
Der Hersteller behält sich das Recht
vor, Änderungen am Entwurf und den
technischen Daten vorzunehmen bzw.
seine Produkte zu ergänzen oder zu
verbessern, ohne dass sich für ihn da-
raus die Verpflichtung ergibt, diese
Verbesserungen auch bei den früher
hergestellten Produkten vorzuneh-
men.
Die Bedienungsanleitung illustriert
und beschreibt die Funktionen, die
standardmäßig oder gegen Aufpreis
erhältlich sind. Daher kann es sein,
dass Ihr Fahrzeug nicht mit allen Vor-
richtungen und Zubehörteilen in die-
ser Publikation ausgestattet ist.
HINWEIS: Lesen Sie unbedingt
erst die Bedienungsanleitung, be-
vor Sie das Fahrzeug fahren und
bevor Sie Teile/Zubehör einbauen
oder andere Änderungen am Fahr-
zeug vornehmen.
Im Hinblick auf die zahlreichen Er-
satzteile und Zubehörteile von ver-
schiedenen Herstellern, die auf dem
Markt erhältlich sind, kann der Her-
steller nicht sicher davon ausgehen,
dass die Fahrsicherheit Ihres Fahr-
zeugs nicht durch die Anbringung
oder den Einbau solcher Teile beein-
trächtigt wird. Selbst wenn solche
Teile offiziell genehmigt werden (zum
Beispiel durch eine allgemeine Be-
triebsgenehmigung für das Teil oder
durch Fertigen des Teils nach einem
offiziell genehmigten Entwurf), oder
wenn nach der Anbringung oder dem
Anbau solcher Teile eine Einzelab-
nahme für das Fahrzeug ausgestellt
wurde, kann nicht ohne Weiteres an-
genommen werden, dass die Fahrsi-
cherheit Ihres Fahrzeugs unbeein-
trächtigt bleibt. Daher haften weder
Fachleute noch amtliche Stellen. Der
Hersteller übernimmt nur in solchen
5
Page 12 of 284

Situationen Verantwortung, in denen
Teile, die ausdrücklich vom Hersteller
genehmigt oder empfohlen wurden,
durch einen Vertragshändler ange-
bracht oder eingebaut wurden. Das
gleiche gilt, wenn Änderungen am
Originalzustand zu einem späteren
Zeitpunkt an den Fahrzeugen des
Herstellers vorgenommen werden.
Ihre Garantien decken kein Teil ab,
das nicht von dem Hersteller stammt.
Auch decken Sie keine Kosten für In-
standsetzungen oder Einstellungen
ab, die durch den Einbau oder dieVerwendung von nicht vom Hersteller
stammenden Teilen, Bauteilen, Gerä
ten, Materialien oder Zusätzen her-
vorgerufen wurden oder anfallen.
Auch decken Ihre Garantien keine
Kosten für die Reparatur von Schä
den oder Zuständen ab, die durch Än
derungen an Ihrem Fahrzeug verur-
sacht werden, die nicht den Vorgaben
des Herstellers entsprechen.
Originalteile und zubehör sowie an-
dere vom Hersteller genehmigte Pro-
dukte erhalten Sie mit qualifizierter
Beratung bei Ihrem Vertragshändler.Falls Servicearbeiten notwendig sind,
sollten Sie bedenken, dass Ihr Ver-
tragshändler Ihr Fahrzeug am besten
kennt, über qualifiziertes Personal
und Original-Ersatzteile verfügt und
an Ihrer Zufriedenheit interessiert ist.
Copyright © FIAT Group Automobi-
les S.p.A.
6
Page 13 of 284
BENUTZUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNGDas Inhaltsverzeichnis ermöglicht ein
schnelles Auffinden des Kapitels mit
den gewünschten Informationen.Da die Spezifikation Ihres Fahrzeugs
von der von Ihnen gewählten Ausstat-
tung abhängt, können bestimmte Be-
schreibungen und Abbildungen von
der Ausstattung Ihres Fahrzeugs ab-
weichen.Das ausführliche Stichwortverzeich-
nis am Ende dieser Bedienungsanlei-
tung enthält eine vollständige Auflis-
tung sämtlicher Themen.
Eine Beschreibung der Symbole, die
an Ihrem Fahrzeug angebracht sind
bzw. in dieser Bedienungsanleitung
verwendet werden, können Sie der
folgenden Tabelle entnehmen:
7
Page 14 of 284

SICHERHEITSHINWEISE
Die in dieser Bedienungsanleitung mit
VORSICHT!gekennzeichneten Ab-
schnitte warnen vor Bedienungsfeh-
lern, die zu einer Kollision oder zu
Verletzungen führen können. Mit
ACHTUNG überschriebene Sicher-
heitshinweise beziehen sich auf Be-
schädigungsgefahren für Ihr Fahr-
zeug. Wenn Sie diese
Betriebsanleitung nicht vollständig
durchlesen, entgehen Ihnen mögli
cherweise wichtige Informationen.
Bitte beachten Sie alle Sicherheitshin-
weise.
FAHRGESTELLNUMMER
Die Fahrgestellnummer (VIN) ist
links vorn auf der Instrumententafel
angebracht und durch die Wind-
schutzscheibe von außen sichtbar.
Diese Nummer ist auch auf dem rech-
ten Vordertürschweller unter dem
Schwellerformteil eingestanzt, auf
dem Fahrzeugdatenetikett aufge-
druckt, das sich an einem Fenster am Fahrzeug befindet, und im Fahrzeug-
brief und im Fahrzeugschein aufge-
führt.
HINWEIS: Das Entfernen oder
Verändern der Fahrgestellnum-
mer ist gesetzlich verboten.
ÄNDERUNGEN/
UMBAUTEN AM
FAHRZEUG
WARNUNG!
Veränderungen oder Umbauten an
diesem Fahrzeug können seine Ver-
kehrstüchtigkeit und Sicherheit be-
einträchtigen, wodurch es zu einem
Unfall mit schweren oder lebensge-
fährlichen Verletzungen kommen
kann.
Fahrgestellnummer
Position der eingestanzten
Fahrgestellnummer
8
Page 15 of 284

2
VOR DEM START
IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSEL . . . . . . . . . . . . . . .12 ABZIEHEN DES ZÜNDSCHLÜSSELS . . . . . . . .12
ZÜNDSCHLÜSSELSTECKT-WARNSIGNAL . . .13
VERRIEGELN DER TÜREN MIT DEMSCHLÜSSEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
FUNKGESTEUERTE WEGFAHRSPERRE (SENTRY KEY®) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
ERSATZSCHLÜSSEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
PROGRAMMIERUNG VON KUNDENSCHLÜSSELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
ALLGEMEINE INFORMATIONEN . . . . . . . . . . .15
DIEBSTAHLWARNANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
ERNEUTES SCHARFSCHALTEN DERDIEBSTAHLWARNANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . .16
SCHARFSCHALTEN DER DIEBSTAHLWARNANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . .16
DEAKTIVIERUNG DER DIEBSTAHLSICHERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
MANUELLES UMGEHEN DES SICHERHEITSSYSTEMS . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
EINSTIEGSBELEUCHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . .17
FERNGESTEUERTE TÜRENTRIEGELUNG . . . . . .17
9
Page 16 of 284

ENTRIEGELN DER TÜREN . . . . . . . . . . . . . . . .18
VERRIEGELN DER TÜREN . . . . . . . . . . . . . . . .18
ENTRIEGELN DES KOFFERRAUMDECKELS . .18
BEIM VER-/ENTRIEGELN AUFBLINKENLASSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
PROGRAMMIERUNG ZUSÄTZLICHER FERNBEDIENUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
ALLGEMEINE INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . .19
AUSTAUSCH DER BATTERIE . . . . . . . . . . . . . .19
TÜRSCHLÖSSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
MANUELLE TÜRVERRIEGELUNG . . . . . . . . . . .20
ELEKTRISCHE TÜRVERRIEGELUNG . . . . . . .20
FENSTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER . . . . . . . . . . .21
WINDTURBULENZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
ENTRIEGELN UND VERRIEGELN DES KOFFERRAUMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
KOFFERRAUM-SICHERHEITSWARNUNG . . . . . . .24 KOFFERRAUM – INNERENOTENTRIEGELUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
RÜCKHALTESYSTEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
DREIPUNKT-AUTOMATIKGURTE . . . . . . . . . .27
AUSRICHTEN EINES VERDREHTENDREIPUNKTGURTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
BEIFAHRER-SICHERHEITSGURTE . . . . . . . . . .30
AUTOMATISCH SPERRENDE GURTAUFROLLFUNKTION (ALR) . . . . . . . . . . .31
ADAPTIVE GURTFREIGABE . . . . . . . . . . . . . . .32
10