Page 89 of 284

oder den zusammengesetzten Be-
fehl in die beiden Sprachbefehle
„Telefonbuch“ und „Neuer Ein-
trag“ aufteilen. Beachten Sie stets,
dass das Uconnect™Telefon am
besten funktioniert, wenn Sie in ei-
nem normalen Ton sprechen, als ob
Sie sich mit einer Person unterhal-
ten, die ein paar Meter von Ihnen
entfernt sitzt.
Voice Command Tree
(Sprachbefehlsbaum)
Siehe „Sprachbefehlsbaum“ in die-
sem Kapitel.
Befehl „Help“ (Hilfe)
Wenn Sie bei einer Eingabeaufforde-
rung Hilfe benötigen oder die Optio-
nen hinsichtlich einer Eingabeauffor-
derung wissen möchten, dann sagen
Sie nach dem Signalton „Help“
(Hilfe). Wenn Sie um Hilfe bitten,
nennt Ihnen das Uconnect™Telefon
alle diesbezüglichen Optionen.
Um das Uconnect™Telefon aus dem
Ruhezustand zu aktivieren, drücken
Sie die Taste
. Befolgen Sie dann
die gesprochenen Anweisungen. Vor der Verwendung des Uconnect™
Telefons muss stets die Taste
am
Bedienteil des Radios gedrückt wer-
den.
Befehl „Cancel“ (Abbrechen)
Bei jeder Eingabeaufforderung kön
nen Sie nach dem Signalton „Cancel“
(Abbrechen) sagen, um wieder zum
Hauptmenü zu gelangen. In einigen
Fällen wechselt das System jedoch
nur zum vorherigen Menü.
Kopplung des Uconnect™
Telefons mit einem Mobiltelefon
Um das Uconnect™Telefon nutzen
zu können, müssen Sie Ihr kompatib-
les Bluetooth®Telefon mit dem Sys-
tem koppeln (mehr zum Telefontyp
siehe Kapitel „Kompatible Tele-
fone“).
Zur Durchführung des Kopplungs-
verfahrens müssen Sie die Bedie-
nungsanleitung Ihres Mobiltelefons
heranziehen. Informationen zum
Kopplungsverfahren finden Sie auch
auf der Uconnect™Website. Im Folgenden sind allgemeine Erläu
terungen zur Kopplung von Telefon
und Uconnect™Telefon aufgeführt:
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Telefonkopp-
lung auflisten“.
Sagen Sie nach der Eingabeauffor- derung und dem anschließenden
Signalton „Ein Telefon koppeln“
und befolgen Sie die gesprochenen
Anweisungen.
Sie werden aufgefordert, eine vier- stellige persönliche Identifikations-
nummer (PIN) zu nennen; diese
brauchen Sie später, um Ihr Mobil-
telefon aufzurufen. Sie können eine
beliebige vierstellige PIN angeben.
Diese PIN müssen Sie sich nach der
erstmaligen Kopplung nicht
merken.
83
Page 90 of 284

Sie werden aufgefordert, zur Unter-scheidung dem Uconnect™
Telefon einen Namen für Ihr Mobil-
telefon anzugeben. Jedes gepaarte
Mobiltelefon muss einen eigenen
Telefonnamen erhalten.
Anschließend werden Sie gebeten, Ihrem Mobiltelefon eine Prioritäts
stufe zwischen 1 und 7 zuzuordnen,
wobei 1 die höchste Priorität be-
sitzt. Sie können bis zu sieben Mo-
biltelefone mit Ihrem Uconnect™
Telefon koppeln. Es kann jedoch
immer nur ein Mobiltelefon im Ver-
bund mit Ihrem Uconnect™
System verwendet werden. Anhand
der Prioritätsstufe weiß das
Uconnect™Telefon, welches Mo-
biltelefon verwendet werden soll,
wenn sich mehrere Mobiltelefone
im Fahrzeug befinden. Wenn sich
zum Beispiel ein Telefon mit Priori-
tät 3 und ein Telefon mit Priorität 5
im Fahrzeug befinden, verwendet
das Uconnect™Telefon das Tele-
fon mit Priorität 3, wenn Sie einen
Anruf tätigen möchten. Sie können
jederzeit ein Telefon mit niedriger Priorität wählen (siehe „Erweiterte
Telefonverbindungsfunktionen“).
Wählen durch Nennung einer
Telefonnummer
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Wählen“.
Das System fordert Sie auf, die ge- wünschte Nummer zu sagen.
Sie können zum Beispiel „151- 1234-5555“ sagen.
Das Uconnect™Telefon bestätigt die Telefonnummer und wählt
diese dann. Bei bestimmten Radios
wird die Nummer auf dem Display
angezeigt.
Anrufen durch Nennung eines
Namens
Drücken Sie die Taste, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Anrufen“. Das System fordert Sie auf, den Na-
men der Person zu sagen, die Sie
anrufen möchten.
Sagen Sie nach der Meldung „Ready“ (Bereit) und dem an-
schließenden Signalton den Namen
der Person, die Sie anrufen möch
ten. Sie können zum Beispiel
„Klaus Mustermann“ sagen, wobei
Klaus Mustermann ein zuvor ge-
speicherter Eintrag im Telefonbuch
des Uconnect™Telefons oder im
heruntergeladenen Telefonbuch ist.
Wie ein Name im Telefonbuch ge-
speichert wird, erfahren Sie im Ab-
schnitt „Namen in Ihr Uconnect™
Telefonbuch eintragen“.
Das Uconnect™Telefon bestätigt den Namen und wählt dann die zu-
gehörige Telefonnummer, die bei
bestimmten Radios auf dem Dis-
play angezeigt wird.
84
Page 91 of 284

Namen in Ihr Uconnect™
Telefonbuch eintragen
HINWEIS: Es wird empfohlen,
nur dann Namen in das
Uconnect™Telefonbuch einzu-
tragen, wenn das Fahrzeug steht.
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ der Signalton ausgegeben
wird, „Telefonbuch neuer Eintrag“.
Nennen Sie nach der Aufforderung den neuen Eintrag. Die Verwen-
dung langer Namen erleichtert die
Erkennung des Sprachbefehls und
wird empfohlen. Sagen Sie zum
Beispiel „Thomas Schmidt“ oder
„Thomas“ statt „Tom“.
Geben Sie nach der Aufforderung die Zuordnung der Nummer an
(z. B. „Zu Hause“, „Arbeit“,
„Mobil“ oder „Andere“). Dadurch
können Sie, wenn gewünscht, für
jeden Telefonbucheintrag mehrere
Nummern speichern. Sagen Sie nach der Aufforderung
die Nummer des Telefonbuchein-
trags, den Sie hinzufügen.
Nach der Hinzufügung eines Eintrags
in Ihr Telefonbuch können Sie unter
diesem Eintrag noch weitere Telefon-
nummern speichern oder wieder zum
Hauptmenü wechseln.
Das Uconnect™Telefon ermöglicht
Ihnen, bis zu 32 Namen im Telefon-
buch zu speichern, wobei jedem Na-
men bis zu vier Telefonnummern und
Bezeichnungen zugeordnet werden
können. Für jede Sprache steht ein
eigenes Telefonbuch mit Speicher-
platz für 32 Namen zur Verfügung,
auf das nur in der jeweiligen Sprache
zugegriffen werden kann. Wenn dies
vom Mobiltelefon unterstützt wird
(bei Versionen/Märkten, wo verfüg
bar), lädt das Uconnect™Telefon
außerdem automatisch das Telefon-
buch vom Mobiltelefon herunter.
Telefonbuch herunterladen –
Automatische Übertragung des
Telefonbuchs vom Mobiltelefon
Darüber hinaus lädt das Uconnect™
Telefon automatisch Namen- (als Text) und Nummerneinträge aus dem
Telefonbuch Ihres Mobiltelefons her-
unter, wenn Ihr Mobiltelefon über ein
solches Verzeichnis verfügt und diese
Funktion von Ihrem Mobiltelefon
ausdrücklich unterstützt wird (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar).
Spezielle Bluetooth®Telefone mit
"Phone-Book-Access-Profil"
(Telefonbuch-Zugriffsprofil) unter-
stützen diese Funktion möglicher-
weise. Eine Liste der unterstützten
Mobiltelefone finden Sie auf der
Uconnect™Website.
Um einen Teilnehmer aus einem
heruntergeladenen (oder
Uconnect™) Telefonbuch anzuru-
fen, folgen Sie dem Verfahren im
Abschnitt „Anrufen durch Nen-
nung eines Namens“.
Das automatische Herunterladen einschließlich Aktualisierung be-
ginnt, sobald eine Bluetooth®
Drahtlosverbindung mit dem
Uconnect™Telefon besteht. Zum
Beispiel, wenn Sie das Fahrzeug ge-
startet haben.
85
Page 92 of 284

Es werden maximal 1000 Einträgepro Mobiltelefon heruntergeladen
und aktualisiert, sobald ein Mobil-
telefon mit dem Uconnect™
Telefon verbunden ist.
Abhängig von der Höchstmenge der heruntergeladenen Einträge
kann es zu einer kurzen Verzöge
rung kommen, bevor die zuletzt he-
runtergeladenen Namen verwendet
werden können. Bis dahin steht das
zuvor heruntergeladene Telefon-
buch (sofern vorhanden) zur
Verfügung.
Es kann nur auf das Telefonbuch des zurzeit verbundenen Mobiltele-
fons zugegriffen werden.
Es wird nur das Telefonbuch des Mobiltelefons heruntergeladen.
Das Telefonbuch auf der SIM-Karte
gehört nicht hierzu.
Dieses heruntergeladene Telefon- buch kann im Uconnect™Telefon
weder bearbeitet noch gelöscht
werden. Dies kann nur mit dem
Mobiltelefon selbst durchgeführt
werden. Die Änderungen werden übertragen und aktualisiert, wenn
das Uconnect™Telefon das
nächste Mal mit dem Mobiltelefon
verbunden wird.
Bearbeiten von Uconnect™
Telefonbucheinträgen
Es wird empfohlen, nur dann Ein-
träge im Telefonbuch zu bearbeiten,
wenn das Fahrzeug steht.
Automatisch heruntergeladene Tele-
fonbucheinträge können weder ge-
löscht noch bearbeitet werden.
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ der Signalton ausgegeben
wird, „Telefonbuch bearbeiten“.
Sie werden dann gebeten, den Tele- fonbucheintrag zu nennen, den Sie
bearbeiten möchten.
Wählen Sie dann die Nummernzu- ordnung („Zu Hause“, „Arbeit“,
„Mobil“ oder „Andere“), die Sie
bearbeiten möchten. Sagen Sie nach der Aufforderung
die neue Nummer des Telefonbuch-
eintrags, den Sie bearbeiten möch
ten.
Nach der Bearbeitung eines Eintrags
im Telefonbuch können Sie noch wei-
tere Einträge bearbeiten, die gerade
bearbeitete Nummer anrufen oder
wieder zum Hauptmenü wechseln.
„Telefonbuch bearbeiten“ kann ver-
wendet werden, um zu einem Na-
menseintrag, der bereits im Telefon-
buch vorhanden ist, eine weitere
Telefonnummer hinzuzufügen. So
sind zum Beispiel für „Thomas
Schmidt“ eine Mobiltelefonnummer
und die private Festnetznummer ein-
getragen; Sie können nun mit der
Funktion „Telefonbuch bearbeiten“
für „Thomas Schmidt“ noch die Tele-
fonnummer seines Arbeitsplatzes hin-
zufügen.
HINWEIS: Es wird empfohlen,
nur dann Einträge im Telefonbuch
zu löschen, wenn das Fahrzeug
steht.
86
Page 93 of 284

Löschen von Uconnect™
Telefonbucheinträgen
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ der Signalton ausgegeben
wird, „Telefonbuch löschen“.
Nachdem Sie das Menü „Telefon- buch löschen“ aufgerufen haben,
werden Sie gebeten, den Namen des
zu löschenden Eintrags zu nennen.
Sie können entweder den Namen
eines zu löschenden Telefonbuch-
eintrags nennen oder „Namen auf-
listen“ sagen, um sich eine Liste der
Einträge im Telefonbuch vorlesen
zu lesen. Um einen dieser Einträge
aus der Liste auszuwählen, drü
cken Sie, während das Uconnect™
Telefon den gewünschten Eintrag
nennt, die Taste
und sagen Sie
„Löschen“.
Nachdem Sie den Namen angege- ben haben, fragt Sie das
Uconnect™Telefon, welche Zu-
ordnung gelöscht werden soll: „Zu
Hause“, „Arbeitsplatz“, „Mobil“, „Andere“ oder alle. Nennen Sie die
Zuordnung, die gelöscht werden
soll.
Beachten Sie, dass nur der Telefon- bucheintrag in der aktuellen Spra-
che gelöscht wird.
Automatisch heruntergeladene Te- lefonbucheinträge können weder
gelöscht noch bearbeitet werden.
Löschen aller Uconnect™
Telefonbucheinträge
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Telefonbuch alle
Einträge löschen“.
Das Uconnect™Telefon fordert Sie auf, zu bestätigen, dass alle Ein-
träge im Telefonbuch gelöscht wer-
den sollen.
Nach der Bestätigung werden alle Telefonbucheinträge gelöscht. Beachten Sie, dass nur das Telefon-
buch in der aktuellen Sprache ge-
löscht wird.
Automatisch heruntergeladene Te- lefonbucheinträge können weder
gelöscht noch bearbeitet werden.
Alle Namen im Uconnect™
Telefonbuch auflisten
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Telefonbuch
Namen auflisten“.
Das Uconnect™Telefon liest die Namen aller Telefonbucheinträge
einschließlich der heruntergelade-
nen Telefonbucheinträge, sofern
vorhanden, vor.
Um einen der Namen in der Liste anzurufen, drücken Sie während
der Wiedergabe des gewünschten
Namens die Taste
und sagen
Sie „Anrufen“.
87
Page 94 of 284

HINWEIS: An dieser Stelle kön
nen Sie auch Bearbeitungs- oder
Löschvorgänge durchführen.
Anschließend nennt Ihnen dasUconnect™Telefon die zugeord-
nete Nummer, die Sie anrufen
möchten.
Die gewünschte Nummer wird an- gerufen.
ANRUFFUNKTIONEN
Die folgenden Funktionen können,
sofern für Ihr Mobiltelefon verfügbar,
über das Uconnect™Telefon aufge-
rufen werden. Wenn zum Beispiel mit
Ihrem Mobiltelefon eine Dreier-
Konferenz möglich ist, kann diese
Funktion über das Uconnect™
Telefon aufgerufen werden. Sie kön
nen dem Vertrag mit Ihrem Netzbe-
treiber entnehmen, welche Optionen
Sie haben. Einen Anruf entgegennehmen
oder abweisen – Es wird kein
Gespräch geführt
Wenn Sie einen Anruf auf Ihrem Mo-
biltelefon erhalten, unterbricht das
Uconnect™Telefon die Tonausgabe
Ihres Fahrzeug-Audiosystems (sofern
eingeschaltet) und fragt, ob Sie den
Anruf entgegennehmen möchten.
Drücken Sie die Taste
, um den
Anruf entgegenzunehmen. Um den
Anruf abzuweisen, drücken Sie so
lange die Taste
, bis Sie einen ein-
zelnen Signalton hören, der anzeigt,
dass der Anruf abgewiesen wurde.
Einen Anruf entgegennehmen
oder abweisen – Es wird ein
Gespräch geführt
Wenn Sie ein Gespräch führen und ein
anderer Anruf eingeht, hören Sie den
gleichen Netzwerkton für einen einge-
henden Anruf wie bei Ihrem Mobilte-
lefon. Drücken Sie die Taste
, um
den aktuellen Anruf zu halten und
den eingehenden Anruf entgegenzu-
nehmen. HINWEIS: Die heute am Markt
erhältlichen Telefone, die mit dem
Uconnect™Telefon kompatibel
sind, unterstützen bei einem lau-
fenden Gespräch nicht die Abwei-
sung eines eingehenden Anrufs.
Daher kann der Benutzer einen
eingehenden Anruf nur entgegen-
nehmen oder ignorieren.
Während eines laufenden
Gesprächs einen zweiten Anruf
tätigen
Um während eines laufenden Ge-
sprächs einen zweiten Anruf zu täti
gen, drücken Sie die Taste
und
sagen Sie „Wählen“ oder „Anrufen“
und dann die Telefonnummer bzw.
den Telefonbucheintrag, den Sie an-
rufen möchten. Solange das zweite
Gespräch läuft, wird der erste Anruf
gehalten. Um zum ersten Anruf zu
wechseln, siehe „Zwischen Anrufen
wechseln“. Um zwei Anrufe zusam-
menzuschalten, siehe „Konferenzge-
spräch“.
88
Page 95 of 284

Einen Anruf halten/Einen
gehaltenen Anruf fortsetzen
Um einen Anruf zu halten, drücken
Sie so lange die Taste
, bis Sie
einen einzelnen Signalton hören. Dies
zeigt an, dass der Anruf gehalten
wird. Um einen gehaltenen Anruf
fortzusetzen, drücken Sie so lange die
Taste
, bis Sie einen einzelnen
Signalton hören.
Zwischen Anrufen wechseln
Bei zwei Gesprächen in der Leitung
(ein aktiver und ein gehaltener Anruf)
drücken Sie so lange die Taste
, bis
Sie einen einzelnen Signalton hören.
Er zeigt an, dass der aktive Anruf jetzt
gehalten und der gehaltene Anruf
fortgesetzt wird. Es kann jeweils nur
ein Anruf gehalten werden.
Konferenzgespräch
Bei zwei Gesprächen in der Leitung
(ein aktiver und ein gehaltener Anruf)
drücken Sie so lange die Taste, bis
Sie einen zweifachen Signalton hören.
Er zeigt an, dass die beiden Anrufe
zusammengeschaltet wurden. Dreierkonferenz
Um eine Dreierkonferenz zu begin-
nen, drücken Sie die Taste
und
tätigen Sie, wie unter „Während eines
laufenden Gesprächs einen zweiten
Anruf tätigen“ erläutert, einen zwei-
ten Anruf. Wenn die zweite Verbin-
dung hergestellt ist, drücken Sie so
lange die Taste
, bis Sie einen
zweifachen Signalton hören. Er zeigt
an, dass die beiden Anrufe zusam-
mengeschaltet wurden.
Gesprächsabbruch
Um ein laufendes Gespräch zu been-
den, drücken Sie kurz die Taste
.
Nur der aktive Anruf bzw. die aktiven
Anrufe werden beendet; ein eventuell
auf Warten gesetzter Anruf wird dann
zum neuen aktiven Anruf. Erfolgt die
Beendigung des aktiven Anrufs durch
den anderen Gesprächsteilnehmer,
wird der gehaltene Anruf eventuell
nicht gleich fortgesetzt. Dies hängt
vom jeweiligen Mobiltelefon ab. Um
einen gehaltenen Anruf fortzusetzen,
drücken Sie so lange die Taste
, bis
Sie einen einzelnen Signalton hören. Wahlwiederholung
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung
„Ready“ (Bereit) der Signalton aus-
gegeben wird, „Wahlwiederholung“. Das Uconnect™Telefon ruft die Nummer an, die zuletzt von Ihrem
Mobiltelefon gewählt wurde.
HINWEIS: Dabei muss es sich
nicht um die Nummer handeln, die
zuletzt vom Uconnect™Telefon
gewählt wurde.
Gesprächsfortsetzung
Die Gesprächsfortsetzung ist die Wei-
terführung eines Telefongesprächs
über das Uconnect™Telefon nach
dem Ausschalten der Zündung. Die
Gesprächsfortsetzungsfunktion steht
in drei Varianten zur Verfügung:
Nach dem Ausschalten der Zün dung kann ein Gespräch über das
Uconnect™Telefon entweder so
lange fortgesetzt werden, bis der
Anruf beendet ist oder bis aufgrund
89
Page 96 of 284

des Ladezustands der Fahrzeug-
batterie das über das Uconnect™
Telefon geführte Gespräch abge-
brochen und auf das Mobiltelefon
umgestellt wird.
Nach dem Ausschalten der Zün dung kann ein Gespräch über das
Uconnect™Telefon für eine be-
stimmte Zeit fortgesetzt werden,
bis der Anruf automatisch vom
Uconnect™Telefon auf das Mobil-
telefon umgestellt wird.
Nach dem Ausschalten der Zün dung wird ein aktiver Anruf auto-
matisch auf das Mobiltelefon um-
gestellt.
FUNKTIONEN DES
UCONNECT™TELEFONS
Sprachauswahl
So wird die vom Uconnect™Telefon
verwendete Sprache geändert:
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Nennen Sie, wenn nach der Mel- dung „Ready“ (Bereit) der Signal-
ton ausgegeben wird, die Sprache, auf die Sie das System einstellen
möchten (Englisch, Niederlän
disch, Französisch, Deutsch, Italie-
nisch oder Spanisch, je nach
Ausstattung).
Befolgen Sie die Eingabeaufforde- rungen des Systems, um die
Sprachumstellung abzuschließen.
Nach der Auswahl einer der Sprachen
werden alle Eingabeaufforderungen
und Sprachbefehle in der betreffen-
den Sprache ausgegeben.
HINWEIS: Nach jeder Umstel-
lung der Sprache des Uconnect™
Telefons kann nur noch das
sprachspezifische Telefonbuch
mit Speicherplatz für 32 Namen
genutzt werden. Der Name des ge-
koppelten Telefons ist nicht
sprachspezifisch und ist für alle
Sprachen nutzbar.
Angaben zu den Übersetzungen der
Befehle und alternative Befehle in un-
terstützten Sprachen finden Sie unter
„Befehle“ in „Bedienung des Sprach-
befehlssystems“. Notruf (bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Wenn Sie sich in einer Notsituation
befinden und das Mobiltelefon in
Reichweite ist:
Nehmen Sie das Telefon zur Hand
und wählen Sie die Notrufnummer.
Wenn das Mobiltelefon nicht in Reich-
weite ist, können Sie, sofern das
Uconnect™Telefon funktionsfähig
ist, die Notrufnummer wie folgt wäh
len:
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Notfall“; dar-
aufhin veranlasst das Uconnect™
Telefon die Wahl der Notrufnum-
mer durch das Mobiltelefon.
HINWEIS:
Die Standard-Notrufnummer ist 112. Die gewählte Nummer ist
eventuell an Ihrem Standort
nicht gültig.
90