Page 257 of 284

HINTERE BLINKER
1. Öffnen Sie den Kofferraum, und
ziehen Sie vorsichtig die Koffer-
raumauskleidung hinter der Schluss-
leuchte zurück (erfordert den Ausbau
eines Haltestifts, der die Koffer-
raumauskleidung in der korrekten
Position nahe der Schlussleuchte
hält).
2. Entfernen Sie die zwei Kunst-
stoffflügelmuttern vom Schlussleuch-
tengehäuse.HINWEIS: Das Platzieren eines
kleinen Schlitzschraubendrehers
oder eines ähnlichen Werkzeugs
zwischen den äußeren Kugelzap-
fen der Leuchte und der Kunst-
stofftülle von der Innenseite des
Kofferraums aus kann helfen, die
äußere Kante der Schlussleuchte
zu lösen.
3. Fassen Sie die Schlussleuchte so-
wohl an der Außen- als auch der In-
nenseite, und ziehen Sie kräftig, um
die Schlussleuchte vom Fahrzeug zu
lösen.
HINWEIS: Es ist normal, dass
ein lautes Geräusch zu hören ist,
wenn sich der untere Bereich der
Schlussleuchte von der Halterung
im Fahrzeug löst.4. Drehen und entfernen Sie die
Buchse von der Leuchte.
5. Entfernen Sie die Glühlampe von
der Buchse, und ersetzen Sie sie.
6. Bringen Sie die Schlussleuchte, die
Befestigungselemente und die Koffer-
raumauskleidung wieder an.
RÜCKFAHRLEUCHTE
1. Entfernen Sie die vier Haltestifte
am unteren Ende des unteren Ab-
schirmblechs (von links nach rechts:
1., 3., 6. und 8.) und die beiden Hal-
testifte auf der Rückseite der Halte-
rung.
2. Entfernen Sie die Halterung, in-
dem Sie sie zur Vorderseite des Fahr-
zeugs ziehen.
3. Entfernen Sie mit einer Vierteldre-
hung gegen den Uhrzeigersinn die
Fassung vom Gehäuse.
4. Entfernen Sie Glühlampe aus der
Fassung, indem Sie sie direkt heraus-
ziehen (nicht drehen). Bringen Sie
dann die Ersatzglühlampe an.
251
Page 258 of 284
5. Führen die Fassung wieder mit ei-
ner Vierteldrehung im Uhrzeigersinn
in das Gehäuse ein.
6. Bringen Sie die Halterung wieder
an.
7. Lassen Sie die sechs (6) Haltestifte
wieder einrasten.KENNZEICHENBELEUCH-
TUNG
1. Drücken Sie mit einem kleinen
Schraubendreher die Sicherungsla-
sche auf der Seite der Leuchteneinheit
nach innen, und ziehen Sie die Leuch-
teneinheit für den Ausbau nach un-
ten.
2. Entfernen Sie die Glühlampenfas
sung, indem Sie sie aus dem Leuch-
tengehäuse drehen.3. Ziehen Sie die Glühlampe aus der
Fassung, tauschen Sie sie aus, und
setzen Sie die Glühlampenfassung
wieder in das Leuchtengehäuse ein.
4. Montieren Sie das Leuchtenge-
häuse an der Leuchtenleiste, und stel-
len Sie sicher, dass die Sicherungsla-
sche einwandfrei sitzt.
FÜLLMENGEN
Metrisch
Kraftstoff (ca.)
Alle 64 Liter
Motoröl (mit Filterwechsel)
2.4L-Motor 4,4 Liter
Kühlsystem*
2.4L-Motor 7,3 Liter
*Einschließlich Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
252
Page 259 of 284

FLÜSSIGKEITEN, SCHMIERMITTEL UND ORIGINAL-ERSATZTEILE
MOTORBauteilSpezifikationen für Flüssigkeiten und Schmiermittel (Original-
Ersatzteile)
Kühlmittel* Rotes Frostschutzmittel, auf inhibierter Monoethylglykolbasis mit organischer Formel. Übertrifft die Spezifikationen CUNA NC 956-16, ASTM D 3306. FIAT
Klassifizierung 9.55523 (PARAFLU UP Contractual Technical Reference
Nr. F101.M01 KühlkreislaufMischungsverhältnis: 50 % Wasser 50 %
PARAFLU UP **)
Motoröl** Vollsynthetisches Schmiermittel der Klasse SAE 5W-20, das der Eignung FIAT 9.55535-CR1, API SN, ILSAC GF-5 (SELENIA K POWER, Contractual Tech-
nical Reference Nr. F102.F11) entspricht
Zündkerzen ZFR5F-11 (Elektrodenabstand 1,1 mm)
Kraftstoffauswahl 91 Oktan oder höher
* Fügen Sie keine anderen Flüssigkei
ten hinzu, und mischen Sie nicht mit
Flüssigkeiten, deren Spezifikationen
sich unterscheiden.
** Unter besonders schwierigen Kli-
mabedingungen wird eine Mischung
aus 60 % PARAFLUUP und 40 %
destilliertem Wasser empfohlen. *** In Notfällen, in denen Original-
produkte nicht verfügbar sind, sind
Schmiermittel erlaubt, die wenigstens
ILSAC GF-5 erfüllen. In diesem Fall
kann keine optimale Motorleistung
garantiert werden, und die Schmier-
mittel sollten umgehend durch die
empfohlenen Produkte ersetzt wer-
den.Die Verwendung von Produkten mit
geringeren Eigenschaften als ILSAC
GF-5 kann Motorschäden verursa-
chen, die nicht durch die Garantie
abgedeckt werden.
253
Page 260 of 284
FAHRGESTELLBauteilSpezifikationen für Flüssigkeiten und Schmiermittel (Original-
Ersatzteile)
Automatikgetriebe Vollsynthetisches Schmiermittel, das der Eignung FIAT 9.55550-AV4 entspricht
(TUTELA TRANSMISSION FORCE4, Contractual Technical Reference
Nr. F108.F11)
Hauptbremszylinder Synthetische Flüssigkeit, die der Eignung FIAT 9.55597, FMVSS Nr. 116, DOT
4, ISO 4925, SAE J-1704 entspricht (TUTELA TOP 4, Contractual Technical
Reference Nr. F001.A93)
Ausgleichsbehälter der Servolenkung Vollsynthetisches Schmiermittel, das der Eignung FIAT 9.55550-AV4 entspricht (TUTELA TRANSMISSION FORCE4, Contractual Technical Reference
Nr. F108.F11)
Windschutzscheiben-/
Heckscheibenwaschanlagenflüssigkeit Mischung aus Alkohol, Wasser und Tensiden, die der Eignung FIAT 9.55522,
CUNA NC 956-11 entspricht (TUTELA PROFESSIONAL SC35, Contractual
Technical Reference Nr. F201.D02)
254
Page 261 of 284

HINWEISE ZUM UMGANG MIT
DEM FAHRZEUG AM ENDE
SEINER LEBENSDAUER
LANCIA hat sich seit vielen Jahren
dem Umweltschutz verschrieben
durch ständige Verbesserung seiner
Produktionsverfahren und durch die
Herstellung von Produkten, die zu-
nehmend „ökologisch verträglich“
sind.
Um Kunden bestmögliche Wartung
im Hinblick auf die Einhaltung der
Umweltschutzgesetze und gemäß der
europäischen Richtlinie 2000/53/EG
für den Umgang mit Fahrzeugen am
Ende ihrer Lebensdauer zu ermögli
chen, bietet LANCIA seinen Kunden
die Möglichkeit an, ihr Fahrzeug* am
Ende seiner Lebensdauer ohne zu-
sätzliche Kosten zu überlassen.Nach der europäischen Richtlinie
dürfen bei Übergabe des Fahrzeugs
dem letzten Halter oder Eigentümer
keine Kosten infolge eines negativen
Marktwertes oder Marktwertes gleich
null entstehen.
In allen Ländern der Europäischen
Union wurden bis 1. Januar 2007 nur
Fahrzeuge kostenlos angenommen,
die nach dem 1. Juli 2002 zugelassen
wurden, während seit 2007 die An-
nahme kostenlos unabhängig vom
Zulassungsjahr erfolgt, solange das
Fahrzeug seine grundlegenden Bau-
teile (vor allem den Motor und die
Karosserie) enthält und keinen weite-
ren Schrott enthält.
Um Ihr Fahrzeug am Ende seiner Le-
bensdauer ohne Aufpreis zu überge-
ben, gehen Sie zu einer unserer Händ
lerniederlassungen oder von LANCIA
autorisierten Annahme- und Ver-
schrottungszentren.Diese Zentren wurden sorgfältig aus-
gewählt und bieten Service von hoher
Qualität für die Annahme, Behand-
lung und Verwertung ungenutzter
Fahrzeugen im Hinblick auf den Um-
weltschutz.
Weitere Informationen über diese
Annahme- und Verschrottungszent-
ren erhalten Sie entweder von einem
LANCIA-Vertragshändler oder von
einem LANCIA-Vertragshändler für
Nutzfahrzeuge, oder rufen Sie gebüh
renfrei an unter der Nr.
00800 526242 00, oder besuchen Sie
die LANCIA-Website.
(*) Fahrzeug für den Transport von
Insassen mit höchstens neun Sitzen
und einem zulässigen Gesamtgewicht
von 3,5 t
255
Page 262 of 284
Page 263 of 284
Page 264 of 284