Page 145 of 284

ACHTUNG!
Das Reifendrucküberwachungssys
tem (TPMS) ist für die werksseitig
angebauten Räder und Reifen opti-
miert. Die TPMSReifendrücke
und Warnsignale wurden für die
OriginalReifengröße Ihres Fahr-
zeugs festgelegt. Bei Verwendung
von Reifen, deren Größe und/oder
Bauart nicht den Originalreifen
entspricht, können unerwünschte
Systemfunktionen oder Sensor-
schäden auftreten. Nachträglich
aufgezogene Räder können die Sen-
soren beschädigen. Verwenden Sie
keine Reifendicht- und Auswucht-
mittel, wenn Ihr Fahrzeug mit
TPMS ausgestattet ist, da dies die
Sensoren beschädigen kann.26. Systemkontrollleuchte (MIL)
Die Systemkontrollleuchte
(MIL) ist Teil des eingebauten
Diagnosesystems (OBD), das
die Steuersysteme der Abgasreini-
gungsanlage, des Motors und des Au-
tomatikgetriebes kontrolliert. Die
Leuchte leuchtet auf, wenn sich der
Schlüssel vor dem Motorstart in der
Position RUN (Ein/Start) befindet.
Leuchtet die Leuchte nicht, wenn der
Zündschlüssel aus der Position LOCK
(Verriegeln) in die Position RUN
(Ein/Start) gedreht wird, muss das
System umgehend überprüft werden.
Bestimmte Bedingungen, wie ein lo-
ckerer oder fehlender Tankdeckel
oder schlechte Kraftstoffqualität
usw., können zum Aufleuchten der
Systemkontrollleuchte nach dem An-
lassen des Motors führen. Das Fahr-
zeug sollte gewartet werden, wenn die
Leuchte auch nach mehrmaligem
Ein- und Ausschalten der Zündung
leuchtet. In den meisten Situationen
lässt sich Ihr Fahrzeug normal fahren
und muss nicht abgeschleppt werden.
ACHTUNG!
Längeres Fahren bei eingeschalte-
ter Systemkontrollleuchte ohne
eine Überprüfung durch die Ver-
tragswerkstatt kann zu Schäden an
der Motorsteuerung führen. Außer-
dem kann sich dies möglicherweise
nachteilig auf den Kraftstoffver-
brauch und auf das Fahrverhalten
auswirken. Das Blinken der Sys-
temkontrollleuchte zeigt an, dass
ein schwerer Katalysatorschaden
und Leistungsverlust unmittelbar
bevorstehen. Sofortige Instandset-
zung ist erforderlich.
139
Page 146 of 284

WARNUNG!
Ein defekter Katalysator wie oben
beschrieben kann höhere Tempera-
turen erreichen als unter normalen
Betriebsbedingungen. Dies kann zu
Bränden führen, wenn Sie langsam
über brennbare Stoffe wie trockene
Pflanzen, Holz oder Karton usw.
fahren bzw. darüber parken. Dies
kann schwere oder lebensgefährli
che Verletzungen des Fahrers, der
Mitfahrer oder anderer zur Folge
haben.
27. Getriebeöltemperatur-
Warnleuchte Die Warnleuchte zeigt an,
dass die Getriebeöltempe
ratur zu hoch ist. Dies kann
bei starker Beanspruchung
auftreten, beispielsweise beim Ziehen
eines Anhängers. Wenn die Warn-
leuchte aufleuchtet, halten Sie das
Fahrzeug am Straßenrand an. Lassen
Sie den Motor im Leerlauf oder
schneller, mit Gangwahlhebel in Stel-
lung N (Leerlauf) laufen, bis die
Leuchte erlischt.
ACHTUNG!
Durchgehendes Fahren bei leucht-
ender Getriebeöltemperatur-
Warnleuchte führt zu schweren Ge-
triebeschäden oder zu einem
Ausfall des Getriebes.WARNUNG!
Wenn Sie bei leuchtender
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
weiterfahren, kann unter Umstän
den kochendes Getriebeöl aus dem
Getriebe austreten, mit dem heißen
Motor oder Auspuffteilen in Kon-
takt kommen und einen Brand ver-
ursachen.
28. Fernlicht-Kontrollleuchte Diese Kontrollleuchte zeigt an,
dass das Fernlicht eingeschal-
tet ist. Ziehen Sie den Blinkerhebel in
Richtung Lenkrad, um die Schein-
werfer auf Abblendlicht zu schalten. 29. Infodisplay (EVIC)
Dieses Display zeigt EVIC-
Meldungen an, wenn die entsprechen-
den Bedingungen vorliegen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC)“.
30. Nebelschlussleuchten-
Kontrollleuchte
Bei eingeschalteten Nebel-
scheinwerfern leuchtet diese
Leuchte auf.
INFODISPLAY (EVIC)
Das Infodisplay (EVIC) verfügt über
ein interaktives Display, das sich im
Kombiinstrument befindet.
Elektronisches
Fahrzeuginformationssystem (Infodisplay EVIC)
140
Page 147 of 284

Das Infodisplay (EVIC) besteht aus
folgenden Einheiten:
Anzeige der Kompassrichtung (N,S, O, W, NO, NW, SO, SW)
Average Fuel Economy (Kraftstoff-Durchschnittsverbrauch)
Distance To Empty (DTE) (Reichweite)
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Display Units (Anzeigeeinheiten)
Systemwarnungen (Tür offen, usw.)
Persönliche Einstellungen (durch den Kunden programmierbare
Funktionen)
Außentemperaturanzeige (°F oder °C)
Anzeigen für Stereoanlage – 12 ge- speicherte Radiosender oder CD-
Titel und Titelnummer beim Ab-
spielen Dieses System ermöglicht dem Fahrer
die Auswahl von Informationen durch
Drücken der folgenden Lenkrad-
schalter:
Taste „MENU“ (Menü)
Drücken Sie kurz die Taste
„MENU“, um die Anzeige
zur nächsten Haupt-
menüfunktion des Infodis-
plays weiterzuschalten. Beim Errei-
chen des letzten Eintrags im
Hauptmenü kehrt das Infodisplay
(EVIC) bei der nächsten Betätigung
der Taste „MENU“ zum ersten Ein-
trag im Hauptmenü zurück. Drücken
Sie die Menütaste, und lassen Sie sie
los, um von einem Untermenü zum
Hauptmenü zurückzukehren. Taste „Nach unten“
Drücken Sie kurz die Taste
„Nach unten“, um in der
Anzeige zwischen den ver-
schiedenen Funktionen des
Tageskilometerzählers oder den Per-
sönlichen Einstellungen umzuschalten.
Kompasstaste
Drücken Sie kurz die Kom-
passtaste, um die Bild-
schirme Kompassrichtung,
Außentemperatur und Au-
dioinfo anzuzeigen (sofern das Radio
eingeschaltet ist), wenn der aktuelle
Bildschirm nicht Kompass, Außen-
temperatur oder Audioinfo ist.
Taste „Auswählen“
Drücken Sie kurz die Taste
„Auswählen“, um eine Aus-
wahl zu bestätigen. Die
Taste „Auswählen“ stellt
auch verschiedene Funktionen des
Tageskilometerzählers zurück.
Lenkradtasten des Infodisplays (EVIC)
141
Page 148 of 284

ANZEIGEN IM
INFODISPLAY (EVIC)
Wenn die entsprechenden Bedingun-
gen vorliegen, zeigt das Infodisplay
(EVIC) folgende Meldungen an:
Turn Signal On (Blinker an) (mitDauersignalton, wenn das Fahr-
zeug 1,6 km mit eingeschaltetem
Blinker fährt)
Left Front Turn Signal Lamp Out (Blinkleuchte vorn links ausgefal-
len) (mit einzelnem Warnton)
Left Rear Turn Signal Lamp Out (Blinkleuchte hinten links ausge-
fallen) (mit einzelnem Warnton)
Right Front Turn Signal Lamp Out (Blinkleuchte vorn rechts ausgefal-
len) (mit einzelnem Warnton)
Right Rear Turn Signal Lamp Out (Blinkleuchte hinten rechts ausge-
fallen) (mit einzelnem Warnton)
RKE (Remote Keyless Entry) Bat- tery Low (Batterie der ferngesteu-
erten Türentriegelung schwach)
(mit einzelnem Warnton) Personal Settings Not Avail – Ve-
hicle Not In Park (Persönliche Ein-
stellungen nicht verfügbar – Fahr-
zeug nicht in Parkstellung)
Personal Settings Not Avail – Ve- hicle in Motion (Persönliche Ein-
stellungen nicht verfügbar – Fahr-
zeug in Bewegung)
Door Ajar (Tür offen) (Mit Fahr- zeuggrafik, die anzeigt, welche Tür
geöffnet ist. Ein einzelnes akusti-
sches Warnsignal, wenn das Fahr-
zeug in Bewegung ist.)
Doors Ajar (Türen offen) (Mit Fahrzeuggrafik, die anzeigt, welche
Türen geöffnet sind. Ein einzelnes
akustisches Warnsignal, wenn das
Fahrzeug in Bewegung ist.)
Trunk Open (Kofferraum offen) (mit Fahrzeuggrafik, die offenen
Kofferraum anzeigt, und einzelnem
Warnton)
Lights On (Licht an)
Key In Ignition (Zündschlüssel steckt) Remote start aborted – Door ajar
(Fernstart abgebrochen – Tür
offen)
Remote start aborted – Hood ajar (Fernstart abgebrochen – Motor-
haube offen)
Remote start aborted – Trunk ajar (Fernstart abgebrochen – Koffer-
raum offen)
Remote start aborted – Fuel low (Fernstart abgebrochen – Kraft-
stoffstand zu niedrig)
Remote start disabled - System fault (Fernstart deaktiviert –
Systemfehler)
Convertible Top Not Secured (Falt- verdeck nicht gesichert) (einzelnes
akustisches Warnsignal)
Convertible Top Complete (Falt- verdeck abgeschlossen) (einzelnes
akustisches Warnsignal)
Secure Cargo Shield (Gepäck raumabdeckung befestigen) (ein-
zelnes akustisches Warnsignal)
142
Page 149 of 284

Speed Too High (Geschwindigkeitzu hoch) (einzelnes akustisches
Warnsignal)
Convertible Top Malfunction (Falt- verdeck Funktionsstörung) (einzel-
nes akustisches Warnsignal)
Oil Change Required (Ölwechsel fällig) (mit einzelnem Warnton)
Low Tire (Niedriger Reifendruck) (mit einer Fahrzeuggrafik, die an-
zeigt, welche(r) Reifen niedrigen
Reifendruck hat – mit einzelnem
Warnton). Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Reifen-
drucküberwachungssystem“ in
„Start und Betrieb“.
Check TPM System (Reifendruck- kontrollsystem überprüfen) (mit
einzelnem Warnton). Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Reifendrucküberwachungssys
tem“ in „Start und Betrieb“. OIL CHANGE REQUIRED
(ÖLWECHSEL FÄLLIG)
Ihr Fahrzeug ist mit einem
MotorölwechselAnzeigesystem aus-
gestattet. Die Meldung „Oil Change
Required“ (Ölwechsel fällig) blinkt
auf der Anzeige des Infodisplays ca.
fünf Sekunden nach dem Ertönen ei-
nes akustischen Warnsignals, das auf
den nächsten fälligen Ölwechsel auf-
merksam macht. Das
MotorölwechselAnzeigesystem ba-
siert auf Motordaten; dies bedeutet,
dass sich das Motorölwechselintervall
nach dem persönlichen Fahrstil rich-
tet.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Mel-
dung weiterhin angezeigt, wenn Sie
die Zündung in die Stellung ON/RUN
bringen.
HAUPTMENÜ DES
INFODISPLAYS (EVIC)
Um zu den einzelnen Haupt-
menüfunktion zu gelangen, drücken
Sie kurz die Taste „MENU“ (jeweils
einmal, um schrittweise weiterzu-
schalten). Beim Erreichen des letzten Eintrags in der Liste kehrt die An-
zeige bei der nächsten Betätigung der
Taste „MENU“ zum ersten Eintrag in
der Funktionsliste zurück. Die folgen-
den Funktionen befinden sich im
Hauptmenü:
Anzeige von Kompass, Außentem-
peratur, Audioinformationen
(wenn Radio eingeschaltet ist)
Average Fuel Economy
(Kraftstoff-Durchschnittsverbrauch) Distance to Empty (Reichweite)
Anzeige des Reifendrucks
Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Auswahl der Maßeinheiten im Infodisplay
Systemstatus
Persönliche Einstellungen
143
Page 150 of 284

HINWEIS: Bei Funktionen im In-
fodisplay, die zurückgestellt wer-
den können (durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch und aktuelle
Fahrzeit) zeigt das Infodisplay die
Rückstellmöglichkeit mit der gra-
phischen Darstellung der Aus-
wahltaste und dem Wort RESET
(Zurückstellen) daneben an.
Durch Drücken der Auswahltaste
wird die ausgewählte Funktion zu-
rückgestellt, und RESET ALL (Alles
Zurückstellen) wird neben der gra-
phischen Darstellung der Auswahl-
taste angezeigt. Durch ein zweites
Drücken der Auswahltaste werden so-
wohl der durchschnittliche Kraft-
stoffverbrauch als auch die aktuelle
Fahrzeit zurückgestellt. Wenn die
Auswahltaste nicht innerhalb von drei
Sekunden betätigt wird, kehrt RE-
SET ALL (Alles Zurückstellen) zu
RESET (Zurückstellen) zurück, und
nur die ausgewählte Funktion wird
zurückgestellt.Kompassanzeige
Kompasstaste
Die Kompassrichtung zeigt
die Fahrtrichtung des Fahr-
zeugs an. Drücken Sie kurz
die Kompasstaste, um eine
der acht Kompassrichtungen, die Au-
ßentemperatur und Audioinformatio-
nen (wenn das Radio eingeschaltet
ist) anzuzeigen, wenn das Infodisplay
(EVIC) nicht bereits diesen Bild-
schirm anzeigt.
HINWEIS: Beim Anlassen des
Fahrzeugs wird die letzte be-
kannte Außentemperatur ange-
zeigt. Die aktualisierte Tempera-
tur wird gegebenenfalls erst nach
einer Fahrzeit von mehreren Mi-
nuten angezeigt. Die Motortempe-
ratur kann die angezeigte Tempe-
ratur ebenfalls beeinflussen. Aus
diesem Grund werden die Tempe-
raturmesswerte nicht aktualisiert,
wenn das Fahrzeug sich nicht be-
wegt. Automatische
Kompasskalibrierung
Dieser Kompass ist selbstkalibrie-
rend, sodass er nicht manuell kalib-
riert werden muss. Wenn das Fahr-
zeug neu ist, kann der Kompass
unregelmäßig erscheinen, und im In-
fodisplay leuchtet die Anzeige „CAL“
auf, bis der Kompass kalibriert ist. Sie
können den Kompass durch das Fah-
ren von einem oder mehreren kom-
pletten 360-Grad-Kreisen kalibrie-
ren; dies muss in einem Gebiet
erfolgen, in dem sich keine großen
Metallobjekte befinden. Nach der Ka-
librierung schaltet sich die Meldung
„CAL“ (Kalibrieren) im Infodisplay
(EVIC) ab. Der Kompass funktioniert
jetzt normal.
HINWEIS: Eine gute Kalibrie-
rung erfordert eine ebene Oberflä
che und setzt voraus, dass keine
großen Metallobjekte wie zum
Beispiel Gebäude, Brücken, Un-
tergrundkabel, Bahnschienen
usw. vorhanden sind.144
Page 151 of 284

Manuelle Kompasskalibrierung
Wenn der Kompass unregelmäßig
oder ungenau erscheint, die Abwei-
chung jedoch richtig eingestellt
wurde, sollten Sie den Kompass gege-
benenfalls manuell neu kalibrieren.
Manuelle Kalibrierung des Kompas-
ses
1. Lassen Sie den Motor an. Lassen
Sie den Schalthebel in der Stellung
PARK, um zu den Programmierungs-
Menüs des Infodisplays zu gelangen.
2. Drücken Sie mehrmals kurz die
Taste „MENU“, bis „Personal Set-
tings“ (Persönliche Einstellungen) im
Infodisplay (EVIC) angezeigt wird.
3. Drücken Sie mehrmals kurz die
„Nach unten“-Taste bis „Calibrate
Compass Yes“ (Kompass kalibrieren
Ja) im Infodisplay (EVIC) angezeigt
wird.4. Drücken Sie kurz die Auswahl-
taste, woraufhin die Anzeige „CAL“
zu blinken beginnt.
5. Fahren Sie mit dem Fahrzeug
langsam (unter 8 km/h) einen oder
mehrere Kreise; dies muss in einem
Gebiet erfolgen, in dem sich keine
großen Metallobjekte befinden. Nach
der Kalibrierung schaltet sich die An-
zeige „CAL“ (Kalibrieren) im Infodis-
play (EVIC) ab. Der Kompass funkti-
oniert jetzt normal.
Kompassabweichung
Die Kompassabweichung ist die Ab-
weichung zwischen magnetischem
Norden und geographischem Norden.
Um die Abweichungen auszugleichen,
sollte die Abweichung über die Zo-
nenkarte für die Zone gewählt wer-
den, in der das Fahrzeug gefahren
wird. Wenn der Kompass richtig ein-
gestellt ist, kompensiert er die Unter-
schiede automatisch und bietet so die
präziseste Anzeige.
HINWEIS: Magnetische und bat-
teriebetriebene Geräte (wie Mobil-
telefone, iPods, Radardetektoren,
PDAs und Notebooks) sollten sich
nicht auf der Oberseite der Instru-
mententafel befinden. Dort befin-
det sich das Kompassmodul und
solche Geräte können Kompass-
messungen stören und verfäl
schen.
145
Page 152 of 284
Zum Ändern von Kompassabwei-
chungen:
1. Schalten Sie die Zündung auf ON
(Ein). Bringen Sie den Schalthebel in
die Stellung PARK.
2. Drücken Sie mehrmals kurz die
Taste „MENU“, bis „Personal Set-
tings“ (Persönliche Einstellungen) im
Infodisplay (EVIC) angezeigt wird.3. Drücken Sie mehrmals kurz die
„Nach unten“-Taste, bis „Compass
Variance“ (Kompassabweichung)
und der Wert der aktuellen Abwei-
chung im Infodisplay (EVIC) ange-
zeigt werden.
4. Drücken Sie kurz die Auswahl-
taste, um die Abweichung um eins zu
erhöhen (ein Tastendruck pro Aktua-
lisierung), bis die passende Anwei-
chungszone gemäß der Karte ausge-
wählt ist.
HINWEIS: Die Abweichungs-
werte springen von 15 zurück zu 1.
Die Standardabweichung ist
Zone 8.
Kompassabweichungs-Karte
146