KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN . . . . . . . . . . . .194 METHANOL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .195
ETHANOL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .195
BENZIN MIT REDUZIERTEMBENZOLGEHALT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .195
MMT IN KRAFTSTOFFEN . . . . . . . . . . . . . . . .196
KRAFTSTOFFZUSÄTZE . . . . . . . . . . . . . . . . .196
TANKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .197
VERSCHLUSS FÜR DEN KRAFTSTOFF-EINFÜLLSTUTZEN (TANKDECKEL) . . . . . . . .197
MELDUNG „LOOSE FUEL FILLER CAP“ (TANKDECKEL LOCKER) . . . . . . . . . . . . . . . .198
ANHÄNGERBETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .199
SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH (HINTER EINEM WOHNMOBIL USW.) . . . . . . . .199
ABSCHLEPPEN DIESES FAHRZEUGS HINTER EINEM ANDEREN FAHRZEUG . . . . . . . . . . . . .199
SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH – ALLE MODELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .200
163
HINWEIS: Wenn der Tankdeckel
verloren geht oder beschädigt ist,
muss der richtige Ersatzdeckel für
dieses Fahrzeug eingesetzt wer-
den.ACHTUNG!
Schäden an der Kraftstoffanlageoder Abgasreinigungsanlage kön
nen auf die Verwendung eines fal-
schen Tankdeckels zurückzufüh
ren sein.
Wenn der Tankdeckel nicht kor- rekt befestigt ist, kann die Sys-
temkontrollleuchte aufleuchten.
Um Spritzer zu vermeiden, sollte der Tank nicht überfüllt werden.
Wenn ein Klicken der Zapfpistole
zu hören ist oder die Zapfpistole
abschaltet, ist der Tank voll.
WARNUNG!
Wenn der Tankdeckel des Fahr-zeugs abgenommen ist bzw. wenn
das Fahrzeug betankt wird, darf
im oder in der Nähe des Fahr-
zeugs nicht geraucht und nicht
mit offenem Feuer hantiert wer-
den!
Werden tragbare Behälter oder Kanister im Innen- oder Gepäck
raum eines Fahrzeugs mit Benzin
gefüllt, besteht Brandgefahr. Sie
können sich Brandverletzungen
zuziehen. Stellen Sie Benzinbe-
hälter zum Befüllen immer auf
dem Boden ab. HINWEIS:
Ziehen Sie den Tankdeckel fest,
bis er mit einem Klickgeräusch
einrastet. Hierdurch wird ange-
zeigt, dass der Tankdeckel kor-
rekt festgezogen ist. Die System-
kontrollleuchte (MIL) im
Kombiinstrument kann auf-
leuchten, wenn der Tankdeckel
nicht ordnungsgemäß befestigt
ist. Achten Sie nach dem Tanken
immer darauf, dass der Tankde-
ckel korrekt festgezogen ist.
Wenn ein Klicken der Zapfpis- tole zu hören ist oder die Zapf-
pistole abschaltet, ist der Tank
voll.
MELDUNG „LOOSE FUEL
FILLER CAP“
(TANKDECKEL LOCKER)
Wenn das Fahrzeugdiagnosesystem
feststellt, dass der Kraftstofftankde-
ckel locker, falsch angebracht oder
beschädigt ist, wird auf dem Infodis-
play (EVIC) die Meldung „CHECK
GAS CAP“ (Tankdeckel überprüfen)
angezeigt. Weitere Informationen
198