
Durch das Öffnen einer Vorder-
tür wird diese Funktion deakti-
viert. Die Zeitspanne für diese
Funktion ist programmierbar.
Weitere Informationen dazu fin-
den Sie unter „Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellun-
gen (durch den Kunden pro-
grammierbare Funktionen)“ in
„Instrumententafel“.WARNUNG!
Ziehen Sie vor dem Aussteigenimmer die Feststellbremse an,
schalten Sie das Getriebe in die
Parkstellung und drücken Sie
Zündungstaste, um die Zündung
in Position OFF (Aus) zu stellen.
Beim Verlassen des Fahrzeugs
stets das Fahrzeug verriegeln.
Kinder auf keinen Fall unbeauf- sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Kinder unbeaufsichtigt im Fahr- zeug zu lassen ist aus verschiede-
nen Gründen gefährlich. Ein
Kind oder andere Personen kön
nen schwer oder sogar lebensge-
fährlich verletzt werden. Kinder
sollten ermahnt werden, die Fest-
stellbremse, das Bremspedal oder
den Schalthebel auf keinen Fall
zu berühren.
Lassen Sie das Schlüssel Griffstück nicht im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs
oder für Kinder zugänglich lie-
gen, und belassen Sie den Zünd
schalter nicht in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind
könnte die Fensterheber oder an-
dere elektrische Systeme betäti
gen oder das Fahrzeug in Gang
setzen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Lassen Sie bei hohen Außentem- peraturen keine Kinder oder
Tiere in einem geparkten Fahr-
zeug zurück. Der Innenraum
kann sich so stark aufheizen, dass
Gefahr für die Gesundheit und im
Extremfall sogar Lebensgefahr
besteht.ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahr-
zeug ist eine Einladung zum Dieb-
stahl. Entfernen Sie immer den
Schlüssel von der Zündung, und
verriegeln Sie alle Türen, wenn Sie
das Fahrzeug unbeaufsichtigt las-
sen.
ZÜNDSCHLÜSSEL
STECKT-WARNSIGNAL
Wenn beim Öffnen der Fahrertür der
Schlüssel in der Zündung steckt, er-
tönt ein Signal, um Sie daran zu erin-
nern, den Schlüssel zu abzuziehen.
13

und den Kofferraum oder das Faltver-
deck öffnen. Zum Betätigen des Sys-
tems ist es nicht notwendig, mit dem
Sender der Fernbedienung genau auf
das Fahrzeug zu zielen.
HINWEIS: Der Übertragungsweg
darf nicht durch Metallobjekte
blockiert werden.
ENTRIEGELN DER TÜREN
Drücken Sie die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung einmal kurz,
um die Fahrertür zu entriegeln, oder
zweimal, um alle Türen zu entriegeln.
Zur Bestätigung des Entriegelungssi-
gnals blinken die Blinkleuchten. Au-
ßerdem schaltet sich die Einstiegsbe-
leuchtung ein.Türentriegelung über die
Fernbedienung – Fahrertür/Alle
Türen zuerst
Mit dieser Funktion können Sie das
System so programmieren, dass beim
ersten Drücken der Entriegelungs-
taste auf der Fernbedienung entweder
die Fahrertür oder alle Türen entrie-
gelt werden.
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter „Infodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
VERRIEGELN DER TÜREN
Drücken Sie zum Verriegeln aller Tü
ren die Verriegelungstaste auf der
Fernbedienung, und lassen Sie sie
wieder los.
ENTRIEGELN DES
KOFFERRAUMDECKELS
Drücken Sie die Kofferraum-Taste
auf der Fernbedienung zweimal, um
den Kofferraum zu entriegeln.
BEIM VER-/ENTRIEGELN
AUFBLINKEN LASSEN
Diese Funktion betätigt die Blink-
leuchten ein, wenn die Türen mit der
Fernbedienung der Türentriegelung
ver- oder entriegelt werden. Diese
Funktion kann ein- oder ausgeschal-
tet werden.
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter „Infodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
PROGRAMMIERUNG
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Siehe Sentry Key®Wegfahrsperre,
„Programmierung von Kunden-
schlüsseln“.
Sollten Sie keine programmierte
Fernbedienung der Türentriegelung
haben, wenden Sie sich an Ihren Ver-
tragshändler.
Fahrzeugschlüssel
18

Automatische Türverriegelung
Im Normalzustand ist die automati-
sche Türverriegelungsfunktion deak-
tiviert. Wenn die automatische Tür-
verriegelungsfunktion aktiviert ist,
werden die Türen automatisch verrie-
gelt, sobald die Fahrzeuggeschwin-
digkeit mehr als 24 km/h beträgt. Die
automatische Türverriegelungsfunk
tion kann durch Ihren Vertragshänd
ler aktiviert oder deaktiviert werden.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Ver-
tragshändler.
Automatische Entriegelung beim
Aussteigen
Die Türen werden bei Fahrzeugen mit
elektrischer Türverriegelung automa-
tisch entriegelt, wenn:1. Die Funktion „Automatische Tür-
entriegelung beim Aussteigen“ akti-
viert ist.
2. Ein Gang eingelegt war und die
Fahrgeschwindigkeit wieder 0 km/h
beträgt.
3. Das Getriebe in NEUTRAL
(LEERLAUF) oder PARK (PARKEN)
steht.
4. Die Fahrertür geöffnet ist.
5. Die Türen nicht zuvor entriegelt
wurden.
6. Die Fahrgeschwindigkeit 0 km/h
beträgt.
Automatische Türentriegelung
beim Aussteigen –
Programmierung
Die Funktion „Automatische Türent-
riegelung beim Aussteigen“ kann ak-
tiviert oder deaktiviert werden: Wei-
tere Informationen dazu finden Sie
unter „Infodisplay (EVIC), Persönli
che Einstellungen (durch den Kunden
programmierbare Funktionen)“ in
„Instrumententafel“.
HINWEIS: Verwenden Sie die
Funktion „Automatische Türent
riegelung beim Aussteigen“ ent-
sprechend den geltenden gesetzli-
chen Bestimmungen.
FENSTER
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
Mit den Fensterheberschaltern in der
Türverkleidung auf der Fahrerseite
werden die Türscheiben und die hin-
teren Seitenfenster bedient.
Türverriegelungsschalter
Fensterheberschalter
21

ENTRIEGELN UND
VERRIEGELN DES
KOFFERRAUMS
Um den Kofferraumdeckel aus dem
Fahrzeuginnenraum zu entriegeln,
drücken Sie die KOFFERRAUM-
ENTRIEGELUNGSTASTE, und las-
sen Sie sie los. Die Taste befindet sich
auf der Instrumententafel links neben
dem Lenkrad.
HINWEIS:
Das Faltverdeck muss entwedergeschlossen und eingerastet
oder geöffnet und eingerastet
sein, damit der Kofferraum ent-
riegelt werden kann. Damit die Taste anspricht, muss
das Getriebe in Stellung PARK
geschaltet werden.
Die Kofferraum-
Entriegelungstaste
auf dem Armatu-
renbrett wird deak-
tiviert, wenn das
Fahrzeug durch
Drücken des Tür-
verriegelungsschal-
ters oder durch
Drücken der Taste „LOCK“ (Verrie-
geln) auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung verriegelt wird. Die
Kofferraum-Entriegelungstaste wird
aktiviert, wenn das Fahrzeug über die
Fernbedienung der Türentriegelung
entriegelt oder der Zündschlüssel ein-
geführt und auf „RUN“ (Ein/Start)
oder „START“ gedreht wird.
HINWEIS: Dadurch bleibt ein
Bereich des Fahrzeugs verriegelt,
auch wenn das Faltverdeck geöff
net ist. Drücken Sie zum Entriegeln des Kof-
ferraumdeckels die KOFFERRAUM-
ENTRIEGELUNGSTASTE auf der
Fernbedienung der Türentriegelung
zweimal.
Auf dem Infodisplay (EVIC) wird
„Trunk ajar“ (Kofferraum offen) an-
gezeigt.
KOFFERRAUM-
SICHERHEITSWARNUNG
WARNUNG!
Sorgen Sie dafür, dass Kinder we-
der von außen noch von innen in
den Kofferraum gelangen können.
Schließen Sie stets den Koffer-
raumdeckel, wenn Ihr Fahrzeug
unbeaufsichtigt ist. Im Kofferraum
eingeschlossene kleine Kinder fin-
den, auch wenn sie über den Rück
sitz in den Kofferraum gelangt
sind, möglicherweise nicht wieder
hinaus. Im Kofferraum einge-
schlossene Kinder können ersticken
oder einen Hitzschlag erleiden.
Kofferraum-
Entriegelungstaste
24

HERUNTERLASSEN DES
ELEKTRISCH
ANGETRIEBENEN
FALTVERDECKS
Verwenden des
Faltverdeckschalters
HINWEIS:
Der Faltverdeckschal-
ter funktioniert, wenn der Zünd
schalter in die Stellung „ON“ (Ein)
oder „ACC“ (Zusatzverbraucher)
gedreht wird und während der
Zusatzverbraucher-
Ausschaltverzögerung.
Es gibt zwei Schalterstellun-
gen zum Herunterlassen des
Faltverdecks. Drücken Sie
den Schalter bis zur ersten
Raststellung. Auf dem Infodisplay wird
dabei die Meldung „CONVERTIBLE
TOP IN OPERATION“ (BEDIENUNG
DES FALTVERDECKS) angezeigt.
Alle vollständig angehobenen Fenster
werden etwa 10 mm heruntergelassen,
das Faltverdeck wird vollständig einge-
fahren, und danach werden die Fenster
wieder angehoben. Drücken Sie den
Schalter bis zur zweiten Raststellung. Alle vier Fenster werden vollständig he-
runtergelassen, und das Faltverdeck
wird vollständig eingefahren.
Der Fahrer muss während des gesam-
ten Öffnungszyklus den Faltverdeck-
schalter gedrückt halten. Wenn ein
Hindernis vorliegt und der Fahrer ge-
warnt wird, kann die Bedienung des
Faltverdecks durch Loslassen des
Schalters gestoppt werden.
Verwendung der Fernbedienung
der Türentriegelung
HINWEIS: Die Schritte 1 bis 3
müssen innerhalb von fünf Sekun-
den durchgeführt werden.
1. Drücken Sie die Entriegelungs-
taste auf der Fernbedienung, und las-
sen Sie die Taste los.
2. Halten Sie die Faltver-
decktaste gedrückt, bis die
Funktion zum Herunterlas-
sen des Faltverdecks und
aller Fenster abgeschlossen ist. 3. Drücken Sie die Faltverdecktaste
auf der Fernbedienung, und lassen
Sie die Taste los.
HINWEIS: Wenn Sie die Taste der
Fernbedienung der Türentriege
lungstaste loslassen, bevor das
Faltverdeck vollständig herunter-
gelassen ist, müssen Sie die
Schritte 1 bis 3 erneut ausführen.
ANHEBEN DES
ELEKTRISCH
ANGETRIEBENEN
FALTVERDECKS
Verwenden des
Faltverdeckschalters
HINWEIS: Der Faltverdeck-
schalter funktioniert, wenn der
Zündschalter in die Stellung „ON“
(Ein) oder „ACC“ (Zusatzverbrau-
cher) gedreht wird und während
der
Zusatzverbraucher-
Ausschaltverzögerung.
Halten Sie den Schalter in
der Stellung zum Hochfah-
ren des Faltverdecks. Auf
dem Infodisplay wird die
71

Meldung „CONVERTIBLE TOP IN
OPERATION“ (BEDIENUNG DES
FALTVERDECKS) angezeigt. Halten
Sie den Schalter gedrückt, bis das
Hochfahren und Verriegeln des Falt-
verdecks abgeschlossen ist. Dies wird
dadurch angezeigt, dass die Fenster
angehoben werden und auf dem Info-
display die Meldung „CONVERTI-
BLE TOP COMPLETE“ (FALTVER-
DECK ABGESCHLOSSEN)
erscheint.
Verwendung der Fernbedienung
der Türentriegelung
Mit der Faltverdecktaste auf der
Fernbedienung der Türentriegelung
kann das Faltverdeck nicht angeho-
ben werden. Dafür müssen Sie den
Faltverdeckschalter im Fahrzeug ver-
wenden.
Manuelles Anheben
Das manuelle Anheben des elektrisch
angetriebenen Faltverdecks sollte nur
von einem Vertragshändler durchge-
führt werden. Falls Sie beim Bedienen
des Faltverdecks eine Funktionsstö
rung feststellen:1. Lesen Sie alle Anmerkungen,
Sicherheits- und Warnhinweise im
Abschnitt „Sicherheitshinweise zum
elektrisch angetriebenen Faltver-
deck“, um sicherzustellen, dass alle
Betriebsbedingungen erfüllt sind.
2. Prüfen Sie, ob Betriebs- und
Warnmeldungen wie unter „Betriebs-
und Warnmeldungen zum elektrisch
angetriebenen Faltverdeck“ vorlie-
gen. Führen Sie gegebenenfalls die
entsprechende Aktion aus, um den je-
weils bestehenden Zustand zu korri-
gieren.
3. Wenn sich das Problem nicht mit
den Schritten 1 und 2 lösen lässt, le-
sen Sie die Hinweise unter „Notfall-
umgehungsmodus“.
WINDSCHOTT
Das Windschott wird im Rücksitzbe
reich des Fahrzeugs angebracht. Die
Bedienung des Faltverdecks wird
durch das Windschott nicht gestört.
Es kann daher bei hochgefahrenem
Faltverdeck montiert bleiben. Wenn
das Windschott nicht benötigt wird,
lässt es sich jedoch zusammenfaltenund bequem unter der Gepäck
raumabdeckung im Kofferraum un-
terbringen.
HINWEIS: Sie sollten das Falt-
verdeck herunterlassen, bevor Sie
das Windschott montieren oder
entfernen.
Montieren des Windschotts
1. Nehmen Sie das Windschott aus
dem Kofferraum.
2. Entfalten Sie den Windschottrah-
men.
3. Legen Sie den kleinen Rahmen (1)
flach auf den großen Rahmen (2),
und lassen Sie die beiden Rahmen
zusammenschnappen, indem Sie das
Rahmenschloss (3) betätigen.
HINWEIS: Die Rahmen müssen
flach auf einander liegen, damit
sie zusammenschnappen.
72

BETRIEBS- UND WARNMELDUNGEN ZUM ELEKTRISCH ANGETRIEBENEN
FALTVERDECK
Wenn die entsprechenden Bedingungen vorliegen, zeigt das Faltverdeck-Steuergerät auf dem Infodisplay (EVIC) oder bei
Fahrzeugen ohne Infodisplay auf dem Kilometerzähler verschiedene Betriebs- und Warnmeldungen zum Faltverdeck an.
Informationen zu den Meldungen finden Sie in der folgenden Tabelle:Infodisplay-
Meldung Infodis-
play-
Meldung
Anzeige-
zeit Kilome-
terzähler-
Meldung
(< 8 km/h)
Kilome-
terzähler-
Meldung
Anzeige-
zeit Kilome-
terzähler-
Meldung
(> 8 km/h)
Kilome-
terzähler-
Meldung
Anzeige-
zeit Akusti-
sches
Warnsig-
nal
Bedin-
gung
Maß-
nahme des
Bedieners
erforder-
lich
CONVER-
TIBLE TOP
NOT SE-
CURED
(FALT-
VERDECK
NICHT GE-
SICHERT) Bis Bedie-
nung ab-
geschlos-
sen ist
TOP NOT
SECURE
(FALT-
VER-
DECK
NICHT
GESI-
CHERT) Bis Bedie-
nung ab-
geschlos-
sen ist
— — — Das Falt-
verdeck
wird vom
System
herunter-
gelassen
oder ange-
hoben—
CONVER-
TIBLE TOP
COM-
PLETE
(FALT-
VERDECK
ABGE-
SCHLOS-
SEN) 9 Sek. TOP
DONE
(FALT-
VER-
DECK
FERTIG) Angezeig-
ter Text
rollt 6 Sek.
lang
— — Einzelnes
akusti-
sches
Warnsig-
nalDas Her-
unterlas-
sen oder
Anheben
des Falt-
verdecks
wird vom
System
abge-
schlossen—
74