Page 17 of 284

GURTSTRAFFER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
ZUSÄTZLICHE AKTIVE KOPFSTÜTZEN(AHR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
VERBESSERTES GURTWARNSYSTEM (BeltAlert®) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
SICHERHEITSGURT WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
ZUSÄTZLICHES RÜCKHALTESYSTEM (SRS) – AIRBAGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Airbag-Sensoren und Steuergeräte . . . . . . . . . . .38
Ereignisdatenspeicher (EDR) . . . . . . . . . . . . . . .43
KINDERRÜCKHALTESYSTEME . . . . . . . . . . .44
EINFAHRREGELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
SICHERHEITSTIPPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Beförderung von Passagieren . . . . . . . . . . . . . . .56
Abgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Regelmäßige Sicherheitskontrollen imFahrzeuginnenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Regelmäßige Sicherheitskontrollen außen am Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
11
Page 18 of 284

IHRE
FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Der Vertragshändler, der Ihnen das
Fahrzeug verkauft hat, verfügt über
den Schlüsselcode für die Fahrzeug-
verriegelung. Dieser Zahlencode kann
verwendet werden, um Ersatzschlüs
sel bei Ihrem Vertragshändler zu be-
stellen. Fragen Sie Ihren Vertrags-
händler nach diesem Zahlencode und
bewahren Sie ihn an einem sicheren
Ort auf.
Sie können die doppelseitigen Schlüs
sel in die Schlösser mit jeder Seite
nach oben einführen.ABZIEHEN DES
ZÜNDSCHLÜSSELS
Automatikgetriebe
Schalthebel in Stellung PARK brin-
gen. Drehen Sie den Zündschlüssel in
die Stellung ACC (Zusatzverbrau-
cher), schieben Sie den Schlüssel und
den Zylinder nach innen, drehen Sie
den Schlüssel in die Stellung LOCK
(Verriegeln), und entfernen Sie den
Schlüssel.
HINWEIS:
Wenn Sie versuchen, den
Schlüssel zu entfernen, bevor
Sie den Schalthebel in die Stel-
lung PARK gebracht haben,
kann der Schlüssel möglicher-
weise vorübergehend nicht aus
dem Schließzylinder des Zünd
schalters entfernt werden. Dre-
hen Sie in diesem Fall den
Schlüssel etwas nach rechts und
entfernen Sie dann wie be-
schrieben den Schlüssel.
Kommt es zu einer Störung, hält
das System den Schlüssel im
Zündschloss, um Sie darauf auf-
merksam zu machen, dass diese
Sicherheitsfunktion nicht funk-
tioniert. Der Motor kann gestar-
tet und abgestellt werden, doch
der Schlüssel lässt sich erst
durch einen Kundendienst ab-
ziehen.
Fensterheberschalter, Radio, Freisprechsystem und Steckdo-
sen bleiben bis zu 10 Minuten
nach Drehen des Zündschalters
auf „LOCK“ (Verriegeln) aktiv.
Fahrzeugschlüssel
Zündschalterstellungen
1 – „LOCK“
(Verriegeln) 3 – ON/RUN
(Ein/Start)
2 – ACC (Zusatz-
verbraucher) 4 – START
(Anlassen)
12
Page 19 of 284

Durch das Öffnen einer Vorder-
tür wird diese Funktion deakti-
viert. Die Zeitspanne für diese
Funktion ist programmierbar.
Weitere Informationen dazu fin-
den Sie unter „Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellun-
gen (durch den Kunden pro-
grammierbare Funktionen)“ in
„Instrumententafel“.WARNUNG!
Ziehen Sie vor dem Aussteigenimmer die Feststellbremse an,
schalten Sie das Getriebe in die
Parkstellung und drücken Sie
Zündungstaste, um die Zündung
in Position OFF (Aus) zu stellen.
Beim Verlassen des Fahrzeugs
stets das Fahrzeug verriegeln.
Kinder auf keinen Fall unbeauf- sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Kinder unbeaufsichtigt im Fahr- zeug zu lassen ist aus verschiede-
nen Gründen gefährlich. Ein
Kind oder andere Personen kön
nen schwer oder sogar lebensge-
fährlich verletzt werden. Kinder
sollten ermahnt werden, die Fest-
stellbremse, das Bremspedal oder
den Schalthebel auf keinen Fall
zu berühren.
Lassen Sie das Schlüssel Griffstück nicht im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs
oder für Kinder zugänglich lie-
gen, und belassen Sie den Zünd
schalter nicht in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind
könnte die Fensterheber oder an-
dere elektrische Systeme betäti
gen oder das Fahrzeug in Gang
setzen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Lassen Sie bei hohen Außentem- peraturen keine Kinder oder
Tiere in einem geparkten Fahr-
zeug zurück. Der Innenraum
kann sich so stark aufheizen, dass
Gefahr für die Gesundheit und im
Extremfall sogar Lebensgefahr
besteht.ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahr-
zeug ist eine Einladung zum Dieb-
stahl. Entfernen Sie immer den
Schlüssel von der Zündung, und
verriegeln Sie alle Türen, wenn Sie
das Fahrzeug unbeaufsichtigt las-
sen.
ZÜNDSCHLÜSSEL
STECKT-WARNSIGNAL
Wenn beim Öffnen der Fahrertür der
Schlüssel in der Zündung steckt, er-
tönt ein Signal, um Sie daran zu erin-
nern, den Schlüssel zu abzuziehen.
13
Page 20 of 284

HINWEIS:
Das Zündschlüsselsteckt
Warnsignal ertönt nur, wenn sich
der Zündschlüssel in der Stellung
LOCK (Verriegeln) oder ACC (Zu-
satzverbraucher) befindet.Wenn eine oder beide Vordertü
ren geöffnet sind und sich ein
Schlüssel in der Zündung befin-
det, sind die Tasten der elek-
trischen Türverriegelung an der
Innenverkleidung deaktiviert.
Dadurch soll ein Einschließen
der Schlüssel im Fahrzeug ver-
hindert werden.VERRIEGELN DER TÜREN
MIT DEM SCHLÜSSEL
Es gibt nur einen äußeren Tür-
schließzylinder, der sich in der Fah-
rertür befindet.
Sie können den Schlüssel mit jeder
Seite nach oben einführen. Um die
Tür zu verriegeln, drehen Sie den
Schlüssel im Uhrzeigersinn. Um die
Tür zu entriegeln, drehen Sie den
Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
Zur Schmierung des Türschlossessiehe „Wartungsarbeiten“ unter
„Wartung des Fahrzeugs“ in diesem
Handbuch.
FUNKGESTEUERTE
WEGFAHRSPERRE
(SENTRY KEY®)
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre
Sentry Key® verhindert durch Deak-
tivierung des Motors eine unbefugte
Benutzung des Fahrzeugs. Das Sys-
tem muss nicht scharfgeschaltet oder
aktiviert werden. Es funktioniert au-
tomatisch, gleichgültig, ob das Fahr-
zeug verschlossen oder entriegelt ist.
Das System verwendet Zündschlüs
sel, die über einen eingebetteten
elektronischen Chip (Transponder)
verfügen, um unbefugten Fahrzeug-
betrieb zu verhindern. Daher können
nur Schlüssel, die auf das Fahrzeug
programmiert sind, zum Anlassen
und zum Betrieb des Fahrzeugs ver-
wendet werden. Wenn jemand einen
ungültigen Schlüssel verwendet, um
den Motor zu starten, schaltet das
System den Motor nach zwei Sekun-
den ab.HINWEIS: Ein Schlüssel, der
nicht programmiert worden ist,
wird als ungültiger Schlüssel be-
trachtet, selbst wenn er so ge-
schnitten ist, dass er in den
Schließzylinder des Zündschal
ters für dieses Fahrzeug passt.
Im normalen Betrieb leuchtet die
Kontrollleuchte der Diebstahlwarn-
anlage nach dem Einschalten der
Zündung für drei Sekunden zur Prü
fung der Glühlampe auf. Wenn die
Leuchte nach der Glühlampenprü
fung eingeschaltet bleibt, weist dies
auf eine Störung der Elektronik hin.
Wenn die Leuchte nach der Glühlam
penprüfung zu blinken beginnt, zeigt
dies an, dass jemand versucht hat,
mithilfe eines ungültigen Schlüssels
den Motor anzulassen. Beide Stö
rungen führen dazu, dass der Motor
nach zwei Sekunden abgeschaltet
wird.
Wenn die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage während normaler
Fahrt aufleuchtet (Fahrzeug läuft
länger als 10 Sekunden), zeigt dies
eine Fehlfunktion der Elektronik an.
14
Page 21 of 284

Lassen Sie in diesem Fall das Fahr-
zeug so bald wie möglich durch einen
Vertragshändler warten.ACHTUNG!
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre
Sentry Key® ist mit einigen
Zubehör-Fernstarteinrichtungen
nicht kompatibel. Die Verwendung
derartiger Systeme kann zu Proble-
men beim Anlassen des Fahrzeugs
und zum Verlust des Diebstahl-
schutzes führen.
Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mit-
gelieferten Schlüssel wurden auf die
Fahrzeugelektronik programmiert.
ERSATZSCHLÜSSEL
HINWEIS: Nur Schlüssel, die auf
die Fahrzeugelektronik program-
miert worden sind, können ver-
wendet werden, um das Fahrzeug
zu starten. Nachdem der Schlüssel
der funkgesteuerten Wegfahr-
sperre (Sentry Key®) auf ein Fahr-
zeug programmiert worden ist,
kann er nicht mehr auf ein anderes
Fahrzeug programmiert werden.
ACHTUNG!
Entfernen Sie immer den Schlüssel
der funkgesteuerten Wegfahrsperre
von der Zündung, und verriegeln
Sie alle Türen, wenn Sie das Fahr-
zeug unbeaufsichtigt lassen.
Zum Zeitpunkt des Kaufs erhält der
Erstbesitzer des Fahrzeugs eine vier-
stellige Kennnummer (PIN). Diese
Kennnummer ist an einem sicheren
Ort aufzubewahren. Diese Nummer
ist für den Austausch von Schlüsseln
beim Vertragshändler erforderlich.
Die Vervielfältigung von Schlüsseln
umfasst das Programmieren eines
neuen Schlüssels auf die Fahrzeug-
elektronik. Ein neuer Schlüssel ist ei-
ner, der noch nie programmiert wor-
den ist. Falls ein Austausch oder
zusätzlicher Schlüssel für Ihr Fahr-
zeug erforderlich ist, wenden Sie sich
bitte an Ihren Vertragshändler.
HINWEIS: Bei Wartungs- und In-
standsetzungsarbeiten an der
funkgesteuerten Wegfahrsperre
(Sentry Key®) sind alle Schlüssel
zum Vertragshändler mitzubrin-
gen. PROGRAMMIERUNG VON
KUNDENSCHLÜSSELN
Falls ein Austausch oder zusätzlicher
Schlüssel für Ihr Fahrzeug erforder-
lich ist, wenden Sie sich bitte an Ihren
Vertragshändler.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Die Sentry Key®Wegfahrsperre ar-
beitet auf einer Trägerfrequenz von
433,92 MHz.
Der Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Bedingungen:
Das Gerät darf keine schädlichen
Störsignale aussenden.
Das Gerät darf durch empfangene Störungssignale nicht in seiner
Funktion beeinträchtigt werden.
DIEBSTAHLWARNANLAGEDie Diebstahlwarnanlage überwacht
die Türen und den Kofferraum auf
unbefugten Zugang sowie den Zünd
schalter auf unbefugte Betätigung.
15
Page 22 of 284

Wenn die Diebstahlwarnanlage akti-
viert ist, sind die Schalter im Fahrzeu-
ginnern für die Türschlösser und die
Entriegelung des Kofferraumdeckels
deaktiviert.
Wenn etwas den Alarm auslöst, betä
tigt die Diebstahlwarnanlage die
Hupe in Intervallen, und es blinken
die Scheinwerfer, die Standleuchten,
die Rücklichter und die Kontroll-
leuchte der Diebstahlwarnanlage im
Kombiinstrument.
ERNEUTES
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Löst etwas den Alarm aus, und es
wird nichts unternommen, um ihn zu
deaktivieren, schaltet die Diebstahl-
warnanlage die Hupe nach drei Minu-
ten sowie alle optischen Signale nach
15 Minuten ab. Danach schaltet sich
die Diebstahlwarnanlage erneut
scharf.SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
1. Entfernen Sie den Schlüssel vom
Zündschalter, und verlassen Sie das
Fahrzeug.
2. Verriegeln Sie die Türen durch
Drücken des Türverriegelungsschal
ters oder der Verriegelungstaste auf
der Fernbedienung der Türentriege-
lung.
HINWEIS: Die Diebstahlwarn-
anlage wird nicht aktiviert, wenn
Sie die Türen über die manuellen
Türverriegelungsknöpfe verrie-
geln.
3. Schließen Sie alle Türen. Die Kon-
trollleuchte der Diebstahlwarnanlage
im Kombiinstrument blinkt 16 Se-
kunden lang schnell. Dies zeigt an,
dass die Diebstahlwarnanlage scharf-
geschaltet wird. Nach 16 Sekunden
blinkt die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage langsam. Dies zeigt
an, dass die Diebstahlwarnanlage
vollständig scharfgeschaltet ist.HINWEIS:
Wenn während der Aktivie-
rungsperiode von 16 Sekunden
eine Tür geöffnet wird oder der
Zündschalter auf RUN (Ein/
Start) gestellt wird, wird die
Diebstahlwarnanlage automa-
tisch deaktiviert.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist, sind die Schalter im
Fahrzeuginnern für die Tür-
schlösser und die Entriegelung
des Kofferraumdeckels deakti-
viert.
DEAKTIVIERUNG DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Drücken Sie entweder die Entriege-
lungstaste auf der Fernbedienung der
Türentriegelung, oder stecken einen
gültigen Schlüssel der funkgesteuerte
Wegfahrsperre (Sentry Key®) in den
Schließzylinder des Zündschalters,
und drehen Sie den Schlüssel auf
RUN (Ein/Start) oder START.
16
Page 23 of 284

HINWEIS:
Über das Schloss der Fahrertüroder die Kofferraum-Taste auf
der Fernbedienung der Türent
riegelung kann das System nicht
scharfgestellt oder deaktiviert
werden.
Die Diebstahlwarnanlage bleibt aktiviert, wenn der Kofferraum
geöffnet wird. Durch Drücken
der Kofferraum-Taste wird die
Diebstahlwarnanlage nicht de-
aktiviert. Wenn jemand durch
den Kofferraum in das Fahrzeug
einsteigt und eine Tür öffnet, er-
tönt der Alarm.
Bei aktivierter Diebstahlwarn- anlage lassen sich die Türen
nicht mithilfe der Türverriege
lungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.Die Diebstahlwarnanlage dient zum
Schutz Ihres Fahrzeugs; allerdings
kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abge-
schlossen wurde, schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug be-
finden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben
und eine Tür öffnen, wird Alarm aus-
gelöst. Deaktivieren Sie in diesem Fall
die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage akti-
viert ist und die Batterie getrennt
wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn Batterie wieder ange-
schlossen wird. Die Außenleuchten
blinken, und die Hupe ertönt. Deak-
tivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage.
MANUELLES UMGEHEN
DES SICHERHEITSSYS-
TEMS
Die Diebstahlwarnanlage wird nicht
aktiviert, wenn Sie die Türen über
den manuellen Türverriegelungs
knopf verriegeln.EINSTIEGSBELEUCHTUNGDie Innenraumleuchten werden ein-
geschaltet, wenn Sie die Entriege-
lungstaste auf der Fernbedienung der
Türentriegelung drücken oder eine
beliebige Tür öffnen.
Die Innenraumleuchten gehen nach
ca. 30 Sekunden langsam aus oder
erlöschen sofort, wenn der Zünd
schalter aus der Stellung „OFF“
(Aus) auf „RUN“ (Ein/Start) gestellt
wird.
HINWEIS:
Die vordere Deckenleuchte und
die Einstiegsleuchten werden
eingeschaltet, wenn sich der
Helligkeitsregler in der Position
„Deckenleuchte Ein“ (oberste
Position) befindet.
Die Einstiegsbeleuchtung schal- tet sich nicht ein, wenn sich der
Helligkeitsregler in der Position
„Deckenleuchte vollständig ab-
geschaltet“ (unterste Position)
befindet.
FERNGESTEUERTE
TÜRENTRIEGELUNG
Mit diesem System können Sie aus
einer Entfernung von etwa 10 m mit
der Fernbedienung der Türentriege-
lung die Türen ver- oder entriegeln
17
Page 24 of 284

und den Kofferraum oder das Faltver-
deck öffnen. Zum Betätigen des Sys-
tems ist es nicht notwendig, mit dem
Sender der Fernbedienung genau auf
das Fahrzeug zu zielen.
HINWEIS: Der Übertragungsweg
darf nicht durch Metallobjekte
blockiert werden.
ENTRIEGELN DER TÜREN
Drücken Sie die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung einmal kurz,
um die Fahrertür zu entriegeln, oder
zweimal, um alle Türen zu entriegeln.
Zur Bestätigung des Entriegelungssi-
gnals blinken die Blinkleuchten. Au-
ßerdem schaltet sich die Einstiegsbe-
leuchtung ein.Türentriegelung über die
Fernbedienung – Fahrertür/Alle
Türen zuerst
Mit dieser Funktion können Sie das
System so programmieren, dass beim
ersten Drücken der Entriegelungs-
taste auf der Fernbedienung entweder
die Fahrertür oder alle Türen entrie-
gelt werden.
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter „Infodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
VERRIEGELN DER TÜREN
Drücken Sie zum Verriegeln aller Tü
ren die Verriegelungstaste auf der
Fernbedienung, und lassen Sie sie
wieder los.
ENTRIEGELN DES
KOFFERRAUMDECKELS
Drücken Sie die Kofferraum-Taste
auf der Fernbedienung zweimal, um
den Kofferraum zu entriegeln.
BEIM VER-/ENTRIEGELN
AUFBLINKEN LASSEN
Diese Funktion betätigt die Blink-
leuchten ein, wenn die Türen mit der
Fernbedienung der Türentriegelung
ver- oder entriegelt werden. Diese
Funktion kann ein- oder ausgeschal-
tet werden.
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter „Infodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
PROGRAMMIERUNG
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Siehe Sentry Key®Wegfahrsperre,
„Programmierung von Kunden-
schlüsseln“.
Sollten Sie keine programmierte
Fernbedienung der Türentriegelung
haben, wenden Sie sich an Ihren Ver-
tragshändler.
Fahrzeugschlüssel
18