2013 CITROEN DS4 Betriebsanleitungen (in German)

Page 209 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German) Fahrbetrieb
   
Zum optimalen Beschleunigen - beispielsweise während einesÜberholvorgangs - treten Sie das Gaspedal ganz durch bis über denWiderstand hinaus.  
Vorübergehende Übernahme der manuel

Page 210 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German)    
Fahr zeug anhalten    
Funk tionsstörung 
 
Wenn bei eingeschalteter Zündung die Anzeige  AUTO 
 blinkt, während gleichzeitig ein 
akustisches Signal ertönt und eine Meldung auf 
dem Bildschir

Page 211 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German) Fahrbetrieb
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Automatikgetriebe 
 
 
Schaltpult 
 
Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise
den Kom
fort einer vollautomatischen Schaltungmit einem Spor t- und einem S

Page 212 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German) �)Stellen Sie bei getretener Bremse den Wählhebel auf P   oder  N 
. �)Star ten Sie den Motor.  
 Andernfalls ertönt ein akustisches Signal 
in Verbindung mit einer Meldung auf demMultifunktionsbild

Page 213 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German) Fahrbetrieb
   
Manueller Betrieb
�) 
 Stellen Sie den Wählhebel auf M, um
stufenweise   in den sechs Gängen zu schalten. �) 
 Schieben Sie den Hebel zum  +Zeichen, 
um in den höheren 
Gang zu scha

Page 214 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German) Fehleranzeige im manuellen
Betrieb
Diese Anzeige erscheint, wenn ein Gang nicht richtig eingelegt ist (Wählhebel
zwischen zwei Schaltpositionen).  
 
Fahr zeug anhalten
Bevor Sie den Motor abstellen,

Page 215 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German) 213Fahrbetrieb
 System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen
Moment (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen 
Ihres Fahrzeuges bei der Anfahr t am Berg 
angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal
auf da

Page 216 of 408

CITROEN DS4 2013  Betriebsanleitungen (in German)    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Stop & Start Die Stop & Star t-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in den Standby-Betrieb (Modus STOP). 
Der Motor springt