Page 15 of 408
13Bedienung
Innen
Automatisiertes Sechsgang-
Schaltgetriebe
Das automatisier te Sechsgang-Schaltgetriebe
kombinier t Schaltautomatik undHandschaltung.
Gedämpfte
Innenraumbeleuchtung
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt beigeringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Audio-Anlage und
Kommunikationssystem
Diese Ausstattung entspricht der folgenden
Technik: Autoradio, CD-Player, USB-Gerät,
Bluetooth, Navigation mit Farbbildschirm,
Anschlüsse für Zusatzgeräte etc. Autoradio
205
139
349
297
Elektrische Feststellbremse
Die elektrische Feststellbremse verfügt über die zwei
Funktionen, automatisches Anziehen der Feststellbremse
bei abgestelltem Motor und automatisches Lösen der
Feststellbremse beim Anfahren.
Ein manuelles Anziehen/Lösen der Feststellbremse ist weiterhin möglich.
1
94
eMyWayNavigationssystem
Massage-Funktion
Diese Funktion sorgt für eine Dauer von60 Minuten für eine Rückenmassage. Die Massage erfolgt in 6 Zyklen von jeweils
10 Minuten.
9
1
Page 16 of 408
Bedienungseinheit
1.
Schalter für Geschwindigkeitsregler/-begrenzer 2.
Bedientasten der optionalen Funktionen3.
Bedienungshebel zur Verstellung des
Lenkrads4. Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger 5.
Kombiinstrument
6.Fahrerairbag Hupe 7.
Bedientasten des Audio- und Telematiksystems 8.Bedientasten der Bluetooth- oder
Te l efoneinrichtung 9. Hebel zum Öffnen der Motorhaube10.Schalter für Außenspiegel Schalter für Fensterheber 11.
Sicherungskasten 12 .Manuelle LeuchtweitenverstellungSeitliche Schalterleiste unten 13.Taste zum Öffnen der Tankklappe Seitliche Schalterleiste oben 14.Seitliche verstellbare und verschließbare
Belüftungsdüse15. Abtaudüse für vorderes Seitenfenster
Page 27 of 408
25
Bedienung
Bedientasten des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
Lenkrad mit integrierten
Bedientasten
60
Bedientasten der optionalenFunktionen
222, 224
59
2. Helligkeitsregler der Fahrerposition.
300, 35
1
Bedientasten der Audioanlage
300, 351
Bedientasten der Bluetooth- oder Telefoneinrichtung
1.Black panel (schwarzer Bildschirm).
40
oder Steuerung der zentralen Farbanzeige
verbunden mit dem Navigationssystem.
138
3. Ein-/Ausschalten der Deckenleuchte.
22
6
oder Parklückendetektor.
Richtig sehen
Page 67 of 408

65
Multifunktionsbildschirme
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen
(RDS, Autom. Frequenzsuche DAB / FM, Anzeige RadioText (TXT)) aktivieren bzw.deaktivieren oder den Wiedergabemodus
des Mediums (Normal, Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle, Wiederholung) auswählen.
Einzelheiten zur Anwendung "Multimedia"
finden Sie im Kapitel "Audioanlage und
Telematik".
Menü "Multimedia"
Menü
"Bordcomputer"
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie Informationenüber den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Journal der Warnmeldungen
Sie erhalten hierdurch einen Überblick über die Warnmeldungen und den Zustand
der Funktionen (aktiviert, deaktiviert oder
defekt). Diese werden nacheinander auf demMultifunktionsbildschirm angezeigt. ) Drücken Sie die Taste "MENÜ"
, um zumHauptmenü zu gelangen. )
Drücken Sie die Doppelpfeile und dannauf "OK"
, um das Menü "Bordcomputer" auszuwählen. )
Wählen Sie im Menü " Bordcomputer
" die
Zeile "Journal Warnmeldungen" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Menü "Telefon"
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können Sie anhand dieses Menüs einen Anruf tätigenund die verschiedenen Telefonverzeichnisse
abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" findenSie im Kapitel "Audioanlage und Telematik".
Menü "Bluetooth-
Verbindung"
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie
mit Hilfe dieses Menüs ein Bluetooth-Gerät
(Te l efon, Medienspeichergerät) anschließenoder abklemmen und den Verbindungsmodus(Freisprecheinrichtung, Wiedergabe vonAudiodateien) definieren.
Einzelheiten zur Anwendung "BluetoothVerbindung" erhalten Sie im Kapitel "Audio und
Telematik".
Page 284 of 408

"Multimedia":
Autoradios, Lenkradbedientasten für das Autoradio, Lautsprecher, Hi-Fi-Modul, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, mobiles Navigationssystem,
halbintegrierte Halterung des mobilen
Navigationssystems, Radarwarnsystem, USB Box,
Rückfahrkamera, mobiler Videobildschirm und mobile
Videobildschirmhalterung, 230 V/50 Hz-Anschluss,
Netzadapter 230 V/12 V, WLAN on board, ...
Im CITROËN-Händlernetz erhalten Sie
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel
(für innen und außen), darunter dieumweltfreundlichen Produkte der Serie"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände(Scheibenwaschflüssigkeit, ...), Lackstifte undSpraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für das provisorische Reifenpannenhilfeset, ...) etc.
Einbau vonFunksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten vonRadiokommunikationssendern mit Außenantenne am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei den CITROËN-Vertragspartnern
über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeitvon Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu informieren.
Der Einbau eines nicht von CITROËN empfohlenen elektrischen Gerätsoder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zunehmen und empfehlen Ihnen, sich an einen Ver treter der Marke CITROËN zu wenden, der Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und Zubehörteile zeigt.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung sindSicherheitswesten, Warndreieck,Ersatzglühlampen und -sicherungen imFahr zeug mitzuführen.
Page 299 of 408
297
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
eMyWay
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHALT
02 Lenkradbetätigungen
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation - Führung
05 Verkehrsinformationen
06 Telefonieren
07 Radio
08
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10 Konfiguration
11 Bildschirmstruktur
Häufig gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
298
300
30
1
303
316
319
329
332
338
339
340
3
43
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
Page 322 of 408

1
2
5
63
4
06
MIT EINEM BLUETOOTH-TELEFON
VERBINDEN
ERSTE VERBINDUNG Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des
Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des Autoradios bei stehendem Fahrzeug
vornehmen, weil dieser Vorgangseine dauernde Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivi
eren Sie die Bluetooth-Funktion
des Telefons und stellen Sie sicher, dass
es "für alle sichtbar ist" (Konfi guration
des Telefons).
Drücken
Sie diese Taste. Wählen
Sie den Namen des ausgewählten Peripheriegerätes aus
der Liste der erkannten Peripheriegeräteund anschließend " Verbinden " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Das S
ystem schlägt vor, das Telefon:
-
im"Freisprechmodus" (nur Telefon),
- im M
odus " Audio" (Streaming:Wiedergabe der Musikdateien des
Te l efons),
-
oder im Modus " Alles
" (um beides
auszuwählen) zu verbinden.
W
ählen Sie " OK
" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen
Sie " Bluetooth - Funktionen " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen
Sie " Peripheriegeräte suchen
" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die Liste der erkannten Peripherie
geräte
wird angezeigt. Warten Sie bis die Taste "Verbinden " erscheint.
TELEFONIEREN
Für mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...) gehen Sie auf www.citroen.de.
Page 323 of 408

321
8
7
06
Geben Sie den gleichen Code am Telefon ein und
bestätigen Sie dann die Verbindung.
Nehmen Sie anschließend die automatische Verbindun
g mit
dem Telefon an, damit sich das Telefon bei jedem Fahrzeugstartwieder automatisch verbinden lässt.
Die S
ystemkapazität, die die Verbindung in nur einem einzigen Modus vorsieht, hängt vom Telefon ab. Eine Verbindung unter
Verwendung beider Betriebsarten ist standardmäßig möglich.
TELEFONIEREN
Der " Freisprechmodus" sollte bevorzugt verwendet werden,
wenn der Abspielmodus "Streaming" nicht gewünscht ist.
Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der
SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informieren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem Netz-Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben.
Wählen
Sie einen Verbindungscode
und bestätigen Sie Ihre Auswahl anschließend mit "OK".
Das S
ystem fordert Sie je nach Telefontyp auf, die Übertragung
Ihres Verzeichnisses zu bestätigen, oder nicht.
Beim erneuten Starten des Fahrzeugs wird das zuletzt mit dem Fahrzeug
verbundene Telefon ungefähr innerhalb von 30 Sekunden nachFahrzeugstart automatisch verbunden (Bluetooth aktiviert und sichtbar).
Um den automatischen Verbindun
gsmodus zu ändern, müssen Sie dasangeschlossene Telefon deaktivieren und das Telefon im gewünschten Modus erneut verbinden.