100
Öffnen
A.
Schlüssel ausklappen/einklappen (diese Taste vorher drücken).
Schlüssel mit 3-Tasten-
Fernbedienun
g
Bei schwachen Lichtverhältnissen, wahrgenommen durch
den Helligkeitssensor, erleichtert Ihnen das Einschalten des
Abblend- und Standlichts sowie der seitlichen Aussenleuchtenper Fernbedienung den Zugang zum Fahrzeug.
Zugangsbeleuchtung
Komplett- oder Einzelentriegelung
des Fahrzeugs. (schnelles Blinken der
Fahr trichtungsanzeiger).
Öffnen der Fenster
(anhaltendes Drücken bis zur gewünschten Höhe).
Einzelentriegelung des Kofferraumes. Ein
fache Verriegelung
(einmaliges Drücken; ununterbrochenes
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger).
Schließen der Fenster (anhaltendes Drücken bis zum Erreichen der gewünschten Höhe).
129
Auch die Innenbeleuchtung (Deckenleuchten
und Fußraumleuchten) schaltet sich ein.
15
Bedienung
Bedienungseinheit
1.
Lenkzündschloss 2.Bedientasten am Lenkrad des automatisierten Sechsgang-Schaltgetriebes 3.Schalter für Scheibenwischer/-
waschanlage/Bordcomputer 4. Lautsprecher (Tw e e t e r)
5. Abtaudüse für Windschutzscheibe
6.Sensor für Sonneneinstrahlung7. Beifahrerairbag8.Handschuhfach/Anschlüsse für Audio/Video/Deaktivieren des Beifahrerairbags9.
Bedientaste für Sitzheizung10.Bedientaste für Rückenmassage 11.
Elektrische Feststellbremse12.
Gangschalthebel des automatisier tenSechsgang-Schaltgetriebes 13.Großes multifunktionales Staufach
Richtig sitzen
Außenspiegel
Einstellung
A.
Einzustellenden Spiegel auswählen B.Spiegelposition in vier Richtungen
einstellen
C.Spiegelauswahl zurückstellen
95
Sonstige verfügbare Funktionen...
Einklappen/Ausklappen Automatische Schrägstellung des Spiegels zum Parken im Rückwärtsgang
Toter-Winkel-Assistent
Innenspiegel
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
1.Spiegel in Position "Tag" stellen
2. Spiegel ausrichten
Version mit Abblendautomatik (Tag/Nacht)
97
A.
Automatischer Helligkeitssensor des"Tag-/Nachtmodus" B.
Spiegel ausrichten
1.
Riegel einrasten2.In der Höhe verstellen
Sicherheitsgurte vorn
181
79Bordkomfort
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie den Innenraum für kurze Zeit lüften.Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so ein, dass ein ausreichender Austausch der Innenluft gewährleistet ist.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt keine Gefahr für die Ozonschicht dar.
Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie ihrevolle Leistung bringt: )
Um eine gleichmäßige Luftver teilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und die Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben. )
Der Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett darf nicht verdeckt werden, er dient zur Regelung der automatischen Klimaanlage. )
Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dauer von mindestens 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt. )
Achten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie dieFiltereinsätze regelmäßig austauschen (siehe Abschnitt "Kontrollen"). Wir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank seines speziellen zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeitdes Innenraums bei (Ver minder ung von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen). )
Um zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie sie gemäß der im War tungsheft stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen lassen.
)
Schalten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in diesem Fall an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit auch die Zugleistung verbessert werden.
Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser fließt im Stillstand ab.Es ist deshalb normal, wenn sich unter dem Fahrzeug Wasser ansammelt.
Stop & Start
Das Heizungssystem und die Klimaanlage funktionieren nur, wenn der Motor läuft. Um den im Fahrzeuginnenraum gewünschten Klimakomfor t zu erhalten, können Sie die Stop & Start-Funktion zeitweise deaktivieren (siehe Kapitel "Fahren").
97
Bordkomfort
Innenspiegel
Ver stellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten.
Ver fügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt: Dieses verhinder t störendeBlendungen des Fahrers durch die Scheinwer fer nachfolgender Fahrzeuge, durch die Sonneneinstrahlung, ...
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
Einstellung
)Stellen Sie den Spiegel für Fahr ten bei
Tageslicht in der Position "Tag" nach Bedar f ein.
Umstellung Tag/Nacht
)Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel für
Fahrten bei Dunkelheit abzublenden. )Drücken Sie den Hebel, um den Spiegel
wieder auf die normale Position für
Tagfahrten umzustellen.
Mit Hil
fe eines Sensors, der die
Lichtverhältnisse hinter dem Fahrzeug misst,
stellt sich der Rückspiegel selbsttätig und
stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit um.
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Um optimale Sicht beim Manövrierenzu gewährleisten, wird der Spiegelautomatisch heller, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Aus Sicherheitsgründen müssen die Spiegel so eingestellt sein, dass der "Tote Winkel" reduziert wird.