Page 57 of 312

SPORT-VORDERSITZE(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Verstellen in Längsrichtung
Den Hebel A Abb. 22 hochziehen und den Sitz nach vorne oder
hinten schieben: Beim Lenken sollen die Arme auf dem Lenkradkranz
aufliegen.
Einstellung der Rückenlehnenneigung
Drehen Sie den Griff B Abb. 22, bis die gewünschte Position erreicht
ist.
Umklappen des Rücksitzes
Um zu den Rücksitzen zu gelangen, muss der Griff C (hinter der
Rücklehne) betätigt werden Abb. 22. Danach den Hebel loslassen, und
den Sitz durch Verschieben der Lehne nach vorne schieben.RÜCKSITZBei den Versionen mit Sport-Vordersitzen ist der Rücksitz in der Version
mit einheitlicher Rückbank oder zweigeteilter Rückbank für nur 2
Personen erhältlich.EASY ENTRYDiese Funktion den einfachen Zugang zu den Rücksitzen.
Um zu den Rücksitzen zu gelangen, den Griff E nach oben ziehen: Auf
diese Weise wird die Rückenlehne nach vorne umgeklappt, und der
Sitz kann durch Druck auf die Rückenlehne frei nach vorn gleiten.
Bringt man die Rückenlehne wieder in die normale Position, arretiert
der Sitz und geht in die Ausgangsposition zurück.Trifft die Rückenlehne während der Arretierung auf ein Hindernis (z.B.
die Knie des Insassen auf dem Rücksitz), bleibt der Sitz stehen und
verschiebt sich einige Zentimeter nach vorne und blockiert dann.
Abb. 22
A0J0163
53DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 58 of 312

KOPFSTÜTZENVORNDie Kopfstützen sind in der Höhe verstellbar und rasten automatisch in
der gewünschten Position ein:
❒Höheneinstellung: Heben Sie die Kopfstütze soweit an, bis Sie das
Klicken der Einrastung wahrnehmen.
❒Höhenverstellung nach unten: Die Taste A Abb. 23 drücken und die
Kopfstütze nach unten schieben.
Die Kopfstützen müssen so eingestellt werden, dass sie
den Kopf, und nicht den Hals, stützen. Nur auf diese
Weise üben sie ihre Schutzfunktion aus.
Um die Kopfstützen zu entfernen:
❒Die Kopfstützen bis zur maximalen Höhe anheben;
❒Drücken Sie die Tasten A und B Abb. 23 und entfernen Sie die
Kopfstützen, indem Sie sie nach oben herausziehen.
Vorrichtung "Anti-Whiplash"
Die Kopfstützen sind mit der Vorrichtung "Anti-Whiplash" ausgestattet,
welche in der Lage ist, bei einem Heckaufprall den Abstand zwischen
Kopf und Kopfstütze zu verringern und so die Verletzungen bei einem
so genannten "Schleudertrauma" zu begrenzen.
Wird mit dem Körper oder der Hand Druck auf die Rückenlehne
ausgeübt, kann sich die Kopfstütze bewegen: Dieses Verhalten ist für
das System normal und keine Fehlfunktion.
Abb. 23
A0J0130
54
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 59 of 312

HINTENFür die Rücksitze sind zwei höhenverstellbare Kopfstützen vorgesehen
(für die Einstellung siehe die Beschreibung im vorherigen Abschnitt).
Bei einigen Versionen ist auch eine Kopfstütze für den mittleren
Rücksitzplatz vorgesehen.
Um die Kopfstützen zu entfernen:
❒Die Kopfstützen bis zur maximalen Höhe anheben;
❒Drücken Sie die Tasten A Abb. 24 und entfernen Sie die
Kopfstützen, indem Sie sie nach oben herausziehen.
LENKRADDieses kann axial und senkrecht eingestellt werden.
Für die Einstellung entriegeln Sie den Hebel A Abb. 25, indem Sie ihn
nach vorne schieben (Position 1) und dann das Lenkrad einstellen.
Dann den Hebel A blockieren, indem Sie ihn zum Lenkrad ziehen
(Position 2).
Diese Einstellungen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug
und abgestelltem Motor durchgeführt werden.Jede Verwendung von Aftermarkt-Produkten mit
daraus folgenden unbefugten Eingriffen an der
Lenkung oder an der Lenksäule (z. B. Montage einer
Diebstahlanlage), die außer zur Verschlechterung der Leistungen
des Systems und zum Verfall der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie einem nicht zulassungskonformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens verboten.
Abb. 24
A0J0083
Abb. 25
A0J0034
55DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 60 of 312
RÜCKSPIEGELINNENSPIEGELDen Hebel A Abb. 26 betätigen, um den Spiegel auf zwei
verschiedene Positionen einzustellen: normale oder Abblendfunktion.Elektrochromatischer Rückspiegel
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen ist ein elektrochromatischer Abb. 27 Spiegel mit
Taste ON/OFF für die Aktivierung/Deaktivierung der
elektrochromatischen Funktion vorhanden.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs stellt der Spiegel sich immer auf
die Färbung für den Gebrauch während des Tags ein.
Abb. 26
A0J0108
Abb. 27
A0J0336
56
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 61 of 312

AUSSENSPIEGEL
Der leicht gekrümmte Außenrückspiegel auf der
Fahrerseite verfälscht ein wenig die Einschätzung des
Abstandes.
Spiegeleinstellung
Die Einstellung/das Umklappen der Außenspiegel ist nur mit dem
Zündschlüssel auf MAR möglich.
Den gewünschten Spiegel mit der Vorrichtung A Abb. 28 wählen:
❒Vorrichtung in Position 1: Wahl des linken Spiegels;
❒Vorrichtung in Position 2: Wahl des rechten Spiegels.
Um den Spiegel auszurichten drücken Sie bitte die Taste B in die vier
Pfeilrichtungen.ZUR BEACHTUNG Nach der Einstellung drehen Sie bitte die
Vorrichtung A auf die Position 0, um ungewollte Verschiebungen zu
vermeiden.
Elektrisches Umklappen des Spiegels
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um die Spiegel umzuklappen, drücken Sie die Taste CAbb. 28.
Drücken Sie nochmals die Taste, um die Spiegel in Fahrposition zu
bringen.
Manuelles Umklappen des Spiegels
Falls es notwendig ist, können die Spiegel umgeklappt werden, indem
sie von der Position 1 auf die Position 2 gestellt werden Abb. 29.
ZUR BEACHTUNG Während der Fahrt müssen sich die Spiegel stets in
Position 1 befinden.
Abb. 28
A0J0022
Abb. 29
A0J0035
57DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 62 of 312
KLIMAKOMFORTLUFTDÜSEN1. Fester oberer Luftverteiler – 2. Mittlere ausrichtbare Luftverteiler – 3. Feste seitliche Luftverteiler – 4. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler – 5. Untere
Luftverteiler für die vorderen Sitzplätze – 6. Untere Luftverteiler für die hinteren Sitzplätze
Abb. 30
A0J0036
58
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 63 of 312
HEIZUNG/KLIMAANLAGEBEDIENUNGENA - Lufttemperaturregelgriff
❒blauer Bereich = Kaltluft
❒roter Bereich = Warmluft
B - Drehgriff zum Einschalten/Einstellen des Ventilators
❒
0 = Ventilator ausgeschaltet
❒1-2-3 = Ventilatorgeschwindigkeit
❒4
= Belüftung mit max. Ventilatorgeschwindigkeit
C - Drehgriff Luftverteilung
❒
Luftfluss zum Körper des Fahrers/Beifahrers❒
Luftfluss zum Körper des Fahrers/Beifahrers und den Fußbereich
❒Luftfluss zum Fußbereich vorne und hinten
❒Luftfluss zum Fußbereich und zur Windschutzscheibe
❒Luftfluss zur Windschutzscheibe
❒4= Belüftung mit max. Ventilatorgeschwindigkeit
D - Taste zum Ein-/Ausschalten der Umluft
E - Taste zum Ein-/Ausschalten der Klimaanlage (nur Versionen mit
manueller Klimaanlage)
F - Taste für das Ein-/Ausschalten der Heckscheibenheizung
Abb. 31
A0J0074
59DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 64 of 312

BELÜFTUNG DES FAHRGASTRAUMSUm eine gute Belüftung zu erreichen wie folgt vorgehen:
❒Den Drehgriff A auf den blauen Bereich drehen.
❒Die Taste D drücken, um die Umluft auszuschalten (LED auf der Taste
ist aus).
❒Den Drehgriff E auf
stellen.
❒Den Drehgriff B auf die gewünschte Geschwindigkeit drehen.
KLIMAANLAGE (Kühlung) (nur bei
den Versionen mit manueller
Klimaanlage)Für die Kühlung wie folgt vorgehen:
❒Den Drehgriff A auf den blauen Bereich drehen.
❒Die Taste D drücken, um die Umluft einzuschalten (LED auf der Taste
leuchtet).
❒Den Drehgriff C auf
stellen.
❒Drücken Sie die Taste E, um die Klimaanlage einzuschalten und
drehen Sie den Griff B mindestens auf 1 (1. Geschwindigkeit).
Um eine schnellere Kühlung zu erreichen, drehen Sie den Griff B auf
4 (maximale Ventilatorgeschwindigkeit).
Einstellung der Kühlung
❒Den Drehgriff A für die Erhöhung der Temperatur nach rechts
drehen.
❒Die Taste D drücken, um die Umluft auszuschalten (runde LED um die
Taste ist aus).
❒Den Drehgriff B für die Reduzierung der Ventilatorgeschwindigkeit
drehen.
BEHEIZEN DES INNENRAUMSUm eine schnelle Heizung zu erreichen wie folgt vorgehen:
❒Den Drehgriff A auf den roten Bereich drehen.
❒Den Drehgriff C auf das gewünschte Symbol drehen.
❒Den Drehgriff B auf die gewünschte Geschwindigkeit drehen.
Schnelle Heizung
Um eine schnelle Heizung zu erreichen wie folgt vorgehen:
❒Den Drehgriff A auf den roten Bereich drehen.
❒Die Taste D drücken, um die Umluft einzuschalten.
❒Den Drehgriff C auf
stellen.
❒Den Drehgriff B auf die 4
drehen (maximale
Ventilatorgeschwindigkeit).
Dann die Bedientasten betätigen, um die gewünschten
Komfortbedingungen beizubehalten, und die Taste D drücken, um den
Umluftbetrieb auszuschalten (LED auf der Taste ausgeschaltet) und
Beschlagbildung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Bei noch nicht warmgelaufenem Motor müssen
einige Minuten vergehen, bevor die schnelle Aufheizung wirksam
wird.
60
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS