2013 Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung (in German)

Page 145 of 312

Alfa Romeo MiTo 2013  Betriebsanleitung (in German) EINBAU DES KINDERSITZES ISOFIX
UNIVERSALGehen Sie wie folgt vor:
❒Befestigen Sie den Kindersitz an den entsprechenden unteren
Metallringen A Abb. 101, die sich in der Rückenlehne und dem
Kissen des

Page 146 of 312

Alfa Romeo MiTo 2013  Betriebsanleitung (in German) Eine gemischte Montage mit normalen Kindersitzen und Kindersitzen
“Isofix Universal” ist möglich. Es wird daran erinnert, dass im Falle von
Kindersitzen Isofix Universal alle mit dem Schriftzug C

Page 147 of 312

Alfa Romeo MiTo 2013  Betriebsanleitung (in German) EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON KINDERSITZEN
ISOFIXDie untenstehende Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Isofix-Kindersitze auf Sitzen

Page 148 of 312

Alfa Romeo MiTo 2013  Betriebsanleitung (in German) GewichtsgruppeAusrichtung des
KindersitzesGrößenklasse IsofixFahrgast auf dem Rücksitz
seitlich links seitlich rechts
Gruppe 1 von 9 bis 18 kgEntgegen der Fahrtrich-
tungD
XX
Entgegen der Fahrtrich

Page 149 of 312

Alfa Romeo MiTo 2013  Betriebsanleitung (in German) FRONTAIRBAGSDas Fahrzeug ist mit Multistage-Frontairbags ("Smart bag") für den
Fahrer und Beifahrer und Knieairbags für den Fahrer ausgestattet.SYSTEM "SMART BAG"
(MULTISTAGE-FRONTAI

Page 150 of 312

Alfa Romeo MiTo 2013  Betriebsanleitung (in German) FAHRER-FRONTAIRBAGEs befindet sich in einem Fach in der Mitte des Lenkrades Abb. 103.
Fahren Sie immer so, dass die Hände am
Lenkradkranz liegen, damit sich, bei einer Auslösung
des Airbags, dieses

Page 151 of 312

Alfa Romeo MiTo 2013  Betriebsanleitung (in German) KNIE-AIRBAGMODUL (FAHRERSEITE)Es befindet sich in einem dafür vorgesehenen Fach unter dem Lenkrad.
Abb. 105.
Es bietet einen zusätzlichen Schutz im Falle eines Frontalaufpralls.Deaktivierung des Fro

Page 152 of 312

Alfa Romeo MiTo 2013  Betriebsanleitung (in German) VORDERE SEITENAIRBAGS (SIDEBAGS)Sie bestehen aus zwei Kissenarten in den Rückenlehnen der
Vordersitze Abb. 106 und schützen den Brustkorb und den
Bauchbereich der Insassen bei einem mittleren-schwer