
DAS FAHRZEUG KENNEN
ARMATURENBRETTDas Vorhandensein und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach der Ausführung variieren.1. Luftverteiler zu den seitlichen Scheiben 2. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse 3. Bedienhebel Außenbeleuchtung 4. Armaturenbrett 5. Hebelfür
die Betätigung der Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Trip Computer 6. Autoradio (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 7. Einstellbare und
ausrichtbare Luftdüsen 8. Warnblinker, Ver-/Entriegelungstaste Türen 9. Beifahrerairbag 10. Ablagefach 11. Bedienungen der Heizung/Lüftung/
Klimaanlage 12. Gangschalthebel 13. “Alfa dna”-System 14. Anlassvorrichtung 15. Frontknieairbag auf Fahrerseite (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) 16. Fahrerairbag 17. Cruise Control-Hebel (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 18. Zugangsklappe zum Sicherungskasten
19. Bedienfeld verschiedene Bedienungen.
Abb. 1
A0J0330
3DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Scheinwerfersensor (Einstellung der
Sensibilität der automatischen
Scheinwerfer/des
Dämmerungssensors)(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt, die Scheinwerfer je nach Helligkeit der
Umgebung automatisch ein- oder auszuschalten.
Die Sensibilität des Dämmerungssensors kann auf 3 Stufen eingestellt
werden (Stufe 1 = minimale Sensibilität; Stufe 2 = mittlere Sensibilität;
Stufe 3 = maximale Sensibilität).
Je höher die eingestellte Sensibilität, desto niedriger die Notwendigkeit
der Veränderung der Umgebungshelligkeit, um das Einschalten der
Lichter zu steuern (z.B. bei der Einstellung auf der Stufe 3 werden die
Scheinwerfer in der Dämmerung früher eingeschaltet als bei einer
Einstellung auf der Stufe 1 oder 2).
Für die Einstellung gehen Sie wie folgt vor:
❒die Taste MENU ESC kurz drücken, woraufhin das Display blinkend
die zuvor eingestellte Helligkeit anzeigt;
❒Mittels der Taste + oder - die Auswahl vornehmen;
❒Die Taste MENU ESC kurz drücken, um zur Menüanzeige
zurückzukehren, oder aber die Taste lange drücken, um zur
Standardanzeige zurückzukehren ohne zu speichern.
Regensens. (Einstellung der
Empfindlichkeit des Regensensors)Diese Funktion ermöglicht es, die Empfindlichkeit des Regensensors
(auf 4 Stufen) einzustellen.
Um die gewünschte Empfindlichkeitsstufe einzustellen, gehen Sie bitte
wie folgt vor:
❒Die Taste MENU ESC kurz drücken, auf dem Display erscheint
blinkend die vorher eingestellte Empfindlichkeitsstufe;
❒Mittels der Taste + oder - die Einstellung vornehmen;
❒Die Taste MENU ESC kurz drücken, um zur Menüanzeige
zurückzukehren, oder aber die Taste lange drücken, um zur
Standardanzeige zurückzukehren ohne zu speichern.Aktivierung/Daten Trip B
(Einschalten Trip B)Diese Funktion ermöglicht das Einschalten (On) bzw. das Ausschalten
(Off) der Anzeige von Trip B (Teilstrecke). Für weitere Informationen
siehe Abschnitt “Trip Computer”.
Zum Ein-/Ausschalten gehen Sie wie folgt vor:
❒Die Taste MENU ESC kurz drücken, woraufhin das Display,
entsprechend der vorherigen Einstellung, blinkend On oder Off
anzeigt;
❒Mittels der Taste + oder - die Auswahl vornehmen;
❒Die Taste MENU ESC kurz drücken, um zur Menüanzeige
zurückzukehren, oder aber die Taste lange drücken, um zur
Standardanzeige zurückzukehren ohne zu speichern.
29DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

TRIP COMPUTERALLGEMEINESBei Schlüssel auf MAR erlaubt der „Trip Computer” die Anzeige der
Fahrzeugdaten des aktuellen Betriebsstatus.
Diese Funktion besteht aus zwei gesonderten Trip mit den
Bezeichnungen “Trip A” und “Trip B”, die in der Lage sind, die
“vollständige Fahrstrecke” des Fahrzeugs (Fahrt) voneinander
unabhängig zu überwachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt werden (Reset - Beginn einer
neuen Fahrstrecke).
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige folgender Werte:
❒Reichweite
❒Fahrleistung
❒Durchschnittlicher Verbrauch
❒Aktueller Verbrauch
❒Durchschnittsgeschwindigkeit
❒Reisezeit (Fahrzeit).
Der „Trip B” ermöglicht die Anzeige der folgenden Werte:
❒Zurückgelegte Stecke B
❒Durchschnittlicher Verbrauch B
❒Durchschnittsgeschwindigkeit B
❒Reisezeit B (Fahrzeit).
“Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion (siehe Abschnitt “Aktivierung
von Trip B”). Die Werte „Reichweite” und „Augenblicklicher Verbrauch”
können nicht zurückgesetzt werden.
ANGEZEIGTE GRÖSSENReichweite
Gibt die durchschnittliche Entfernung an, die mit dem im Tank
vorhandenen Kraftstoff noch zurückgelegt werden kann, wobei von
einer Fortsetzung der Fahrt mit dem gleichen Fahrverhalten
ausgegangen wird.
Auf dem Display erscheint die Anzeige “----” beim Auftreten folgender
Ereignisse:
❒Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
❒Bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit laufendem Motor.
ZUR BEACHTUNG Die Veränderung des Wertes für die Reichweite
kann von unterschiedlichen Faktoren abhängen: Fahrstil (siehe
Beschreibung im Abschnitt “Fahrstil” im Kapitel “Anlassen und
Fahren”), Streckenart (Autobahn, Stadt, Berge usw. …),
Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs (transportierte Last, Reifendruck
usw. …). Bei der Planung einer Fahrt müssen diese Punkte deshalb
berücksichtigt werden.
Zurückgelegte Stecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der neuen Strecke.
Durchschnittlicher Verbrauch
Steht für den durchschnittlichen Verbrauch seit Beginn einer neuen
Fahrt.
37DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

T.P.M.S.-System (Tyre Pressure
Monitoring System) ............................ 124
Trip Computer ...................................... 37
Türen ................................................... 92
– Zentralver- und Entriegelung der
Türen .............................................. 92
Türverriegelung .................................... 84U
mfang ............................................. 245
Umweltschutz ....................................... 129
– Partikelfilter (DPF) ............................ 129
VDC-System (Vehicle Dynamic
Control) ............................................ 106
Versorgung .......................................... 232
Vorbereitungsanlage Autoradio ............. 118
Vordere Armlehne ................................ 85
Vorrichtung "Follow me Home".............. 73
Vorrichtung Safe Lock ........................... 44
Vorrüstung für den Einbau eines
Isofix-Kindersitzes .............................. 140
Vorrüstung für die Installation eines
tragbaren Navigationssystems;............ 119
W
agenheber..................................... 164
Warnblinkanlage ................................. 83
Wartung und Pflege
– Plan für die programmierte
Wartung ......................................... 197
– Programmierte Wartung .................. 196
– Regelmäßige Kontrollen ................... 201
– Verwendung des Fahrzeuges unter
schweren Einsatzbedingungen .......... 201
Welcome movement ............................. 25
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes) ............................. 148
Winterreifen ........................................ 159
Ziehen von Anhängern ....................... 158
– Installation des Abschlepphakens ...... 158
Zigarettenanzünder .............................. 87
Zündkerzen (Typ).................................. 226
Zusatzheizung ..................................... 70
Zwei-Zonen-Klimaautomatik.................. 63
30DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
PARTS&SERVICESTECHNICAL SERVICES - SERVICE ENGINEERING
Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Torino (Itali )
Fiat Group Automobiles S.p.A.
Veröffentlichung Nr. 604384 - 1 Ausgabe - 0 /2012
Alle Rechte vorbehalten. Das Vervielfältigen, auch in Auszügen, ist ohne schriftliche a
Genehmigung vonFiat Group Automobiles S.p.A. verboten.
6
86 7