
Airbag / Beifahrerairbag
(Aktivierung / Deaktivierung des
Beifahrerfrontairbags und des
Seitenairbags zum Schutz von
Oberkörper und Becken - Sidebag)Diese Funktion erlaubt das Ein-/Ausschalten des
Beifahrerseitenairbags.
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Die Taste MENU ESC drücken und nach der Auswahl der Meldung
(Bag pass: Off) (zur Deaktivierung) beziehungsweise der Meldung
(Bag pass: On) (zur Aktivierung) mittels der Tasten + und - auf
dem Display erneut die Taste MENU ESC drücken;
❒Auf dem Display wird die Meldung mit der Bitte um Bestätigung
angezeigt;
❒Mit den Tasten "+" oder "-" „JA" (zur Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder aber „Nein" auswählen (keine Bestätigung);
❒Durch kurzes Drücken der Taste MENU ESC wird eine Meldung zur
Bestätigung der Auswahl und anschließend wieder der
Menübildschirm angezeigt. Durch langen Tastendruck kehrt man
zum Standardbildschirm zurück, ohne zu speichern.
Tagfahrlichter (DRL)Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung der
Taglichter.
Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten dieser Funktion wie folgt vor:
❒die Taste MENU ESC kurz drücken, woraufhin auf dem Display ein
Untermenü angezeigt wird;
❒Die Taste MENU ESC kurz drücken, woraufhin das Display,
entsprechend der vorherigen Einstellung, blinkend On oder Off
anzeigt;
❒Mittels der Taste + oder - die Auswahl vornehmen;
❒die Taste MENU ESC kurz drücken, um zum Untermenü
zurückzukehren, oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern;
❒die Taste MENU ESC erneut lange drücken, um je nach Position im
Menü, zur Standardanzeige oder zum Hauptmenü zurückzukehren.
35DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

FRONTAIRBAGSDas Fahrzeug ist mit Multistage-Frontairbags ("Smart bag") für den
Fahrer und Beifahrer und Knieairbags für den Fahrer ausgestattet.SYSTEM "SMART BAG"
(MULTISTAGE-FRONTAIRBAGS)Die Frontairbags (Fahrer und Beifahrer) und die Knieairbags (Fahrer)
schützen die Insassen bei einem mittel-starken Frontalaufprall durch die
Zwischenlagerung von Kissen zwischen den Insassen und dem
Lenkrad oder dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Aufprallarten (seitlich, hinten,
Überschlagen usw.) ist daher nicht als Systemstörung auszulegen.Die vorderen Airbags können in folgenden Fällen nicht aktiviert
werden:
❒Beim Aufprall gegen stark verformbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht betroffen ist (zum Beispiel Aufprall
der Stoßstange gegen die Leitplanke);
❒Unterfahren anderer Fahrzeuge oder Leitplanken (z. B. unter einen
Lastkraftwagen oder eine Leitplanke). Da sie keinen zusätzlichen
Schutz zu den Sicherheitsgurten bieten, wäre somit ihre Aktivierung
unnötig. Das Nichtauslösen in diesen Fällen ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Keine Aufkleber oder andere Gegenstände am
Lenkrad, an der Abdeckung des Beifahrerairbags oder
an der seitlichen Verkleidung der Dachseite anbringen.
Keine Gegenstände auf dem Armaturenbrett auf der
Beifahrerseite anbringen, da diese das korrekte Öffnen des
Beifahrerairbags behindern und die Insassen im Fahrzeug
verletzen könnten.
145DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEITMOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Airbags können die Sicherheitsgurte, die immer angelegt werden
sollten, nicht ersetzen, sondern sollen diese unterstützen. Bei einem
Aufprall bewegt sich eine Person, die keinen Sicherheitsgurt trägt,
weiter vorwärts und kann mit dem sich noch öffnenden Kissen in
Kontakt kommen. In dieser Lage ist der vom Kissen gewährte Schutz
herabgesetzt.

INHALTS-
VERZEICHNISA
bblendlichter (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 178
Abblendlicht
– Ersatz der Glühlampe ...................... 178
Ablagefachbeleuchtung
– Ersatz der Glühlampen .................... 182
Ablagefach.......................................... 85
Abschleppen des Fahrzeuges ................ 194
– Montage des Abschlepprings ........... 194
ABS-System ......................................... 105
– Eingreifen des Systems ..................... 105
– Mechanical Brake Assist................... 105
Alarm ................................................. 47
"Alfa DNA“ (System) ............................ 109
A
nheben des Fahrzeuges .................... 194
Anlassvorrichtung................................. 49
– Lenkradsperre ................................. 50
Aschenbecher ...................................... 87
ASR-System (AntiSlip Regulation) .......... 107
Auffüllmengen des Fahrzeuges .............. 127
Aufhängungen ..................................... 235
Außenbeleuchtung ............................... 71– Linker Hebel .................................... 71
Ausstiegsleuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 183
Auswechseln einer Glühlampe............... 174
– Allgemeine Hinweise ....................... 174
Batterie (Aufladen) ............................. 193
Batterie................................................ 211
– Austausch ....................................... 211
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ................................... 211
Bedeutung der Symbole ........................ 40
Bedientasten ........................................ 26
Bedienung des Getriebes ...................... 154
Bedienungen........................................ 83
Beifahrer-Frontairbag ........................... 146
Beim Parken......................................... 153
– Handbremse ................................... 154
Bereifung
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ....................... 237
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 169
– Reifendruck ..................................... 243
– Reifen Rim Protector ......................... 239
– Serienmäßige Reifen........................ 240
– Winterreifen ................................... 240
Brake Assist ......................................... 107Bremsen .............................................. 234
– Bremsflüssigkeitsstand ...................... 210
CBC-System (Cornering Braking
Control) ............................................ 108
CO2-Emissionen .................................. 260
Code Card........................................... 41
Cruise Control ...................................... 77Dämmerungssensor ............................ 72
Deckenleuchte des Kofferraums
– Ersatz der Glühlampen .................... 181
Deckenleuchten .................................... 80
– Ausstiegsleuchten ............................ 81
– Kofferraumbeleuchtung .................... 82
– Leuchte im Ablagefach..................... 82
– Make-Up-Leuchten........................... 81
– Vordere Deckenleuchte..................... 80
Deckenleuchte vorne
– Austausch der Glühlampe ................ 181
Die Schlüssel ........................................ 41
– Code Card...................................... 41
– Mechanischer Schlüssel.................... 42
– Schlüssel mit Fernbedienung ............. 42
Dieselkraftstofffilter ............................... 211
Display................................................ 23
Drehzahlenmesser ................................ 6
302DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Knieairbag Fahrerseite.......................... 147
Kofferraum .......................................... 97
– Erweiterung des Kofferraumes .......... 98
– Initialisierung Kofferraum ................. 98
– Öffnen des Kofferraums ................... 97
– Öffnen im Notfall ............................ 97
– Schließen des Kofferraums ............... 98
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay .......................... 24
Kontrollleuchten auf der
Instrumententafel ................................ 6
Kopfstützen .......................................... 54
– Kopfstützen hinten ........................... 55
– Kopfstützen vorne ............................ 54
– Vorrichtung "Anti-Whiplash" ............ 54
Kraftstoffeinsparung ............................. 156
Kraftstoffstandanzeige .......................... 6
Kraftstofftankdeckel .............................. 128
Kraftstoffunterbrechungssystem .............. 84
Kraftstoffverbrauch ............................... 258
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige.......... 6
Kupplung............................................. 233Längere Außerbetriebsetzung des
Fahrzeuges ....................................... 160
Leistungen ........................................... 246
Lenkrad ............................................... 55Lenkradsperre ...................................... 50
Lenkung............................................... 236
Lichthupe ............................................. 73
Luftfilter ............................................... 211
M
ake-up-Leuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 183
Menüoptionen...................................... 28
Motor anlassen .................................... 151
Motor anlassen .................................... 161
– Anlassen durch Abschleppen,
Anschieben ..................................... 162
– Anlassen mit Hilfsbatterie ................. 161
Motorencodes ...................................... 224
Motorhaube......................................... 100
– Öffnen............................................ 100
– Schließen........................................ 101
Motor
– Identifizierungscodes ....................... 224
– Kennzeichnung ............................... 223
– Kühlmittelstand ................................ 210
– Technische Daten ............................. 226
Motoröl
– Prüfung des Ölstandes ..................... 209
– Verbrauch....................................... 209
Motorraum– Kontrolle der Füllstände.................... 202
– Wäsche .......................................... 219
MSR-System......................................... 108
Multifunktionsdisplay ............................ 23
N
ebelscheinwerfer ........................ 83-179
Nebelschlussleuchte/Rückwärtsgangleuchte........................................................ 180
Nebelschlusslicht .................................. 83Parklicht ............................................ 71
Parksensoren ....................................... 121
Pflege und Wartung
– Echtlederverkleidete Teile.................. 221
– Innenausstattung ............................. 220
– Karosserie ...................................... 217
– Kunststoff- und
kunststoffbeschichtete Teile ................ 221
– Ledersitze ....................................... 220
– Motorraum ..................................... 219
– Scheiben ........................................ 219
– Scheinwerfer ................................... 219
– Sitze und Stoffteile ........................... 220
Plan für die programmierte Wartung ..... 197
Pollenfilter............................................ 211Räder und Reifen
– Ersatzrad ........................................ 237
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 169
304DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

T.P.M.S.-System (Tyre Pressure
Monitoring System) ............................ 124
Trip Computer ...................................... 37
Türen ................................................... 92
– Zentralver- und Entriegelung der
Türen .............................................. 92
Türverriegelung .................................... 84U
mfang ............................................. 245
Umweltschutz ....................................... 129
– Partikelfilter (DPF) ............................ 129
VDC-System (Vehicle Dynamic
Control) ............................................ 106
Versorgung .......................................... 232
Vorbereitungsanlage Autoradio ............. 118
Vordere Armlehne ................................ 85
Vorrichtung "Follow me Home".............. 73
Vorrichtung Safe Lock ........................... 44
Vorrüstung für den Einbau eines
Isofix-Kindersitzes .............................. 140
Vorrüstung für die Installation eines
tragbaren Navigationssystems;............ 119
W
agenheber..................................... 164
Warnblinkanlage ................................. 83
Wartung und Pflege
– Plan für die programmierte
Wartung ......................................... 197
– Programmierte Wartung .................. 196
– Regelmäßige Kontrollen ................... 201
– Verwendung des Fahrzeuges unter
schweren Einsatzbedingungen .......... 201
Welcome movement ............................. 25
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes) ............................. 148
Winterreifen ........................................ 159
Ziehen von Anhängern ....................... 158
– Installation des Abschlepphakens ...... 158
Zigarettenanzünder .............................. 87
Zündkerzen (Typ).................................. 226
Zusatzheizung ..................................... 70
Zwei-Zonen-Klimaautomatik.................. 63
30DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
PARTS&SERVICESTECHNICAL SERVICES - SERVICE ENGINEERING
Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Torino (Itali )
Fiat Group Automobiles S.p.A.
Veröffentlichung Nr. 604384 - 1 Ausgabe - 0 /2012
Alle Rechte vorbehalten. Das Vervielfältigen, auch in Auszügen, ist ohne schriftliche a
Genehmigung vonFiat Group Automobiles S.p.A. verboten.
6
86 7