
198DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Tausend Kilometer30 60 90 120 150 180
Monate24 48 72 96 120 144
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Ventilspiels (Versionen 1.4 Benzin 78 PS)●●●
Kontrolle der Abgaswerte●●●●●●
Kontrolle des Ladezustands der Batterie und eventuelles Nachladen●●●●●●
Kontrolle der Funktion der Motorkontrollsysteme (über Diagnosestecker)●●●●●●
Auswechseln des/der Keilriemen(s) der Zusatzaggregate●
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung
(*)
●
Auswechseln der Zündkerzen
(**)
●●●●●●
Luftfiltereinsatz wechseln
(***)
●●●
Motorölwechsel und Ersatz des Ölfilters (alle 24 Monate)
(****)
●●●●●●
Bremsflüssigkeit wechseln (oder alle 24 Monate)●●●
Auswechseln des Pollenfilters (oder alle 12 Monate)●●●●●●
(*) Unabhängig von der Kilometerleistung ist der Steuerriemen bei besonders starker Beanspruchung (kaltes Klima, Fahren im Stadtzyklus, lange Leerlaufphasen) alle 4
Jahre oder auf jeden Fall alle 5 Jahre zu ersetzen.
(**) Um die Funktionstüchtigkeit der Versionen 1.4 MultiAir und 1.4 Turbo MultiAir sicherzustellen und gravierende Motorschäden zu vermeiden, unbedingt: nur
spezielle zertifizierte Zündkerzen der selben Marke und Art für diesen Motor zu benutzen (siehe Abschnitt "Motor" im Kapitel "Technische Daten"); die Fälligkeit für
den Ersatz der Zündkerzen, die im Plan für die programmierte Wartung vorgeschrieben wird, strengstens einhalten; für den Ersatz der Zündkerzen wenden Sie sich
am besten an den Alfa-Romeo-Kundendienst.
(***) Bei den Versionen Turbo TwinAir, muss der Ersatz des Luftfilters alle 30.000 km erfolgen.
(****) Wenn das Fahrzeug vorwiegend im Stadtverkehr oder jedenfalls mit einer jährlichen Kilometerzahl von weniger als 10.000 km gefahren wird, müssen das
Motoröl und der Filter alle 12 Monate ausgetauscht werden.

MOTORÖLPrüfen Sie, dass der Motorölstand zwischen der MIN und MAX-Marke
am Ölpeilstab A liegt.
Sollte der Ölstand gleich oder sogar unter der Markierung MIN liegen,
ist Öl durch den Einfüllstutzen B bis zur Markierung MAX nachzufüllen.
Der Ölstand darf die MAX-Markierung nicht überschreiten.
Für Versionen 1.4 Benzin, 1.4 MultiAir, 1.4 Turbo
MultiAir, 1.3 JTD
M-2
und 1.6 JTD
M
Den Ölmessstab A herausziehen und mit einem fusselfreien Tuch
reinigen; dann wieder einführen. Den Ölmessstab ein zweites Mal
herausziehen und prüfen, dass der Ölstand zwischen den
Markierungen MIN und MAX am Ölmessstab liegt.
Für Versionen Turbo TwinAir
Der Peilstab A ist fest am Deckel A befestigt. Den Deckel abschrauben,
den Peilstab mit einem fusselfreien Tuch reinigen, den Peilstab wieder
einführen und den Deckel zuschrauben
Den Deckel ein zweites Mal abschrauben und prüfen, dass der
Ölstand zwischen den Markierungen MIN und MAX am Peilstab liegt.Motorölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa 400 Gramm je 1000 km. In
der ersten Gebrauchsphase des Fahrzeugs befindet sich der Motor
in der Einlaufphase. Die Werte für den Ölverbrauch sind daher erst
nach den ersten 5.000 - 6.000 km als stabil zu betrachten.
Kein Öl mit anderen Eigenschaften als des bereits im Motor
vorhandenen Öls nachfüllen.Gebrauchtes Motoröl und der ausgewechselte Ölfilter
enthalten umweltschädliche Stoffe. Für den Ölwechsel und
den Ersatz der Filter empfehlen wir Ihnen, sich an das Alfa
Romeo Kundendienstnetz zu wenden.
209DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

FÜLLMENGEN
Turbo TwinAir 1.4 BenzinVorgeschriebene Kraftst-
offe und Originalschmier-
mittel Liter kg Liter kg
Kraftstofftank 45 - 45 -Bleifreies Benzin mit mindestens
95 ROZ Oktananteil (Spezifika-
tion EN228) einschließlich einer Reserve von 5 - 7 - 5 - 7 -
Motorkühlanlage (mit Klimaanlage) 5,4 5,3 5,2 4,6Mischung aus entmineralisiertem
Wasser und PARAFLU
UPzu je
50 %
(*)
Ölwanne 3,0 2,4 2,7 2,3
SELENIA StAR P.E.
Ölwanne und Filter 3,5 2,6 2,9 2,5
Getriebe-/Ausgleichsgehäuse 1,65 1,5 1,6 1,4TUTELA TRANSMISSION
GEARFORCE
Hydraulikbremskreislauf mit Anti-
blockiersystem ABS0,53 0,5 0,53 0,5 TUTELA TOP 4
Behälter für Scheibenwasch-/
Heckscheibenwasch-/
Scheinwerferwascher
(**)
2,2 (4,5) 1,9 (4,0) 2,8 (4,6) 2,5 (4,1)Mischung aus Wasser und
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
(*) Für besonders harte Klimabedingungen wird ein Gemisch aus 60% PARAFLU
UPund 40% entmineralisiertem Wasser empfohlen.
(**) Die Werte in Klammern beziehen sich auf Versionen mit Scheinwerferwaschanlage
251DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATENINHALTS-
VERZEICHNIS

1.4 MultiAir
Vorgeschriebene Kraftstoffe und
Originalschmiermittel
Liter kg
Kraftstofftank 45 -
Bleifreies Benzin mit mindestens 95 ROZ
Oktananteil (Spezifikation EN228)
einschließlich einer Reserve von 5 - 7 -
Motorkühlanlage (mit Klimaanlage) 5,2 4,6Mischung aus entmineralisiertem Wasser und
PARAFLU
UPzu je 50 %
(*)
Ölwanne 3,1 2,6
SELENIA StAR P.E.
Ölwanne und Filter 3,4 2,9
Getriebe-/Ausgleichsgehäuse 1,6 1,4 TUTELA TRANSMISSION GEARFORCE
Hydraulikbremskreislauf mit Antiblockiersystem
ABS0,53 0,5 TUTELA TOP 4
Behälter für Waschflüssigkeit für
Front-/Heckscheiben-
/Scheinwerferwaschanlage
(**)
2,8 (4,6) 2,5 (4,1)Mischung aus Wasser und TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
(*) Für besonders harte Klimabedingungen wird ein Gemisch aus 60% PARAFLU
UPund 40% entmineralisiertem Wasser empfohlen.
(**) Die Werte in Klammern beziehen sich auf Versionen mit Scheinwerferwaschanlage
252DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

1.4 Turbo Multi Air 1.3 JTD
M-2
Vorgeschriebene Kraftst-
offe und Originalschmier-
mittel Liter kg Liter kg
Kraftstofftank 45 - 45 -Bleifreies Benzin nicht unter 95
R.O.Z (Spezifikation EN228)
(Versionen 1.4 Turbo Multi Air)
PKW-Diesel (Spezifikation
EN590) (Versionen 1.3 JTD
M-2
) einschließlich einer Reserve von 5 - 7 - 5 - 7 -
Motorkühlanlage (mit Klimaanlage) 6,0 5,3 7,2 6,4Mischung aus entmineralisiertem
Wasser und PARAFLU
UPzu je
50 %
(*)
Ölwanne 3,1 2,6 3,0 2,5SELENIA StAR P.E.
(Versionen 1.4 Turbo Multi Air )
SELENIA WR P.E.
(Versionen 1.3 JTD
M-2
) Ölwanne und Filter 3,5 3,0 3,2 2,7
Getriebe-/Ausgleichsgehäuse 1,87 1,6 1,8 1,5TUTELA TRANSMISSION
GEARFORCE
Hydraulikbremskreislauf mit Anti-
blockiersystem ABS0,53 0,5 0,53 0,5 TUTELA TOP 4
Behälter für Scheibenwasch-/
Heckscheibenwasch-/
Scheinwerferwascher
(**)
2,2 (4,5) 1,9 (4,0) 3,0 (6,0) 2,8 (5,6)Mischung aus Wasser und
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
(*) Für besonders harte Klimabedingungen wird ein Gemisch aus 60% PARAFLU
UPund 40% entmineralisiertem Wasser empfohlen.
(**) Die Werte in Klammern beziehen sich auf Versionen mit Scheinwerferwaschanlage
253DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATENINHALTS-
VERZEICHNIS

INHALTS-
VERZEICHNISA
bblendlichter (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 178
Abblendlicht
– Ersatz der Glühlampe ...................... 178
Ablagefachbeleuchtung
– Ersatz der Glühlampen .................... 182
Ablagefach.......................................... 85
Abschleppen des Fahrzeuges ................ 194
– Montage des Abschlepprings ........... 194
ABS-System ......................................... 105
– Eingreifen des Systems ..................... 105
– Mechanical Brake Assist................... 105
Alarm ................................................. 47
"Alfa DNA“ (System) ............................ 109
A
nheben des Fahrzeuges .................... 194
Anlassvorrichtung................................. 49
– Lenkradsperre ................................. 50
Aschenbecher ...................................... 87
ASR-System (AntiSlip Regulation) .......... 107
Auffüllmengen des Fahrzeuges .............. 127
Aufhängungen ..................................... 235
Außenbeleuchtung ............................... 71– Linker Hebel .................................... 71
Ausstiegsleuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 183
Auswechseln einer Glühlampe............... 174
– Allgemeine Hinweise ....................... 174
Batterie (Aufladen) ............................. 193
Batterie................................................ 211
– Austausch ....................................... 211
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ................................... 211
Bedeutung der Symbole ........................ 40
Bedientasten ........................................ 26
Bedienung des Getriebes ...................... 154
Bedienungen........................................ 83
Beifahrer-Frontairbag ........................... 146
Beim Parken......................................... 153
– Handbremse ................................... 154
Bereifung
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ....................... 237
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 169
– Reifendruck ..................................... 243
– Reifen Rim Protector ......................... 239
– Serienmäßige Reifen........................ 240
– Winterreifen ................................... 240
Brake Assist ......................................... 107Bremsen .............................................. 234
– Bremsflüssigkeitsstand ...................... 210
CBC-System (Cornering Braking
Control) ............................................ 108
CO2-Emissionen .................................. 260
Code Card........................................... 41
Cruise Control ...................................... 77Dämmerungssensor ............................ 72
Deckenleuchte des Kofferraums
– Ersatz der Glühlampen .................... 181
Deckenleuchten .................................... 80
– Ausstiegsleuchten ............................ 81
– Kofferraumbeleuchtung .................... 82
– Leuchte im Ablagefach..................... 82
– Make-Up-Leuchten........................... 81
– Vordere Deckenleuchte..................... 80
Deckenleuchte vorne
– Austausch der Glühlampe ................ 181
Die Schlüssel ........................................ 41
– Code Card...................................... 41
– Mechanischer Schlüssel.................... 42
– Schlüssel mit Fernbedienung ............. 42
Dieselkraftstofffilter ............................... 211
Display................................................ 23
Drehzahlenmesser ................................ 6
302DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Knieairbag Fahrerseite.......................... 147
Kofferraum .......................................... 97
– Erweiterung des Kofferraumes .......... 98
– Initialisierung Kofferraum ................. 98
– Öffnen des Kofferraums ................... 97
– Öffnen im Notfall ............................ 97
– Schließen des Kofferraums ............... 98
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay .......................... 24
Kontrollleuchten auf der
Instrumententafel ................................ 6
Kopfstützen .......................................... 54
– Kopfstützen hinten ........................... 55
– Kopfstützen vorne ............................ 54
– Vorrichtung "Anti-Whiplash" ............ 54
Kraftstoffeinsparung ............................. 156
Kraftstoffstandanzeige .......................... 6
Kraftstofftankdeckel .............................. 128
Kraftstoffunterbrechungssystem .............. 84
Kraftstoffverbrauch ............................... 258
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige.......... 6
Kupplung............................................. 233Längere Außerbetriebsetzung des
Fahrzeuges ....................................... 160
Leistungen ........................................... 246
Lenkrad ............................................... 55Lenkradsperre ...................................... 50
Lenkung............................................... 236
Lichthupe ............................................. 73
Luftfilter ............................................... 211
M
ake-up-Leuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 183
Menüoptionen...................................... 28
Motor anlassen .................................... 151
Motor anlassen .................................... 161
– Anlassen durch Abschleppen,
Anschieben ..................................... 162
– Anlassen mit Hilfsbatterie ................. 161
Motorencodes ...................................... 224
Motorhaube......................................... 100
– Öffnen............................................ 100
– Schließen........................................ 101
Motor
– Identifizierungscodes ....................... 224
– Kennzeichnung ............................... 223
– Kühlmittelstand ................................ 210
– Technische Daten ............................. 226
Motoröl
– Prüfung des Ölstandes ..................... 209
– Verbrauch....................................... 209
Motorraum– Kontrolle der Füllstände.................... 202
– Wäsche .......................................... 219
MSR-System......................................... 108
Multifunktionsdisplay ............................ 23
N
ebelscheinwerfer ........................ 83-179
Nebelschlussleuchte/Rückwärtsgangleuchte........................................................ 180
Nebelschlusslicht .................................. 83Parklicht ............................................ 71
Parksensoren ....................................... 121
Pflege und Wartung
– Echtlederverkleidete Teile.................. 221
– Innenausstattung ............................. 220
– Karosserie ...................................... 217
– Kunststoff- und
kunststoffbeschichtete Teile ................ 221
– Ledersitze ....................................... 220
– Motorraum ..................................... 219
– Scheiben ........................................ 219
– Scheinwerfer ................................... 219
– Sitze und Stoffteile ........................... 220
Plan für die programmierte Wartung ..... 197
Pollenfilter............................................ 211Räder und Reifen
– Ersatzrad ........................................ 237
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 169
304DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

T.P.M.S.-System (Tyre Pressure
Monitoring System) ............................ 124
Trip Computer ...................................... 37
Türen ................................................... 92
– Zentralver- und Entriegelung der
Türen .............................................. 92
Türverriegelung .................................... 84U
mfang ............................................. 245
Umweltschutz ....................................... 129
– Partikelfilter (DPF) ............................ 129
VDC-System (Vehicle Dynamic
Control) ............................................ 106
Versorgung .......................................... 232
Vorbereitungsanlage Autoradio ............. 118
Vordere Armlehne ................................ 85
Vorrichtung "Follow me Home".............. 73
Vorrichtung Safe Lock ........................... 44
Vorrüstung für den Einbau eines
Isofix-Kindersitzes .............................. 140
Vorrüstung für die Installation eines
tragbaren Navigationssystems;............ 119
W
agenheber..................................... 164
Warnblinkanlage ................................. 83
Wartung und Pflege
– Plan für die programmierte
Wartung ......................................... 197
– Programmierte Wartung .................. 196
– Regelmäßige Kontrollen ................... 201
– Verwendung des Fahrzeuges unter
schweren Einsatzbedingungen .......... 201
Welcome movement ............................. 25
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes) ............................. 148
Winterreifen ........................................ 159
Ziehen von Anhängern ....................... 158
– Installation des Abschlepphakens ...... 158
Zigarettenanzünder .............................. 87
Zündkerzen (Typ).................................. 226
Zusatzheizung ..................................... 70
Zwei-Zonen-Klimaautomatik.................. 63
30DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
PARTS&SERVICESTECHNICAL SERVICES - SERVICE ENGINEERING
Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Torino (Itali )
Fiat Group Automobiles S.p.A.
Veröffentlichung Nr. 604384 - 1 Ausgabe - 0 /2012
Alle Rechte vorbehalten. Das Vervielfältigen, auch in Auszügen, ist ohne schriftliche a
Genehmigung vonFiat Group Automobiles S.p.A. verboten.
6
86 7