Page 137 of 312

HINWEISE
Die Kontrollleuchten bleiben alle aus, wenn beim Drehen des
Zündschlüssels auf MAR alle vorderen und hinteren Sicherheitsgurte
bereits angelegt sind.
Alle Kontrollleuchten werden eingeschaltet, wenn mindestens ein
Sicherheitsgurt ab- oder angeschnallt wird.
GURTSTRAFFERDas Fahrzeug ist mit Gurtstraffern für die vorderen Sicherheitsgurte
ausgestattet, welche bei einem heftigen Frontalaufprall die Gurtbänder
um einige Zentimeter straffen und so das perfekte Anliegen der
Sicherheitsgurte am Körper der Insassen noch vor dem eigentlichen
Rückhalten garantieren.
Die Aktivierung der Gurtstraffer wird durch die Arretierung des Gurtes
in Richtung Aufroller erkannt.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einem zweiten Gurtstraffer ausgestattet
(im Türschwellenbereich installiert), dessen erfolgte Auslösung durch
die Verkürzung des Metallseils erkennbar ist.
Bei Auslösung der Gurtstraffer kann es zu Rauchbildung kommen.
Dieser Rauch ist nicht giftig und zeigt auch keinen beginnenden Brand
an.
ZUR BEACHTUNG Damit der Gurtstraffer die größte Schutzwirkung
erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der Gurt richtig am Oberkörper
und am Becken anliegt.
Der Gurtstraffer benötigt keine Wartung und keine Schmierung: Jede
Veränderung seines Originalzustandes beeinträchtigt seine
Wirksamkeit. Wird die Vorrichtung bei außergewöhnlichen
Naturereignissen (z.B. Überschwemmungen, Sturmfluten usw.) durch
Wasser oder Schlamm beeinträchtigt, muss sie ausgewechselt werden.LASTBEGRENZERUm die Sicherheit im Falle eines Unfalles zu erhöhen, haben die
Aufroller in ihrem Inneren einen Lastbegrenzer, der im Falle eines
Frontalaufpralls die von den Gurten auf Oberkörper und Schultern
ausgeübte Rückhaltekraft dosiert.
133DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEITMOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 138 of 312

Der Gurtstraffer funktioniert nur einmal. Nachdem die
Gurtstraffer ausgelöst wurden, wenden Sie sich bitte
an das Alfa Romeo Kundendienstnetz für deren Ersatz.
Um das Verfalldatum der Vorrichtung festzustellen, sehen Sie auf
dem Schild im Handschuhfach nach: Wenn dieses Datum knapp
bevor steht, wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz, um die Vorrichtung austauschen zu lassen.Arbeiten, bei denen Stöße, Vibrationen oder Erhitzungen
(über 100 für die Dauer von max. 6 Stunden) im Bereich
der Gurtstraffer auftreten, können zu Schäden an diesem
führen oder dessen Auslösen bewirken. Vibrationen durch
Straßenunebenheiten oder versehentliches Überfahren von kleinen
Hindernissen, wie Randsteinen usw., gehören nicht zu diesen
Bedingungen. Wenn also Arbeiten vorgenommen werden müssen,
wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
HINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG
DER SICHERHEITSGURTEBeachten Sie alle geltenden gesetzlichen Vorschriften über die
Gurtpflicht und die Benutzung der Sicherheitsgurte (und sorgen Sie
dafür, dass Ihre Fahrgäste dies ebenfalls tun). Legen Sie vor Antritt der
Fahrt immer die Sicherheitsgurte an.
Auch für schwangere Frauen gilt die Anschnallpflicht. Sie und das
ungeborene Kind sind bei einem Unfall bedeutend niedrigeren
Verletzungsgefahren ausgesetzt, wenn sie angeschnallt sind.
Schwangere Frauen müssen den Gurt sehr tief positionieren, damit er
über dem Becken und unter dem Bauch verläuft Abb. 93.Das Gurtband darf nicht verdreht sein. Das obere Gurtteil ist über die
Schulter und diagonal über den Oberkörper zu führen. Der untere
Teil muss am Becken Abb. 94 und nicht am Unterleib des Fahrgasts
anliegen. Keine Vorrichtungen (Klemmen, Arretierungen, usw.)
verwenden, durch die die Sicherheitsgurte nicht am Körper der
Insassen anliegen.
Abb. 93
A0J0094
Abb. 94
A0J0095
134DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
°C
Page 139 of 312

Zum Erhalt der besten Schutzwirkung die Rückenlehne
in die aufrechte Position stellen, den Rücken gut
anlehnen und den Gurt eng an Brustkorb und Becken
anliegend einstellen. Legen Sie sowohl auf den Vorder- als auf
den Rücksitzen immer die Sicherheitsgurte an! Das Fahren ohne
Sicherheitsgurte erhöht die Gefahr schwerer oder tödlicher
Verletzungen bei einem Unfall.
Jeder Sicherheitsgurt darf von nur einer Person benutzt werden:
Befördern Sie keine Kinder auf den Knien der Mitfahrer unter
Verwendung der Sicherheitsgurte zum Schutz beider Abb. 95.
Schnallen Sie auch keine Gegenstände zusammen mit einer Person an.
Der Ausbau oder Eingriffe an den Gurtstraffern und
den Sicherheitsgurten sind streng verboten. Eingriffe
dürfen nur von qualifiziertem und autorisiertem
Fachpersonal vorgenommen werden. Wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Falls der Gurt stark beansprucht wurde, zum Beispiel
bei einem Unfall, muss er samt Verankerung und den
entsprechenden Befestigungsschrauben und dem
Gurtstraffer ausgetauscht werden. Der Gurt könnte, auch wenn
er keine sichtbaren Defekte aufweist, seine Widerstandsfähigkeit
verloren haben.
WARTUNG DER SICHERHEITSGURTE❒Legen Sie die Sicherheitsgurte immer straff und ohne Verdrehungen
an. Vergewissern sie sich, dass sich das Gurtband frei und ohne
Behinderung bewegt;
❒tauschen Sie nach einem Unfall von gewissem Ausmaß den
benutzten Sicherheitsgurt aus, auch wenn dieser nicht beschädigt zu
sein scheint. Tauschen Sie den Sicherheitsgurt bei Auslösung der
Gurtstraffer in jedem Fall aus;
❒waschen Sie die Sicherheitsgurte von Hand mit Wasser und
neutraler Seife, spülen Sie nach und lassen Sie sie im Schatten
trocknen. Niemals beizende, bleichende oder färbende
Reinigungsmittel oder andere chemische Substanzen verwenden, die
das Gewebe schwächen;
❒vermeiden Sie, dass die Aufrollvorrichtungen nass werden: Ihre
einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn kein Wasser
eindringt.
❒Wechseln Sie den Sicherheitsgurt aus, wenn er Schnitt- oder
Verschleißspuren aufweist.
Abb. 95
A0J0096
135DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEITMOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 140 of 312

KINDER SICHER BEFÖRDERNFür eine bessere Schutzwirkung im Falle eines Aufpralls, müssen alle
Fahrgäste sitzen und durch geeignete Rückhaltesysteme abgesichert
sein. Dies ist ganz besonders auch für Kinder zu beachten.
Diese Vorschrift ist gemäß der EG-Richtlinie 2003/20/EG in allen
Mitgliedsländern der Europäischen Gemeinschaft verbindlich. Bei
Kindern ist der Kopf im Verhältnis zum restlichen Körper größer und
schwerer als bei Erwachsenen und Muskeln und Knochenstruktur sind
noch nicht vollständig entwickelt. Für eine korrekte Rückhaltefunktion
im Fall eines Unfalls sind für sie andere Systeme als die Gurte der
Erwachsenen notwendig.
Kinder mit einer Körpergröße von über 1,50 m sind in Bezug auf die
Rückhaltesysteme den Erwachsenen gleichgestellt und legen die Gurte
normal an.
Die Ergebnisse der Forschung zum besten Schutz der Kinder wurden in
der Europäischen Regelung CEE- R44 zusammengefasst, die die
Rückhaltesysteme nicht nur obligatorisch macht sondern auch in fünf
Gruppen unterteilt:Gruppe Gewichtsgruppen
Gruppe 0 bis 10 kg Körpergewicht
Gruppe 0+ bis 13 kg Körpergewicht
Gruppe 1 9 - 18 kg Körpergewicht
Gruppe 2 15 - 25 kg Körpergewicht
Gruppe 3 22 - 36 kg Körpergewicht
Alle Rückhaltevorrichtungen den Zulassungsdaten und dem
Kontrollzeichen auf einer sachgerecht befestigten Plakette am
Kindersitz versehen sein, die nicht entfernt werden darf.
Bei Lineaccessori Alfa Romeo sind für jede Gewichtsgruppe geeignete
Kindersitze erhältlich. Diese Auswahl wird empfohlen, da sie speziell
für die Fahrzeuge von Alfa Romeo erprobt wurde.
Bei aktivem Beifahrerairbag keine Kindersitze auf dem
Vordersitz anbringen, die gegen die Fahrtrichtung
ausgerichtet sind. Das Auslösen des Airbags bei einem
Aufprall könnte, unabhängig von der Schwere des Aufpralls,
tödliche Verletzungen für das mitreisende Baby verursachen. Es
empfiehlt sich daher immer, Kleinkinder im eigenen Kindersitz
auf dem Rücksitz zu transportieren, da dies die am besten
geschützte Position bei einem Aufprall ist.Wenn es trotzdem unabdingbar wird, ein Kleinkind in einer
Babywiege entgegen der Fahrtrichtung auf dem
Beifahrersitz zu transportieren, müssen die Airbags auf der
Beifahrerseite (Frontairbags sowie des seitlichen
Oberkörperschutzes (Seitenairbag)) über das Setup-Menü
deaktiviert und das erfolgte Deaktivieren direkt anhand der
aufleuchtenden Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel
kontrolliert werden. Weiterhin ist der Beifahrersitz, um die Berührung
des Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu vermeiden, auf die
entfernteste Sitzposition einzustellen.
136DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 141 of 312
EINBAU KINDERSITZ
"UNIVERSAL" (mit den
Sicherheitsgurten)GRUPPE 0 und 0+Kleinkinder bis 13 kg Gewicht können in einer nach hinten
ausgerichteten Wiege transportiert werden, die dank der
Kopfabstützung bei starken Geschwindigkeitsverringerungen keine
Belastungen des Halses verursacht.
Die Wiege ist durch die Sicherheitsgurte des Fahrzeuges befestigt, wie
in Abb. 96 angegeben, und muss das Kind durch die eingebauten
Gurte zurückhalten.
GRUPPE 1Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 Kg, kann es mit dem Gesicht nach
vorne Abb. 97 transportiert werden.
Die Abbildung zeigt nur eine Montageart. Montieren
Sie den Kindersitz gemäß beiliegender Anleitung, die
diesem immer beiliegen muss.Kindersitze mit Isofix-Verankerungen ermöglichen eine
stabile Befestigung am Sitz, ohne dass hierzu die
Sicherheitsgurte des Autos erforderlich sind.
Abb. 96
A0J0097
Abb. 97
A0J0371
137DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEITMOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 142 of 312
GRUPPE 2Kinder mit 15 bis 25 kg Gewicht können direkt durch die
Sicherheitsgurte des Fahrzeugs Abb. 98 gehalten werden.
Die Kindersitze haben hier nur noch die Funktion, die Kinder in die
richtige Position für die Gurte zu bringen, damit der diagonale
Gurtverlauf am Oberkörper und nicht am Hals erfolgt, während das
horizontal verlaufende Gurtband am Becken und nicht am Bauch
des Kindes anliegt.GRUPPE 3Für Kinder mit 22 bis 36 kg Körpergewicht gibt es spezielle
Sitzerhöher, die das korrekte Anlegen der Sicherheitsgurte
ermöglichen.
Die Abb. 99 zeigt ein Beispiel für die korrekte Positionierung des
Kindes auf dem Rücksitz.
Die Abbildung zeigt nur eine Montageart. Montieren
Sie den Kindersitz gemäß beiliegender Anleitung, die
diesem immer beiliegen muss.
Abb. 98
A0J0099
Abb. 99
A0J0100
138DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 143 of 312
EIGNUNG DER BEIFAHRERSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON UNIVERSELLEN
KINDERSITZENDas Fahrzeug entspricht der neuen Europäischen Richtlinie 2000/3/CE, die die Montierbarkeit von Kindersitzen auf den verschiedenen
Sitzplätzen des Fahrzeugs gemäß der folgenden Tabelle regelt:Gruppe Gewichtsgruppen Fahrgast auf BeifahrerseiteFahrgast hinten auf der
Seite und in der Mitte
Gruppe 0, 0+ bis 13 kg
UU
Gruppe 1 9-18 kg
UU
Gruppe 2 15-25 kg
UU
Gruppe 3 22-36 kg
UU
U= geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal" nach der europäischen Vorschrift ECE-R44 für die angegebenen "Gruppen".
139DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEITMOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 144 of 312

Die wichtigsten
Sicherheitsvorschriften für den
Transport von Kindern❒Die empfohlene Position für die Installierung der Kindersitze ist auf
dem Rücksitz, da dies bei einem Unfall der sicherste Platz ist.
❒Bei Deaktivierung des Beifahrer-Frontairbags immer überprüfen, ob
die Kontrollleuchte auf der Instrumententafel dauerhaft leuchtet und
so die erfolgte Deaktivierung anzeigt.
❒Genau die mit dem Kindersitz gelieferte Anleitung beachten, die der
Lieferant beifügen muss. Diese sind im Fahrzeug zusammen mit den
Dokumenten und diesem Handbuch aufzubewahren. Keine
Kindersitze ohne Gebrauchsanweisung verwenden;
❒die erfolgte Einrastung der Sicherheitsgurte durch Ziehen am Gurt
überprüfen.
❒Jedes Rückhaltesystem hat nur einen Sitz, auf dem nie zwei Kinder
gleichzeitig transportiert werden dürfen.
❒Prüfen Sie stets, dass der Gurt nicht am Hals des Kindes anliegt.
❒Erlauben Sie dem Kind nicht, während der Fahrt ungewöhnliche
Stellungen einzunehmen oder den Gurt abzulegen.
❒Halten Sie Kinder, auch Säuglinge, beim Fahren nie im Arm.
Niemand ist in der Lage, sie bei einem Aufprall festzuhalten;
❒Nach einem Unfall den Kindersitz durch einen neuen austauschen.
VORRÜSTUNG FÜR DIE
MONTAGE DES KINDERSITZES
ISOFIXDas Fahrzeug ist eigens für die Montage des Kindersitzes Isofix
Universal, einem neuen europäisch genormten System für die
Beförderung von Kindern, ausgerüstet.
Eine gemischte Montage mit normalen und Isofix-Kindersitzen ist
möglich.
Als Beispiel wird in Abb. 100 ein Isofix-Kindersitz gezeigt, der für die
Gewichtsgruppe 1 gedacht ist.
Die anderen Gewichtsgruppen werden vom spezifischen Kindersitz
Isofix abgedeckt, der nur verwendet werden darf, wenn er speziell für
dieses Fahrzeug entworfen, erprobt und zugelassen wurde (Liste der
Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
ZUR BEACHTUNG Der mittlere Rücksitz ist nicht für die Isofix-
Kindersitze geeignet.
140DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS