Page 169 of 340

FA
H
167
GRAPHISCHE UND AKUSTISCHE EINPARKHILFEVORNE UND/ODER HINTEN
System bestehend aus vier in der vor-
deren und/oder hinteren Stoßstange
eingebauten Abstandssensoren.
Es erkennt jedes Hindernis (Person, Fahr-
zeug, Baum, Schranke, ...), das sich hinter
dem Fahrzeug befi ndet, kann allerdings
Hindernisse, die sich direkt unter der Stoß-
stange befi nden, nicht erkennen. Die Einparkhilfe wird aktiviert
:
- beim Einlegen des Rückwärts-
gangs,
- bei einer Geschwindigkeit unter
10 km/h im Vorwärtsgang.
Die Aktivierung wird durch ein akusti-
sches Signal und eine Graphik des
Fahrzeugs in der Multifunktionsanzeige
angezeigt.
Pfl öcke, Baustellenleitpfosten
oder ähnliche Gegenstände
werden gegebenenfalls bei
Beginn des Fahrmanövers erkannt,
jedoch möglicherweise nicht mehr,
wenn das Fahrzeug dicht an sie her-
angefahren ist. Der Abstand wird angegeben:
- durch ein akustisches Signal, das in
immer schnellerer Folge ertönt, je
näher das Fahrzeug dem Hindernis
kommt,
- durch eine Graphik in der Multifunk-
tionsanzeige, bestehend aus Seg-
menten, die dem Fahrzeug immer
näher kommen.
Wo sich das Hindernis befi ndet, wird
durch ein akustisches Signal angezeigt,
das über den jeweiligen Lautsprecher
(vorn oder hinten und rechts oder links)
ausgesandt wird.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug
und Hindernis weniger als dreißig Zen-
timeter beträgt, geht das Signal in einen
Dauerton über und/oder das Symbol
"Gefahr" erscheint je nach Multifunkti-
onsanzeige.
Page 170 of 340

FA H
168
Die Einparkhilfe entbindet den
Fahrer grundsätzlich nicht von
seiner Aufmerksamkeit und
Verantwortung. Die Einparkhilfe wird deaktiviert
:
- wenn Sie den Rückwärtsgang ver-
lassen,
- wenn die Geschwindigkeit über
10 km/h im Vorwärtsgang beträgt,
- wenn das Fahrzeug länger als
drei Sekunden im Vorwärtsgang
stillsteht.
Deaktivierung
Funktionsstörung
Das System wird automatisch
ausgeschaltet, wenn ein An-
hänger angekuppelt oder ein
Fahrradträger montiert wird (Fahr-
zeug mit Anhängerkupplung oder
Fahrradträger, die von PEUGEOT
empfohlen werden).
Reaktivierung
)
Drücken Sie erneut auf die Taste A
,
die Kontrollleuchte erlischt, das
System wird wieder eingeschaltet.
)
Drücken Sie auf die Taste A
, die
Kontrollleuchte leuchtet auf, das
System wird komplett deaktiviert. Vergewissern Sie sich bei
schlechtem Wetter oder win-
terlicher Witterung, dass die
Sensoren nicht mit Schmutz, Eis
oder Schnee bedeckt sind. Ein aku-
stisches Warnsignal (langer Piepton)
zeigt Ihnen an, dass die Sensoren
gegebenenfalls verschmutzt sind.
Wenn sich das Fahrzeug mit ei-
ner Geschwindigkeit unter 10 km/h
bewegt, können bestimmte Schall-
quellen (Motorrad, Lkw, Pressluft-
hammer, ...) die akustischen Signale
der Einparkhilfe auslösen.
Im Falle einer Funktionsstörung leuch-
tet beim Einlegen des Rückwärtsgangs
diese Kontrollleuchte im Kombiinstru-
ment auf und/oder eine Meldung er-
scheint in der Multifunktionsanzeige
in Verbindung mit einem akustischen Warnsignal
(kurzer Piepton).
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Page 171 of 340

FA
H
169
PARKLÜCKENDETEKTOR
Das System des Parklückendetektors
misst den zwischen zwei Fahrzeugen oder
Hindernissen verfügbaren Parkraum. Nach
der Messung der Länge des verfügbaren
Platzes erhalten Sie Informationen über:
-
Die Möglichkeit auf einem freien Platz ein-
zuparken, in Abhängigkeit der Fahrzeugab-
messung und der benötigten Abstände, zur
Durchführung des Einparkmanövers.
- Den Schwierigkeitsgrad des durchzu-
führenden Einparkmanövers.
Parkplätze, deren Größe deutlich klei-
ner oder größer als das Fahrzeug sind,
werden durch das System nicht ver-
messen.
Anzeigen im Kombiinstrument
Die Kontrollleuchte des Park-
lückendetektors zeigt drei un-
terschiedliche Zustände:
- ausgeschaltet:
Die Funktion ist
nicht ausgewählt,
- ständig eingeschaltet:
Die Funktion
ist ausgewählt aber die Bedingungen
zum Abmessen werden noch nicht
erfüllt (Fahrtrichtungsanzeiger aus-
geschaltet, Geschwindigkeit zu hoch)
oder das Abmessen ist beendet.
- blinkt:
das Abmessen läuft oder
eine Meldung wird angezeigt. Die Funktion "Parklückendetektor" wird
durch Drücken auf die Betätigung A
aktiviert. Das ständige Einschalten der
Kontrollleuchte weist auf die Auswahl
der Funktion hin.
Page 172 of 340