7
K
U
Anzeige je nach Version im Kombiins-
trument oder auf dem Display.
Dieser Modus bietet eine deutlich hö-
here Leistung und ermöglicht so ein be-
sonders dynamisches Fahren.
Das Fahrzeug beschleunigt dabei mit
maximaler Leistung und nutzt hierzu die
gesamte Kapazität des Elektromotors
zusätzlich zum Dieselmotor.
Das Stop & Start System arbeitet auch
in diesem Modus.
Dieser Modus bietet einen besonders
effi zienten Antrieb.
Der Dieselmotor sorgt für Traktion und
arbeitet durchgehend, während der
Elektromotor für Antrieb an der Hinter-
achse sorgt.
Die Kombination der beiden Motoren wird
elektronisch geregelt, um so den Vortrieb
bei schlechter Bodenhaftung zu optimie-
ren. Dieser Modus ist für verschneite
Fahrbahn und für schwierigen Untergrund
bestimmt (Matsch, Sand, …).
Modus Sport
Modus 4WD(Allradantrieb)
8
K
U
R
WIRTSCHAFTLICHES UND UMWELTFREUNDLICHES FAHREN
Wichtigste Empfehlungen für eine wirtschaftliche Fahrweise
Schalthebel
Verwenden Sie möglichst den Automatik-
Modus A
, in dem die Gangwechsel
bedarfsgerecht optimiert werden.
Der Kraftstoffverbrauch
des Fahrzeugs hängt stark
von den folgenden Fak-
toren ab:
- Fahrweise
des Fahrers (umsichtig, aggressiv, schnell, ...),
- gefahrene Strecken
(Stadt, Landstraße, Autobahn, fl üssiger Verkehr,
Staus, …) und Geschwindigkeit.
Hybridmodus-Wählschalter
Für einen optimalen Kraftstoffver-
brauch verwenden Sie den Modus
Auto
(Modus wird automatisch beim
Starten des Fahrzeugs aktiviert), auch
bei Fahrten in der Stadt.
Dieser Modus optimiert im Gegensatz zu
den anderen Modi, die jeweils für spe-
zielle Einsatzsituationen bestimmt sind,
die Nutzung der verschiedenen Energie-
quellen (thermisch und/oder elektrisch).
Fahren Sie vor allem innerhalb des ECO-Bereichs
,
der auf der Verbrauchs-/Energie-Rückgewinnungs-An-
zeige angegeben ist: Beschleunigen Sie moderat und
fahren Sie möglichst bei konstanter Geschwindigkeit,
indem Sie so oft wie möglich den Geschwindigkeitsbe-
grenzer bzw. den Geschwindigkeitsregler nutzen.
Ursachen für einen hohen
Verbrauch und Kontrollen
Wie bei jedem Fahrzeug sollten Sie un-
nötigen Lasten vermeiden, für eine gute
Aerodynamik sorgen (keine geöffneten
Fenster bei mehr als 50 km/h, keine
ungenutzten Dachboxen/-träger, …)
sowie nicht benötigte Verbraucher aus-
schalten (Klimaanlage, Sitzheizung,
Heckscheibenheizung, …).
Halten Sie sich an die Empfehlungen
zur Fahrzeugkontrolle (regelmäßige
Prüfung des Reifendrucks, Einhaltung
des empfohlenen Reifendrucks, …)
und regelmäßigen Wartung.
Bisheriger Verbrauch
Prüfen Sie die Auswirkungen Ihrer Fahr-
weise und der gefahrenen Strecken auf
Ihren Kraftstoffverbrauch und lassen Sie
sich hierzu Ihren bisherigen Verbrauch
anzeigen. Weitere Informationen fi nden
Sie im Kapitel "Multifunktionsdisplays".
Nutzen Sie die Energie-Rückgewin-
nung:
Verlangsamen Sie das Fahrzeug
frühzeitig, indem Sie den Fuß vom
Gaspedal nehmen, anstatt zu brem-
sen. Die Bewegung der Nadel auf der
Verbrauchs-/Energie-Rückgewinnungs-
Anzeige (im Aufl adebereich) gibt die
Höhe der Energie-Rückgewinnung an.
Wirtschaftlich fahren
9
K
U
AUSSEN
Panorama-Glasdach
Dieses Dach bietet Ihnen eine unver-
gleichliche Sicht und Helligkeit im Innen-
raum.
117
Reifenpannenset
Mit diesem Komplettset, bestehend aus
einem Kompressor und einem zugehö-
rigen Dichtmittel, lässt sich eine proviso-
rische Reifenreparatur durchführen.
170
Untere Heckklappe
Die untere Heckklappe bietet einen be-
achtlichen Zugangskomfort und erleichtert
das Laden sperriger Gegenstände.
97
Graphische und akustische
Einparkhilfe vorn und/oder hinten
Die Einparkhilfe warnt Sie beim Rück-
wärts- oder Vorwärtsfahren, wenn sie ein
Hindernis hinter oder vor dem Fahrzeug
erkennt.
161
Bei einer Wagenwäsche in der Wasch-
anlage:
- Schrauben Sie die
Antenne ab.
- Klappen Sie die Au-
ßenspiegel ein.
10
K
U
R
ÖFFNEN
Schlüssel mit Fernbedienun
g
A.
Schlüssel ausklappen / einklappen
Einfache Verriegelung
(nur einmal drücken; unun-
terbrochenes Aufl euchten der
Fahrtrichtungsanzeiger)
Sicherheitsverriegelung
(zweimal hintereinander drücken;
ununterbrochenes Aufl euchten
der Fahrtrichtungsanzeiger)
Komplett- oder Einzelentrie-
gelung des Fahrzeugs
(schnelles Blinken der Fahrt-
richtungsanzeiger) oder
85
Bei schwachen Lichtverhältnissen, wahr-
genommen durch den Helligkeitssensor,
erleichtert Ihnen das Einschalten des
Abblend- und Standlichts per Fernbedie-
nung den Zugang zum Fahrzeug.
Diese Funktion kann über das Konfi gu-
rationsmenü programmiert werden.
103
98
Kraftstofftank
Vor dem Tanken ist un-
bedingt
die Zündung
auszuschalten und si-
cherzustellen, dass die
Ready
-Kontrollleuchte
erloschen ist.
1.
Tankklappe öffnen
2.
Tankverschluss öffnen und aufhängen
Die zu verwendende Kraftstoffart ist an der
Innenseite der Tankklappe angegeben.
Tankinhalt: ca. 56,5 Liter