
12
K
U
R
INNEN
Elektrische Feststellbremse
Sie wird beim Abstellen des Motors auto-
matisch angezogen
und beim Beschleu-
nigen automatisch gelöst
.
Sie kann auch von Hand angezogen/
gelöst werden.
143
Audio-Anlage und
Kommunikationssystem
Diese Ausstattung entspricht dem neues-
ten Stand der Technik: MP3-kompatibles
Autoradio, USB-Lesegerät, Bluetooth-
Freisprecheinrichtung, Navigation mit
Farbbildschirm, Anschlüsse für Zusatz-
geräte, Hifi -Audio-Anlage, ...
209
Head-Up-Display
Dieses System projiziert eine Reihe von
Informationen auf das Sichtfeld des Fah-
rers: Geschwindigkeit, Informationen des
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers.
151
Automatische Klimaanlage mit
getrennter Regelung
Hiermit lassen sich die Einstellungen auf der
Fahrer und Beifahrerseite getrennt vorneh-
men. Danach regelt die Anlage das Raum-
klima automatisch je nach den äußeren
Witterungsbedingungen.
73 WIP Sound
253
113,
260
WIP Plug
WIP Com 3D
WIP Bluetooth 237,
263
Peugeot Assistance
205

48
BE
T
Der Zugriff auf das Hauptmenü
und die dazugehörigen Funkti-
onen über die Tasten 1
bis 4
ist
nur im Stillstand möglich.
Wird eine bestimmte Geschwindig-
keitsschwelle überschritten, so er-
scheint eine Meldung in der Anzeige,
die Sie darauf hinweist, dass das
Hauptmenü nicht angezeigt werden
kann.
Die Anzeigen des Bordcomputers
sind nur während der Fahrt über die
Tasten 2
und 3
abrufbar (siehe Ab-
satz "Bordcomputer").
Hauptmenü
)
Drücken Sie auf die Taste 1
, um zum
Hauptmenü zu gelangen, und wäh-
len Sie eine der folgenden Funkti-
onen:
- "Fahrzeugparameter",
- "Auswahl der Sprache",
- "Einheiten wählen".
)
Drücken Sie auf die Taste 2
oder 3
,
um sich auf dem Bildschirm fortzu-
bewegen.
)
Drücken Sie erneut auf die Taste 1
,
um die Wahl zu bestätigen.
Steuerteil des zum WIP Com 3D gehörenden Kombiinstruments
Mit den verschiedenen Tasten kann man:
- im Stillstand
die Ausstattungsele-
mente des Fahrzeugs und die Pa-
rameter der Anzeige (Sprachen,
Einheiten...) einstellen,
- während der Fahrt
die aktiven
Funktionen (Bordcomputer, Naviga-
tion...) durchlaufen lassen.
Steuerung
Zur Steuerung des großen 16:9 Anzei-
gefeldes im Kombiinstrument dienen
vier Tasten:
1.
Zugang zum Hauptmenü, Bestäti-
gung der Wahl,
2.
Bewegung im Menü aufwärts,
3.
Bewegung im Menü abwärts,
4.
Rückkehr zum vorigen Bildschirm,
Verlassen des Menüs.

PRAKTISCHE TIPPS
193
Beachten Sie die Laufzeit des
Motors, um ein ordnungsge-
mäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer
wieder und andauernd neu, um die
Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor
nicht an (vgl. Absatz "Batterie").
Wenn Sie gerade ein Gespräch
führen:
- können Sie dieses mit der Frei-
sprecheinrichtung Ihres WIP
Sound oder Ihres WIP Nav noch
5 Minuten lang fortsetzen,
- können Sie dieses beim WIP Com
3D trotzdem zu Ende führen.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten Inbetrieb-
nahme des Fahrzeugs reaktiviert.
Um diese Funktionen sofort wieder
verwenden zu können, starten Sie den
Motor und lassen Sie ihn mindesten
5 Minuten laufen.
ENTLASTUNG DER BATTERIE
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte Ver-
braucher wie die Klimaanlage, die Heck-
scheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn
es die Bedingungen erlauben.
ENERGIESPARMODUS
Hiermit wird die Betriebsdauer be-
stimmter Funktionen gesteuert, um die
Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors kön-
nen Sie elektrische Verbraucher wie
Audioanlage und Telematik, Scheiben-
wischer, Abblendlicht, Deckenleuchten,
usw. insgesamt noch für die Dauer von
maximal dreißig Minuten benutzen.
Diese Zeit kann wesentlich kürzer sein,
wenn die Batterie schwach geladen ist.
Wechsel in den Energiesparmodus
Wenn diese Zeit vertrichen ist, wird der
Wechsel in den Energiesparmodus auf
dem Bildschirm angezeigt, die einge-
schalteten Verbraucher werden auf Be-
reitschaft geschaltet.

PRAKTISCHE TIPPS
199
"Transportlösungen":
Für Freizeitausstattung: Dachträger, Fahr-
radträger an der Anhängerkupplung,
Fahrradträger für Dachreling, Skiträger,
Dachkoffer, Sitzerhöhungen für Kinder, Sei-
tenrollos, Staufach unter der Hutablage...
Anhängerkupplung; sie muss grundsätzlich
von einem Vertreter des PEUGEOT-Händ-
lernetzes montiert werden.
"Sicherheit":
Alarmanlagen, Scheibengravur, Dieb-
stahlsicherung für Leichtmetallfelgen,
Verbandkasten, Alkotester, Warndrei-
eck, Sicherheitsweste, System zur
Fahrzeugortung bei Diebstahl, Hun-
detrenngitter, Schneeketten...
Außerdem erhältlich sind Reini-
gungs- und Pfl egemittel für innen
und außen, Betriebsfl üssigkeiten
(Scheibenwaschfl üssigkeit usw.) und Er-
satzmittel (Patrone für Reifenpannenset
usw.). Wenden Sie sich hierfür bitte an
das PEUGEOT-Händlernetz.
*
Um ein Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der Tep-
pichschoner richtig liegt und be-
festigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Tep-
pichschoner übereinander.
"Styling":
mit den Seitenairbags kompatible Sitz-
bezüge, Leder-Schalthebelknopf, Nebel-
scheinwerfer, Windabweiser an den Türen,
Spoiler, Schmutzfänger, Aluminiumfelgen,
Zierleisten, verchromte Türgriffschalen...
"Schutz" :
Teppichschoner * , Kofferraumablagebox,
Rückhaltenetz, Kleiderbügel an der Kopf-
stütze, Türschwellen aus rostfreiem Stahl
oder Carbon...
"Multimedia":
Autoradios, Verstärker, Navigationssys-
teme, Freisprechanlage, CD-Wechsler,
Lautsprecher, DVD-Spieler, USB-Box,
Einparkhilfe vorn und hinten, zusätz-
licher drahtloser Bluetooth-Kopfhörer,
Netzteil für Bluetooth-Kopfhörer...

215
03
SETUP
TRAFFIC
MEDIA
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen
fi nden Sie im Unterabschnitt "Bildschirmstrukturen" dieses
Bedienungshandbuchs.
Durch mehrfachen Druck auf die Taste M
ODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
Lan
ger Druck: Zugang zum GPS und zum Demomodus.
Zur Pfl e
ge des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz. RADIO
/ MUSIK-
SPEICHERMEDIEN / VIDEO
TELEFON
(Bei laufendem Gespräch)
KARTE INVOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION
(Bei laufender Zielführung)
SETUP:
Zugang zum Menü "SETUP": Sprachen *und Sprachfunktionen * , Sprachinitialisierung (Abschnitt 09), Datum und Uhrzeit *
, Display,Einheiten und Systemparameter.
TRAFFIC:
Zugang zum Verkehrs-Menü: Anzeige der laufenden Warnmeldungen
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
MEDIA:
Menü "Audio-DVD"
Menü "DVD-Video"
*
Je nach Modellversion erhältlich FUNKTIONSZUSTAND DES
HYBRIDSYSTEM
S
Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt
"Hybridsystem" unter "Anzeige von Informationen
zum Funktionszustand des Hybridsystems".
HYBRID-VERBRAUCH
Weitere Informationen fi nden Sieim Abschnitt "Hybridsystem"unter "Verbrauch Ihres Hybridfahrzeugs".

216
03ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Durch Drücken des Drehschalters OK
erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige
Zugang zu den Kurzmenüs.
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
NAVIGATION (BEI LAUFENDERZIELFÜHRUNG): (
Abbrechen1
1
1
Ansage wdh.
Strecke sperren
2
2
Entsperren
M
ehr
2
Weniger
3
3
Routentyp
M
eiden
3 Satelliten
2
2
Berechnen
Z
oom/Scroll
2
Route ansehen
1Routen-Info
2
2
Ziel zeigen Trip-In
fo
3 Zwischenziele
2
2
Route ansehen
Zoom
/Scroll
1
1
Ansage
Routenoptionen
2
2
Routentyp
Routendynamik
2 Meiden
2
Neu berechnen
TELEFON:
Aufl e
gen1
1
1
1
Halten
Wählen
DTMF-Töne
1Privat
1Mikrofon aus
LAUFWERKE FÜR MU
SIK-SPEICHERMEDIEN:
Verkehrsfunk1
1Play-Optionen
1Medium wählen
2
2
Normal
Tit
elmix
2 Anspielen

238
08
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
*
Die vom Telefon angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab.
Informieren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei IhremBetreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben.
TELEFONIEREN
EIN BLUETOOTH-TELEFON ANKOPPELN
ERSTE VERBINDUNG
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des
Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des WIP Com3D-Systems bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündungvornehmen, weil dieser Vorgang seine volle Aufmerksamkeiterfordert.
Gehen Sie auf www.peugeot.de, um zusätzliche Informationen(Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...) zu erhalten.(p )
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons
und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar" ist
(sehen Sie die Anleitung des Telefons ein)
Wenn kein Telefon an
gekoppelt
ist, schlägt das System "Telefon
verbinden" vor. Wählen Sie "Ja" und
drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Geben Sie den Identifi zierungscode
¸ber das Telefon ein. Der Code, denSie eingeben m¸ssen, wird auf dem
Bildschirm des Systems angezeigt.
Um ein anderes Tele
fon
anzukoppeln, dr¸cken Sie die Taste
TEL, w‰hlen Sie Telefon-Men¸,
dann "Telefon ausw‰hlen", dann
"Bluetooth-Telefon verbinden" und
w‰hlen Sie dann das gew¸nschte
Telefon oder.
Dr¸cken
Sie bei jedem Schritt zur
Best‰tigung auf OK. Wenn das Tele
fon angeschlossen ist, kann das WIP Com 3D-System das Adressbuch und die Anrufl iste synchronisieren. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern * .
Die Ankopplun
g kann auch ausgehend vom Telefon gestartet
werden (sehen Sie die Anleitung des Telefons ein. Dr¸cken
Sie die Taste ANNAHME.
W
‰hlen Sie "Telefon suchen" und
dr¸cken Sie zur Best‰tigung auf OK.
W‰hlen Sie dann den Namen des
Telefons.
Telefon suchenUm die Ankopplun
g zu löschen, drücken Sie auf TEL, wählen Sie"Telefon verbinden" und dann "Pairing löschen"

249
FRAGEANTWORTABHILFE
Das Feld "Verkehrsfunk"ist angekreuzt. Dennochwerden einige Staus auf der Route nicht in Echtzeit angezeigt.
Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen zu empfangen.
Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreichempfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen (Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt.
Dies ist normal. Das System ist von denverfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Berechnung einer Routescheint mitunter länger als im Normalfall zu dauern.
Die Systemleistung kann zeitweise beeinträchtigt werden, wenn während der Routenberechnung gerade eine CD/DVD auf die Jukebox kopiertwird.
Warten Sie, bis die CD/DVD vollständig kopiert ist oder brechen Sie den Kopiervorgang vor demStarten einer Zielführung ab.
Ich erhalte eine Radarmeldung für ein Radar, dass sich nicht auf meiner Route befi ndet.
Das System meldet s‰mtliche Radaranlagen, die sich vor dem Fahrzeug befi nden. Es kann auch Radaranlagen erkennen, die sich auf benachbarten oder Parallelstraßen befi nden.
Zoomen Sie in die Karte, um die genaue Positiondes Radars anzuzeigen.
Die akustische Warnungf¸r Radare funktioniert nicht.
Die akustische Warnung ist nicht aktiv. Aktivieren Sie die akustische Warnung unter Navigations-Men¸, Einstellungen, Gef‰hrliche Zonen festlegen.
Die akustische Warnung ist auf Minimallautst‰rke eingestellt.
Erhˆhen Sie die Lautst‰rke der Warnung, wennSie an einem Radar vorbeifahren.
Funktioniert der Notruf auch ohne SIM-Karte?Nein, denn bestimmte gesetzliche Regelungen auf nationaler Ebeneschreiben vor, dass eine SIM-Karte vorhanden sein muss, um einenNotruf auszuf¸hren.
Legen Sie eine g¸ltige SIM-Karte in den Einschub ein.
Die Hˆhenlage wird nichtangezeigt.Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr als 4 Satelliten korrekt empfangen werden.
Warten Sie, bis das System vollst‰ndig gestartetist. ‹berpr¸fen Sie, ob das GPS von mindestens,y gg
4 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP lange dr¸cken, anschlieflend "GPS" w‰hlen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlagekˆnnen die Empfangsbedingungen f¸r das GPS-Signal variieren.
Dies ist normal. Das System ist von denEmpfangsbedingungen des GPS-Signals abh‰ngig.