Page 25 of 284
23
K
U
Head-Up-Display
1.
Ein / aus des Head-Up-Displays
2.
Helligkeitsregelung
3.
Höhenverstellung der Anzeige
Die Einstellungen müssen im
Stand bei eingeschalteter Zündung
und leuchtender Ready
-Kontroll-
leuchte vorgenommen werden.
151
Ihr Fahrzeug ist mit einem System ausge-
rüstet, das es kurzzeitig (ca. 2 Sekunden
lang) im Stand hält, bis Sie vom Bremspe-
dal auf das Gaspedal gewechselt haben,
und auf diese Weise das Anfahren am
Berg unterstützt.
Diese Funktion ist nur aktiv, wenn:
- das Fahrzeug bei getretenem
Bremspedal vollständig still steht,
-
ein bestimmter Neigungswinkel vorliegt,
- die Fahrertür geschlossen ist.
Verlassen Sie das Fahrzeug
nicht, während es mit der Ber-
ganfahrhilfe vorübergehend
im Stillstand gehalten wird.
148
Berganfahrhilfe RICHTIG FAHREN
Page 26 of 284
24
K
U
R
RICHTIG FAHREN
Geschwindi
gkeitsbegrenzer
"LIMIT"
1.
Begrenzermodus anwählen / ausschalten
2.
Programmierten Wert verringern
3.
Programmierten Wert erhöhen
4.
Geschwindigkeitsbegrenzung ein / aus
153
Geschwindigkeitsregler "CRUISE"
1.
Reglermodus anwählen / ausschalten
2.
Geschwindigkeit programmieren /
programmierten Wert verringern
3.
Geschwindigkeit programmieren /
programmierten Wert erhöhen
4.
Geschwindigkeitsregelung ausschalten /
wieder aufnehmen
Damit eine Geschwindigkeit
programmiert oder abgeru-
fen werden kann, muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als
40 km/h betragen und mindestens
der zweite Gang eingelegt sein.
155
Anzeige im Kombiinstrument
Der Regler- oder Begrenzermodus wird
im Kombiinstrument angezeigt, wenn er
angewählt worden ist.
Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsbegrenzer
Page 27 of 284
25
K
U
157
RICHTIG FAHREN
Elektronisch gesteuertes mechanisches Sechsgang-Getriebe
Dieses Sechsgang-Getriebe bietet
wahlweise den Komfort eines Automa-
tikgetriebes und den Fahrspaß eines
Schaltgetriebes.
1.
Heben
Sie den Ganwählhebel an:
R . Rückwärtsgang
N
. Leerlauf
A
. Automatischer Fahrbetrieb
M
. Stufenschaltbetrieb mit manu-
eller Gangwahl am Lenkrad
Starten
)
Vergewissern Sie sich, dass sich der
Wählhebel in Position N
befi ndet und
treten Sie beim Anlassen des Motors
kräftig auf das Bremspedal.
)
Heben Sie den Wählhebel an und
bringen Sie ihn in Position A
oder M
,
um vorwärts, oder in Position R
, um
rückwärts zu fahren.
)
Nehmen Sie den Fuß vom Bremspedal
und beschleunigen Sie.
2.
Schalter am Lenkrad "-"
3.
Schalter am Lenkrad "+"
Page 28 of 284

HY
B
26
VORSTELLUNG
Die HYbrid4-Technologie verbindet auf
intelligente Weise zwei Energiequellen:
den HDi-Dieselmotor, der die Vorderräder
antreibt (Traktion), und den Elektromotor,
der die Hinterräder antreibt (Propulsion).
Die beiden Motoren können je nach
ausgewähltem Hybridmodus und Fahr-
bedingungen jeweils separat oder
gleichzeitig arbeiten.
Im Modus "ZEV" (Zero Emission Vehicle)
und im Modus "Auto" bei niedrigen Ge-
schwindigkeiten und moderater Leistungs-
anforderung treibt der Elektromotor das
Fahrzeug allein an. Außerdem unterstützt
er den Dieselmotor beim Anfahren, beim
Beschleunigen und bei den Gangwech-
seln.
Die Batterie, die den Elektromotor mit
Strom versorgt, lädt sich wieder auf,
wenn das Fahrzeug langsamer wird,
und speichert die Energie, bis sie wie-
der benötigt wird.
1.
HDi-Dieselmotor (Traktion)
2.
Elektromotor (Propulsion)
3.
200 V Batterie
4.
Elektronische Leistungskontrolle
5.
Stop & Start-System
6.
automatisiertes Sechsgang-Schalt-
getriebe
7.
Stromrichtung
8.
Auswahl des HYbrid4-Modus.
Page 29 of 284

27
Wichtigste Elemente des HYbrid4-Systems
Der vorne befi ndliche HDi-Dieselmotor 1
sorgt für Traktion (über die Vorderräder)
und sichert den größten Teil des Mobilitätsbedarfs des Fahrzeugs.
Er ist mit dem Stop & Start-System 5
ausgestattet, das je nach Situation die Batterien
aufl ädt oder den angeforderten Energiebedarf deckt (Allradmodus).
Der hinten befi ndliche Elektromotor 2
stellt den Antrieb über die Hinterräder sicher
oder unterstützt den Dieselmotor entsprechend dem ausgewählten Hybridmodus.
Er sorgt für die Energierückgewinnung und die Aufl adung der Batterien, wenn das
Fahrzeug langsamer wird. Der Elektromotor ist bis zu einer Geschwindigkeit von
120 km/h aktiv.
Eine Hochspannungsbatterie 3
Ni-MH mit 200 V bildet die Energiereserve für
den Elektromotor am Heck.
Sie wird automatisch wieder aufgeladen, wenn das Fahrzeug langsamer wird.
Sie befi ndet sich in einem Teil des Kofferraums, der nur für die befugten Kunden-
diensttechniker zugänglich ist.
Die Ladung
der Batterie wird durch 8 horizontale oder vertikale Balken (je nach
Display) angezeigt.
Die traditionelle 12V
- Batterie
im Motorraum versorgt das Fahrzeugnetz mit
Strom. Sie wird automatisch über das Hochspannungsnetz aufgeladen.
Page 30 of 284

HY
B
28
Die elektronische Leistungsüberwachung 4
steuert automatisch die verschiedenen
Betriebsmodi der beiden Motoren (Dieselmotor und Elektromotor), um einen möglichst
geringen Verbrauch zu erzielen.
Ein Wechselrichter und ein Wandler sind für das Strommanagement nötig.
Der Wechselrichter bestimmt das Drehmoment des Elektromotors, indem er den
von der Hochspannungsbatterie gelieferten Strom regelt. Sein Spannungsbereich
liegt zwischen 150 und 270 Volt.
Der Wandler wandelt die 200 V der Batterie in 12 V um, um das Fahrzeugnetz mit
Strom versorgen zu können.
Das Stop & Start-
System 5 ermöglicht das Ausschalten des Dieselmotors, wenn
das Fahrzeug steht (zum Beispiel an Ampeln oder Kreuzungen bzw. bei Staus),
oder beim rein elektrischen Fahren.
Das Aus- und Wiedereinschalten des Dieselmotors erfolgt dabei unmittelbar und
auf für den Fahrer transparente Weise.
Das automatisierte Sechsgang-Schaltgetriebe
ermöglicht im Automatik-Modus
durch die elektronische Steuerung signifi kante Verbrauchsreduzierungen gegenüber
klassischen Getrieben.
Darüber hinaus bietet es einen besonderen Fahrkomfort, da der Schaltmodus je-
derzeit gewechselt werden kann: Es kann entweder automatisch oder manuell
mithilfe der Schaltwippen hinter dem Lenkrad geschaltet werden.
Page 31 of 284

HY
B
29
Wie Sie Ihr Fahrzeug starten
- Stellen Sie sicher, dass der Schalt-
hebel in Position N
steht.
-
Schalten Sie die Zündung ein, indem Sie den
Zündschlüssel bis zur Stellung 2 drehen.
Wenn bei Dieselmotoren die Vorglühkontroll-
leuchte aufl euchtet (Außentemperatur nega-
tiv), warten Sie, bis sie erloschen ist, bevor Sie
den Motor starten.
- Treten Sie kräftig auf das Bremspedal
und drehen Sie den Schlüssel in die
Stellung 3
, um das Hybridsystem zu
starten. Lassen Sie nun den Schlüssel
wieder los.
- Das Kombiinstrument sowie die Anzei-
geleuchte Ready
leuchten auf. Die Na-
del des Leistungs-Zählers bewegt sich
nun hin und her und zeigt so an, dass
das Hybridsystem aktiv ist. Gleich-
zeitig erscheint eine Meldung
; das
Einstellrad in der Mittelkonsole steht
auf AUTO
(Standardmodus beim Star-
ten des Fahrzeugs).
- Das Hybridsystem ermittelt nun, ob
der Dieselmotor gestartet werden
muss.
-
Treten Sie weiter auf das Bremspedal und
bewegen Sie den Schalthebel in die Posi-
tion A, um vorwärts zu fahren, oder in die
Position R (dabei den Hebel leicht nach
oben ziehen), um rückwärts zu fahren.
- Nehmen Sie den Fuß vom Bremspe-
dal, Sie können nun beschleunigen.
- Die Feststellbremse wird beim Be-
schleunigen automatisch gelöst,
wenn sie entsprechend eingestellt
ist (falls nicht, lösen Sie die Fest-
stellbremse manuell).
Wie Sie Ihr Fahrzeug und dasHybridsystem anhalten
- Treten Sie auf das Bremspedal, bis
das Fahrzeug vollständig zum Stehen
kommt.
-
Stellen Sie den Schalthebel in Position N
.
- Drehen Sie den Zündschlüssel in
die Stellung 1
, die Feststellbremse
wird automatisch angelegt, wenn
sie entsprechend eingestellt ist.
-
Falls nicht, legen Sie die Feststellbremse
manuell an, die Kontrollleuchte P
muss
vollständig an sein.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
"Vorsichtsmaßnahmen / Warnhinweise
bei Arbeiten im Motorraum".
Beim Anhalten achten Sie darauf, die
Zündung auszuschalten und überprü-
fen Sie, dass die Kontrollleuchte Rea-
dy
aus ist, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen, sonst bleibt das Hybridsystem aktiv.
Wenn Sie im elektrischen
Modus anfahren, bedeutet
dies, dass Ihr Fahrzeug völlig
lautlos ist. Achten Sie daher
besonders auf Fußgänger, die Sie
dann eventuell nicht hören werden.
Page 32 of 284
HY
B
30
Treten Sie auf das Bremspedal, während
der Wählhebel in der Position N
steht, und
starten sie das Hybridsystem.
Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das
Fahrzeug fahrbereit ist (die Leuchte zeigt
standardmäßig "Auto" an), nun kann der
Fahrer auf das Gaspedal treten.
In der Regel leuchtet die Anzeigeleuch-
te sehr schnell auf, in bestimmten Fällen
kann dies jedoch einige Sekunden dauern
(insbesondere, wenn das Vorglühen des
Dieselmotors bei kalten Temperaturen län-
ger dauert...).
ANZEIGELEUCHTE READY
Schalten Sie bei stehendem
Fahrzeug das Hybridsystem aus
und überprüfen Sie, dass die An-
zeigeleuchte Ready
erloschen
ist, bevor Sie aussteigen. Andernfalls
bleibt das Hybridsystem aktiv.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
"Vorsichtsmaßnahmen / Warnhinweise
bei Arbeiten im Motorraum".