Page 177 of 297
173
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Abb. 128A0K0086m
A
KONTROLLE/INSTANDSETZUNG
DES REIFENDRUCKES
Der Kompressor kann auch benutzt werden, um nur den Reifen-
druck zu prüfen und eventuell wieder herzustellen. Trennen Sie die
Schnellkupplung A-Abb. 128 und schießen Sie diese direkt am Ven-
til des Reifens an, der aufgepumpt werden soll.
ERSATZ DER SPRÜHDÜSE
Gehen Sie wie folgt vor:
❍lösen Sie die Verbindung A-Abb. 129 und trennen Sie den
Schlauch B;
❍die auszutauschende Dose gegen den Uhrzeigersinn drehen und
anheben;
❍die neue Dose einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen;
❍die Verbindung A einstecken oder den Schlauch B in seinen Sitz
bringen.
Abb. 129A0K0041m
Page 178 of 297

174
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Halogenlampen dürfen nur am Metallsockel an-
gefasst werden. Kommt der durchsichtige Lam-
penkolben mit den Fingern in Kontakt, verringert
sich die Intensität des ausgestrahlten Lichts und auch die
Lebensdauer der Lampe kann beeinträchtigt werden. Bei
einem versehentlichen Berühren den Glaskolben mit ei-
nem Tuch und Alkohol reinigen und trocknen lassen.
Veränderungen oder Reparaturen an der elektri-
schen Anlage (Elektroniken), die unsachgemäß
oder ohne Berücksichtigung der technischen Ei-
genschaften der Anlage ausgeführt wurden, können zu
Betriebsstörungen mit Brandgefahr führen.
In den Halogenlampen befindet sich Gas unter
hohem Druck, bei einem Bruch könnten daher
Glasteilchen umhergeschleudert werden.
Auf Grund der hohen Versorgungsspannung
dürfen die Bi-Xenon-Lampen nur von Fachper-
sonal ausgetauscht werden: Todesgefahr! Wenden
Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem oder feuchten Klima oder nach star-
kem Regen oder nach dem Waschen kann die Oberfläche der
Scheinwerfer beschlagen und/oder Kondenswasser auf der In-
nenseite bilden. Dies ist ein natürliches Ereignis, das auf dem Tem-
peratur- und Feuchtigkeitsunterschied zwischen der Innen- und
Außenseite der Scheibe beruht. Dies ist kein Defekt und beein-
trächtigt auch nicht die normale Funktion der Beleuchtungsvor-
richtungen. Der Beschlag wird schnell, beginnend in der Mitte des
Scheinwerfers in Richtung Randbereiche, nach dem Einschalten der
Lichter verschwinden.
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
❍Prüfen Sie vor dem Auswechseln einer Lampe, dass deren Kon-
takte nicht oxidiert sind;
❍ersetzen Sie die durchgebrannten Lampen mit anderen des sel-
ben Typs und der selben Leistung;
❍nachdem Sie eine Scheinwerferlampe gewechselt haben, prü-
fen Sie bitte immer deren korrekte Ausrichtung;
❍Wenn ein Licht nicht brennt, überprüfen Sie bitte vor dem Aus-
wechseln einer Glühlampe, dass die betreffende Sicherung un-
versehrt ist: Die Anordnung der Sicherungen entnehmen Sie
bitte dem Abschnitt „Auswechseln der Sicherungen“ in diesem
Kapitel.
Page 179 of 297
175
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
LAMPENARTEN Abb. 130
Im Fahrzeug befinden sich folgende Lampen:
A. Glühlampen vollständig aus Glas: ihr Einsetzen erfolgt durch
Druck. Um sie herauszuziehen, muss daran gezogen werden.
B. Glühlampen mit Bajonettsockel: zum Herausnehmen aus der
Halterung kann der Lampenkolben nach Druck darauf gegen
den Uhrzeigersinn gedreht werden, dann herausnehmen.
C. Zylindrische Lampen: um sie zu entnehmen, müssen sie von den
zugehörigen Kontakten gelöst werden.
D. Halogenlampen: zum Entnehmen muss die Spannfeder aus ih-
rem Sitz gedrückt werden.
E. Halogenlampen: zum Entnehmen muss die Spannfeder aus ih-
rem Sitz gedrückt werden.
Abb. 130A0K0022m
Page 180 of 297
–
–
55 W
55 W
D1S
24 W
10 W
–
–
–
5 W
55 W
21 W
21 W
10 W
5 W
5 W
5 WLED
LED
H7
H1
F
PY24W
R10W
LED
LED
LED
W5W
H3
H21W
P21W
C10W
W5W
C5W
W5W
176
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
–
–
D
E
–
B
B
–
–
–
A
E
B
B
C
A
C
A
Lampen Typ Leistung Siehe Abb. 130
Standlichter/Tagleuchten vorne (DRL)
Standleuchten hinten
Abblendlicht
Fernlicht
Fern-/Abblendlichter
(Versionen mit Bi-Xenon-Scheinwerfern)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Fahrtrichtungsanzeiger vorne
Fahrtrichtungsanzeiger hinten
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
Stop
3. Bremsleuchte
Kennzeichenleuchte
Nebelscheinwerfer
Nebelschlussleuchte
RG-Leuchte
Vordere Deckenleuchte
Kofferraumbeleuchtung
Leuchte im Ablagefach
Ausstiegleuchten
Page 181 of 297

177
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINER AUSSENLEUCHTE
VORDERE LEUCHTGRUPPEN Abb. 131
Sie beinhalten die Lampen der Standlichter/Tagfahrlichter (DRL), Ab-
blendlichter, Fernlichter und Richtungsanzeiger. Die Lampen haben
folgende Anordnung:
A. Stand-/Taglichter und Fernlichter;
B. Abblendlicht;
C. Fahrtrichtungsanzeiger.
STANDLICHT /TAGFAHRLICHT (DRL)
Diese sind LED-Lampen. Für den Ersatz wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
FERNLICHT
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍entfernen Sie die Abdeckung A-Abb. 131;
❍ziehen Sie den Stecker A-Abb. 132 heraus und öffnen Sie dann
die Laschen B nach Außen hin;
❍die Lampe C herausziehen und ersetzen;
❍montieren Sie die neue Lampe und kontrollieren Sie dabei, dass
diese korrekt blockiert ist; dann die Laschen B wieder einhaken
und den Stecker A wieder anschließen;
❍bauen Sie die Abdeckung A-Abb. 131 wieder ein.
Abb. 131A0K0201mAbb. 132A0K0202m
Page 182 of 297

178
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
ABBLENDLICHTER
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍entfernen Sie die Abdeckung B-Abb. 131;
❍ziehen Sie den Stecker A-Abb. 133, drücken Sie die Lasche B
nach vorne und haken Sie sie durch Drücken zum Fahrzeug-
inneren aus;
❍die Lampe C herausziehen und ersetzen;
❍montieren Sie die neue Lampe und kontrollieren Sie dabei, dass
diese korrekt blockiert ist; dann die Lasche B wieder einha-
ken und den Stecker A wieder anschließen;
❍bauen Sie die Abdeckung B-Abb. 131 wieder ein.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Vo r n e
Für den Ersatz der Lampe drehen Sie den Deckel C-Abb. 131 um
1/4 Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Ersetzen Sie die Lam-
pengruppe und den Lampensockel A-Abb. 134.
Seitlich
Diese sind LED-Lampen. Für den Ersatz wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Für den Ersatz dieser Lampen wenden Sie sich bitte an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz.
Abb. 133A0K0203mAbb. 134A0K0204m
Page 183 of 297

179
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
HECKLEUCHTEN
Sie beinhalten die Positionsleuchten, Bremsleuchten, Richtungs-
leuchten (Lampen, die and er festen Schweinwerfergruppe vor-
handen sind) und die RG-Leuchte und Nebelschlussleuchte (Lam-
pen in der Scheinwerfergruppe der Kofferraumklappe).
Entfernen der kompletten
Scheinwerfergruppe
Gehen Sie wie folgt vor:
❍öffnen Sie den Kofferraum und lösen Sie die Schraube A-Abb.
135 für die Befestigung der hinteren Scheinwerfergruppe;
❍ziehen Sie die Scheinwerfergruppe mit beiden Händen in Pfeil-
richtung heraus (siehe Abb. 135);
❍den elektrischen Steckverbinder trennen und die betroffene
Lampe ersetzen.
STANDLICHT /TAGLICHT
Diese sind LED-Lampen. Für den Ersatz wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Bei ausgebautem Scheinwerferaggregat kann die Lampe B nach
Lösen der beiden Schrauben (A-Abb. 136) und Entfernen der Lam-
penaufnahme ersetzt werden.
Abb. 135A0K0184mAbb. 136A0K0205m
Page 184 of 297

180
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN/
RÜCKFAHRSCHEINWERFER
Anleitungen für das Auswechseln einer Lampe:
❍öffnen Sie den Kofferraum und entfernen Sie die Abdeckung
A-Abb. 137, indem man mit einem Schraubenzieher auf den
Punkt einwirkt, der in Abbildung vom Pfeil gezeigt wird;
❍entfernen Sie den Stecker A-Abb. 138 und ziehen Sie die Lam-
pensockelgruppe heraus, indem Sie zuerst die Haltelasche B
betätigen und dann die Schraube C lösen;
❍ersetzen Sie die betreffende Lampe, indem Sie diese leicht ein-
drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen Abb. 138:
D: Glühlampe des Rückfahrscheinwerfers
E: Lampe der Nebelschlussleuchte
❍bauen Sie die Lampengruppe wieder korrekt ein, indem Sie zu-
erst die Schraube C anziehen und dann die Haltelasche B wie-
der befestigen. Montieren Sie dann die Abdeckung A-Abb. 137.
Abb. 137A0K0176mAbb. 138A0K0177m
ZUR BEACHTUNG Während dem Entfernen der Abdeckung A-Abb.
137 muss die Spitze des Schraubenziehers mit einem Tuch abge-
deckt werden, damit mögliche Kratzer vermieden werden.