207
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE
Darauf achten, dass man während dem Auffüllen
die unterschiedlichen Flüssigkeitstypen nicht ver-
wechselt: diese sind nicht kompatibel und Sie
könnten Ihr Fahrzeug schwer beschädigen.
Rauchen Sie niemals während der Arbeiten im Mo-
torraum: es könnten brennbare Gase und Dämp-
fe vorhanden sein, wodurch Brandriskio besteht.
Arbeiten Sie äußerst vorsichtig, wenn der Motor
warm ist: Verbrennungsgefahr. Vergessen Sie nicht,
dass sich der Elektrolüfter bei warmem Motor in
Bewegung setzen kann: Verletzungsgefahr. Vorsicht bei
nicht am Körper anliegenden Schals, Krawatten und Klei-
dungsstücken: Sie könnten von drehenden Teilen mitge-
zogen werden.
225
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
TECHNISCHE DATEN
TYPENSCHILD Abb. 171
Es befindet sich auf der vorderen Querstrebe des Motorraums und
enthält folgende Daten:
B Zulassungsnummer.
C Identifizierungscode des Fahrzeugtyps.
D Fortlaufende Herstellungsnummer des Fahrgestells.
E Zulässiges Gesamtgewicht.
F Zul. Gesamtgewicht mit Hänger.
G Zul. Achslast (vorne).
H Zulässiges Höchstgewicht auf der zweiten Achse (hinten).
I Motortyp.
L Code der Karosserieversion.
M Nummer für Ersatzteile.
N Korrigierter Abgastrübungswert (für Dieselmotoren).
Abb. 171A0K0024m
KENNDATEN
Die Kenndaten des Fahrzeuges sind:
❍Schild mit der Zusammenfassung der Kenndaten;
❍Fahrgestellnummer;
❍Schild mit den Lackkenndaten der Karosserie;
❍Motornummer.