Page 205 of 297

201
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
2 Wenn das Fahrzeug vorwiegend im Stadtverkehr oder jedenfalls mit einer jährlichen Kilometerzahl von weniger
als 10.000 km gefahren wird, müssen das Motoröl und der Filter alle 12 Monate ausgetauscht werden.
1 Für Versionen 1.4 Turbo Benzin und 1.4 Turbo Multi Air ist es zur Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit
und Vermeidung von schweren Motorschäden unerlässlich:
- nur spezielle Zündkerzen, die für diese Motoren zertifiziert sind, zu benutzen, die vom selben Typ und der selben Mar-
ke sind (siehe Abschnitt „Motor“ im Kapitel „Technische Daten“);
- die Fälligkeit für den Ersatz der Zündkerzen, die im Plan für die programmierte Wartung vorgeschrieben wird, streng-
stens einhalten;
- Für den Ersatz der Zündkerzen empfehlen wir Ihnen, sich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz zu wenden.
Tausend Kilometer
Monate
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme für die Motorsteuerung
(über Diagnosestecker)
Steuerriemen der Zusatzaggregate ersetzen
Steuerzahnriemen (*) ersetzen
Ersatz der Zündkerzen 1
Luftfiltereinsatz wechseln
Auswechseln des Motoröls und Motorölfilters (oder alle 24 Monate) 2
Bremsflüssigkeit ersetzen (oder alle 24 Monate)
Pollenfilter ersetzen (oder alle 15 Monate)
(*) Unabhängig von der Kilometerleistung muss der Antriebsriemen der Motorsteuerung alle 4 Jahre bei starker Beanspruchung (kaltes Klima,
Fahren im Stadtzyklus mit langen Leerlaufphasen) oder auf jeden Fall alle 5 Jahre ausgetauscht werden.
30 60 90 120 150 180
24 48 72 96 120 144
●●● ●●●
●
●
●●● ●●●
●●●
●●● ●●●
●●●
●●● ●●●
Page 206 of 297

35 70 105 140 175
24 48 72 96 120
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●●
●●
202
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VERSIONEN 1750 Turbo Benzin
Tausend Kilometer
Monate
Reifenzustand/-verschleiß prüfen und eventuell Reifendruck herstellen
Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage prüfen (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, Kofferraum, Kontrollleuchten der Instrumententafel usw.)
Einwandfreie Funktion der Front- und Heckscheibenwisch-/waschanlage prüfen
Einbaulage/Verschleißzustand der Wischerblätter prüfen
Zustand und Verschleiß der vorderen Scheibenbremsbeläge und Funktion des
Bremsbelagverschleißsensors prüfen
Bremsbelagverschleiß und Zustand der hinteren Scheibenbremsbeläge prüfen
Sichtprüfung und Kontrolle auf Mängelfreiheit: Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz,
Rohr- und Schlauchleitungen (Auspuffanlage, Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Kontrolle der Sauberkeit der Kofferraum- und Motorhaubenschlösser,
Reinigung und Schmierung der Hebel
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, hydraulische Bremsen/Kupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Handbremshebelweg prüfen und eventuell einstellen
Sichtkontrolle Zustand der Keilriemen der Hilfsorgane
Sichtprüfung des Steuerzahnriemenzustandes
Page 207 of 297

203
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
(*) Unabhängig von der Kilometerleistung muss der Antriebsriemen der Motorsteuerung alle 4 Jahre bei starker Beanspruchung (kaltes Klima, Fah-
ren im Stadtzyklus mit langen Leerlaufphasen) oder auf jeden Fall alle 5 Jahre ausgetauscht werden.
(**) Das Motoröl und der Ölfilter müssen beim Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel (siehe im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges“)
bzw. mindestens aller 12 Monate gewechselt werden.
Tausend Kilometer
Monate
Abgaskontrolle
Kontrolle des Ladezustands der Batterie und eventelles Aufladen
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme zur Motorsteuerung (über Diagnosestecker)
Steuerriemen der Zusatzaggregate ersetzen
Steuerzahnriemen ersetzen (*)
Zündkerzen wechseln
Luftfiltereinsatz wechseln
Motoröl und Ölfilter wechseln (oder alle 12 Monate) (**)
Bremsflüssigkeit wechseln (oder alle 24 Monate)
Pollenfilter ersetzen (oder alle 15 Monate)35 70 105 140 175
24 48 105 96 120
●●●● ●
●●●● ●
●●●● ●
●
●
●●
●●
●●
●●●● ●
Page 209 of 297
205
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
35 70 105 140 175
24 48 105 96 120
●
●
●●
●●
●●
●● ● ● ●
Tausend Kilometer
Monate
Auswechseln der Keilriemen der Hilfsorgane
Steuerzahnriemen (*) ersetzen
Kraftstofffilter wechseln
Luftfiltereinsatz wechseln
Motoröl und Ölfilter wechseln (**) (oder alle 24 Monate)
Bremsflüssigkeit wechseln (oder alle 24 Monate)
Pollenfilter ersetzen (oder alle 15 Monate)
(*) Unabhängig von der Kilometerleistung muss der Antriebsriemen der Motorsteuerung alle 4 Jahre bei starker Beanspruchung (kaltes Klima, Fah-
ren im Stadtzyklus mit langen Leerlaufphasen) oder auf jeden Fall alle 5 Jahre ausgetauscht werden.
(**) Das Motoröl und der Ölfilter müssen beim Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel oder alle 24 Monate ersetzt werden.
Wird das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt, müssen das Motoröl und der Ölfilter alle 12 Monate ge-
wechselt werden.