Page 9 of 297
5
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VERSIONEN MIT KONFIGURIERBAREM MULTIFUNKTIONSDISPLAY
A Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
B Konfigurierbares Multifunktionsdisplay
C Drehzahlmesser
D Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
E Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur
mcKontrollleuchten nur für Dieselversionen. Bei den Dieselversionen liegt das Skalenende des Drehzahlmessers bei 6000 UpM
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
A0K0001mAbb. 3
Page 10 of 297

6
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
TACHOMETER (GESCHWINDIGKEITSANZEIGE)
Das Tachometer gibt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an.
DREHZAHLMESSER
Zeigt die Drehzahlen des Motors an.
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
Der Zeiger zeigt die noch im Tank vorhandene Kraftstoffmenge an.
0 – Leerer Tank
1 – Voller Tank
Die Kontrollleuchte auf dem Kraftstoffstandanzeiger leuchtet, wenn
nur noch 8 bis 10 Liter Kraftstoff im Tank verblieben sind; in die-
sem Fall muss man so schnell wie möglich tanken.
ANZEIGER DER KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMPERATUR
DES MOTORS
Der Zeiger gibt die Temperatur der Motorkühlflüssigkeit an. Die Kon-
trollleuchte auf dem Anzeiger leuchtet, um einen Anstieg der Kühl-
mitteltemperatur anzuzeigen; in diesem Fall stellen Sie bitte den
Motor ab und wenden sich an den Alfa Romeo Kundendienst.
KONTROLLLEUCHTEN
AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
Allgemeine Hinweise
Das Einschalten einiger Kontrollleuchten ist mit einer bestimmten
Meldung und / oder einem akustischen Signal verbunden, wenn
dies das Armaturenbrett zulässt. Diese Anzeigen sind zusammen-
fassend und vorbeugend. Sie sind kein Ersatz zum sorgfältigen
Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets
auf die Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
Ungenügende Bremsflüssigkeit (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte (oder das Sym-
bol auf dem Display) leuchtet, wenn der Bremsflüssigkeitsstand im
Behälter wegen eines eventuellen Lecks im Ölkreis unter den Min-
destfüllstand fällt.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Handbremse angezogen (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet,
wenn die Handbremse angezogen wird. Wenn das Fahrzeug fährt,
ertönt auch ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Schaltet sich die Kontrollleuchte während der
Fahrt ein, muss sofort geprüft werden, ob die Handbremse an-
gezogen ist.
x
Page 11 of 297

7
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
EBD defekt
Das gleichzeitige Einschalten der Kontrollleuchten x
(rot) und>(bernsteingelb) bei laufendem Motor
zeigt eine Störung des EBD-Systems oder dessen man-
gelnde Bereitschaft an. In diesem Fall kann es bei
einer abrupten Bremsung zum vorzeitigen Blockieren
der Hinterräder und somit zum Schlingern kommen.
In diesem Fall sofort und sehr vorsichtig zum näch-
sten autorisierten Alfa Romeo Kundendienst fahren,
um die Anlage zu überprüfen. Das Display zeigt die
dafür vorgesehene Meldung.x
>
Fehler ABS-SYSTEM (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte (oder das Sym-
bol auf dem Display) leuchtet, wenn das System nicht korrekt funk-
tioniert. In diesem Fall behält die Bremsanlage ihre Wirksamkeit,
aber ohne die durch das ABS-System gebotenen Möglichkeiten.
Fahren Sie vorsichtig weiter und wenden Sie sich schnellstmög-
lich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz. Das Display zeigt die da-
für vorgesehene Meldung.>
Abnutzung der Bremsbeläge
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn die Bremsbeläge der Vorder- und Hinterbremsen ab-
genutzt sind; in diesem Fall müssen sie so bald als möglich er-
setzt werden. Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.d
Page 12 of 297

8
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Airbag defekt (rot)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kon-
trollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der
Airbaganlage eine Störung vorliegt. Das Display zeigt die dafür vor-
gesehene Meldung.¬
Schaltet sich die Kontrollleuchte ¬beim Drehen
des Schlüssels in die Position MAR nicht ein oder
bleibt während der Fahrt eingeschaltet (zusammen
mit der Mitteilung auf dem Display), ist es möglich, dass
eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In die-
sem Fall werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei ei-
nem Unfall unter Umständen nicht oder in einer be-
grenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Setzen Sie sich
vor der Weiterfahrt mit dem Alfa Romeo-Kundendienst-
netz zur sofortigen Kontrolle des Systems in Verbindung.
Ein Defekt der Kontrollleuchte ¬wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte
“über mehr als 4 s
angezeigt, die auf den deaktivierten Frontairbag des Bei-
fahrers hinweist. Das Airbag-System sorgt auch für die au-
tomatische Deaktivierung der Airbags auf der Beifahrer-
seite (Front-und Seitenairbag für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen). In diesem Fall zeigt die Kontrollleuchte
¬
unter Umständen eventuelle Störungen der Rückhalte-
systeme nicht an. Wenden Sie sich für die sofortige Kon-
trolle des Systems an den Alfa Romeo Kundendienst, be-
vor Sie weiterfahren.
Beifahrerairbag und Sidebag
deaktiviert (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte “schaltet sich ein, wenn der Front-
Airbag auf der Beifahrerseite und das Sidebag deaktiviert
sind. Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag schaltet sich beim
Drehen des Zündschlüssels auf MAR die Kontrollleuchte
“einige
Sekunden lang mit Dauerlicht ein, blinkt dann einige Sekunden
lang und muss dann ausgehen.
“
Die Störung der Kontrollleuchte “wird vom Auf-
leuchten der Lampe angezeigt
¬. Das Airbag-Sy-
stem sorgt auch für die automatische Deaktivie-
rung der Airbags auf der Beifahrerseite (Front-und
Seitenairbag, wo vorgesehen). Wenden Sie sich für die so-
fortige Kontrolle des Systems an den Alfa Romeo Kun-
dendienst, bevor Sie weiterfahren.
Page 13 of 297

9
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Sicherheitsgurte nicht angelegt (rot)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahr-
zeug und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt
auf. Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem Akustiksi-
gnal (Buzzer), wenn bei fahrendem Fahrzeug der Sicherheitsgurt
des Fahrersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Für die permanente Deaktivierung des akustischen Signals (Buz-
zer) des S.B.R.-Systems (Seat Belt Reminder), wenden Sie sich
bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Das System kann über das Setup-Menü wieder aktiviert werden.<
Ungenügende Batterieladung (rot)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schaltet sich
die Kontrollleuchte ein, muss aber beim Anlassen des
Motors erlöschen (eine kurze Verzögerung bei Motor im Leerlauf ist
zulässig).
Leuchtet die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
ständig oder blinkend weiter, wenden Sie sich bitte an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz.w
Ser vounterstützung der Lenkanlage
defekt (rot)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen. Bleiben die Kontrollleuchte bzw. das Symbol auf dem Dis-
play eingeschaltet, steht die elektrische Servolenkung nicht zur Ver-
fügung und die auf das Lenkrad angewandte Kraft könnte erhöht
sein, obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch besteht. Wenden
Sie sich bitte in diesem Fall an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
ZUR BEACHTUNG Nach einem Trennen der Batterie muss die Len-
kung initialisiert werden, was durch das Aufleuchten der entspre-
chenden Kontrollleuchte angezeigt wird. Dazu genügt es, das Lenk-
rad von einem Anschlag zum anderen zu drehen, oder einfach etwa
100 Meter geradeaus zu fahren.g
Page 14 of 297

10
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
STÄNDIG EINGESCHALTET:Ungenügender Öldruck
(rot)
BLINKEND:Motoröl verbraucht
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach dem Motorstart erlöschen.
1. Unzureichender Motoröldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf dem Display erscheint
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen) gleichzeitig die Mitteilung,
wenn der Öldruck ungenügend ist.
v
Wenn sich die Warnleuchte vwährend der Fahrt
(auf einigen Versionen zusammen mit einer Mel-
dung auf dem Display) einschaltet, stellen Sie den
Motor unter Beachtung der Verkehrssituation sofort ab
und wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kunden-
dienstnetz.
2. Motoröl verbraucht
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem Display erscheint (für Ver-
sionen/Märkte wo vorgesehen) eine entsprechende Mitteilung.
Je nach Version, kann die Kontrollleuchte wie folgt blinken:
❍für 1 Minute alle zwei Stunden;
❍in Zyklen von 3 Minuten mit Intervallen, bei denen die Kon-
trollleuchte 5 Sekunden ausgeschaltet ist, bis das Öl gewech-
selt wird.Nach der ersten Anzeige blinkt die Kontrollleuchte bei jedem Mo-
torstart wie oben beschrieben, bis das Öl gewechselt wird. Neben
der Kontrollleuchte wird auf dem Display (für Versionen/Märkte
wo vorgesehen) auch eine entsprechende Mitteilung angezeigt.
Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist nicht als Fehler des Fahrzeuges
anzusehen, sondern meldet ausschließlich dem Besitzer, dass durch
die normale Nutzung des Fahrzeuges ein Ölwechsel erforderlich
wurde.
Die Abnutzung des Öls wird durch folgende Bedingungen be-
schleunigt:
❍häufiges Fahren im Stadtverkehr, was eine häufigere Regene-
rierung des DPF verursacht;
❍häufiges Fahren kurzer Strecken, bei denen der Motor nicht die
normale Betriebstemperatur erreichen kann;
❍wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsvorganges,
die durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF signalisiert
werden.
Leuchtet diese Kontrollleuchte auf, muss das Mo-
toröl so schnell wie möglich und nicht später als
500 km ab dem ersten Aufleuchten der Kontroll-
leuchte gewechselt werden. Die fehlende Einhaltung oben
aufgeführter Informationen kann schwere Motorschäden
und den Verfall der Garantie verursachen. Wir erinnern
daran, dass das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte nichts
mit der Ölmenge im Motor zu tun hat und dass beim Blin-
ken der Kontrollleuchte auf keinen Fall weiteres Öl in den
Motor eingefüllt werden darf.
Page 15 of 297

11
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Zu hohe Temperatur
der Kühlflüssigkeit (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Mo-
tor überhitzt ist. Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Vorgehensweise bei Einschalten der Kontrollleuchte:
❍Während der normalen Fahrt: das Fahrzeug anhalten, den Mo-
tor abstellen und prüfen, ob das Wasser im Behälter unter der
MIN-Marke liegt. In diesem Fall einige Minuten warten, damit
der Motor abkühlen kann, dann langsam den Deckel öffnen,
Kühlmittel auffüllen und sicher gehen, dass der Flüssigkeitstand
zwischen den Markierungen MIN und MAX liegt. Außerdem mit
einer Sichtkontrolle auf Lecks prüfen. Wenn die Kontrollleuchte
beim nächsten Motorstart wieder leuchtet, wenden Sie sich bit-
te an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
❍Bei starker Beanspruchung des Fahrzeuges (z.B. Ziehen ei-
nes Anhängers an Steigungen oder bei voll beladenem Fahr-
zeug) langsamer fahren und, wenn die Kontrollleuchte nicht
erlischt, das Fahrzeug anhalten. 2 oder 3 Minuten lang bei lau-
fendem Motor leicht Gas geben, damit ein besserer Durchfluss
der Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und anschließend den Mo-
tor abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben,
überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beansprucht wird, emp-
fiehlt es sich, den Motor für einige Minuten mit leicht erhöhter Dreh-
zahl laufen zu lassen und ihn dann erst abzustellen.
u
Türen nicht komplett verriegelt (rot)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine oder mehr Türen oder die Hecktür
nicht perfekt geschlossen sind. Bei offenen Türen und fahrendem
Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal. Bei einigen Versionen leuch-
tet die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) auch,
wenn der Gepäckraum oder die Motorhaube nicht perfekt ge-
schlossen sind.´
Fehler EOBD/Einspritzung
(bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontroll-
leuchte beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR auf,
muss aber nach Start des Motors verlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet oder wird während der Fahrt einge-
schaltet, um eine nicht korrekte Funktion der Einspritzanlage an-
zuzeigen; die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um eine Fehlfunk-
tion des Versorgungs-/Zündsystems anzuzeigen, welche hohe
Abgas-Emissionen, einen möglichen Leistungsverlust, eine schlech-
te Lenkbarkeit und hohen Kraftstoffverbrauch verursachen kann.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf
dem Display.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt werden,
wobei jedoch eine starke Belastung des Motors und hohe Ge-
schwindigkeiten zu vermeiden sind. Eine längere Nutzung des Fahr-
zeugs bei dauerhaft eingeschalteter Kontrollleuchte kann zu Schä-
den führen. Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das Alfa
Romeo Kundendienstnetz.
Die Kontrollleuchte erlischt bei Wegfall der Funktionsstörung, aber
das System speichert die Meldung dennoch.
U
Page 16 of 297

12
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VDC-System (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Erlischt die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf
dem Display) nicht oder wenn sie während der Fahrt aufleuchtet,
wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz. Bei
einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem
Display. Das Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt
die Auslösung des VDC-Systems an.
Störung des ASR
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Erlischt die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) nicht
oder wenn sie während der Fahrt aufleuchtet, wenden Sie sich
bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz. Bei einigen Versionen
erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display. Das Blin-
ken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt die Auslösung
des ASR-Systems an.
Störung Hill Holder
Die Kontrollleuchte wird, bei einigen Versionen zusammen mit ei-
nem Symbol
*und einer Mitteilung auf dem Display eingeschal-
tet, wenn ein Fehler des Systems Hill Holder vorliegt. Wenden
Sie sich bitte in diesem Fall an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
á
ANMERKUNG (nur für Benzinmotoren)
Die Kontrollleuchte blinkt, um eine mögliche Beschädigung des
Katalysators zu melden.
Sollte die Warnlampe blinken, das Gaspedal loslassen und auf nied-
rige Drehzahlen gehen, bis die Warnlampe aufhört zu blinken. Fah-
ren Sie niedriger Geschwindigkeit weiter und vermeiden Sie Si-
tuationen, die ein weiteres Blinken verursachen könnten und
wenden Sie sich schnellstmöglich eine Werkstatt des Alfa Romeo
Kundendienstnetzes.
Wenn die Kontrollleuchte Ubeim Drehen des
Zündschlüssels auf MAR nicht einschaltet wird oder
wenn sie während der Fahrt dauerhaft leuchtet
oder blinkt (bei einigen Ausführungen zusammen mit der
auf dem Display angezeigten Meldung), wenden Sie sich
bitte so bald wie möglich an das Alfa Romeo Kunden-
dienstnetz. Die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
Ukann mittels entsprechender Geräte durch die Ver-
kehrspolizei geprüft werden. Beachten Sie die gültigen
Bestimmungen in dem Land, in dem Sie fahren.