Page 9 of 297

WICHTIGE MITTEILUNG
SÄMTLICHES MATERIAL, DAS IN DIESER PUBLIKA-
TION ENTHALTEN IST, BASIERT AUF DEN AKTU-
ELLEN INFORMATIONEN, DIE ZUM ZEITPUNKT
DER VERÖFFENTLICHUNGSGENEHMIGUNG VER-
FÜGBAR SIND. ÄNDERUNGEN AN DER PUBLIKA-
TION SIND VORBEHALTEN.
Diese Bedienungsanleitung wurde zusammen mit unse-
ren technischen Fachkräften und Service-Mitarbeitern
erarbeitet, um Sie mit der Bedienung und Pflege Ihres
Fahrzeugs vertraut zu machen. Sie wird von einem
Garantieheft und verschiedenen für den Kunden vor-
gesehenen Unterlagen ergänzt. Sie sind aufgefordert,
diese Publikationen sorgfältig zu lesen. Die darin ent-
haltenen Hinweise und Empfehlungen sollten Sie im
Sinne einer optimalen Betriebsleistung des Fahrzeugs
ebenfalls beachten.
Nachdem Sie die Bedienungsanleitung gelesen haben,
sollte sie zum schnellen Nachschlagen im Fahrzeug
aufbewahrt und beim Verkauf zusammen mit dem Fahr-
zeug übergeben werden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen
am Entwurf und den technischen Daten vorzunehmen
bzw. seine Produkte zu ergänzen oder zu verbessern,
ohne dass sich für ihn daraus die Verpflichtung ergibt,
diese Verbesserungen auch bei den früher hergestell-
ten Produkten vorzunehmen.
Die Bedienungsanleitung illustriert und beschreibt die
Funktionen, die standardmäßig oder gegen Aufpreiserhältlich sind. Daher kann es sein, dass Ihr Fahrzeug
nicht mit allen Vorrichtungen und Zubehörteilen in
dieser Publikation ausgestattet ist. HINWEIS:
Lesen Sie unbedingt erst die Bedienungs-
anleitung, bevor Sie das Fahrzeug fahren und bevor Sie
Teile/Zubehör einbauen oder andere Änderungen am
Fahrzeug vornehmen.
Im Hinblick auf die zahlreichen Ersatzteile und Zube-
hörteile von verschiedenen Herstellern, die auf dem
Markt erhältlich sind, kann der Hersteller nicht sicher
davon ausgehen, dass die Fahrsicherheit Ihres Fahr-
zeugs nicht durch die Anbringung oder den Einbau
solcher Teile beeinträchtigt wird. Selbst wenn solche
Teile offiziell genehmigt werden (zum Beispiel durch
eine allgemeine Betriebsgenehmigung für das Teil oder
durch Fertigen des Teils nach einem offiziell genehmig-
ten Entwurf ), oder wenn nach der Anbringung oder
dem Anbau solcher Teile eine Einzelabnahme für das
Fahrzeug ausgestellt wurde, kann nicht ohne Weiteres
angenommen werden, dass die Fahrsicherheit Ihres
Fahrzeugs unbeeinträchtigt bleibt. Daher haften weder
Fachleute noch amtliche Stellen. Daher übernimmt der
Hersteller nur Verantwortung, wenn Teile, die aus-
drücklich vom Hersteller genehmigt oder empfohlen
wurden, bei einem Vertragshändler angebracht oder
installiert werden. Das gleiche gilt, wenn Änderungen
am Originalzustand zu einem späteren Zeitpunkt an
den Fahrzeugen des Herstellers vorgenommen wer-den.
2
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 10 of 297

Ihre Garantien decken kein Teil ab, das nicht von dem
Hersteller stammt. Auch decken Sie keine Kosten für
Instandsetzungen oder Einstellungen ab, die durch den
Einbau oder die Verwendung von nicht vom Hersteller
stammenden Teilen, Bauteilen, Geräten, Materialien
oder Zusätzen hervorgerufen wurden oder anfallen.
Auch decken Ihre Garantien keine Kosten für die Re-
paratur von Schäden oder Zuständen ab, die durch
Änderungen an Ihrem Fahrzeug verursacht werden, die
nicht den Vorgaben des Herstellers entsprechen.
Originalteile und zubehör sowie andere vom Herstel-
ler genehmigte Produkte erhalten Sie mit qualifizierter
Beratung bei Ihrem Vertragshändler.
Falls Servicearbeiten notwendig sind, sollten Sie beden-
ken, dass Ihr Vertragshändler Ihr Fahrzeug am besten
kennt, über qualifiziertes Personal und Original-
Ersatzteile verfügt und an Ihrer Zufriedenheit interes-
siert ist.
Copyright © 2011 FIAT Automobiles S.p.A.3
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Page 11 of 297
BENUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Das Inhaltsverzeichnis ermöglicht ein schnelles Auffin-
den des Kapitels mit den gewünschten Informationen.
Da die Spezifikation Ihres Fahrzeugs von der von Ihnen
gewählten Ausstattung abhängt, können bestimmte Be-
schreibungen und Abbildungen von der Ausstattung
Ihres Fahrzeugs abweichen.Das ausführliche Stichwortverzeichnis am Ende dieser
Bedienungsanleitung enthält eine vollständige Auflis-
tung sämtlicher Themen.
Eine Beschreibung der Symbole, die an Ihrem Fahrzeug
angebracht sind bzw. in dieser Bedienungsanleitung
verwendet werden, können Sie der folgenden Tabelle
entnehmen: (abb. 1)(abb. 1)
4
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 12 of 297
ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM
FAHRZEUG
WARNHINWEISE!
Veränderungen oder Umbauten an die-
sem Fahrzeug können seine Verkehrs-
tüchtigkeit und Sicherheit beeinträchtigen, wo-
durch es zu einem Unfall mit schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen kommen kann.
5
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Page 13 of 297
AUFBAU DER INSTRUMENTENTAFEL (abb. 2)(abb. 2)1 - Entfrosterluftausströmer für
Seitenscheibe 6 - Schaltergruppe 11 - Motorstart-/-Stopp-Taste
2 - Luftausströmer 7 - Uconnect Touch™Tasten 12 - Motorhauben-Entriegelungshebel
3 - Kombiinstrument 8 - SD-Speicherkarteneinschub 13 - Helligkeitsregler
4 - Uconnect Touch™System 9 – Steckdose 14 - Lichthauptschalter
5 – Handschuhfach 10 - CD/DVD-Einschub
6
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 14 of 297
INSTRUMENTE (abb. 3)
1. Drehzahlmesser
Dieses Instrument zeigt die Motordrehzahl in Umdre-
hungen pro Minute (Motordrehzahl x 1000) an. Bevor
der Zeiger den roten Bereich erreicht, lassen Sie das
Gaspedal los, um einen Motorschaden zu verhindern.
2. Tachometer
Zeigt die Fahrgeschwindigkeit an.3. Tankanzeige
Die Tankanzeige zeigt den Kraftstoffstand im Tank an,
wenn sich der Zündschalter in der Stellung ON / RUN
befindet.
4. Kühlmittel-Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige zeigt die Kühlmitteltemperatur
im Motor an. Jeder Wert im normalen Bereich zeigt an,(abb. 3)
7
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Page 15 of 297

dass das Motorkühlsystem zufriedenstellend funktio-
niert. Die Zeigernadel wird wahrscheinlich beim Fah-
ren bei hohen Außentemperaturen, auf Bergsteigen-
den, in dichtem Verkehr oder beim Abschleppen eines
Anhängers eine hohe Temperatur anzeigen. Wenn der
Zeiger auf die "H"-Markierung ansteigt, halten Sie das
Fahrzeug vorsichtig an. Wenn die Klimaanlage läuft,
schalten Sie sie aus. Getriebe in den Leerlauf schalten
und den Motor im Leerlauf laufen lassen. Wenn die
Nadel auf der "H" Markierung stehen bleibt, schalten
Sie den Motor sofort aus, und machen Sie einen War-
tungstermin. (Weitere Informationen siehe "Wenn Ihr
Motor überhitzt" in "In einem Notfall".)
Lassen Sie Ihr Fahrzeug bei laufendem
Motor nicht unbeaufsichtigt , da Sie bei
Überhitzung des Motors dann nicht auf
die Temperaturkontrollleuchte reagieren können. IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen Startsystem
ausgestattet. Dieses System besteht aus einem
SchlüsselGriffstück mit Fernbedienung für die Türent-
riegelung (Remote Keyless Entry = RKE) und einem
elektronischen Zündschloss (Wireless Ignition Node =
KIN) mit integriertem Zündschalter.
Funktion Keyless Enter-N-Go
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion Keyless Enter-
N-Go ausgestattet. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter "Anlassen des Motors" in "Start undBetrieb".
ELEKTRONISCHES ZÜNDSCHLOSS (KIN)
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den Zündschalter
per Tastendruck betätigen, sofern sich die RKE-
Fernbedienung im Fahrgastraum befindet.
Das elektronische Zündschloss (KIN) hat vier Bedien-
stellungen, von denen drei beschriftet und beleuchtet
sind. Diese drei Stellungen sind OFF (Aus), ACC (Zu-
satzverbraucher) und ON/RUN (Ein). Die vierte Stel-
lung ist START, beim Anlassen leuchtet RUN auf. HINWEIS:
Falls der Zündschalter auf Tastendruck
nicht umschaltet, ist die Batterie der Fernbedienung für
die Türentriegelung (SchlüsselGriffstück) eventuell zu
schwach oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd
schalter mit einem Notverfahren betätigt werden. Hal-
ten Sie die Nase (gegenüberliegende Seite des Not-
schlüssels) des SchlüsselGriffstücks gegen die
8
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 16 of 297

Motorstart-/-Stopp-Taste und drücken Sie, um den
Zündschalter zu betätigen. (abb. 4) SCHLÜSSELGRIFFSTÜCK
Das SchlüsselGriffstück enthält außerdem die Fernbe-
dienung der Türentriegelung (RKE) und einen Not-
schlüssel, der im hinteren Teil des SchlüsselGriffstücks
untergebracht ist.
Der Notschlüssel ermöglicht das Öffnen des Fahr-
zeugs, falls die Fahrzeugbatterie oder die Batterie des
SchlüsselGriffstücks leer ist. Der Notschlüssel dient
auch zum Verschließen des Handschuhfachs. Der Not-
schlüssel kann verwendet werden, wenn Sie das Fahr-
zeug einem Parkservice übergeben.Um den Notschlüssel zu entnehmen, schieben Sie auf
der Seite des SchlüsselGriffstücks mit dem Daumen
den mechanischen Riegel zur Seite und ziehen Sie mit
der anderen Hand den Schlüssel heraus. (abb. 5) HINWEIS:
Beim Einsetzen des doppelseitigen Not-
schlüssels in den Zylinder spielt es keine Rolle, welche
Seite nach oben weist.
MELDUNG "IGNITION OR ACCESSORY
ON" (ZÜNDUNG ODER
ZUSATZVERBRAUCHER EIN)
Wird die Fahrertür geöffnet, wenn der Zündschalter in
der Stellung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON (Ein)
steht, so ertönt ein Warnsignal, das Sie daran erinnert,
die Zündung auszuschalten. Neben dem akustischen
Warnsignal wird auch die Meldung "Ignition or Acces-
sory On" (Zündung oder Zusatzverbraucher ein) im
Kombiinstrument angezeigt.(abb. 4) Elektronisches Zündschloss (KIN)
1 - OFF (Aus)
2 – ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
(abb. 5) Entnehmen des Notschlüssels 9
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS