Page 97 of 297
ABLAGEN
HANDSCHUHFACH
Das Handschuhfach befindet sich auf der Beifahrerseite
der Instrumententafel. Ziehen Sie den Freigabegriff, um
das Handschuhfach zu öffnen. (abb. 63)
MITTELKONSOLE-ABLAGEFACH UNTER
DER INSTRUMENTENTAFEL
Ein offener Staufachbereich oder eine Ablage befindet
sich in der Mittelkonsole unter der Instrumententafel.
(abb. 64)MITTELKONSOLE-ABLAGEFACH
Unter der Armlehne der Mittelkonsole befindet sich
eine Ablage. (abb. 65)(abb. 63)
Handschuhfach
(abb. 64)
Ablage unter der Instrumententafel(abb. 65) Mittelkonsole
90
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 98 of 297

Ziehen Sie den Entriegelungshebel an der Vorderseite
des Deckels nach oben, um das Staufach zu öffnen.
(abb. 66)
VERSCHIEBBARE ARMLEHNE
Die Mittelkonsolen-Armlehne kann auch nach hinten
geschoben werden. (abb. 67)
WARNHINWEISE!
Fahren Sie dieses Fahrzeug nicht mit ge-
öffnetem Konsolendeckel. Mobiltele-
fone, Musikabspielgeräte und andere tragbare
elektronische Geräte sollten beim Fahren ver-
staut werden. Verwendung dieser Vorrichtungen
beim Fahren kann einen Unfall auf Grund von
Ablenkung verursachen, was zu Verletzungen
oder lebensgefährlichen Verletzungen führen
kann.
FLIP 'N STOW™BEIFAHRERSITZ-
ABLAGEFACH - JE NACH AUSSTATTUNG
Die Entriegelungsschlaufe der Sitzverriegelung befindet
sich in der Mitte des Sitzpolsters zwischen dem Sitz-
polster und der Rückenlehne. Zum Entriegeln der Ver-
riegelung die Schlaufe nach oben ziehen und dann nach
(abb. 66) Geöffnetes Staufach
(abb. 67)Verschiebbare Armlehne 91
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Page 99 of 297

vorn, um den Sitz bis zur Raststellung zu öffnen.
(abb. 68) HINWEIS:Vor dem Schließen des Sitzes sicherstel-
len, dass die Gegenstände im Fach nicht am Schloss
anstehen. Nach dem Schließen das Sitzpolster nach
unten drücken, um sicherzustellen, dass es am Sockel
einrastet.
WARNHINWEISE!
Vor der Benutzung des Sitzes unbedingt
sicherstellen, dass das Sitzpolster kor-
rekt eingerastet ist . Andernfalls hat der Sitz nicht
die erforderliche Stabilität für Passagiere. Ein
nicht korrekt eingerastetes Sitzpolster kann
möglicherweise schwere Verletzungen verursa-
chen! PROVISORISCHES ABLAGEFACH,
SITZ/ZWEITE SITZREIHE
Dies ist ein provisorisches Ablagefach, das bei herunter-
geklappter Rückenlehne/Armlehne verwendet werden
kann. Vor dem Hochklappen der Rückenlehne/
Armlehne unbedingt darauf achten, dass alle Gegen-
stände aus diesem Ablagefach entfernt werden.KARTENFACH UND HALTERUNGEN FÜR
EINKAUFSTÜTEN VOR DER ZWEITEN
SITZREIHE - JE NACH AUSSTATTUNG
An der Rückseite der Fahrersitzlehne befinden sich ein
Kartenfach und Halterungen für Einkaufstüten.
(abb. 69)
(abb. 68)
Beifahrersitz-Staufach
(abb. 69)Sitzstaufach und Halterungen für Einkaufstüten
92
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 100 of 297

ABLAGEFACH IM FAHRZEUGBODEN MIT
HERAUSNEHMBARER VERKLEIDUNG HINWEIS:Um den Zugang zum Ablagefach zu er-
leichtern, ist der Vordersitz mindestens bis in die Mitte
zwischen den Anschlägen zu verschieben.
Hinter jedem Vordersitz befindet sich ein Ablagefach
im Fahrzeugboden. Jeder 5,9-l-Becherhalter kann bis zu
12 0,35-l-Becher (mit Eis) oder andere Teile aufneh-
men. Die herausnehmbare Verkleidung des Fachs ge-
stattet eine einfache Befüllung, Leerung und Reinigung.
Zum Öffnen des Ablagefachs die Fußmatte zur Seite
schlagen (je nach Ausstattung). Die Entriegelungs-
schlaufe des Klappenschlosses nach oben ziehen, um so
das Schloss zu entriegeln und dann nach vorn, um die
Staufachklappe zu öffnen. (abb. 70) Zur Erleichterung einer Reinigung kann die Verkleidung
herausgenommen werden. (abb. 71)(abb. 70)
Ablagefach im Fahrzeugboden
(abb. 71) Herausnehmbare Verkleidung 93
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Page 101 of 297
STECKDOSEN
In der Mittelkonsole unterhalb des Radios ist eine
12-V-Steckdose (13 Ampere) eingebaut. An dieser
Steckdose liegt Spannung an, wenn der Zündschalter in
den Stellungen ON/RUN (Ein) oder ACC (Zusatzver-
braucher) steht. (abb. 72)
Diese Steckdose fungiert auch als konventioneller Zi-
garettenanzünder.Um das Heizelement zu scho-
nen, den Zigarettenanzünder nicht in der Heiz-
stellung festhalten. Eine zweite 12-V-Steckdose (13 Ampere) befindet sich
innen im Ablagebereich der Mittelkonsole. Spannung
liegt an, wenn der Zündschalter in den Stellungen
ON/RUN (Ein), ACC (Zusatzverbraucher) oder
LOCK (Lenkradsperre) steht. (abb. 73)(abb. 72)
Vordere 12-V-Steckdose
(abb. 73)12-V-Steckdose der Mittelkonsole
94
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 102 of 297
Eine dritte abgesicherte 12-V-Steckdose befindet sich
an der Rückseite der Mittelkonsole. An dieser Steck-
dose liegt Spannung an, wenn der Zündschalter in den
Stellungen LOCK (Zündschloss gesperrt), ON (Ein)
oder ACC (Zusatzverbraucher) steht. (abb. 74)Eine vierte abgesicherte 12-V-Steckdose befindet sich
an der linken hinteren Seitenverkleidung im Laderaum.
An dieser Steckdose liegt Spannung an, wenn der
Zündschalter in den Stellungen ON (Ein) oder ACC
(Zusatzverbraucher) steht. (abb. 75)(abb. 74)
12-V-Steckdose am Rücksitz
(abb. 75)Steckdose in der Heckladefläche 95
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Page 103 of 297

Schließen Sie an den 12-Volt-Anschluss
nur Geräte mit einer Leistungsaufnahme
von max. 160 Watt (13 Ampere) an.Wenn
eine Leistungsaufnahme von 160 Watt (13 Am-
pere) überschritten wird, muss die Sicherung, die
das System absichert , ausgetauscht werden.
Die Steckdose unten auf der Mittelkonsole und
die Steckdose an der Rückseite der Konsole haben
eine gemeinsame Sicherung.Wenn beide Steckdo-
sen gleichzeitig verwendet werden, darf der
Strombedarf bei 12 Volt insgesamt 160 Watt
(13 Ampere) nicht überschreiten.
Steckdosen sind nur für die Stecker der Zusatz-
verbraucher gedacht . Stecken Sie keine anderen
Gegenstände in die Steckdosen, da dies die Steck-
dosen beschädigt und die Sicherung durchbrennt .
Missbräuchliche Verwendung der Steckdose kann
Schäden verursachen, die nicht unter die be-
grenzte Gewährleistung für Neufahrzeuge fallen.
(abb. 76)
WARNHINWEISE!
Zur Vermeidung von schweren Verletzun-
gen oder Verletzungen mit Todesfolge be-
achten Sie bitte unbedingt Folgendes:
An 12-Volt-Steckdosen sollten nur Geräte an-
geschlossen werden, die für diese Art von Steck-
dose geeignet sind.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Nicht mit feuchten Händen berühren!
Schließen Sie den Deckel, wenn sie nicht ver-
wendet wird und während Sie fahren.
Wird diese Steckdose nicht sachgemäß behan-
delt , können ein Elektroschock oder ein Ausfall
die Folge sein.
(abb. 76) Steckdosensicherungen
1 - F103 20 A gelb, Steckdose Ablagebereich
Mittelkonsole und Steckdose Rückseite Mittelkonsole
2 - F102 20 A gelb, Zigarettenanzünder Instrumententafel
und Steckdose Ladefläche hinten links
96
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Page 104 of 297

Viele elektrische Geräte, die man ein-
stecken kann, ziehen Strom aus der Fahr-
zeugbatterie, auch dann, wenn die Ge-
räte gerade nicht in Benutzung sind (z. B. Handys
usw.). Sind sie lange genug eingesteckt , ist die
Fahrzeugbatterie nicht mehr ausreichend gela-
den, was die Lebensdauer der Batterie herunter-
setzt und/oder das Anlassen des Motors verhin-
dert .
Zusatzverbraucher, die mehr Strom aufnehmen
(z. B. Kühlgeräte, Staubsauger, Leuchten usw.)
entladen die Batterie noch schneller. Sie sind da-
her nur mit Unterbrechungen und größterVorsicht
zu benutzen.
Nach der Verwendung von Zusatzverbrauchern,
die viel Strom benötigen, oder nach langen Stand-
zeiten des Fahrzeugs mit eingesteckten Zusatz-
verbrauchern muss das Fahrzeug ausreichend
lange gefahren werden, damit die Lichtmaschine
die Fahrzeugbatterie wieder aufladen kann.
Steckdosen sind nur für die Stecker der Zusatz-
verbraucher gedacht . Lassen Sie keinen Zusatz-
verbraucher und auch keine Halterung eines Zu-
satzverbrauchers von der Steckdose abhängen. GETRÄNKEHALTER
Für die vorderen Fahrzeuginsassen befinden sich in der
Mittelkonsole zwei Getränkehalter. (abb. 77)
Für Insassen in der zweiten Reihe befinden sich in der
Mittenarmlehne zwischen den beiden Sitzen zwei Ge-
tränkehalter.
(abb. 77)
Mittelkonsolen-Getränkehalter unter der Instrumententafel 97
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS