WARNHINWEISE!
Verankerungen für das Kinder-
Rückhaltesystem sind so ausgelegt , dass
sie nur den Lasten standhalten, die von richtig
eingebauten KinderRückhaltesystemen aufer-
legt werden. Unter keinen Umständen dürfen sie
für Sicherheitsgurte für Erwachsene verwendet
werden, als Kabelbäume oder zum Befestigen
anderer Teile oder Geräte am Fahrzeug.
Bei nicht vorschriftsmäßig verankertem Halte-
band bietet der Sitz keinen Schutz und das Kind
kann verletzt werden.Verwenden Sie ausschließ-
lich die Befestigungspunkte direkt hinter dem
Kindersitz, um das obere Halteband des Kinder-
Rückhaltesystems zu sichern.
ZUSÄTZLICHES RÜCKHALTESYSTEM (SRS)
- AIRBAGS
Ihr Fahrzeug ist mit je einem erweiterten Airbag für
Fahrer und Beifahrer als zusätzliches Rückhaltesystem
zu den Sicherheitsgurten ausgestattet. Der erweiterte
Fahrer-Airbag ist in der Lenkradmitte eingebaut. Der
erweiterte Beifahrer-Front-Airbag ist über dem Hand-
schuhfach in die Instrumententafel integriert. In die
Abdeckungen der Airbags ist die Aufschrift SRS AIR-
BAG eingeprägt. (abb. 129) HINWEIS: Diese Airbags entsprechen den neuen
US-Vorschriften für erweiterte Airbags. Die erweiterten Front-Airbags sind mit einem mehr-
stufigen Gasgenerator ausgestattet. So kann der Airbag
je nach Härte und Art des Aufpralls mit unterschiedli-
cher Geschwindigkeit aufgeblasen werden.
Dieses Fahrzeug kann mit einem Fahrer- und/oder
Beifahrer-Gurtschlossschalter ausgestattet sein, mit
dem festgestellt wird, ob der Fahrer- und/oder der
Beifahrer-Sicherheitsgurt angelegt sind. Der Gurt-
schlossschalter kann die Aufblasgeschwindigkeit der
erweiterten Front-Airbags steuern.
Dieses Fahrzeug ist mit zusätzlichen Seiten-Airbags
(Supplemental Side Airbag Inflatable Curtains = SA-
BIC) ausgestattet, um den Fahrer, den Beifahrer sowie
alle Insassen zu schützen, die an einem Fenster sitzen.
(abb. 129)
Einbaulagen der erweiterten Front-Airbags und der Knieschutzpolster
1 – Erweiterte Front-Airbags für Fahrer und Beifahrer
2 — Knieschutzpolster
172
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGESSICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS