2010 JEEP GRAND CHEROKEE Betriebsanleitung (in German)

Page 257 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
ren Sie langsam und vorsichtig in das Wasser
und dann mit einer gleich bleibenden Ge-
schwindigkeit von weniger als 8 km/h, um
Wellenbildung zu minimieren.
Fließendes Wasser
Fahren Sie nicht durch s

Page 258 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
der Motorbremswirkung. Bei Bedarf zusätzlich
vorsichtig bremsen, jedoch das Blockieren der
Räder vermeiden.
WARNHINWEISE!
Bleibt der Motor stehen oder wird das Fahr-
zeug immer langsamer, sodass Si

Page 259 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
WARNHINWEISE!
Sandkörner und Schmutzpartikel, die in die
Bremsen gelangen, können übermäßigen
Verschleiß oder unberechenbares Bremsver-
halten verursachen. Es besteht die Gefahr,
dass im Notfal

Page 260 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
•Wenn der Zustand andauert, wenden Sie
sich zur Instandsetzung an Ihre Vertrags-
werkstatt.
5.7L-MotorDie serienmäßige Servolenkung lässt Ihr Fahr-
zeug zuverlässig reagieren und erhöht seine

Page 261 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
Betriebsflüssigkeiten, Schmiermittel und
Original-Ersatzteile in Wartung und Instand-
haltung .
ZYLINDERABSCHALTUNG (MDS)
(JE NACH AUSSTATTUNG) – NUR
5.7L-MOTOR
Diese Funktion bietet eine Verr

Page 262 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
WARNHINWEISE!
•Niemals die Parkstellung eines Automatik-
getriebes als Ersatz für die Feststellbremse
verwenden. Die Feststellbremse vor dem
Verlassen des Fahrzeugs stets fest anzie-
hen, um es ge

Page 263 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
Antiblockiersystem (ABS)
Dieses System unterstützt den Fahrer in
schwierigen Bremssituationen, die Kontrolle
über das Fahrzeug zu behalten. Das System
regelt den Bremsdruck, um ein Blockieren der
R

Page 264 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
WARNHINWEISE!
Der Bremsassistent kann die auf das Fahr-
zeug wirkenden physikalischen Gesetze nicht
außer Kraft setzen oder die durch die vorherr-
schenden Straßenverhältnisse gegebene
Traktion ve