Page 209 of 400

det wird und dem Fahrer anzeigt, dass das
System aktiviert wurde bzw. bis die Kontroll-
markierung ausgeblendet wird und dem Fahrer
anzeigt, dass das System deaktiviert wurde.
Ferngesteuerte Entriegelung
Bei Wahl vonUnlock Driver Door Only On 1st
Press (Zum Öffnen nur der Fahrertür 1x drü-
cken) wird beim ersten Drücken der Entriege-
lungstaste an der Fernbedienung nur die Fah-
rertür entriegelt. Wenn Driver Door 1st Press
(Fahrertür 1x Drücken) gewählt wird, müssen
Sie die Entriegelungstaste an der Fernbedie-
nung der ferngesteuerten Türentriegelung 2 x
Drücken, um die Beifahrertür zu entriegeln.
Wenn Unlock All Doors On 1st Press (Zum
Öffnen aller Türen 1x drücken) gewählt wird,
entriegeln alle Türen beim ersten Drücken der
Entriegelungstaste an der Fernbedienung der
ferngesteuerten Türentriegelung. Um eine Aus-
wahl zu treffen, blättern Sie nach oben oder
unten, bis die gewünschte Einstellung hervor-
gehoben ist, und drücken dann kurz die Taste
SELECT (Auswählen), bis ein Häkchen neben
der Einstellung erscheint und so bestätigt wird,
dass die Einstellung ausgewählt wurde. HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug mit Keyless Enter-N-Go
(Passive Entry) ausgestattet ist und das In-
fodisplay (EVIC) so programmiert ist, dass
alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
gelt werden (Unlock All Doors 1st Press),
werden unabhängig davon, welcher Passive
Entry-Türgriff ergriffen wird, alle Türen ent-
riegelt. Wenn
Driver Door 1st Press (Fah-
rertür bei der ersten Betätigung) einpro-
grammiert ist, wird nur die Fahrertür
entriegelt, wenn der Griff der Fahrertür ge-
griffen wird. Wenn Driver Door 1st Press
einprogrammiert ist, wird auch bei mehrma-
ligem Greifen des Türgriffs nur die Fahrertür
entriegelt. Wenn Fahrertür zuerst ausge-
wählt wird, können nach dem Öffnen der
Fahrertür alle Türen mit dem Türver-/-
entriegelungsschalter im Fahrzeuginneren
(oder mit der Fernbedienung der Türentrie-
gelung) entriegelt werden.
Ferngesteuerte Türentriegelung mit
Memory-System gekoppelt
Wenn Sie diese Funktion wählen, können Sie
mit der Fernbedienung für die Türentriegelung
eines der beiden vorprogrammierten Memory- Profile aufrufen. Jedes Memory-Profil beinhaltet
die gewünschten Einstellungen für Fahrersitz,
Außenspiegel, einstellbare Pedale (je nach
Ausstattung) und die elektrisch verstellbare
und ausziehbare Lenksäule (je nach Ausstat-
tung) sowie eine Reihe von Stationstastenbele-
gungen des Radios. Wenn Sie OFF (Aus) wäh-
len, können Sie die Memory-Profile nur mit dem
Memory-Schalter an der Fahrertür aufrufen. Um
eine Auswahl zu treffen, drücken Sie kurzzeitig
die Taste SELECT (Auswählen), bis eine Kont-
rollmarkierung neben der Funktion eingeblen-
det wird und dem Fahrer anzeigt, dass das
System aktiviert wurde bzw. bis die Kontroll-
markierung ausgeblendet wird und dem Fahrer
anzeigt, dass das System deaktiviert wurde.
Siehe
Memory-Fahrersitz in Erläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs .
Blinkersignal bei Verriegelung
Nach Aktivierung dieser Funktion leuchten die
vorderen und hinteren Blinker beim Drücken
der Ent- oder Verriegelungstaste an der Fern-
bedienung kurz auf. Diese Funktion kann mit
oder ohne Hupsignal für die Verriegelungsfunk-
tion ausgewählt werden. Um eine Auswahl zu
treffen, drücken Sie kurzzeitig die Taste SE-
205
Page 210 of 400

LECT (Auswählen), bis eine Kontrollmarkierung
neben der Funktion eingeblendet wird und dem
Fahrer anzeigt, dass das System aktiviert
wurde bzw. bis die Kontrollmarkierung ausge-
blendet wird und dem Fahrer anzeigt, dass das
System deaktiviert wurde.
Zeitverzögerung/Hauptscheinwerfer Aus
Wenn diese Funktion gewählt wird, kann der
Fahrer eine Einstellung wählen, die die Schein-
werfer weitere 0, 30, 60 oder 90 Sekunden
nach Verlassen des Fahrzeugs eingeschaltet
lässt. Um eine Auswahl zu treffen, blättern Sie
nach oben oder unten, bis die gewünschte
Einstellung hervorgehoben ist, und drücken
dann kurz die Taste SELECT (Auswählen), bis
ein Häkchen neben der Einstellung erscheint
und so bestätigt wird, dass die Einstellung
ausgewählt wurde.
Hauptscheinwerfer an bei Wischbetrieb
(nur in Verbindung mit Hauptscheinwerfer-
Automatik)
Nach Aktivierung dieser Funktion werden, so-
fern der Scheinwerferschalter in Stellung AUTO
steht, die Hauptscheinwerfer ca. 10 Sekunden
nach dem Einschalten der Scheibenwischer
eingeschaltet. In diesem Fall werden dieHauptscheinwerfer auch nach Ausschalten der
Scheibenwischer automatisch ausgeschaltet.
Um eine Auswahl zu treffen, drücken Sie kurz-
zeitig die Taste SELECT (Auswählen), bis eine
Kontrollmarkierung neben der Funktion einge-
blendet wird und dem Fahrer anzeigt, dass das
System aktiviert wurde bzw. bis die Kontroll-
markierung ausgeblendet wird und dem Fahrer
anzeigt, dass das System deaktiviert wurde.
HINWEIS:
Beim Einschalten der Hauptscheinwerfer
bei Tageslicht wird die Helligkeit der Instru-
mententafelbeleuchtung abgesenkt. Nähe-
res zum Erhöhen der Helligkeit finden Sie
unter
Leuchten in Erläuterung der Funkti-
onen Ihres Fahrzeugs .
Ein-/Ausstiegshilfe-Sitz (nur in Verbindung
mit Sitzverstellspeicher)
Diese Funktion sorgt für die automatische Ver-
schiebung des Fahrersitzes, um dem Fahrer
beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug
größere Bewegungsfreiheit zu geben. Um eine
Auswahl zu treffen, drücken Sie kurzzeitig die
Taste SELECT (Auswählen), bis eine Kontroll-
markierung neben der Funktion eingeblendet wird und dem Fahrer anzeigt, dass das System
aktiviert wurde bzw. bis die Kontrollmarkierung
ausgeblendet wird und dem Fahrer anzeigt,
dass das System deaktiviert wurde.
HINWEIS:
Der Sitz fährt in die gespeicherte Position
(wenn der Memory-Aufruf mit der Entriege-
lung per Fernbedienung eingeschaltet ist),
wenn die Tür mit der Fernbedienung entrie-
gelt wird. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter
Memory-Fahrersitz in Erläu-
terung der Funktionen Ihres Fahrzeugs .
Tilt Mirror In Reverse (Spiegel-
Neigefunktion im Rückwärtsgang)
Bei Aktivierung dieser Funktion klappen die
Außenspiegel nach unten, wenn die Zündung
eingeschaltet ist (RUN) und der Rückwärts-
gang eingelegt wird. Wenn das Getriebe in
einen anderen Gang geschaltet wird, wechseln
die Spiegel wieder in ihre ursprüngliche Posi-
tion. Um eine Auswahl zu treffen, drücken Sie
kurzzeitig die Taste SELECT (Auswählen), bis
eine Kontrollmarkierung neben der Funktion
eingeblendet wird und dem Fahrer anzeigt,
dass das System aktiviert wurde bzw. bis die
206
Page 211 of 400

Kontrollmarkierung ausgeblendet wird und
dem Fahrer anzeigt, dass das System deakti-
viert wurde.
Zeitverzögerung bei Zündung-Aus
Wenn diese Funktion gewählt wird, bleiben die
Fensterheberschalter, das Radio, die Frei-
sprechanlage (je nach Ausstattung), das DVD-
Videosystem (je nach Ausstattung), das elek-
trische Schiebedach (je nach Ausstattung) und
die über Zündung mit Strom versorgten Steck-
dosen bis zu 10 Minuten nach dem Ausschal-
ten der Zündung aktiviert. Durch das Öffnen
einer Fahrzeugtür wird diese Funktion beendet.
Um eine Auswahl zu treffen, blättern Sie nach
oben oder unten, bis die gewünschte Einstel-
lung hervorgehoben ist, und drücken dann
kurz die Taste SELECT (Auswählen), bis ein
Häkchen neben der Einstellung erscheint und
so bestätigt wird, dass die Einstellung ausge-
wählt wurde.
Annäherungsbeleuchtung
Ist diese Funktion aktiviert, werden die Haupt-
scheinwerfer bis zu 0, 30, 60 oder 90 Sekunden
lang eingeschaltet, wenn das Fahrzeug mit der
Fernbedienung entriegelt wird. Um eine Aus-
wahl zu treffen, blättern Sie nach oben oderunten, bis die gewünschte Einstellung hervor-
gehoben ist, und drücken dann kurz die Taste
SELECT (Auswählen), bis ein Häkchen neben
der Einstellung erscheint und so bestätigt wird,
dass die Einstellung ausgewählt wurde.
Kraftstoffverbrauchsanzeige – Je nach
Ausstattung
Die
ECO -Meldung befindet sich in der
Kompass-/Temperaturanzeige und kann ein-
oder ausgeschaltet werden. Um eine Einstel-
lung auszuwählen, drücken Sie die Funktions-
wahltaste, bis ON (Ein) oder OFF (Aus)
erscheint.
Keyless Enter-N-Go (Passive Entry)
Mit diesem System können Sie die Fahrzeug-
tür(en) verriegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstasten der
RKE-Fernbedienung drücken zu müssen. Um
eine Auswahl zu treffen, drücken Sie kurzzeitig
die Taste SELECT (Auswählen), bis eine Kont-
rollmarkierung neben der Funktion eingeblen-
det wird und dem Fahrer anzeigt, dass das
System aktiviert wurde bzw. bis die Kontroll-
markierung ausgeblendet wird und dem Fahrer
anzeigt, dass das System deaktiviert wurde.
Siehe Keyless Enter-N-Go in Vor dem Start . Fernscheinwerfer-Automatik (nur in
Verbindung mit SmartBeam™)
Wenn diese Funktion gewählt ist, schaltet sich
das Fernlicht unter bestimmten Bedingungen
automatisch aus. Um eine Auswahl zu treffen,
drücken Sie kurzzeitig die Taste SELECT (Aus-
wählen), bis eine Kontrollmarkierung neben der
Funktion eingeblendet wird und dem Fahrer
anzeigt, dass das System aktiviert wurde bzw.
bis die Kontrollmarkierung ausgeblendet wird
und dem Fahrer anzeigt, dass das System
deaktiviert wurde. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter
Leuchten/SmartBeam™ – Je
nach Ausstattung in Erläuterung der Funktio-
nen Ihres Fahrzeugs .
Wischermodus – Je nach Ausstattung
Wenn diese Funktion gewählt wird, schaltet das
System automatisch die Scheibenwischer ein,
sobald das System feststellt, dass sich Feuch-
tigkeit auf der Windschutzscheibe befindet.
Um eine Auswahl zu treffen, drücken Sie kurz-
zeitig die Taste SELECT (Auswählen), bis eine
Kontrollmarkierung neben der Funktion einge-
blendet wird und dem Fahrer anzeigt, dass das
System aktiviert wurde bzw. bis die Kontroll-
markierung ausgeblendet wird und dem Fahrer
207
Page 212 of 400

anzeigt, dass das System deaktiviert wurde.
Wenn diese Funktion deaktiviert wird, kehrt das
System zum Standard-Wischerintervallbetrieb
zurück.
Berganfahrassistent (HSA)
Wenn diese Funktion gewählt wird, ist der
Berganfahrassistent aktiviert. Zur Funktion und
Bedienung des Systems sieheElektronische
Bremsregelung in Start und Betrieb . Um eine
Auswahl zu treffen, drücken Sie kurzzeitig die
Taste SELECT (Auswählen), bis eine Kontroll-
markierung neben der Funktion eingeblendet
wird und dem Fahrer anzeigt, dass das System
aktiviert wurde bzw. bis die Kontrollmarkierung
ausgeblendet wird und dem Fahrer anzeigt,
dass das System deaktiviert wurde.
Alarm für tote Winkel
Beim Alarm für tote Winkel gibt es drei Optio-
nen. Die Funktion des Alarms für tote Winkel
kann durch einmaliges Drücken und Loslassen
der Taste SELECT (Auswählen) im Modus
Blind Spot: Lights Only (Toter Winkel: nur
Leuchten) aktiviert werden. Bei der Auswahl
dieses Modus wird das System zur Überwa-
chung der toten Winkel (BSM) aktiviert, das nur
einen sichtbaren Alarm in den Außenspiegeln anzeigt. Durch erneutes Drücken und Loslas-
sen der Taste SELECT (Auswählen) wird der
Modus
Blind Spot: Lights/CHM (Toter Winkel:
Leuchten/CHM) aktiviert. In diesem Modus
zeigt die Überwachung der toten Winkel (BSM)
einen sichtbaren Alarm in den Außenspiegeln
an und löst einen akustischen Alarm aus, wenn
der Blinker an ist. Bei der Aktivierung von Blind
Spot: Off (Toter Winkel: Aus) wird das System
zur Überwachung der toten Winkel (BSM) de-
aktiviert.
HINWEIS:
Wenn Ihr Fahrzeug im Sensorbereich be-
schädigt wurde, kann die Ausrichtung des
Sensors sogar dann verschoben worden
sein, wenn am Stoßfänger keine Schäden
erkennbar sind. Lassen Sie die Sensoraus-
richtung von einer Vertragswerkstatt über-
prüfen. Wenn der Sensor falsch ausgerich-
tet ist, funktioniert das System zur
Überwachung der toten Winkel (BSM) nicht
ordnungsgemäß.
Kollisionswarnsystem
Das Kollisionswarnsystem (FCW) kann auf
Fern oder Nah gestellt oder ausgeschaltet werden. Die standardmäßige Einstellung des
Kollisionswarnsystems lautet
Fern . Dies be-
deutet, dass das System Sie vor einer mögli-
chen Kollision warnen kann, wenn das voraus-
fahrende Fahrzeug noch weiter entfernt ist.
Dies gibt Ihnen die längste Reaktionszeit.
Wenn eine dynamischere Fahrweise ge-
wünscht ist, wählen Sie die Einstellung Nah .
Dabei werden Sie bei einem viel geringeren
Abstand vor einer möglichen Kollision mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug gewarnt. Dadurch
wird eine dynamischere Fahrweise ermöglicht.
Um den Status des Kollisionswarnsystems zu
ändern, drücken Sie kurzzeitig die Taste SE-
LECT (Auswählen), bis eine Kontrollmarkierung
neben der Funktion eingeblendet wird und dem
Fahrer anzeigt, dass das System aktiviert
wurde bzw. bis die Kontrollmarkierung ausge-
blendet wird und dem Fahrer anzeigt, dass das
System deaktiviert wurde.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Abstandstempomat in Erläuterung der Funk-
tionen Ihres Fahrzeugs .
Zeigt die Maßeinheiten an:
Infodisplay (EVIC), Kilometerzähler und
Uconnect™ gps (je nach Ausstattung) können
208
Page 213 of 400

zwischen US- und metrischen Einheiten umge-
schaltet werden. Drücken Sie zur Auswahl kurz
die Taste SELECT (Auswählen), bisENGLISH
(US-amerikanisch) oder METRIC (Metrisch)
angezeigt wird.
Kompasskalibrierung
Weitere Informationen finden Sie unter Kom-
passanzeige .
Kompassabweichung
Weitere Informationen finden Sie unter Kom-
passanzeige .
STEREOANLAGENNäheres hierzu siehe Ihr Audiosystem-
Handbuch.
UNIVERSALSCHNITTSTELLE
(UNIVERSAL CONSUMER
INTERFACE (UCI) 1.0) – JE NACH
AUSSTATTUNG
HINWEIS:
Dieser Abschnitt betrifft nur Radios mit Ver-
kaufscode RES und REQ/REL/RET, die über
Uconnect™ verfügen. Informationen über
Verkaufscode RER, REN, RBZ, REP, REW, RB2 oder REZ Radio mit Touchscreen und
UCI-Funktion siehe die separaten Bedie-
nungsanleitungen für RER, REN, RBZ, RB2
oder REZ. UCI steht nur als Option mit
diesen Radios zur Verfügung.
Diese Funktion ermöglicht das Anschließen ei-
nes iPod
oder eines externen USB-Geräts am
USB-Anschluss.
UCI unterstützt Mini-, 4G-, Foto-, Nano-, 5G
iPod - und iPhone -Geräte. Einige iPod -
Softwareversionen unterstützen die UCI-
Funktionen möglicherweise nicht vollständig.
Software-Updates finden Sie auf der Apple-
Website.
HINWEIS:
• Wenn das Radio einen USB-Anschluss
hat, finden Sie weitere Informationen zu
Anschlussmöglichkeiten eines iPod
oder eines externen USB-Geräts in der
jeweiligen Betriebsanleitung des
Uconnect™Multimedia-Radios.
• Wird ein iPod oder ein elektronisches
Audiogerät mit dem AUX-Anschluss auf der Frontplatte des Radios verbunden,
werden die Medien zwar abgespielt, je-
doch wird das angeschlossene Gerät
nicht über UCI gesteuert.
Anschließen des iPod
oder des
externen USB-Geräts
Sobald das Audiogerät angeschlossen und mit
dem UCI-System des Fahrzeugs synchronisiert
ist (der iPod benötigt möglicherweise einige
Minuten, um sich zu verbinden), beginnt das
Audiogerät den Ladevorgang und ist zur unten
beschriebenen Steuerung über die Radiotas-
ten bereit.
HINWEIS:
Wenn die Batterie des Audiogeräts vollstän-
dig entladen ist, kommuniziert es möglicher-
weise erst wieder mit dem UCI-System,
wenn eine gewisse Batterieladung herge-
stellt ist. Indem Sie das Audiogerät am UCI-
System angeschlossen lassen, wird es aus-
reichend geladen.
209
Page 214 of 400

Verwendung dieser FunktionDurch Verwendung des iPod-Kabels oder des
externen USB-Geräts für die Verbindung mit
dem USB-Anschluss:
•können Audiotitel des Audiogeräts über das
Soundsystem des Fahrzeugs abgespielt und
gleichzeitig Metadaten (Künstler, Titel, Al-
bum usw.) auf dem Radio angezeigt werden.
• kann das Audiogerät mit den Radiotasten
gesteuert werden, um auf dem iPod ge-
speicherte Inhalte abzuspielen, zu durchsu-
chen und anzuzeigen.
• Die Batterie des Audiogeräts wird geladen,
wenn der UCI-Steckverbinder angeschlos-
sen ist (sofern vom jeweiligen Audiogerät
unterstützt).
Den iPod oder das externe
USB-Gerät mit den Radiotasten
bedienen
Um in den UCI-Modus (iPod oder externes
USB-Gerät) zu wechseln und auf ein ange-
schlossenes Audiogerät zuzugreifen, drücken
Sie entweder die Taste AUX auf der Front-
platte des Radios oder drücken Sie die Spra- cherkennungstaste und sagen Sie
USB oder
Zu USB umschalten . Wenn der UCI-Modus
(iPod ) aktiviert ist, beginnt die Wiedergabe
der iPod -Audiotitel (sofern auf dem Audioge-
rät verfügbar) über das Audiosystem des Fahr-
zeugs.
WiedergabemodusIm UCI-Modus beginnt der iPod oder das
externe USB-Gerät automatisch mit der Wie-
dergabe. Im Wiedergabemodus können die
folgenden Tasten auf der Radio-Frontplatte zur
Bedienung des iPod oder des externen USB-
Geräts und zur Anzeige von Daten verwendet
werden:
• Verwenden Sie den TUNE-Einstellknopf, um
den nächsten oder vorherigen Titel anzu-
wählen.
• Wenn Sie den Einstellknopf beim Abspie-
len eines Titels eine Raststufe nach rechts
(vorwärts) drehen, springt das Gerät zum
nächsten Titel; alternativ können Sie die
Spracherkennungstaste drücken und
Nächster Titel sagen.
• Wenn Sie den Einstellknopf während der
ersten zwei Sekunden des Titels gegen den Uhrzeigersinn (zurück) drehen,
springt das Gerät zum vorherigen Titel;
alternativ können Sie die Spracherken-
nungstaste drücken und
Vorheriger Titel
sagen.
• Um im aktuellen Titel rückwärts zu sprin-
gen, halten Sie die Taste << RWge-
drückt. Wenn Sie die Taste << RWlange
genug gedrückt halten, springen Sie zum
Anfang des aktuellen Titels.
• Um im aktuellen Titel vorwärts zu springen,
halten Sie die Taste FF>> gedrückt.
• Bei einmaligem Drücken rückwärts (<< RW)
oder vorwärts ( FF>>) springt das Gerät fünf
Sekunden zurück bzw. nach vorn.
• Verwenden Sie die Tasten << SEEK(Suche)
und SEEK >>, um zum vorherigen oder
nächsten Titel zu springen. Drücken Sie die
Taste SEEK >> im Wiedergabemodus, um
zum nächsten Titel zu springen; Sie können
aber auch die Spracherkennungstaste drü-
cken und Nächster oder vorheriger Titel
sagen.
210
Page 215 of 400

•Drücken Sie beim Abspielen die Taste INFO,
um die entsprechenden Metadaten (Künst-
ler, Titel, Album usw.) anzuzeigen. Drücken
Sie erneut die Taste INFO, um zum nächsten
Datenbildschirm für diesen Titel zu springen.
Wenn alle Bildschirme angezeigt wurden,
springt das Gerät nach dem letzten Druck
der Taste INFOauf den Wiedergabebild-
schirm des Radios.
• Wenn die Taste REPEAT(Wiederholen) ge-
drückt wird, wiederholt das Audiogerät von
nun an den aktuellen Titel. Alternativ können
Sie die Spracherkennungstaste drücken und
Wiederholung ein oder Wiederholung aus
sagen.
• Durch Drücken der Taste SCAN(Suchlauf)
rufen Sie den Suchlauf-Modus des UCI-
Geräts auf, in dem jeweils die ersten 10 Se-
kunden jedes Titels in der aktuellen Liste
gespielt werden. Um den Suchlauf-Modus
zu beenden und den gewünschten Titel ab-
zuspielen, drücken Sie erneut die Taste
SCAN (Suchlauf), während der entspre-
chende Titel gespielt wird. Im Scan-Modus
können Sie auch die Tasten << SEEKund SEEK
>> drücken, um den vorherigen oder
nächsten Titel anzuwählen.
• Taste RND(Zufallswiedergabe) (nur bei Ra-
dio mit Verkaufscode RES verfügbar): Durch
Drücken dieser Taste schalten Sie den
Shuffle-Modus des iPod oder des externen
USB-Geräts ein oder aus; alternativ können
Sie die Spracherkennungstaste drücken und
Shuffle ein oder Shuffle aus sagen. Wenn
das Symbol RND(Zufallswiedergabe) auf
dem Radiodisplay angezeigt wird, ist der
Shuffle-Modus eingeschaltet.
Listen- oder SuchmodusWenn Sie im Abspielmodus eine der unten
aufgeführten Tasten drücken, wird der Listen-
modus angezeigt. Im Listenmodus können Sie
die Liste der Menüs und Titel auf dem Audio-
gerät durchsuchen.
• TUNE- Einstellknopf: Der TUNE-Einstell-
knopf funktioniert ähnlich wie das Scrollrad
am iPod oder am externen USB-Gerät.
• Wenn Sie ihn im Uhrzeigersinn (vorwärts)
oder gegen den Uhrzeigersinn (zurück)
drehen, blättern Sie durch die Liste, auf
der die Titeldetails auf dem Radiodisplay angezeigt werden. Nachdem der ge-
wünschte Titel auf dem Radiodisplay mar-
kiert ist, drücken Sie den
TUNE
-Einstellknopf, um mit der Wiedergabe zu
beginnen. Wenn Sie den TUNE-Einstell-
knopf schneller drehen, blättern Sie auch
schneller durch die Liste. Beim schnellen
Durchblättern kann es unter Umständen
zu kurzen Verzögerungen kommen, wenn
die Daten auf dem Radiodisplay aktuali-
siert werden.
• In jedem Listenmodus zeigt der iPod alle
Listen im Wrap-Around -Modus an.
Wenn sich der Titel also unten in der Liste
befindet, drehen Sie das Rad einfach
zurück (gegen den Uhrzeigersinn), um
schneller dorthin zu gelangen.
• Im Listenmodus werden die Radio- SPEI-
CHERTASTEN verwendet, um die folgen-
den Listen auf dem iPod oder dem ex-
ternen USB-Gerät direkt aufrufen zu
können.
• Speiche r 1 – Wiedergabelisten
• Speiche r 2 – Interpret
211
Page 216 of 400

•Speiche r 3 – Alben
• Speiche r 4 – Genres
• Speiche r 5 – Audiobooks
• Speiche r 6 – Podcasts
• Durch Drücken einer SPEICHERTASTE
wird in der obersten Zeile die aktuelle
Liste und in der zweiten Zeile der erste
Eintrag dieser Liste angezeigt.
• Um den Listenmodus ohne Auswahl ei-
nes Titels zu beenden, drücken Sie die
gleiche Speichertaste (PRESET)erneut;
daraufhin wechseln Sie wieder in den
Abspielmodus .
• Taste LIST: Durch Drücken der Taste LIST
wird das Hauptmenü des iPod oder des
externen USB-Geräts angezeigt. Drehen Sie
den TUNE -Einstellknopf, um den ge-
wünschten oberen Menüeintrag auszuwäh-
len, und drücken Sie den TUNE
-Einstellknopf. Dadurch gelangen Sie zum
nächsten Untermenü-Listeneintrag des Au-
diogeräts. Gehen Sie dann auf die gleiche
Weise vor, um den gewünschten Titel in
dieser Liste auszuwählen. Auf diesem Sys- tem sind nicht alle Untermenüebenen des
iPod
oder des externen USB-Geräts ver-
fügbar.
• Taste MUSIC TYPE (Musiktyp): Die Taste
MUSIC TYPE ist eine weitere Kurztaste zum
Auflisten der Genres auf Ihrem Audiogerät.
ACHTUNG!
• Wenn Sie den iPod oder das externe
USB-Gerät (oder ein anderes unterstütztes
Gerät) bei extremer Hitze oder Kälte im
Fahrzeug lassen, kann das Gerät verän-
dert oder beschädigt werden. Befolgen Sie
die Richtlinien des Herstellers.
• Wenn Sie Gegenstände auf den iPod
oder das externe USB-Gerät oder die An-
schlüsse des iPod im Fahrzeug legen,
kann es zu Beschädigungen des Geräts
und/oder der Steckverbinder kommen.
WARNHINWEISE!
Schließen Sie den iPod oder das externe
USB-Gerät nicht während der Fahrt an bzw.
trennen Sie ihn bzw. es nicht. Andernfalls
kann es zu einem Unfall kommen.
Streaming Audio mittels Bluetooth
(BTSA)
Musik kann durch Streaming von Ihrem Mobil-
telefon zum Uconnect™-Telefon-System über-
tragen werden.
BTSA mit den Radiotasten bedienen
Um den BTSA-Modus aufzurufen, drücken Sie
entweder die AUX-Taste am Radio oder Sie
drücken die Spracherkennungstaste und sa-
gen Streaming Audio mittels Bluetooth .
Wiedergabemodus
Nach der Umschaltung in den BTSA-Modus
können einige Audiogeräte Musik über das
Audiosystem des Fahrzeugs abspielen. Bei
einigen Geräten muss die Musik jedoch zuerst
vom Gerät initiiert werden, bevor sie zum
Uconnect™-Telefon-System gestreamt wird.
Sieben Geräte können mit dem Uconnect™-
212