2010 JEEP GRAND CHEROKEE Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
Telefon-System gekoppelt werden, aber nur
eines kann ausgewählt und wiedergegeben
werden.
Auswahl verschiedener Audiogeräte
1. Drücken Sie die Taste PHONE (Telefon).
2. Sagen Sie, wenn nach der Me

Page 218 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
weitergeschaltet, den Sie im Radiospeicher
einprogrammiert haben.
CD-SpielerDurch Drücken der Schalteroberseite springt
der CD-Spieler zum nächsten Titel auf der CD.
Durch einmaliges Drücken der S

Page 219 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
Manuelle Zweizonen-Heizungs- und
Klimaanlage
Mit den Bedienelementen der Zweizonen-
Klimaanlage können der Fahrer und der Beifah-
rer eigene Komforteinstellungen auswählen.
Die Bedienelemente umfas

Page 220 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
gert werden, wodurch die Leistung der Kli-
maanlage beeinträchtigt wird.
Luftverteilerregler
Mit der Luftverteilerregler-Taste können Sie die
Verteilung der in den Fahrzeuginnenraum ge-
leiteten Lu

Page 221 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
HINWEIS:
•Ständiger Umluftbetrieb kann zu stickiger
Luft und Beschlagen der Scheiben füh-
ren. Ein längerer Betrieb in diesem Modus
ist nicht zu empfehlen.
• Bei kalter oder feuchter Witterung

Page 222 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
Die Klimaautomatik (ATC) erhält automatisch
die von Fahrer und Beifahrer gewählte Innen-
raumtemperatur aufrecht.
1. Klimaanlagentaste
Drücken Sie kurz diese Taste, um die gegen-
wärtige Einstell

Page 223 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
12. Klimaregelung-EIN/AUS-Taste
Zum Ein-/Ausschalten der Klimaregelung drü-
cken und loslassen.
13. Luftverteilungstaste
Zur Auswahl zwischen den Modi (Instrumen-
tentafel, Bi-Level, Fußraum, Defro

Page 224 of 400

JEEP GRAND CHEROKEE 2010  Betriebsanleitung (in German) 
Es gibt sieben feste
Gebläsegeschwindig-
keiten. Mit dem äuße-
ren Wählrad wird der
Luftdurchsatz der An-
lage bei jeder gewähl-
ten Luftverteilung ge-
regelt. Die
Gebläsedrehzahl
nimmt zu, wen