Page 169 of 218

168
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Tausend Kilometer
Emissionskontrolle am Auspuff/Qualm
(Ausführungen 1.3 Multijet und 1.9 Multijet)
Abgasemissionskontrolle (Benzinausführungen)
Prüfung der Verdampfungsschutzanlage (Benzinausführungen)
Austausch des Kraftstofffiltereinsatzes (“green filter”)
(Dieselausführungen)
Austausch des Luftfiltereinsatzes (Benzinausführungen)
Austausch des Luftfiltereinsatzes (Ausführungen 1.9 Multijet)(❏)
Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes (Motorkühlung,
Bremsen, Scheibenwaschanlage, Batterie, DFN-Steuerung usw.)
Kontrolle des Zustandes des Zahnriemens der Motorsteuerung(■)
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung (*)(■)
Austausch der Zündkerzen (Benzinausführungen)
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme zur
Motorsteuerung (über Diagnosestecker)
Wechsel des Motoröls und des Ölfilters (❏)
Wechsel von Motoröl und Ölfilter
(Ausführung Multijet mit DPF) (**)
Wechsel der Bremsflüssigkeit (oder aller 2 Jahre)
Wechsel des Pollenschutzfilters (oder zumindest jährlich)
(*) Oder alle 4 Jahre, falls das Fahrzeug vorwiegend unter einer der nachstehenden, besonders kritischen Bedingungen eingesetzt
wird:
- Längerer Einsatz in kaltem/heißen Klima;;
- Stadtverkehr mit langen Strecken in den niedrigeren Gängen;
- Einsatz auf besonders staubigen Straßen oder auf Straßen, auf denen Sand und/oder Salz ausgestreut wurde.
Oder alle 5 Jahre, unabhängig von den gefahrenen Kilometern und den Einsatzbedingungen des Fahrzeugs.
(**) Das Motoröl und der Filter müssen beim Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel (siehe im Kapitel “Kontroll-
leuchten und Meldungen”) bzw. mindestens alle 2 Jahre gewechselt werden.
(
❏) Alle 30.000 km bei Ausführungen 1.3 Multijet ohne DPF
(
■) Ausgenommen die Ausführungen 1.3 Multijet
20 40 60 80 100 120 140 160 180
●● ● ●
●● ● ●
●●
●●●
●●●
●●●●● ●●●●
●●●●● ●●●●
●●
●
●● ● ●
●● ● ●
●●●●● ●●●●
(●)(●)(●)(●)(●)(●)(●)(●)(●)
●●●
●●●●● ●●●●
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 168
Page 170 of 218

169
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
PLAN DER
JÄHRLICHEN
INSPEKTIONEN
Für Fahrzeuge mit einer jährlichen
Kilometerleistung unter 20.000 km
(z. B. ca. 15.000 km) ist ein jährlicher
Inspektionsplan mit folgendem Inhalt
vorgesehen:
❒Kontrolle Zustand/Verschleiß der
Reifen und eventuelles Korrigeren
des Reifendrucks (inkl. Ersatz-
rad);
❒Kontrolle der Funktion der Be-
leuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warn-
blinkleuchten, Kofferraum, Fahr-
gastzelle, Ablagefächer, Kontroll-
leuchten der Instrumententafel
usw.);
❒Kontrolle der Scheibenwaschan-
lage (Einstellen der Spritzdü-
sen/Wischblattverschleiß)
❒Kontrolle von Zustand und Ab-
nutzung der vorderen Bremsschei-
benbeläge;
❒Sichtkontrolle des Zustands von:
Motor, Getriebe, Kraftübertra-
gung, starren und flexiblen Lei-
tungsabschnitten (Auspuff -
Kraftstoffversorung - Bremsen),Gummielementen (Kappen - Muffen
- Buchsen usw.);
❒Kontrolle der Sauberkeit der
Schlösser von Kofferraum und
Motorhaube, Reinigung und
Schmierung der Hebel;
❒Kontrolle des Batterieladestandes;
❒Sichtkontrolle des Zustands der
Riemen zur Steuerung des Zu-
behörs;
❒Kontrolle und eventuelle Wieder-
herstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, Bremsen, Schei-
benwaschanlage, Batterie usw.);
❒Motorölwechsel.
❒Motorölfilterwechsel.
❒Auswechseln des Pollenfilters (wo
vorgesehen)
ZUSÄTZLICHE
ARBEITEN
Aller 1.000 km oder vor einer langen
Reise ist folgendes zu kontrollieren
und eventuell nachzufüllen:
❒Füllstand der Motorkühlflüssig-
keit;
❒Füllstand der Bremsflüssigkeit;
❒Füllstand der Scheibenwaschflüs-
sigkeit;
❒Druck und Zustand der Reifen;
Aller 3.000 km prüfen und gegebe-
nenfalls nachfüllen: Füllstand des Mo-
toröls.
Es wird empfohlen, die Produkte der
FL Selenia zu benutzen, die speziell
für Lancia Fahrzeuge entwickelt und
hergestellt wurden (siehe Tabelle “Be-
triebsmittel” im Kapitel “Technische
Merkmale”).
ZUR BEACHTUNG Motoröl
Für den Fall, dass das Fahrzeug vor-
wiegend unter einer der nachstehen-
den, sehr kritischen Bedingungen ein-
gesetzt wird:
❒Ziehen von Anhängern oder
Wohnwagen;
❒staubige Straßen;
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 169
Page 171 of 218

170
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
❒wiederholte Kurzstrecken (unter
7-8 km) bei Außentemperatur un-
ter Null;
❒Motorlauf bei niedrigen Drehzah-
len oder Fahrt auf langen Strecken
bei geringer Geschwindigkeit (z.B.
Taxi oder Hausanlieferungen)
oder nach längerem Stillstand;
❒muss das Motoröl häufiger ge-
wechselt werden, als im “Plan der
programmierten Wartung” ange-
geben.
ZUR BEACHTUNG - Luftfilter
Beim Befahren staubiger Straßen ist
der Luftfilter öfter zu wechseln als im
“Plan der programmierten Wartung”
vorgesehen ist. Bei jedem Zweifel hin-
sichtlich der Zeiträume für den Wech-
sel von Motoröl und Luftfilter hin-
sichtlich der Nutzungsart des Fahr-
zeugs wenden Sie sich bitte an das
Lancia Kundendienstnetz.ZUR BEACHTUNG -
Pollenfilter
Bei häufiger Benutzung des Fahrzeugs
auf staubigen oder stark verschmutz-
ten Strecken ist der Filtereinsatz häu-
figer auszutauschen, ganz besonders
dann, wenn festzustellen ist, dass nur
noch wenig Außenluft in den Innen-
raum des Fahrzeugs einströmt.
ZUR BEACHTUNG - Dieselfilter
Die eventuelle Betankung mit Diesel,
der nicht dem in der Europäischen
Norm EN590 vorgeschriebenen Rein-
heitsgrad entspricht, kann den Aus-
tausch des Dieselfilters, häufiger als
im “Plan der programmierten War-
tung” vorgesehen, notwendig machen.ZUR BEACHTUNG - Batterie
Es wird empfohlen, den Ladezustand
der Batterie möglichst zu Beginn der
kalten Jahreszeit zu prüfen, um ein
Einfrieren der Batteriesäure zu ver-
meiden.
Diese Kontrolle wird häufig durchge-
führt, wenn das Fahrzeug vorzugs-
weise für kurze Strecken eingesetzt
wird oder mit Verwendern ausgerüstet
ist, die Strom bei gezogenem Zünd-
schlüssel aufnehmen, insbesondere,
wenn diese Aftermarket installiert
wurden. Beim Gebrauch des Fahr-
zeugs in heißem Klima oder unter be-
sonders beanspruchenden Bedingun-
gen ist es angebracht, den Batterief-
lüssigkeitsstand (Elektrolyt) häufiger
als im “Plan der planmößigen War-
tung” angegeben zu prüfen.
Zur Wartung muss das
Fahrzeugs dem Lancia
Kundendientsnetz anver-
traut werden. Für kleine
und normale Wartungseingriffe, die
Sie selbst ausführen, sollten immer
geeignete Werkzeuge, Lancia-Origi-
nalersatzteile und -Flüssigkeiten
zur Verfügung stehen. Diese Ein-
griffe dürfen keinesfalls durchge-
führt werden, wenn man nicht über
die entsprechenden Erfahrungen
verfügt.
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 170
Page 172 of 218
171
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
KONTROLLE
DER FÜLLSTÄNDE
ZUR BEACHTUNG Aufpassen, dass
beim Nachfüllen nicht die verschie-
denen Flüssigkeiten vertauscht wer-
den: sie sind nicht miteinander kom-
patibel und das Fahrzeug könnte
schwer beschädigt werden.
L0D0411m
L0D0412m
Abb. 1 - Ausführungen 1.4 8V(wo vorgesehen)
Abb. 2 - Ausführungen 1.4 16V
Rauchen Sie während Ar-
beiten im Motorraum
nicht: Es könnten entflammbare
Gase und Dämpfe vorhanden sein:
Brandgefahr!
ZUR BEACHTUNG
1 Motorkühlflüssigkeit - 2 Motoröl -
3 Bremsflüssigkeit - 4 Batterie - 5
Scheiben-/Heckscheibenwaschflüs-
sigkeit
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 171
Page 173 of 218
172
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
1 Motorkühlflüssigkeit - 2 Motoröl -
3 Bremsflüssigkeit - 4 Batterie - 5
Scheiben-/Heckscheibenwaschflüs-
sigkeit
L0D0413m
L0D0414m
Abb. 3 - Ausführungen1.3 Multijet
Abb. 4 - Ausführungen1.9 Multijet
1 Motorkühlflüssigkeit - 2 Motoröl -
3 Bremsflüssigkeit - 4 Batterie - 5
Scheiben-/Heckscheibenwaschflüs-
sigkeit
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 172
Page 174 of 218

173
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Abb. 5 -Ausführungen1.48V(wo vorgesehen)L0D0258mAbb. 6 - Ausführungen1.416VL0D0208mAbb. 7 - Ausführungen1.3 MultijetL0D0209m
Abb. 8 - Ausführungen1.9 MultijetL0D0326m
MOTORÖL Abb. 5-6-7-8
Füllstandkontrolle Motoröl.
Die Kontrolle des Ölstands muss bei
eben stehendem Fahrzeug und einige
Minuten (ca. 5) nach Abstellen des
Motors erfolgen.
Der Ölstand muss zwischen den
Grenzwerten MINundMAXam Mes-
sstab Ölstab liegen. Der Abstand zwi-
schen den Grenzwerten MINund
MAXentspricht ca. 1 Liter Öl.Nachfüllen von Motoröl
Sollte das Öl nahe oder sogar unter
der Marke MINstehen, ist Öl durch
den Nachfüllstutzen bis zum Errei-
chen der Marke MAXnachzufüllen.
Der Ölstand darf nie oberhalb der
MarkeMAXliegen.
ZUR BEACHTUNG Wenn der Mo-
torölstand bei der regulären Kontrolle
über dem Stand MAXliegt, ist das
Lancia Kundendienstnetz zur Wie-
derherstellung des korrekten Standes
zu kontaktieren.ZUR BEACHTUNG Nach dem Nach-
füllen oder Wechseln des Öls ist der
Motor vor der Standkontrolle einige
Sekunden laufen zu lassen und nach
dem Abstellen einige Minuten zu war-
ten.
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 173
Page 175 of 218

174
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Motorölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei
etwa 400 Gramm je 1000 km.
In der ersten Nutzungszeit des Fahr-
zeugs befindet sich der Motor in der
Einlaufphase. Die Werte für den Öl-
verbrauch sind daher erst nach den
ersten 5000 ÷ 6.000 km als stabil zu
betrachten.
ZUR BEACHTUNG Der Ölverbrauch
hängt von der Fahrweise und den
Verwendungsbedingungen des Fahr-
zeugs ab.
ZUR BEACHTUNG Kein Öl mit an-
deren Eigenschaften als des bereits im
Motor vorhandenen Öls nachfüllen.FLÜSSIGKEIT DER
MOTORKÜHLANLAGE Abb. 9-10
Der Flüssigkeitsstand ist bei kaltem
Motor zu kontrollieren und muss zwi-
schen der Marke MINundMAXam
Behälter liegen.
Bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand ist
durch den Behälterstutzen langsam
ein Gemisch aus 50% destilliertem
Wasser und der Flüssigkeit PAR-
AFLU UP von FL Selenia nachzu-
füllen.
Die Mischung von PARAFLU UPund
destilliertem Wasser in einem Ver-
hältnis von 50% wirkt als Frostschutz
bis zur Temperatur von -35 °C.
ZUR BEACHTUNG bei sehr heißem
Motor den Deckel des Behälters nicht
abschrauben: Verbrennungsgefahr.
Gehen Sie bei heißem Mo-
tor äußerst vorsichtig im
Motorraum vor: Es besteht die Ge-
fahr von Verbrennungen. Vergessen
Sie nicht, dass sich der Elektrolüf-
ter bei warmem Motor in Bewe-
gung setzen kann: Es besteht Ver-
letzungsgefahr. Achten Sie auf
Schals, Krawatten und nicht an-
liegende Kleidungsstücke: Diese
könnten sich in laufenden Teilen
verfangen.
ZUR BEACHTUNG
Gebrauchtes Motoröl und
der ausgewechselte Ölfilter
enthalten umweltschädliche
Stoffe. Für den Wechsel des
Öls und der Filter empfehlen wir das
Lancia Kundendienstnetz zu nutzen.
Abb. 9 - Ausführungen 1.4 8V(wo vorgesehen) und 1.4 16V
L0D0210mAbb. 10 - Ausführungen 1.3
Multijet unde 1.9 MultijetL0D0211m
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 174
Page 176 of 218

175
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Bei besonders anspruchsvollen kli-
matischen Bedingungen wird zu einer
Mischung aus 60% PARAFLU UP
und 40% destilliertem Wasser gera-
ten.
FLÜSSIGKEIT DER FRONT-/
HECKSCHEIBENWASCHANLAGE
Abb. 11
Zum Hinzufügen von Flüssigkeit den
DeckelAanheben und ein Gemisch
aus Wasser und der Flüssigkeit TU-
TELA PROFESSIONAL SC 35in
folgenden prozentuellen Anteilen ein-
füllen:
❒30% di TUTELA PROFESSIO-
NAL SC 35und 70% Wasser im
Sommer;
❒50% di TUTELA PROFESSIO-
NAL SC 35und 50% Wasser im
Winter;
Bei Temperarturen unter -20°C reines
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
verwenden.
Den Flüssigkeitsstand durch Sicht-
kontrolle des Behälters von außen
kontrollieren.
Die Motorkühlanlage ver-
wendet das Frostschutz-
mittel PARAFLU UP. Verwenden Sie
zum eventuellen Nachfüllen Fluid
des gleichen Typs, das in der Kühl-
anlage enthalten ist. Das Fluid
PARAFLU UP kann nicht mit be-
liebigen anderen Flüssigkeiten ver-
mischt werden. Sollte dies trotzdem
geschehen, keinesfalls den Motor
starten und das Lancia-Kunden-
dienstnetz verständigen.
ZUR BEACHTUNG
Die Kühlanlage steht unter
Druck. Gegebenenfalls den
Verschluss nur durch einen ande-
ren Original-Verschluss ersetzen,
anderenfalls könnte die Leistungs-
fähigkeit der Anlage beeinträchtigt
werden.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 11L0D0212m
Fahren Sie nicht mit lee-
rem Behälter der Schei-
benwaschanlage: Ein wirksamer
Scheibenwischer ist von wesentli-
cher Bedeutung für eine bessere
Sicht.
ZUR BEACHTUNG
Einige handelsübliche
Zusätze für Scheibenwi-
scher sind brennbar. Der Motor-
raum enthält heiße Teile, die bei
einem Kontakt einen Brand auslö-
sen können.
ZUR BEACHTUNG
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 175