Page 105 of 218

104
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Abb. 13L0D0139m
GRUPPE 3 Abb. 13
Bei Kindern mit 22 bis 36 kg Körper-
gewicht ist der Brustumfang bereits so
groß, dass auf das Rückenteil ver-
zichtet werden kann.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel für
die genaue Positionierung des Kindes
auf dem Rücksitz.
Über 1,50 m Körpergröße können
Kinder wie Erwachsene angegurtet
werden.
Die Abbildungen dienen
nur zu Montagezwecken.
Montieren Sie den Kindersitz
gemäß der diesem obligatorisch
beiliegenden Anleitung.
ZUR BEACHTUNG
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON
KINDERSITZEN
Das Fahrzeug entspricht der neuen Europäischen Richtlinie 2000/3/EG, die
die Montierbarkeit von Kindersitzen auf den verschiedenen Sitzplätzen des
Fahrzeugs gemäß der folgenden Tabelle regelt:
SITZE
GruppeGewichtsklassenFahrgast Fahrgast Fahrgast
vorne hinten zentral
hinten (wo vorgesehen)
Gruppe 0, 0+ bis zu 13 kg U U *
Gruppe 1 9-18 kg U U *
Gruppe 2 15-25 kg U U *
Gruppe 3 22-36 kg U U *
Zeichenerklärung:
U = geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie “Universal” nach der eu-
ropäischen Vorschrift ECE-R44 für die angegebenen “Gruppen”.
* Auf dem mittleren Platz des Rücksitzes darf überhaupt keine Art von Kin-
dersitzen montiert werden.
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 104
Page 106 of 218

105
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Nachfolgend fassen wir die
wichtigsten Sicherheitsnormen
zusammen, die für den Transport
von Kindern zu befolgen sind:
❒Die empfohlene Position für die
Installierung der Kindersitze ist
auf dem Rücksitz, da dies der si-
cherste Platz bei einem Unfall ist.
❒Bei Deaktivierung des Beifahrer-
Airbags immer überprüfen, dass
die“bernsteingelbe Warnleuchte
auf der Instrumententafel dauer-
haft leuchtet und so die erfolgte
Deaktivierung anzeigt.
❒Genau die mit dem Kindersitz ge-
lieferten Hinweise beachten, die
der Lieferant obligatorisch beifü-
gen muss. Diese sind im Fahrzeug
zusammen mit den Dokumenten
und diesem Handbuch aufzube-
wahren. Keine gebrauchten Kin-
dersitze ohne Gebrauchsanwei-
sung verwenden.Jedes Rückhaltesystem ist strikt ein
Einplatzsystem; niemals zwei Kinder
gleichzeitig darin transportieren.
❒Prüfen Sie stets, dass der Gurt
nicht am Hals des Kindes anliegt.
❒Erlauben Sie Ihrem Kind nicht,
während der Fahrt ungewöhnliche
Stellungen einzunehmen oder den
Gurt abzuschnallen.
❒Transportieren Sie Kinder, d.h.
auch keine Neugeborenen, nicht
im Arm. Niemand ist in der Lage,
sie bei einem Aufprall festzuhal-
ten.
❒Nach einem Unfall den Kindersitz
durch einen neuen austauschen. VORRÜSTUNG
FÜR DIE
MONTAGE DES
KINDERSITZES
ISOFIX
Das Fahrzeug ist eigens für die Mon-
tage des Kindersitzes Isofix Universal,
einem neuen europäisch genormten
System für die Beförderung von Kin-
dern, ausgerüstet.
Eine gemischte Montage mit norma-
len Kindersitzen und Kindersitzen
Isofix ist möglich.
Als reines Beispiel ist in Abb. 14ein
Kindersitz dargestellt.
Der Kindersitz Isofix Universal um-
fasst die Gewichtsgruppe: 1.
Für die anderen Gewichtsgruppen
gibt es eigene Isofix-Kindersitze, die
nur dann verwendet werden dürfen,
wenn sie eigens für dieses Fahrzeug
entwickelt, erprobt und zugelassen
wurden (siehe die dem Kindersitz bei-
liegende Liste der Fahrzeuge).
Bei Vorhandensein eines
Airbag auf der Beifahrer-
seite keine Kindersitze auf dem
Vordersitz anordnen, da Kinder
niemals auf dem Vordersitz fahren
dürfen.
ZUR BEACHTUNG
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 105
Page 107 of 218

106
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Abb. 14L0C0425m
Aufgrund des unterschiedlichen An-
schlusssystems muss der Kindersitz
mithilfe der unteren Metallringe A-
Abb. 15zwischen Rückenlehne und
und hinterem Kissen befestigt werden;
dann die oberen Gurte (zum Sitz
gehörend) mit dem Ring D-Abb. 16
im hinteren Teil der Rückenlehne am
Sitz befestigen.
Abb. 15L0C0140m
Es wird daran erinnert, dass im Falle
der Kindersitze Isofix Universal alle
mit der Bezeichnung ECE R44/03
“Isofix Universal” zugelassenen Sitze
verwendet werden können.In der Reihe Lineaccessori Fiat ist der
Kindersitz Isofix Universal “Duo
Plus” verfügbar.
Für alle weiteren Einzelheiten für die
Installation und/oder Verwendung des
Kindersitzes beziehen Sie sich bitte
auf die “Gebrauchsanweisung”, die
zusammen mit dem Kindersitz gelie-
fert wird.
Abb. 16L0C0143m
Den Kindersitz nur bei
stehendem Fahrzeug mon-
tieren. Der Kindersitz ist richtig an
den Halterungen befestigt, wenn
das Einrasten zu vernehmen ist,
das das erfolgte Einhängen an-
zeigt. Beachten Sie in jedem Fall
die Anleitungen zu Montage, De-
montage und Positionierung, die
der Hersteller des Kindersitzes mit
diesem zu liefern verpflichtet ist.
ZUR BEACHTUNG
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 106
Page 108 of 218

107
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG
DER KINDERSITZE ISOFIX
Die unten dargestellte Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Kinder-
sitze ISOFIX Universal auf Sitzen, die mit ISOFIX-Befestigungen ausgestattet sind, an.
Gewichtsgruppe Ausrichtung Klasse Position IsofixKindersitz Größe Isofix seitlich hinten
Gruppe 0 bis zu 10 kg
Gruppe 0+ bis zu 13 kg
Gruppe I von 9
bis 18 kg
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung E
E
D
C
D
C
B
B1
AIL
IL
IL
IL (*)
IL
IL (*)
IUF
IUF
IUF
IUF geeignet für Kinderrückhaltesysteme ISOFIX der Klasse Universal (mit dritter Verankerung oben), die in
Fahrtrichtung ausgerichtet und für die Verwendung in diesem Gewichtsbereich zugelassen sind.
IL: geeignet für besondere Kinderrückhaltesysteme vom Typ Isofix spezifisch und eigens für diesen Fahrzeugtyp zu-
gelassen. Der Kindersitz wird durch Verschieben des Vordersitzes nach vorne installiert.
(*) Der Isofix-Sitz kann installiert werden, indem der Vordersitz ganz hoch eingestellt wird.
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 107
Page 109 of 218

108
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Front-Airbag für
Fahrer und Beifahrer sowie Fenster-
Airbag (Kopfschutz) ausgestattet; auf
Anfrage können vordere Seiten-Air-
bags (side bag) installiert werden;
Die Front-Airbags für Fahrer / Bei-
fahrer schützen die Insassen der Vor-
dersitze im Falle eines mittelschwe-
ren, frontalen Aufpralls durch das
Aufblasen eines Luftkissens zwischen
der Person und dem Lenkrad bzw.
dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen
Aufpralltypen (seitlich, hinten, Über-
schlagen usw.) ist daher nicht als Sy-
stemstörung auszulegen.
Bei einem frontalen Aufprall löst ein
elektronisches Steuergehäuse bei Be-
darf das Aufblasen des Kissens aus.
Das Kissen bläst sich sofort auf und
dient als Schutz zwischen dem Kör-
per der Insassen auf den Vordersitzen
und den Fahrzeugteilen, die Verlet-
zungen hervorrufen können. Sofort
danach fällt das Kissen wieder zu-
sammen.
Die frontalen Airbags für Fahrer/Bei-
fahrer ersetzen die Sicherheitsgurte
nicht, sondern ergänzen ihre Wirk-
samkeit. Es wird daher empfohlen,
die Sicherheitsgurte immer anzulegen,
was auch in Europa und den meisten
außereuropäischen Ländern gesetz-
lich vorgeschrieben ist.Bei einem Aufprall bewegt sich eine
Person, die keinen Sicherheitsgurt
trägt, weiter vorwärts und kann mit
dem sich noch öffnenden Kissen in
Kontakt kommen. In diesem Fall ist
der durch das Kissen gebotene Schutz
reduziert.
Die Frontairbags könnten in folgen-
den Fällen nicht ansprechen:
❒beim Aufprall gegen stark ver-
formbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht
betroffen ist (zum Beispiel Auf-
prall der Stoßstange gegen die
Leitplanke, Kieshaufen usw.);
❒Einkeilen des Fahrzeugs unter an-
dere Fahrzeuge oder Schutzbar-
rieren (Lkws oder Leitplanken),
da sie keinen zusätzlichen Schutz
zu den Sicherheitsgurten bieten
könnten und ihre Aktivierung so-
mit nicht wünschenswert ist. Die
nicht erfolgende Aktivierung in
diesen Fällen ist deshalb kein An-
zeichen für eine Funktionsstörung
des Systems.
Die Frontairbags auf der Fahrer- und
Beifahrerseite wurden zum besten
Schutz der Passagiere auf den vorde-
ren Sitzplätzen entwickelt und einge-
stellt, die Sicherheitsgurte tragen. Ihr
Volumen im Moment des maximalen
Aufblasens füllt den Großteil des
Raumes zwischen Lenkrad und Fah-
rer und Armaturenbrett und Beifah-
rer aus.FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 17
Er besteht aus einem sich sofort auf-
blasenden Luftkissen in einem Fach
in der Mitte des Lenkrads.
Abb. 17L0C0416m
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 108
Page 110 of 218

109
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Abb. 18L0C0145m
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG
Abb. 18
Er besteht aus einem sich sofort auf-
blasenden Luftkissen in einem Fach
Ain der Instrumententafel und hat
ein größeres Luftkissen als der Airbag
auf der Fahrerseite. Im Falle fronta-
ler Zusammenstöße von geringer
Stärke (bei denen die Rückhaltwir-
kung der Sicherheitsgurte ausreichend
ist), werden die Airbags nicht aus-
gelöst. Deshalb ist immer die Ver-
wendung der Sicherheitsgurte erfor-
derlich, die bei einem frontalen Zu-
sammenstoß die richtige Position des
Insassen gewährleisten.
Kleine Aufkleber oder an-
dere Gegenstände am
Lenkrad, im Bereich A-Abb. 18
Airbag beifahrerseitig oder an der
Seitenverkleidung dachseitig an-
bringen. Keine Gegenstände auf der
Beifahrerseite auf das Armaturen-
brett legen (wie zum Beispiel Han-
dys), da diese das richtige Öffnen
des Beifahrer-Airbags beeinträch-
tigen und zudem schwere Verlet-
zungen der Fahrzeuginsassen her-
vorrufen können.
ZUR BEACHTUNG
GROSSE GEFAHR: Bei
Vorhandensein eines Air-
bag auf der Beifahrerseite auf dem
Vordersitz keine Kindersitze an-
bringen, die gegen die Fahrtrich-
tung ausgerichtet sind. Die Akti-
vierung des Airbag könnte das
Kind bei einem Aufprall tödlich
verletzen.
ZUR BEACHTUNG
Bei Fahrzeugen, in denen
der Beifahrer-Airbag de-
aktiviert werden kann,
muss dieser ausgeschlos-
sen werden, wenn der
Kindersitz auf dem Vor-
dersitz installiert wird. Außerdem
muss der Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben
werden, um einen eventuellen Kon-
takt des Kindersitzes mit dem Ar-
maturenbrett zu vermeiden. Auch
ohne Bestehen einer gesetzlichen
Vorschrift wird zum besseren
Schutz der Erwachsenen empfoh-
len, den Airbag sofort wieder zu
aktivieren, sobald der Transport
von Kindern nicht mehr erforder-
lich ist.
ZUR BEACHTUNG
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 109
Page 111 of 218

110
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER FRONT- UND
SEITENAIRBAGS
AUF DER BEIFAHRERSEITE
(Side bag)
(wo vorgesehen)
Sollte es unbedingt notwendig sein,
ein Kind auf dem Beifahrersitz zu
transportieren, kann der Beifahrer-
Front- und -Seitenairbag für den
Schutz des Oberkörpers (Side Bag)
(wo vorgesehen) deaktiviert werden.
Die Kontrollleuchte “auf dem In-
strumentenfeld leuchtet dauerhaft bis
zur erneuten Aktivierung der Front-
und Seitenairbags (Side Bag) (wo vor-
gesehen) zum Schutz des Oberkör-
pers.SEITLICHE
AIRBAG (Side bag -
Window bag)
(wo vorgesehen)
SIDE BAG (wo vorgesehen)
Abb. 19
Besteht aus einem sich sofort aufbla-
senden Kissen, das in der Rücken-
lehne des Vordersitzes angeordnet ist,
und hat die Aufgabe den Oberkörper
und das Becken der Insassen bei ei-
nem seitlichen Aufprall von mittlerer-
hoher Stärke zu schützen.
Lesen Sie für die manuelle
Deaktivierung der Beifah-
rer-Front- und Seitenairbags zum
Schutz des Oberkörpers (Side Bag)
(wo vorgesehen) bitte das Kapitel
“Armaturenbrett und Bedienele-
mente” im Abschnitt “Digitales
Display” und “Multifunktionsdis-
play”.
ZUR BEACHTUNGKeine Sitzbezüge an den
Rückenlehnen der Vorder-
sitze verwenden, die nicht eigens
für die Verwendung mit dem Side-
bag ausgelegt sind.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 19L0C0147m
Abb. 20L0C0148m
WINDOW BAG
(wo vorgesehen) Abb. 20
Sie bestehen aus zwei herunterrollba-
ren Kissen hinter den Seitenverklei-
dungen des Dachs und sie sind von
besonderen Zierelemente verdeckt; sie
haben die Aufgabe, den Kopf der
Frontpassagiere bei Seitenaufprall
dank der großen Kissenfläche zu
schützen. In der Reihe Lineaccessori Lancia
sind Sitzbezüge für Sitze mit Side bag
erhältlich.
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 110
Page 112 of 218

111
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Die Seitenairbags ersetzen die Sicher-
heitsgurte nicht, sondern ergänzen
ihre Wirksamkeit. Es wird daher
empfohlen, die Sicherheitsgurte im-
mer anzulegen, was auch in Europa
und den meisten außereuropäischen
Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
ZUR BEACHTUNG Den besten
Schutz bei einem seitlichen Aufprall
gewährleistet das System, wenn man
eine korrekte Position auf dem Sitz
einnimmt, damit sich die Seitenair-
bags korrekt aufblasen können.
HINWEIS Das Auslösen der Front-
und/Seitenairbags ist möglich, wenn
das Fahrzeug starken Stößen oder
Unfällen ausgesetzt ist, die den Un-
terbodenbereich betreffen, wie z.B.
starke Stöße gegen Stufen, Gehsteige
oder feste Bodenvorsprünge, Durch-
fahren von großen Schlaglöchern oder
bei Bodenwellen.
HINWEIS Die Auslösung der Airbags
setzt eine geringe Menge Staub frei.
Dieser Staub ist unschädlich und bil-
det keinen Brandherd. Außerdem
können die Oberfläche des entfalteten
Kissens und das Fahrzeuginnere von
einem Staubrückstand bedeckt wer-
den: dieser Staub kann zu Haut- und
Augenreizungen führen. Bei Kontakt
mit diesem Staub die betroffenen
Körperteile mit neutraler Seife und
Wasser waschen.Die Airbaganlage hat eine Gültigkeit
von 14 Jahren für die pyrotechnische
Treibladung und von 10 Jahren für
den Spiralkontakt. Bei Annähern die-
ser Fristen wende man sich an das
Kundendienstnetz von Lancia zum
Auswechseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich durch
einen Unfall eine der Sicherheitsvor-
richtungen aktiviert haben sollte,
wenden Sie sich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz, um diese zu ersetzen
und die Unversehrtheit der elektri-
schen Anlage prüfen zu lassen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Re-
paratur oder Ersatz des Airbags, müs-
sen durch das Lancia-Kundendienst-
netz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wen-
den Sie sich bitte an das Lancia-Kun-
dendienstnetz zur Deaktivierung der
Anlage. Bei Eigentumsänderung des
Fahrzeugs ist es unerlässlich, dass der
neue Besitzer über die Benutzungsart
und die obigen Hinweise unterrichtet
und ihm die “Betriebsanleitung” aus-
gehändigt wird.
HINWEIS Die Aktivierung der Gurt-
straffer, der Frontairbags und der seit-
lichen Airbags wird unterschiedlich
je nach der Art des Aufpralls festge-
legt. Die nicht erfolgende Aktivierung
einer oder mehrerer dieser ist deshalb
kein Anzeichen für eine Funktions-
störung des Systems.
Den Kopf, die Arme oder
die Ellenbogen nicht auf die
Tür, die Fenster und im Bereich des
Window Bag aufstützen, um mögli-
che Verletzungen während des Auf-
blasens zu vermeiden.
Nie den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen aus den Fenstern her-
ausragen lassen.
ZUR BEACHTUNG
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte beim Drehen des
Schlüssels in die Position MAR
nicht ein oder bleibt während der
Fahrt eingeschaltet, ist es möglich,
dass eine Störung an den Rückhal-
tesystemen vorliegt. In diesem Fall
werden die Airbags oder die Gurt-
straffer bei einem Unfall unter
Umständen nicht oder in einer be-
grenzten Zahl von Fällen falsch
ausgelöst. Verständigen Sie vor ei-
ner Fortsetzung das Lancia-Kun-
dendienstnetz für eine sofortige
Kontrolle des Systems.
Keine Sitzbezüge an den Rücken-
lehnen der Vordersitze verwenden,
die nicht eigens für die Verwendung
mit dem Side-bag ausgelegt sind.
ZUR BEACHTUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
095-112 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 111