Page 177 of 218

176
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
BREMSFLÜSSIGKEIT Abb. 12
Den Verschluss abschrauben: prüfen,
ob die im Behälter befindliche Flüs-
sigkeit dem maximalen Füllstand ent-
spricht.
Der Flüssigkeitsstand im Behälter
darf jedoch die Markierung MAX
nicht überschreiten.
Wenn Flüssigkeit nachgefüllt werden
muss, wird zur Verwendung der in der
Tabelle “Fluide und Schmiermittel”
(siehe im Kapitel “Technische Da-
ten”) angegebenen Bremsflüssigkeit
geraten.
HINWEIS Säubern Sie sorgfältig den
Verschluss des Behälters und die um-
liegende Oberfläche.
Beim Öffnen des Deckels muss sorg-
fältig darauf geachtet werden, dass
keine Verschmutzungen den Tank ge-
langen.
Zum Nachfüllen immer einen Trich-
ter mit integriertem Filter mit Ma-
schen zu 0,12 mm oder kleiner ver-
wenden.
Abb. 12L0D0213m
ZUR BEACHTUNG Die Bremsflüs-
sigkeit ist wasseranziehend. Wenn das
Fahrzeug vorwiegend in Gebieten mit
hoher Luftfeuchtigkeit benutzt wird,
ist die Flüssigkeit deshalb häufiger als
im “Plan der planmäßigen Wartung”
vorgesehen zu ersetzen.
Vermeiden Sie, dass die
Bremsflüssigkeit, die stark
korrosiv ist, mit den
lackierten Teilen in Kontakt
kommt. Sollte dies jedoch geschehen,
sofort mit Wasser abwaschen.
Die Bremsflüssigkeit ist
giftig und äußerst korro-
siv. Bei einem unbeabsichtigten
Kontakt sofort die betroffenen Kör-
perteile mit Wasser und neutraler
Seife waschen und gut abspülen.
Wenden Sie sich bei einem Ver-
schlucken sofort an einen Arzt.
ZUR BEACHTUNG
Das Symbol πauf dem
Behälter bezeichnet syn-
thetische Bremsflüssigkeit, die da-
mit von der mineralischen unter-
schieden wird. Der Einsatz von
mineralischen Fluiden beschädigt
irreparabel die besonderen Gum-
midichtungen der Bremsanlage.
ZUR BEACHTUNG
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 176
Page 178 of 218

177
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
DIESELFILTER
(green filter)
ABFLUSS DES
KONDENSWASSERS
(Multijet-Ausführungen)
Das Vorhandensein von
Wasser im Versorgungs-
kreis kann schwere Schäden am
Einspritzsystem hervorrufen und
zu Unregelmäßigkeiten beim Mo-
torbetrieb führen. Wenn die Kon-
trollleuchtecsich einschaltet oder
bei einigen Ausführungen eine
Warnmeldung auf dem Multifunk-
tionsdisplay angezeigt wird, sollte
man sich möglichst bald an das
Lancia Kundendienstnetz zum Ab-
lassen des Wassers wenden. Sollte
diese Anzeige sofort nach einem
Betanken auftreten, ist es möglich,
das Wasser in den Tank gelangt ist:
schalten Sie in diesem Fall sofort
den Motor aus und verständigen
Sie das Lancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
KONTROLLE DES
LADESTANDS UND DES
ELEKTROLYFÜLLSTANDS
Die Kontrollen müssen mit den in die-
ser Gebrauchs- und Wartungsanlei-
tung beschriebenen Fristen und Vor-
gehensweise ausschließlich durch
Fachpersonal ausgeführt werden.
Ein eventuelles Nachfüllen darf aus-
schließlich durch Fachpersonal und
Hinzuziehen des Lancia-Kunden-
dienstnetzes vorgenommen werden.
Die in der Batterie enthal-
tene Flüssigkeit ist giftig
und korrosiv. Vermeiden Sie den
Kontakt mit Haut oder Augen. Die
Batterie nie in die Nähe offener
Flammen oder Funken bringen:
Explosions- und Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
BATTERIE
Die Batterie des Fahrzeugs gehört
zum Typ mit “niedrigem Wartungs-
bedarf”: unter normalen Betriebsbe-
dingungen ist ein Auffüllen des Elek-
trolyts mit destilliertem Wasser nicht
notwendig.
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 177
Page 179 of 218

178
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Der Betrieb mit zu niedri-
gem Flüssigkeitsstand be-
schädigt die Batterie irreparabel
und kann dazu führen, dass diese
explodiert.
ZUR BEACHTUNG
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Wird ein Austausch notwendig, ist die
Batterie durch eine Originalbatterie
mit gleichen Eigenschaften zu erset-
zen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedli-
chen Eigenschaften verwendet wer-
den, verfallen die im “Plan der pro-
grammierten Wartung” vorgesehenen
Termine.
Für die entsprechende Wartung muss
man sich daher an die Angaben des
Batterieherstellers halten.Die Batterien enthalten für
die Umwelt äußerst gefähr-
liche Stoffe. Zum Austausch
der Batterie empfehlen wir,
sich an das Lancia-Kundendienst-
netz zu wenden, das zur Entsorgung
unter Berücksichtigung von Natur
und gesetzlichen Bestimmungen
ausgerüstet ist.Eine falsche Montage elek-
trischen und elektronischen
Zubehörs kann zu schweren
Schäden am Fahrzeug
führen. Wenn nach dem Kauf des
Fahrzeugs Zubehör (Diebstahlsi-
cherung, Funktelefon, usw. ...) in-
stalliert werden soll, wenden Sie
sich an das Lancia-Kundendienst-
netz, das Sie hinsichtlich der geeig-
netsten Geräte und über die Not-
wendigkeit der Verwendung einer
Batterie mit höherer Leistung bera-
ten wird.NÜTZLICHE RATSCHLÄGE ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Batte-
rie zu vermeiden und ihre Lebens-
dauer zu verlängern, beachten Sie
bitte die nachfolgenden Maßregeln:
❒beim Parken des Fahrzeugs si-
cherstellen, dass Türen, Hauben
und Klappen korrekt geschlossen
sind, damit die Deckenleuchten im
Fahrzeuginnenraum nicht einge-
schaltet bleiben;
❒schalten Sie die Deckenleuchten
aus: in jedem Fall verfügt das
Fahrzeug über ein System zur au-
tomatischen Ausschaltung der In-
nenbeleuchtung;
❒bei abgestelltem Motor keine Geräte
länger in Betrieb lassen (z.B. Auto-
radio, Warnblinkanlage usw.);
❒vor einem Eingriff an der elektri-
schen Anlage das Kabel vom Mi-
nuspol der Batterie abklemmen;
❒Die Batterieklemmen bis zum An-
schlag festziehen.
Wenn das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum
bei starker Kälte stillgelegt wird,
die Batterie ausbauen und an einen
beheizten Ort transportieren. An-
derenfalls besteht die Gefahr, dass
sie einfriert.
ZUR BEACHTUNG
Wenn an der Batterie oder
in deren Nähe gearbeitet
werden muss, immer die Augen
durch eine Schutzbrille schützen.
ZUR BEACHTUNG
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 178
Page 180 of 218

179
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
HINWEIS Eine über lange Zeit auf ei-
nem Ladestand von weniger auf 50%
gebliebene Batterie wird durch die
Schwefelbildung beschädigt, wodurch
sich die Kapazität und das Startver-
mögen verändern.
Außerdem ist sie stärker einem mög-
lichen Einfrieren ausgesetzt (kann be-
reits bei -10°C auftreten).
Bei einem längeren Stillstand siehe im
Abschnitt “Lange Außerbetriebset-
zung des Fahrzeugs” im Kapitel “An-
lassen und Fahren”.
Sollten Sie nach dem Kauf des Fahr-
zeugs elektrisches Zubehör einbauen
lassen wollen, das eine ständige
Stromversorgung benötigt (Alarman-
lage usw.) oder Zubehör, das Strom
entnimmt, wenden sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz, dessen ge-
schultes Fachpersonal Ihnen nicht nur
die am besten geeignete Zubehörreihe
der Lineaccessori Lancia empfehlen
kann, sondern auch prüft, ob die Ge-
samtstromaufnahme der elektrischen
Anlage die geforderte Belastung ver-
kraften kann oder der Einbau einer
leistungsstärkeren Batterie in Betracht
gezogen werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser
Einrichtungen auch bei abgestelltem
Motor weiterhin Strom und entladen
so allmählich die Batterie.RÄDER UND
REIFEN
Prüfen Sie aller etwa zwei Wochen so-
wie vor langen Fahrten den Druck je-
des Reifens, einschließlich des Er-
satzrades: diese Kontrolle muss bei
ausgeruhtem und kaltem Reifen er-
folgen.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fah-
ren ist eine natürliche Erscheinung.
Den korrekten Reifendruckwert fin-
den Sie im Abschnitt “Räder” im Ka-
pitel “Technische Merkmale”.
Ein falscher Fülldruck verursacht den
unregelmäßigen Verschleiß der Rei-
fen:
A: normaler Druck: Lauffläche
gleichmäßig abgenutzt.
B: ungenügender Druck: Lauffläche
besonders an den Rändern abge-
nutzt.
C: zu hoher Druck: Lauffläche be-
sonders in der Mitte abgenutzt.
Die Reifen müssen gewechselt werden,
wenn sich die Dicke der Lauffläche
auf 1,6 mm verringert. Beachten Sie
in jedem Fall die gültigen Bestim-
mungen in dem Land, in dem Sie fah-
ren.ZUR BEACHTUNG
❒Vermeiden Sie nach Möglichkeit
abrupte Bremsungen, Starts mit
quietschenden Reifen und starke
Stöße gegen Fußwege, Löcher im
Straßenbelag oder Hindernisse
verschiedener Art. Das längere
Fahren auf unbefestigten Straßen
kann die Reifen beschädigen;
❒prüfen Sie regelmäßig, dass die
Reifen keine Einschnitte an den
Seiten, Beulen oder eine ungleich-
mäßige Abnutzung der Lauffläche
aufweisen. Wenden Sie sich bei Be-
darf an das Lancia-Kunden-
dienstnetz;
❒vermeiden Sie das Fahren bei zu
starker Belastung: es kann da-
durch zu schweren Schäden an
Rädern und Reifen kommen;
❒Bei einer Reifenpanne sofort an-
halten und das Rad wechseln, um
nicht den Reifen, die Felge, die
Aufhängungen und die Lenkung
zu beschädigen;
Abb. 13L0D0216m
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 179
Page 181 of 218

180
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
❒Der Reifen altert, auch wenn er
nicht oft verwendet wird. Risse im
Gummi der Lauffläche und den
Seiten sind ein Anzeichen für Al-
terung. In jedem Fall ist es not-
wendig, wenn die Reifen seit mehr
als 6 Jahren nicht montiert wur-
den, sie durch Fachpersonal kon-
trollieren zu lassen. Denken Sie
daran, auch das Ersatzrad beson-
ders sorgfältig zu prüfen;
❒bei Reifenwechsel nur neue Reifen
aufziehen und solche vermeiden,
über deren Herkunft man sich
nicht sicher ist;
❒Bei Montage eines neuen Reifens
sollte auch das Ventil ausgetauscht
werden;
❒Für einen gleichmäßigen Reifen-
verschleiß an Vorder- und Hinter-
achse empfehlen wir einen Wech-
sel der Reifen alle 10-15.000 Ki-
lometer unter Beibehaltung der
Fahrzeugseite, um die Drehrich-
tung der Reifen nicht zu ändern.
Denken Sie daran, dass die
Straßenhaftung des Fahr-
zeugs auch vom richtigen Reifen-
druck abhängt.
ZUR BEACHTUNG
Zu niedriger Druck führt
zur Überhitzung des Rei-
fens, wodurch der Reifen selbst
schwer geschädigt werden kann.
ZUR BEACHTUNG
Wechseln Sie die Reifen
nicht über Kreuz, indem Sie
sie von der rechten Fahrzeugseite
auf die linke verlagern und umge-
kehrt.
ZUR BEACHTUNG
Lassen Sie Leichtmetall-
felgen nicht nachlackieren,
wenn dazu Temperaturen über
150°C notwendig sind. Dies würde
die mechanischen Eigenschaften
der Räder beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG
GUMMISCHLAUCH
LEITUNGEN
Bei der Wartung der Gummisch-
lauchleitungen der Bremsanlage und
der Kraftstoffversorgung beachten Sie
bitte strengstens die Angaben im
“Plan der programmierten Wartung”
dieses Kapitels.
Ozon, hohe Temperaturen und langer
Flüssigkeitsmangel in der Anlage kön-
nen Verhärtung und Brüchigkeit der
Leitungen und folglich eventuelle
Leckstellen verursachen. Eine auf-
merksame Kontrolle ist daher ange-
bracht.
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 180
Page 182 of 218

181
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
WINDSCHUTZ-/
HECKSCHEIBENWI
SCHER
SCHEIBENWISCHERGUMMIS
Regelmäßig die Gummiwischblätter
mit spezifischen Mitteln reinigen,
empfohlen wird TUTELA PROFES-
SIONAL SC 35.
Tauschen Sie die Gummis aus, wenn
deren Kante verformt oder abgenutzt
ist. In jedem Fall wird empfohlen, sie
einmal pro Jahr zu wechseln.
Durch einige einfache Maßnahmen
können die Beschädigungsmöglich-
keiten der Scheibenwischergummis
erheblich reduziert werden:
❒Prüfen Sie bei Temperaturen un-
ter dem Gefrierpunkt, dass die
Scheibenwischergummis nicht an
der Scheibe angefroren sind. Falls
erforderlich, können sie mit einem
geeigneten Enteisungsmittel gelöst
werden;
❒Entfernen Sie den Schnee, der sich
eventuell auf der Scheibe ange-
sammelt hat: dadurch werden
nicht nur die Scheibenwischer-
gummis geschont, sondern auch
eine Belastung und Überhitzung
des Elektromotors vermieden;
❒Den Windschutz- und Heckschei-
benwischer nicht bei trockener
Scheibe einschalten.
Das Fahren mit ver-
brauchten Wischerblättern
stellt ein großes Risiko dar, weil
die Sicht bei ungünstigen Witte-
rungsbedingungen noch ver-
schlechtert wird.
ZUR BEACHTUNGAnleitung zum Anbringen des Wisch-
blatts:
❒den Bolzen Cin die Bohrung im
mittleren Teil des Wischerblatts B
hineinschieben;
❒den Arm mit Wischerblatt auf der
Windschutzscheibe positionieren.
Erneuern des
Heckscheibenwischerblatts
Abb. 15
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒die Abdeckung Aanheben und
den Arm durch Abschrauben der
MutterB, die ihn am Drehbolzen
befestigt, abmontieren;
❒den neuen Arm korrekt positio-
nieren und die Mutter festziehen;
❒die Abdeckung herunterklappen.
Abb. 14L0D0452mAbb. 15L0D0218m
Erneuern des
Scheibenwischerblattes Abb. 14
Anweisungen zum Herausnehmen des
Wischerblatts:
❒den Wischerarm Avon der Wind-
schutzscheibe abheben;
❒das Wischblatt Bum 90°C um den
BolzenCam Endstück des Arms
drehen;
❒das Wischblatt aus dem Stift
Cherausziehen.
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 181
Page 183 of 218

182
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
SPRITZDÜSEN
Windschutzscheibe
(Scheibenwaschanlage) Abb. 16
Falls keine Flüssigkeit aus den
Spritzdüsen austritt, kontrollieren Sie
zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter ist
(siehe Abschnitt “Kontrolle der Füll-
stände” in diesem Kapitel).
Dann prüfen, ob die Düsen nicht ver-
stopft sind, eventuell mit einer Nadel
reinigen.
Die Spritzdüsen an der Windschutz-
scheibe müssen nicht eingestellt wer-
den; die Waschflüssigkeit wird zer-
stäubt, um einen vorgegebenen Be-
reich der Scheibe zu benetzen.Heckscheibe
(Heckscheibenwaschanlage)
Abb. 17
Auch die Spritzdüse an der Heck-
scheibe muss nicht eingestellt werden,
da diese strömungstechnisch konzi-
piert wurde; die Waschflüssigkeit wird
zerstäubt, um einen vorgegebenen Be-
reich der Scheibe zu benetzen.
Die Spritzdüse ist im oberen Bereich
der Kofferraumklappe positioniert.
KAROSSERIE
SCHUTZ VOR
WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Die wichtigsten Ursachen der Korro-
sionserscheinungen sind:
❒Luftverschmutzung;
❒salzhaltige und feuchte Luft (Kü-
stengebiete, feuchtwarmes Klima);
❒von der Jahreszeit abhängige Um-
weltbedingungen.
Außerdem darf die Abriebwirkung
des in der Luft enthaltenen Staubs,
des vom Wind aufgewirbelten Sandes
sowie des von anderen Fahrzeugen
hochgeschleuderten Schmutzes und
Splits nicht unterschätzt werden.
Lancia hat für Ihr Fahrzeug die be-
sten technologischen Lösungen ange-
wandt, um die Karosserie wirksam
vor Korrosion zu schützen.
Abb. 16L0D0219mAbb. 17L0D0220m
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 182
Page 184 of 218

183
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Hier die wichtigsten davon:
❒Produkte und Lackiersysteme, die
dem Fahrzeug eine besondere Wi-
derstandsfähigkeit gegen Korro-
sion und Abrieb verleihen;
❒Verwendung von verzinkten (oder
vorbehandelten) Blechen mit
großer Widerstandsfähigkeit gegen
Korrosion;
❒Spritzauftrag von Kunststoffpro-
dukten mit Schutzwirkung an den
am stärksten Korrosion ausgesetz-
ten Stellen: Türholm, Kotflügelin-
nenseiten, Ränder usw;
❒Kastenblechteile wurden derart
entwickelt, dass Kondensatbildung
und Wasseransammlungen, die
zur Korrosion von innen führen
könnten, ausgeschlossen werden.GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE
KAROSSERIE
UND DEN UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie
gegen das Durchrosten jedes beliebi-
gen Originalteils des Aufbaus oder der
Karosserie. Für die allgemeinen Be-
dingungen dieser Garantie schlagen
Sie bitte im Gewährleistungsheft
nach.EMPFEHLUNGEN FÜR DIE
PFLEGE DER KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine
ästhetische, sondern auch eine für das
Karosserieblech schützende Funktion.
Bei Abschürfungen oder tiefen Ril-
lungen wird somit empfohlen, sofort
die erforderlichen Nachbesserungen
ausführen zu lassen, um die Ausbil-
dung von Rost zu vermeiden. Ver-
wenden Sie zur Nachbesserung des
Lacks nur Originalprodukte (siehe
auf dem “Kennschild des Karosserie-
lacks” im Kapitel “Technische Da-
ten”).
Die normale Wartung des Lacks be-
steht im Waschen, dessen Häufigkeit
von den Einsatzbedingungen und der
Umgebung abhängt. Zum Beispiel ist
es in Bereichen mit starker Luftver-
schmutzung oder beim Befahren von
mit Streusalz bestreuten Straßen gün-
stig, das Fahrzeug häufiger zu wa-
schen.
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 183