Page 65 of 218

64
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
REINIGUNG DER
SCHEIBEN
SCHEIBENWISCHER-/
SCHEIBENWASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel
aufMARmöglich.
Der rechte Lenkstockhebel hat fünf
unterschiedliche Positionen:
AScheibenwischer steht still
BIntervallbetrieb.
Bei Hebel in Position Bkann man
durch das Drehen des Rings Fvier
Geschwindigkeiten des Intervallbe-
triebs auswählen:
,= sehr langer Intervall
--= langer Intervall
---= mittlerer Intervall
----= kurzer Intervall Durch die Aktivierung des Dämme-
rungssensors erscheint auf dem Mul-
tifunktionsdisplay das eingestellte
Empfindlichkeitsniveau. Während der
Anzeige kann das Empfindlichkeits-
niveau durch die Tasten
+und–ein-
gestellt werden (siehe Abb. 70).
Deaktivierung
Wenn der Sensor den Abschaltbefehl
gibt, wird zuerst das Abblendlicht und
etwa 10 Sekunden später das Stand-
licht abgeschaltet.
Wenn die Fernlichter während der
Dämmerungsautomatik (manuell
vom Fahrer) angeschaltet werden,
schalten diese sich bei der automati-
schen Deaktivierung der Lichter aus.
ZUR BEACHTUNG Der Sensor ist
nicht in der Lage, das Vorhandensein
von Nebel zu erkennen, daher muss
in diesem Fall das Einschalten des
Lichts von Hand vorgenommen wer-
den.
Abb. 70L0D0384m
Abb. 71L0C0073m
Clangsamer Dauerbetrieb;
Dschneller Dauerbetrieb;
Eschneller Kurzbetrieb (nicht
einrastende Stellung).
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 64
Page 66 of 218

65
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Der Betrieb in Position Eist so lange
aktiv, wie man den Hebel manuell in
dieser Position hält. Beim Loslassen
kehrt der Hebel in die Position A
zurück und stoppt dadurch auto-
matisch den Scheiben- wischer.
ZUR BEACHTUNG Führen Sie den
Wechsel der Wischblätter gemäß
den Angaben im Kapitel “Wartung
und Pflege” aus.REGENSENSOR
(wo vorgesehen)
Der Regensensor befindet sich hinter
dem Innenrückspiegel in Kontakt mit
der Windschutzscheibe und ermög-
licht die automatische Anpassung des
Wischvorgangs an die Stärke des Re-
gens.
ZUR BEACHTUNG Das Glas der
Windschutzscheibe im Sensorbereich
sauber halten.
Aktivierung
Den rechten Hebel um eine Stufe
nach unten schieben.
Die Aktivierung des Sensors wird
durch einen “Wischvorgang” be-
stätigt.
Durch das Drehen des Rings F-Abb.
73kann die Empfindlichkeit des Re-
gensensors erhöht werden.
Die Erhöhung der Empfindlichkeit
des Regensensors wird durch einen
“Wischvorgang” zur Bestätigung an-
gezeigt.
Durch die Aktivierung der Scheiben-
waschanlage bei aktiviertem Regen-
sensor wird ein intelligenter Wasch-
zyklus aktiviert, jedoch ohne zusätz-
lichen Waschvorgang nach 5 Sekun-
den; Am Ende kehrt der Sensor wie-
der in die automatische Betriebsart
zurück. Funktion “Intelligentes
Waschen”
Bei Zug des Hebels gegen das Lenk-
rad (nicht einrastende Position) wird
die Scheibenwaschanlage eingeschal-
tet.
Bei dauerhaftem Zug des Hebels kann
mit nur einer Bewegung die Schei-
benwaschanlage und der Scheibenwi-
scher eingeschaltet werden.
Beim Loslassen des Hebels wird der
Wasserstrahl sofort unterbrochen,
während die Scheibenwischer nach
vier Wischvorgängen anhalten.
Der Zyklus wird von einem Wisch-
vorgang des Scheibenwischers nach
fünf Sekunden beendet. Verwenden Sie den Schei-
benwischer nicht, um die
Windschutzscheibe von an-
gesammelten Schnee- oder
Eisschichten zu befreien. Unter die-
sen Bedingungen wird, wenn der
Scheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der Motor-
schütz ausgelöst, der den Betrieb
auch nur für einige Sekunden ver-
hindert. Wenden Sie sich, wenn die
Funktionstüchtigkeit nicht wieder
hergestellt wird, an das Lancia
Kundendienstnetz.
Abb. 72L0D0074m
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 65
Page 67 of 218

66
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
❒gleichmäßige Betriebsart (mit hal-
ber Frequenz des Scheibenwi-
schers), wenn der Scheibenwischer
eingeschaltet ist.
Bei funktionierendem Scheibenwi-
scher und eingelegtem Rückwärts-
gang schaltet sich in diesem Fall auch
der Heckscheibenwischer im Dauer-
betrieb ein.
Drückt man den Hebel länger als eine
halbe Sekunde gegen das Armaturen-
brett (nicht einrastende Stellung) wird
die Spritzwasserdüse der Heckschei-
benwaschanlage aktiviert.
Drückt man den Hebel länger als eine
halbe Sekunde, wird auch der Heck-
scheibenwischer aktiviert.
Bei Loslassen des Hebels schaltet sich
das intelligente Waschen ein, wie für
den Scheibenwischer. Die Aktivierung des Sensors wird
durch einen “Wischvorgang” be-
stätigt.
Der Regensensor ist in der Lage, fol-
gende Situationen zu erkennen und
sich automatisch entsprechend anzu-
passen:
❒Anwesenheit von Fremdkörpern
auf der kontrollierten Fläche (Ab-
lagerung von Salzen, Schmutz
usw.);
❒Unterschied zwischen Tag und
Nacht.
Deaktivierung
Den Hebel auf Position Bstellen oder
den Zündschlüssel auf STOPdrehen.
Beim nächsten Anlassen (Zünd-
schlüssel in Position MAR) wird der
Sensor nicht aktiviert, auch wenn der
Hebel noch auf Position Bsteht. Um
den Sensor zu aktivieren muss man
den Hebel auf AoderCstellen und
danach auf B, oder den Ring für die
Einstellung der Empfindlichkeit dre-
hen.
Abb. 73L0C0073m
Wasserspuren können un-
gewollte Bewegungen der
Wischblätter auslösen.
ZUR BEACHTUNG
HECKSCHEIBENWISCH-/
-WASCHANLAGE Abb. 74
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel
aufMARmöglich.
Durch Drehen des Ringes Avon
åauf'schaltet sich der Heckschei-
benwischer wie folgt ein:
❒Intervallbetrieb, wenn der Heck-
scheibenwischer nicht eingeschal-
tet ist
Abb. 74L0D0075m
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 66
Page 68 of 218

67
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
CRUISE CONTROL
(Regler für
konstante
Geschwindigkeit)
(wo vorgesehen)
Diese elektronisch gesteuerte Vorrich-
tung unterstützt den Fahrer und er-
möglicht die Fahrt bei Geschwindig-
keiten über 30 km/h auf langen, ge-
raden und trockenen Strecken, auf
denen die Gänge nicht häufig ge-
wechselt werden müssen (z.B. auf der
Autobahn) mit einer vorgegebenen
Geschwindigkeit, ohne das Gaspedal
zu bedienen. Die Vorrichtung bietet
daher keinerlei Vorteile auf Land-
straßen mit viel Verkehr. Die Vorrich-
tung sollte nicht im Stadtverkehr be-
nutzt werden.SPEICHERUNG DER
GESCHWINDIGKEIT
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒Den Ring A-Abb. 75aufONdre-
hen, und das Gaspedal so lange
drücken, bis das Fahrzeug die ge-
wünschte Geschwindigkeit er-
reicht;
❒Den Hebel mindestens drei Se-
kunden lang nach oben (+) schie-
ben, dann los lassen: Die Fahr-
zeuggeschwindigkeit wird gespei-
chert und man kann also das Gas-
pedal loslassen.
Bei Bedarf (zum Beispiel zum Über-
holen) kann man beschleunigen, in-
dem man auf das Gaspedal tritt:
Nachdem man das Gaspedal wieder
losgelassen hat, kehrt das Fahrzeug
zur gespeicherten Geschwindigkeit
zurück. EINSCHALTUNG DER
VORRICHTUNG
Den Ring A-Abb. 75auf Stellung ON
drehen.
Die Vorrichtung darf nur im 4. oder
5. Gang eingeschaltet werden. Bei ein-
geschalteter Vorrichtung auf abfälli-
gen Strecken kann die Geschwindig-
keit des Fahrzeugs gegenüber der ge-
speicherten Geschwindigkeit leicht
zunehmen. Die Einschaltung wird
durch das Aufleuchten der Kontroll-
leuchteÜauf der Instrumententafel
und der entsprechenden Meldung (wo
vorgesehen) auf dem Multifunktions-
display angezeigt.Abb. 75L0D0076m
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 67
Page 69 of 218

68
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
AUSSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Den Ring A-Abb. 75auf Stellung
OFFdrehen oder den Zündschlüssel
auf Position STOPstellen. Die Vor-
richtung wird außerdem in folgenden
Fällen deaktiviert:
❒Durch Drücken des Bremspedals
oder der Kupplung. REDUZIEREN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit
kann auf zwei Arten reduziert wer-
den:
❒Durch Ausschalten der Anlage und
darauffolgender Speicherung der
neuen Geschwindigkeit;
oder
❒Durch Verstellung des Hebels nach
unten (
–) , bis die neueGeschwin-
digkeit erreicht wird, die automa-
tisch gespeichert wird.
Jeder Ringdrehung entspricht eine
Geschwindigkeitsabnahme von ca. 1
km/h; Wird der Ring gedreht gehal-
ten, verändert sich die Geschwindig-
keit kontinuierlich. GESPEICHERTE
GESCHWINDIGKEIT WIEDER
AUFRUFEN
Wurde die Vorrichtung zum Beispiel
durch Drücken des Brems- oder
Kupplungspedals ausgeschaltet, kann
die gespeicherte Geschwindigkeit wie
folgt wieder aufgerufen werden:
❒durch progressive Beschleunigung
bis nahe an den gespeicherten
We r t ;
❒durch Einlegen des gleichen
Ganges, der bei der Geschwindig-
keitsspeicherung eingelegt war (4.
oder 5. Gang);
❒durch Drücken der Taste RES B.
ERHÖHEN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Kann auf zwei Arten erfolgen:
❒Durch Drücken des Gaspedals und
Speichern der erreichten Ge-
schwindigkeit;
oder
❒Durch Verschiebung des Hebels
nach oben (
+).
Jeder Ringdrehung entspricht eine
Geschwindigkeitszunahme von ca. 1
km/h; Wird der Ring gedreht gehal-
ten, verändert sich die Geschwindig-
keit kontinuierlich.
Während der Fahrt oder
bei eingeschalteter Vor-
richtung darf nicht der Leerlauf
eingelegt werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei fehlerhaftem Betrieb
oder Störung der Vorrich-
tung drehen Sie den Ring A auf
OFF und wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz, nach-
dem die Funktionstüchtigkeit der
Schmelzsicherung sichergestellt
wurde.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 68
Page 70 of 218

69
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
DECKENLEUCHTEN
DECKENLEUCHTE VORNE
Abb. 76
Der Schalter Aschaltet die Decken-
leuchte ein/aus.
Bei Schalter Ain mittlerer Stellung
werden die Lampen CundDbei Öff-
nen/Schließen der Vordertüren ein-
/ausgeschaltet.
Wird der Schalter Anach links ge-
drückt, bleiben die Lampen CundD
immer ausgeschaltet.
Wird der Schalter Anach rechts ge-
drückt, bleiben die Lampen CundD
immer eingeschaltet.
Die Ein-/Ausschaltung der Lampen
erfolgt schrittweise.
Der Schalter Bübt eine Spotfunktion
aus. Bei ausgeschalteter Decken-
leuchte schaltet er einzeln folgende
Lampen ein:
❒die Lampe Cbei Druck nach
links;
❒Die Lampe Dbei Druck nach
rechts.Zeitschaltung beim Einstieg in das
Fahrzeug
Die Deckenleuchten schalten sich auf
folgende Weise ein:
❒Für etwa 10 Sekunden bei Entrie-
gelung der Türen;
❒Für etwa 3 Minuten bei Öffnung
einer Tür;
❒Für etwa 10 Sekunden bei Ver-
schluss der Türen (innerhalb von
3 Minuten).
Die Zeitschaltung wird durch Drehen
des Zündschlüssels auf MARunter-
brochen.
Zeitschaltung beim Ausstieg aus
dem Fahrzeug
Nach Abzug des Zündschlüssels
schalten sich die Leuchten auf fol-
gende Weise ein:
❒Innerhalb von 2 Minuten nach
dem Abstellen des Motors für eine
Zeit von etwa 10 Sekunden;
❒Bei Öffnung einer Tür für eine
Zeit von 3 Minuten;
❒Für etwa 10 Sekunden bei Ver-
schluss der Türen (innerhalb von
3 Minuten).
Die Zeitschaltung endet automatisch
bei Verriegelung der Türen. ZUR BEACHTUNG Sich vor dem
Aussteigen vergewissern, dass sich
beide Schalter in Mittelstellung befin-
den, so dass die Lichter bei geschlos-
senen Türen ausgeschaltet sind und
das Entladen der Batterie verhindert
wird.
Wenn der Schalter in der Stellung im-
mer eingeschaltet vergessen wird,
schaltet sich die Deckenleuchte 15 Mi-
nuten nach Abstellen des Motors au-
tomatisch aus.
Zeitschaltung der
Deckenleuchten
Um den Ein-/Ausstieg aus dem Fahr-
zeug besonders nachts oder an
schlecht beleuchteten Orten zu ver-
einfachen, stehen 2 Zeitschaltungslo-
giken zur Verfügung:
Abb. 76L0D0077m
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 69
Page 71 of 218

70
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Die Zeitschaltung wird durch Drehen
des Zündschlüssels auf MARunter-
brochen.
Zeitschaltung beim Ausstieg aus
dem Fahrzeug
Nach Abzug des Zündschlüssels
schalten sich die Leuchten auf fol-
gende Weise ein:
❒Innerhalb von 2 Minuten nach
dem Abstellen des Motors für eine
Zeit von etwa 10 Sekunden;
❒Bei Öffnung einer Tür für eine
Zeit von 3 Minuten;
❒Für etwa 10 Sekunden bei Ver-
schluss der Türen (innerhalb von
3 Minuten).
Die Zeitschaltung endet automatisch
bei Verriegelung der Türen. Zeitschaltung der
Deckenleuchten
(wo vorgesehen)
Um den Ein-/Ausstieg aus dem Fahr-
zeug besonders nachts oder an
schlecht beleuchteten Orten zu ver-
einfachen, stehen 2 Zeitschaltungslo-
giken zur Verfügung:
Zeitschaltung beim Einstieg in das
Fahrzeug
Die Deckenleuchten schalten sich auf
folgende Weise ein:
❒Für etwa 10 Sekunden bei Entrie-
gelung der Türen;
❒Für etwa 3 Minuten bei Öffnung
einer Tür;
❒Für etwa 10 Sekunden bei Ver-
schluss der Türen (innerhalb von
3 Minuten). HINTERE DECKENLEUCHTE
Die Lampe schaltet sich durch Druck
der kippbaren Abdeckung nach
rechts oder links ein, wie in Abb. 77
dargestellt.
Falls eine Mittelablage längs zum
Dach vorhanden ist, ist die Dach-
leuchte in der Ablage integriert.
Falls ein Schiebedach vorhanden ist,
befinden sich hinten am Dach zwei
5W-Deckenleuchten Abb. 78.
Abb. 77L0D0078mAbb. 78L0D0254m
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 70
Page 72 of 218

71
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
TASTEN FÜR DIE
LICHTBETÄTIGUNG
WARNBLINKLEUCHTEN
Abb. 79-80
Die Warnblinkleuchten werden durch
Druck auf den nichteinrastenden
SchalterAbei beliebiger Stellung des
Zündschlüssels eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
blinkt der Schalter, und auf der In-
strumententafel leuchten gleichzeitig
die Kontrollleuchten Îund¥.
Zum Ausschalten drücken Sie wieder
auf den Schalter.
NEBELSCHEINWERFER
(wo vorgesehen) Abb. 81
Die Nebelscheinwerfer werden bei
eingeschaltetem Standlicht durch
Druck auf die Taste
5eingeschaltet.
Die Nebelscheinwerfer können durch
erneutes Drücken der Taste oder
durch das Ausschalten der Standlich-
ter ausgeschaltet werden.
Abb. 79L0D0080m
Abb. 80L0D0081m
Abb. 81L0D0385m
Die Benutzung der Warn-
blinkleuchten unterliegt
der Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich
befinden. Bitte beachten Sie die
Vorschriften.
ZUR BEACHTUNG
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN
Abb. 82
Sie werden bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht oder Nebelscheinwerfern
durch Druck auf die Taste
4ange-
schaltet.
Sie können durch erneutes Drücken
der Taste oder durch das Ausschalten
der Abblendlichter oder Nebelschein-
werfer ausgeschaltet werden.
Abb. 82L0D0386m
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 71