
85
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ABS-SYSTEM
Es handelt sich um ein System, das
fester Bestandteil der Bremsanlage ist
und bei jeglichen Haftungsbedingun-
gen und Bremsstärke ein Blockieren
der Räder und das darauf folgende
Durchdrehen eines oder mehrerer Rä-
der vermeidet, so dass das Fahrzeug
auch bei Notbremsungen kontrollier-
bar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-Sy-
stem (Electronic Braking force Distri-
bution) vervollständigt, das die
Bremswirkung auf die Vorder- und
Hinterräder aufteilt.
ZUR BEACHTUNG Für höchste Lei-
stungen der Bremsanlage ist ein Ein-
fahrzeitraum von etwa 500 km erfor-
derlich: Während dieses Zeitraums ist
es angebracht, keine zu abrupten,
wiederholten und langen Bremsungen
auszuführen.AUSLÖSUNG DES SYSTEMS
Das Auslösen des ABS ist an einem
leichten Pulsieren des Bremspedals
begleitet von Geräuschentwicklung zu
erkennen: Dies zeigt an, dass es not-
wendig ist, die Geschwindigkeit der
Straßenart anzupassen, die befahren
wird.
Wird das ABS ausgelöst, ist dies ein
Zeichen dafür, dass die Haftungs-
grenze zwischen den Reifen und dem
Straßenuntergrund erreicht ist: Es
muss abgebremst werden, um die
Fahrt der möglichen Haftung anzu-
passen.
STÖRUNGSMELDUNGEN
Störung des ABS-Systems
Eventuelle Störungen werden durch
Aufleuchten der Kontrolllampe >auf
der Instrumententafel zusammen mit
einer Meldung auf dem rekonfigu-
rierbaren Multifunktionsdisplay (wo
vorgesehen) angezeigt (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall behält die Bremsanlage
ihre Wirksamkeit, aber ohne die
durch das ABS-System gebotenen
Möglichkeiten. Fahren Sie vorsichtig
bis zum nächstgelegenen Lancia Kun-
dendienstnetz weiter, um die Anlage
prüfen zu lassen.Wird das ABS ausgelöst,
ist dies ein Zeichen dafür,
dass die Haftungsgrenze zwischen
den Reifen und dem Straßenunter-
grund erreicht ist: Es muss abge-
bremst werden, um die Fahrt der
möglichen Haftung anzupassen.
ZUR BEACHTUNG
Das ABS nutzt in bester
Weise die zur Verfügung
stehende Haftung aus, kann sie
aber nicht verbessern. Bei rutschi-
gem Untergrund ist in jedem Fall
Vorsicht angeraten, um unnötige
Risiken zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 85

86
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Bo-
ard Diagnosis) führt eine kontinuier-
liche Diagnose der mit den Emissio-
nen verbundenen Bauteile des Fahr-
zeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
Uauf
der Instrumententafel (zusammen mit
der Meldung auf dem Multifunkti-
onsdisplay, wo vorgesehen) (siehe Ka-
pitel “Kontrollleuchten und Anzei-
gen”) den Verschlechterungszustand
der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒Die Wirksamkeit der Anlage zu
kontrollieren;
❒Eine Zunahme der Emissionen
durch Fahrzeughavarie zu melden;
❒Anzuzeigen, wenn verschlissene
Komponenten ersetzt werden
müssen. Störung des EBD-Systems
Eventuelle Störungen werden durch
Aufleuchten der Kontrolllampen
>
undxauf der Instrumententafel
zusammen mit einer Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay (wo
vorgesehen) angezeigt (siehe
Kapitel “Kontrollleuchten und
Anzeigen”).
In diesem Fall kann es bei starken
Bremsungen zu einer vorzeitigen
Blockierung der Hinterräder mit
Schleudergefahr kommen. Fahren Sie
deshalb äußerst vorsichtig bis zum
nächstgelegenen Lancia Kunden-
dienstnetz weiter, um die Anlage prü-
fen zu lassen.
Wenn das ABS auslöst und
man ein leichtes Pulsieren
des Bremspedals fühlt, darf man
den Druck nicht senken, sondern
muss das Bremspedal ohne Angst
fest gedrückt halten; So kommt
man je nach Haftungsbedingungen
mit dem kürzest möglichen Brems-
weg zum Stehen.
ZUR BEACHTUNG
Falls die Kontrollleuchte
xauf der Instrumenten-
tafel aufleuchtet (zusammen mit
einer Meldung auf dem Multifunk-
tionsdisplay, wo vorgesehen), das
Fahrzeug sofort anhalten und sich
an das nächstgelegenen Lancia
Kundendienstnetz wenden. Das
eventuelle Auslaufen von Fluid aus
der Hydraulikanlage beeinträch-
tigt die Funktionstüchtigkeit der
Bremsanlage sowohl herkömmli-
cher Art als mit Radblockier-
schutzsystem.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 86

88
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
VOM BENUTZER
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn Sie nach dem Erwerb des Fahr-
zeugs elektrisches Zubehör installie-
ren möchten, das permanente Strom-
versorgung benötigt (Autoradio, Sa-
tellitendiebstahlsicherung usw.) oder
Zubehör, das die Elektrik belastet,
wenden Sie sich an das Lancia Kun-
dendienstnetz. Das Fachpersonal
kann Ihnen nicht nur das geeignete
Zubehör der Lineaccessori Lancia
vorstellen, sondern überprüft auch, ob
die elektrische Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder ob
eine stärkere Batterie eingebaut wer-
den muss. VORRÜSTUNG MOBILTELEFON
(wo vorgesehen)
Die Vorrüstung für Mobiltelefon in
Kombination mit Autoradio mit CD
oder CD MP3 besteht aus:
❒Antenne mit doppelter Funktion
(Autoradio + 900/1800 MHz Mo-
biltelefon) auf dem Fahrzeugdach;
❒Versorgungskabel für die Antenne
und Verkabelung mit 10-poligem
Steckverbinder.
Der Steckverbinder befindet sich zwi-
schen Lenksäule und Mittelablage.
Die Freisprechanlage ist
eine Sonderausstattung, da
sie mit dem Mobiltelefon
des Kunden kompatibel sein
muss. Es wird empfohlen, das Mi-
krofon in der Nähe der vorderen
Deckenleuchte zu installieren.
Die Höchstleistung der An-
tenne ist 20W.
ZUR BEACHTUNG
Für die Installierung des
Mobiltelefons und die Ver-
bindung mit der vorhandenen
Vorrüstung im Fahzeug wenden Sie
sich an das Lancia Kundendienst-
netz, um mögliche Betriebsstörun-
gen zu vermeiden, die die Fahr-
zeugsicherheit beeinträchtigen
könnten.
ZUR BEACHTUNG
Achtung bei der Montage
von zusätzlichen Spoilern,
nicht serienmäßigen Leichtmetall-
rädern oder Radabdeckungen: Sie
könnten die Bremsbelüftung behin-
dern und demzufolge deren Funk-
tionstüchtigkeit bei Voll- oder wie-
derholten Bremsungen oder langen
Gefällen beeinträchtigen. Außer-
dem muss man sicherstellen, dass
keine Gegenstände (Teppichscho-
ner usw.) den Pedalhub behindern.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 88

90
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ZUR BEACHTUNG Beim Einparken
mit zahlreichen Lenkmanövern kann
das Lenkrad schwerfälliger werden;
Das ist normal und ist auf das Auslö-
sen der Schutzsystems zurückzu-
führen, das die Überhitzung des elek-
trischen Motors der Lenkung vermei-
det. Es ist also keine Reparatur erfor-
derlich. Bei darauf folgender Benut-
zung des Fahrzeugs spricht die elek-
trische Servolenkung wieder normal
an.
Abb. 119L0D0419m
Alle Eingriffe im Ersatz-
teilmarkt mit darauf fol-
genden Beschädigungen der Len-
kung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Diebstahlanlage),
die außer zur Verschlechterung der
Leistungen des Systems und zum
Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen kön-
nen, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
STÖRUNGSMELDUNGEN
Eventuelle Betriebsanomalien der
elektrischen Servolenkung werden
durch das Aufleuchten der Kontroll-
leuchte
gauf der Instrumententafel,
zusammen mit der Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen“) an-
gezeigt.
Im Fall einer Störung der elektrischen
Servolenkung ist das Fahrzeug wei-
terhin mit mechanischer Lenkung
fahrbar und muss so bald wie möglich
zum Lancia Kundendienstnetz ge-
bracht werden.
Schalten Sie vor dem Aus-
führen jeglicher Wartungs-
maßnahmen immer den Motor aus
und entfernen Sie den Schlüssel
von der Anlassvorrichtung durch
Aktivieren der Lenkungssperre,
d.h. besonders wenn die Räder des
Fahrzeugs vom Boden angehoben
sind. Entfernen Sie, sollte dies
nicht möglich sein (dass sich der
Schlüssel in der Position MAR be-
findet oder der Motor eingeschaltet
ist), die Hauptschutzsicherung der
elektrischen Servolenkung.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 90

116
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
BEIM PARKEN
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen;
❒An Gefällen/Steigungen einen
Gang einlegen (den 1. Gang bei
ansteigender und den Rückwärts-
gang bei abschüssiger Straße) und
die Räder eingeschlagen lassen.
Wenn das Fahrzeug an besonders stei-
len Gefällen geparkt wird, sollten die
Räder auch mit einem Keil oder ei-
nem Stein abgesichert werden. ES
sollte vermieden werden, das Fahr-
zeug länger mit einem Rad auf dem
Bordstein oder gegen den Bordstein
gelenkt zu parken. Den Zündschlüs-
sel nicht in der Position MARlassen,
um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden. Außerdem beim Verlassen
des Fahrzeugs immer den Schlüssel
abziehen.
HANDBREMSE
Der Handbremshebel befindet sich
zwischen den Vordersitzen.
Ziehen Sie zum Betätigen der Hand-
bremse diese nach oben, bis der Still-
stand des Fahrzeugs gewährleistet ist.
Normalerweise reichen vier oder fünf
Rasten auf ebenem Gelände aus,
währen an steilen Gefällen und bei
vollbeladenem Fahrzeug bis zu neun
oder zehn Rasten notwendig sein kön-
nen.ZUR BEACHTUNG Wenn die Hand-
bremse nicht funktioniert, wenden Sie
sich bitte an das Lancia Kunden-
dienstnetz für die Einstellung.
Bei angezogener Handbremse und
Zündschlüssel auf MARleuchtet auf
der Instrumententafel die Warnlampe
x.
Gehen Sie zum Lösen der Hand-
bremse wie folgt vor:
❒den Hebel leicht anheben und den
EntriegelungsknopfA-Abb. 1
drücken;
❒den Knopf Agedrückt halten und
den Hebel senken. Die Kontroll-
leuchte
xauf der Instrumenten-
tafel geht aus.
Um ungewollte Bewegungen des
Fahrzeugs zu vermeiden, ist der Vor-
gang bei gedrücktem Bremspedal aus-
zuführen.
ZUR BEACHTUNG Wenn festgestellt
wird, dass der Handbremsenhebel
dazu neigt, sich dem Hubende (Rinne
am Mitteltunnel) zu nähern, wenden
Sie sich bitte an das Lancia-Kunden-
dienstnetz, um die Handbremse kor-
rekt einstellen zu lassen.
Abb. 1L0D0149m
Kinder nie alleine im unbe-
aufsichtigten Fahrzeug las-
sen; wenn man das Fahr-
zeug verlässt, den Schlüssel
der Anlassvorrichtung ausziehen
und mitnehmen.
113-124 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 116

117
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
BEDIENUNG DES
SCHALTGETRIEBES
Beim Einlegen der Gänge das Kupp-
lungspedal vollständig niedertreten
und den Schalthebel in die ge-
wünschte Stellung bringen (das Gang-
schema befindet sich auf dem Schalt-
hebelknauf).
HINWEIS Der Rückwärtsgang kann
nur bei vollständig stillstehendem
Fahrzeug eingelegt werden. Warten
Sie bei laufendem Motor vor dem Ein-
legen des Rückwärtsgangs mindestens
2 s bei vollkommen durchgetretenem
Kupplungspedal ab, um eine Beschä-
digung der Zahnräder und Reibung
zu vermeiden.
Zum Einlegen des 6. Gangs (wo vor-
handen) den Hebel unter leichter
Druckausübung nach rechts betäti-
gen, um zu verhindern, dass irrtüm-
licherweise der 4. Gang eingelegt
wird. Das Gleiche gilt für den Wech-
sel vom 6. in den 5. Gang. Zum Einlegen des Rückwärtsgangs R
aus der Leerlaufposition ist der Gleit-
bundA-Abb. 2-3 unter dem Knauf
anzuheben und der Hebel gleichzeitig
nach rechts und nach hinten zu ver-
stellen (nur bei Bezinausführungen).
Bei den Multijet-Ausführungen ist der
Hebel nur nach rechts und dann nach
hinten zu verstellen.
Abb. 2L0D0150m
Abb. 3L0D0360m
Fahren Sie nicht mit auf
dem Schalthebel liegender
Hand, da die ausgeübte
Kraft, trotzdem sie gering
ist, die inneren Bauteile der Schal-
tung abnutzen kann.
Um die Gänge richtig zu
wechseln, muss das Kupp-
lungspedal ganz durchgetreten
werden. Deshalb darf der Fußbo-
den unter der Pedalsteuerung keine
Hindernisse aufweisen: Prüfen Sie,
ob eventuelle Teppichaufleger gut
ausgebreitet sind und nicht die Pe-
dale behindern.
ZUR BEACHTUNG
113-124 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 117

122
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
WINTERREIFEN
Winterreifen mit den selben Abmes-
sungen der zur Fahrzeugausrüstung
gehörenden Reifen verwenden.
Das Lancia Kundendienstnetz gibt
gerne Ratschläge bei der Wahl des
Reifens, der für den vom Kunden vor-
gesehenen Einsatz am geeignetesten
ist.
Bei der Wahl der Reifenart, für den
Fülldruck sowie für die entsprechen-
den Merkmale der Winterreifen strikt
die Angaben im Abschnitt “Räder” im
Kapitel “Technische Merkmale” be-
achten.
Die Wintereigenschaften dieser Reifen
verringern sich deutlich, wenn die
Dicke der Lauffläche geringer als 4
mm ist. In diesem Fall sollten die Rei-
fen gewechselt werden.Die besonderen Eigenschaften der
Winterreifen sorgen dafür, dass ihre
Leistungen unter normalen Umge-
bungsbedingungen oder auf langen
Autobahnstrecken geringer als bei
normalen Reifen sind. Deshalb muss
der Einsatz auf die Leistungen be-
schränkt werden, für die sie zugelas-
sen sind.
ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch
von Winterreifen mit einem Ge-
schwindigkeitsindex unter der vom
Fahrzeug erreichbaren (um 5% er-
höhten) Höchstgeschwindigkeit emp-
fiehlt es sich, im Fahrzeuginneren gut
sichtbar einen Hinweis mit der er-
laubten Höchstgeschwindigkeit dieser
Reifen anzubringen (wie in der EG-
Richtlinie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit
bei der Fahrt, beim Bremsen, einer si-
cheren Spurhaltung und Lenkfähig-
keit, sind an allen vier Rädern gleiche
Reifen (Fabrikat und Profilaus-
führung) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die Lauf-
richtung der Reifen nicht geändert
werden darf.
Die Höchstgeschwindigkeit
des Winterreifens mit der
Bezeichnung “T” darf 190 km/h
nicht überschreiten, wobei die gül-
tigen Bestimmungen der Straßen-
verkehrsordnung einzuhalten sind.
ZUR BEACHTUNG
113-124 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 122

123
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten
unterliegt den in den jeweiligen Län-
dern gültigen Vorschriften.
Die Schneeketten dürfen nur an den
Reifen der Vorderräder (Antriebsrä-
der) angebracht werden. Es wird der
Gebrauch von Schneeketten der Lan-
cia-Zubehörlinie empfohlen.
Die Spannung der Schneeketten nach
einigen Metern Fahrt überprüfen.
HINWEIS Am Ersatzrad können
keine Schneeketten montiert werden.
Bei einer Vorderreifenpanne das Er-
satzrad an Stelle eines Hinterrades
anbringen und dieses an der Vorder-
achse anbringen. Auf diese Weise ist
es, da vorn zwei Räder von gleicher
Größe vorhanden sind, möglich, die
Schneeketten anzulegen.
Die Reifen, an denen Schneeketten angelegt werden können, und der
für jede Ausführung anzuwendende Kettentyp sind in der nachfol-
genden Tabelle aufgeführt; die Angaben strikt befolgen.
Bei montierten Schneeketten die Geschwindigkeit mäßigen,
50 km/h nicht überschreiten. Schlaglöcher meiden, nicht
auf Stufen oder Gehsteige oder auf langen, schneefreien
Strecken fahren, um das Fahrzeug und den Straßenbelag
nicht zu beschädigen.
Für Schneeketten geeignete Reifen Kettentypenfür Schnee, anzuwenden mit
185/65 R14 86T
195/60 R15 88T
Am Reifen 205/50 R16
87V kann keine Schnee-
kette angelegt werden.
ZUR BEACHTUNG
Schneeketten mit normalen
Abmessungen,
die um maximal 12 mm über das
Reifenprofil
überstehen.
113-124 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 123