64
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
REINIGUNG DER
SCHEIBEN
SCHEIBENWISCHER-/
SCHEIBENWASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel
aufMARmöglich.
Der rechte Lenkstockhebel hat fünf
unterschiedliche Positionen:
AScheibenwischer steht still
BIntervallbetrieb.
Bei Hebel in Position Bkann man
durch das Drehen des Rings Fvier
Geschwindigkeiten des Intervallbe-
triebs auswählen:
,= sehr langer Intervall
--= langer Intervall
---= mittlerer Intervall
----= kurzer Intervall Durch die Aktivierung des Dämme-
rungssensors erscheint auf dem Mul-
tifunktionsdisplay das eingestellte
Empfindlichkeitsniveau. Während der
Anzeige kann das Empfindlichkeits-
niveau durch die Tasten
+und–ein-
gestellt werden (siehe Abb. 70).
Deaktivierung
Wenn der Sensor den Abschaltbefehl
gibt, wird zuerst das Abblendlicht und
etwa 10 Sekunden später das Stand-
licht abgeschaltet.
Wenn die Fernlichter während der
Dämmerungsautomatik (manuell
vom Fahrer) angeschaltet werden,
schalten diese sich bei der automati-
schen Deaktivierung der Lichter aus.
ZUR BEACHTUNG Der Sensor ist
nicht in der Lage, das Vorhandensein
von Nebel zu erkennen, daher muss
in diesem Fall das Einschalten des
Lichts von Hand vorgenommen wer-
den.
Abb. 70L0D0384m
Abb. 71L0C0073m
Clangsamer Dauerbetrieb;
Dschneller Dauerbetrieb;
Eschneller Kurzbetrieb (nicht
einrastende Stellung).
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 64
71
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
TASTEN FÜR DIE
LICHTBETÄTIGUNG
WARNBLINKLEUCHTEN
Abb. 79-80
Die Warnblinkleuchten werden durch
Druck auf den nichteinrastenden
SchalterAbei beliebiger Stellung des
Zündschlüssels eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
blinkt der Schalter, und auf der In-
strumententafel leuchten gleichzeitig
die Kontrollleuchten Îund¥.
Zum Ausschalten drücken Sie wieder
auf den Schalter.
NEBELSCHEINWERFER
(wo vorgesehen) Abb. 81
Die Nebelscheinwerfer werden bei
eingeschaltetem Standlicht durch
Druck auf die Taste
5eingeschaltet.
Die Nebelscheinwerfer können durch
erneutes Drücken der Taste oder
durch das Ausschalten der Standlich-
ter ausgeschaltet werden.
Abb. 79L0D0080m
Abb. 80L0D0081m
Abb. 81L0D0385m
Die Benutzung der Warn-
blinkleuchten unterliegt
der Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich
befinden. Bitte beachten Sie die
Vorschriften.
ZUR BEACHTUNG
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN
Abb. 82
Sie werden bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht oder Nebelscheinwerfern
durch Druck auf die Taste
4ange-
schaltet.
Sie können durch erneutes Drücken
der Taste oder durch das Ausschalten
der Abblendlichter oder Nebelschein-
werfer ausgeschaltet werden.
Abb. 82L0D0386m
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 71
125
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE ............................... 126
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL..................... 126
HANDBREMSE ANGEZOGEN.......................... 126
AIRBAG-DEFEKT............................................. 126
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT........................... 127
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG......... 127
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK............ 128
ÖL VERBRAUCHT ........................................... 128
DEFEKT AN ELEKTRISCHER
SERVOLENKUNG “DUALDRIVE” .................. 128
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS ....... 128
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT128
EBD-DEFEKT................................................... 129
DEFEKT AN DER EINSPRITZANLAGE........... 129
DEFEKT AN DER
MOTORSTEUERUNG ( EOBD) ........................ 129
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT..... 130
DEFEKT AM ABS-SYSTEM.............................. 130
KRAFTSTOFFRESERVE.................................. 130
GLÜHKERZEN................................................ 131DEFEKT BEIM VORWÄRMEN DER KERZEN . 131
WASSER IM DIESELFILTER............................ 131
DEFEKT AM FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM
- LANCIA CODE ............................................. 131
NEBELSCHLUSSLEUCHTE............................ 131
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG ................ 132
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........................ 133
PARTIKELFILTER VERSTOPFT .................... 133
STAND- UND ABBLENDLICHT....................... 133
FOLLOW ME HOME........................................ 133
NEBELSCHEINWERFER.................................. 133
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS........... 134
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS........ 134
AKTIVIERUNG DER ELEKTRISCHEN SERVOLEN-
KUNG “DUALDRIVE” ..................................... 134
KONSTANTGESCHWINDIGKEITSREGLER
(CRUISE CONTROL) ....................................... 134
FERNLICHT..................................................... 134
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE ......................................... 134
BEGRENZTE REICHWEITE ............................ 134
125-134 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 125
131
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
DEFEKT BEI
KERZENVOR-
WÄRMUNG
(Multijet-Ausführungen -
bernsteingelb)
FEHLER
KERZENVORWÄRMUNG
(Versionen Multijet -
bernsteingelb)
Vorwärmung der Kerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf.
Sie verlischt, wenn die Kerzen die
vorab festgelegte Temperatur erreicht
haben. Starten Sie den Motor sofort
nach dem Verlöschen der Kontroll-
leuchte.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umge-
bungstemperatur kann das Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte eventuell sehr
kurz sein.
Defekt bei Vorwärmung der
Kerzen
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer
Störung an der Anlage zur Kerzen-
vorwärmung. Wenden Sie sich umge-
hend an das Lancia-Kundendienst-
netz.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
m
WASSER IM
DIESELFILTER
(Multijet-Ausführungen
- bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchtecschaltet sich
ein, wenn Wasser im Dieselfilter vor-
handen ist.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
c
Das Vorhandensein von
Wasser im Versorgungs-
kreis kann schwere Schä-
den am Einspritzsystem
hervorrufen und zu Unregelmäßig-
keiten beim Motorbetrieb führen.
Wenden Sie sich, wenn die Kontroll-
leuchtecaufleuchtet (zusammen
mit der vom Display angezeigten
Meldung) umgehend an das Lancia-
Kundendienstnetz, um eine Reini-
gung vornehmen zu lassen. Sollte
diese Anzeige sofort nach einem Be-
tanken auftreten, ist es möglich, das
Wasser in den Tank gelangt ist:
schalten Sie in diesem Fall sofort
den Motor aus und verständigen Sie
das Lancia-Kundendienstnetz.
DEFEKT AM
FAHRZEUGSCHUTZSY
STEM - LANCIA CODE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARdarf die Kontrollleuchte nur
einmal blinken und muss dann verlö-
schen. Bleibt die Kontrollleuchte bei
Schlüssel auf MARkontinuierlich ein-
geschaltet, bedeutet dies eine mögli-
che Störung (siehe “Das Lancia Code-
System” im Kapitel “Armaturenbrett
und Bedienelemente”).
ZUR BEACHTUNG Das gleichzeitige
Einschalten der Kontrollleuchten U
sowie
Yzeigt einen Defekt am Lan-
cia CODE-System an.
Wenn bei laufendem Motor die Kon-
trollleuchte
Yblinkt, bedeutet dies,
dass das Fahrzeug nicht mehr durch
die Wegfahrsperre geschützt ist (siehe
“Das Lancia Code-System” im Kapi-
tel “Armaturenbrett und Bedienele-
mente”). Bitte wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz für die
Speicherung aller Schlüssel.
Y
NEBELSCHLUSS-
LEUCHTE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich beim Einschalten der Nebel-
schlussleuchte ein.
4
125-134 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 131
132
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
ALLGEMEINE
FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich bei folgenden Vorkommnissen
ein.
Defekt am Außenlicht
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei
einigen Ausführungen ein, wenn ein
Defekt an einer der folgenden Lam-
pen festgestellt wird:
– Standlicht
– Stopplicht (Bremslicht) (ausgenom
men 3. Stopplicht)
– Nebelschlussleuchte
– Blinker
– Kennzeichenleuchte.
Bei den auf diese Lampen bezogenen
Störungen kann es sich handeln um:
das Durchbrennen einer oder mehre-
rer Lampen, das Durchbrennen der
entsprechenden Schutzsicherung oder
die Unterbrechung der Stromverbin-
dung.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
è
Verstopfter Frischluftfilter (wo
vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Partikelfilter verstopft ist
und das Fahrprofil nicht die automa-
tische Aktivierung des Regenerations-
verfahrens zulässt.
Es empfiehlt sich, mit dem Fahrzeug
weiterzufahren, um das Regenerati-
onsverfahren zu ermöglichen und den
Filter zu reinigen, bis die Anzeige der
Kontrollleuchte verschwindet.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
Defekt am Sensor für
Motoröldruck
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn eine Störung am Sensor für den
Motoröldruck festgestellt wird. Wen-
den Sie sich umgehend an das Lancia
Kundendienstnetz.Fehler Dämmerungs-
/Regensensoren
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn ein Fehler an den Dämme-
rungs-/Regensensoren festgestellt
wird. Wenden Sie sich umgehend an
das Lancia Kundendienstnetz.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
Ansprechen des
Kraftstoffsperrschalters
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Sicherheitsschalter für die
Kraftstoffsperre einschreitet.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
Tempolimit überschritten
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung, wenn das Fahr-
zeug den zuvor eingegebenen Ge-
schwindigkeitsgrenzwert überschrei-
tet (siehe “Multifunktionsdisplay” im
Kapitel “Armaturenbrett und Bedien-
elemente”).
125-134 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 132
133
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
ABNUTZUNG DER
BREMSBELÄGE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich ein, wenn die vorderen Brems-
beläge abgenutzt sind. In diesem Fall
sind sie sobald möglich auszutau-
schen.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
d
PARTIKELFILTER
VERSTOPFT(Version
1.3 Multijet 90 PS)
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Partikelfilter verstopft ist
und das Fahrprofil nicht die automa-
tische Aktivierung des Regenerations-
verfahrens zulässt.
Es empfiehlt sich, mit dem Fahrzeug
weiterzufahren, um das Regenerati-
onsverfahren zu ermöglichen und den
Filter zu reinigen, bis die Anzeige der
Kontrollleuchte verschwindet.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
h
STANDLICHT UND
ABBLENDLICHT (grün)
FOLLOW ME HOME
(grün)
Standlicht und Abblendlicht
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn das Stand- oder Abblendlicht
eingeschaltet wird.
Follow me home
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn diese Vorrichtung verwendet
wird (siehe “Follow me home” im Ka-
pitel “Armaturenbrett und Bedienele-
mente”).
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
3
NEBELSCHEIN-
WERFER (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich beim Einschalten der Ne-
belscheinwerfer ein.
5
125-134 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 133
149
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Lampen Ref. Abbildung Typ Leistung
FernlichtEH3 55W
AbblendlichterDH7LL 55W
Standleuchten vorne AW5WLL 5W
Nebelscheinwerfer (wo vorgesehen)EH1 55W
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger (orange)BPY21W 21W
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger AWY5W 5W
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger BPY21W 21W
RückfahrscheinwerferBP21W 21W
NebelschlussleuchteBP21W 21W
KennzeichenbeleuchtungCC5W 5W
Vordere DeckenleuchteAW5W 10W
Hintere DeckenleuchteAW5W 10W
Hintere Deckenleuchten (bei Schiebedachoption)AW5W 5W
GepäckraumbeleuchtungAW5W 5W
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 149
153
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
NEBELSCHEINWERFER
(wo vorgesehen) Abb. 25
Zum Auswechseln der Nebelschein-
werfer wende man sich an das Lan-
cia-Kundendienstnetz.
Abb. 25L0D0406m
HINTERE LEUCHTGRUPPEN
Die hinteren Stand- und Bremsleuch-
ten sind mit LED ausgestattet. Wen-
den Sie sich bei einem Defekt an das
Lancia-Kundendienstnetz.
Die Lampe folgendermaßen aus-
wechseln:
❒die Kofferraumklappe öffnen;
❒die Befestigungseinrichtung Aim
Gegensinn drehen (hinsichtlich
der linken Klappe) oder im Uhr-
zeigersinn (hinsichtlich der rech-
ten Klappe) und die Abdeck-
klappe entfernen;
❒den elektrischen Verbinder lösen
C;
❒die beiden Befestigungsmuttern lö-
senB;
❒um den Scheinwerfer auszubauen,
am Griff, der sich am Leuch-
tenkörper befindet, senkrecht zie-
hen;
❒die Haltelaschen des Lampenhal-
ters drücken und herausziehen;
❒die Lampe durch leichtes Drücken
und Drehen im Gegensinn heraus-
nehmen;
❒den Lampenhalter wieder einsetzen
und sich vergewissern, dass die
Haltelaschen einrasten; die Leuch-
tengruppe in seine Aufnahme ein-führen und den Stromverbinder C
anschließen; die beiden Befesti-
gungsmutternBeinschrauben; die
Abdeckklappe einhängen, wobei
die Laschen in ihre Aufnahmen
einrasten müssen; die Befesti-
gungseinrichtungAim Gegensinn
(für die linke Klappe) oder im Uhr-
zeigersinn drehen (für die rechte
Klappe) zum Einhängen.
Abb. 26L0D0187m
Abb. 27L0D0188m
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 153