
BITTE UNBEDINGT LESEN!
KRAFTSTOFF TANKEN
Benzinmotoren:Nur bleifreies Benzin mit einer nicht unter 95 liegenden Oktanzahl (RON) tanken.
Multijet-Motoren:Das Fahrzeug darf nur mit Dieselkraftstoff nach der europäischen Norm EN590
betankt werden.
Die Verwendung von anderen Produkten oder Gemischen kann den Motor auf nicht wieder gut zu
machende Weise schädigen und führt zum Verfall des Garantieanspruchs für entstandene Schäden.
ANLASSEN DES MOTORS
Benzinmotoren:Vergewissern Sie sich, dass die Handbremse angezogen ist; Getriebeschalthebel in
Leerlaufstellung bringen; das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das Gaspedal zu betätigen, dann
den Zündschlüssel auf AV Vdrehen und nach Anspringen des Motors loslassen.
Multijet-Motoren:Den Zündschlüssel auf MARdrehen und warten, bis sich die Kontrollleuchten Y
undmausschalten. Den Zündschlüssel jetzt auf AV Vdrehen und nach Anspringen des Motors sofort
loslassen.
PARKEN AUF BRENNBAREM MATERIAL
Bei seinem normalen Betrieb entwickelt der Katalysator hohe Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug
somit nicht auf brennbarem Material (Gras, trockenem Laub, Tannennadeln usw.): es besteht
Brandgefahr.
SCHUTZ DER UMWELT
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die ständige Diagnose der Bauteile erlaubt, die mit
den Schadstoffemissionen zusammenhängen, um einen besseren Umweltschutz zu garantieren.
K
001-006 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:40 Pagina 5

ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf Zubehörteile in das Fahrzeug eingebaut werden, für die eine elektrische Versorgung
notwendig ist (mit dem Risiko der allmählichen Entladung der Batterie), wenden Sie sich bitte an das
Lancia Kundendienstnetz, das die gesamte Stromaufnahme prüft und abschätzt, ob das Fahrzeug den
erforderlichen Strombedarf verkraften kann.
CODE Card
An einem sichern Ort, nicht im Fahrzeug aufbewahren. Es empfiehlt sich, den auf der CODE Card
angegebenen elektronischen Code für den Fall eines Notstarts immer bei sich zu führen.
PLANMÄSSIGE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange
Lebensdauer erreicht, die Sicherheitsmerkmale und der Schutz der Umwelt nicht beeinträchtigt und
niedrige Unterhaltskosten sicher gestellt werden.
IN DER BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG…
... finden Sie Informationen, Ratschläge und wichtige Hinweise für den korrekten Gebrauch, ein sicheres
Fahren und die Pflege und Wartung Ihres Fahrzeugs. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie folgenden
Symbolen"(Personensicherheit)#(Umweltschutz) undâ(Unversehrtheit des Fahrzeugs) schenken.
Wenn auf dem Multifunktionsdisplay die Meldung “Handbuch nachschlagen” angezeigt wird, ist das
Kapitel “Kontrollleuchten und Meldungen” dieses Handbuchs zu konsultieren.
001-006 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:40 Pagina 6

10
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
L0D0372m
L0D0010m
Abb. 7
Abb. 8
INSTRUMENTENTAFEL
Modal
A - Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
B - Kraftstoffstandanzeige mit Reservelampe
C - Temperaturanzeige der Motorkühlflüssig-
keit mit Warnlampe für Übertemperatur
D – Drehzahlmesser
E - Multifunktionsdisplay
cmKontrollleuchten nur bei den Multijet-Aus-
führungen
Komfort
A - Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
B - Kraftstoffstandanzeige mit Reservelampe
C - Temperaturanzeige der Motorkühlflüssig-
keit mit Warnlampe für Übertemperatur
D – Drehzahlmesser
E - Konfigurierbares Multifunktionsdisplay
cmKontrollleuchten nur bei den Multijet-Aus-
führungen
007-037 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:41 Pagina 10

71
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
TASTEN FÜR DIE
LICHTBETÄTIGUNG
WARNBLINKLEUCHTEN
Abb. 79-80
Die Warnblinkleuchten werden durch
Druck auf den nichteinrastenden
SchalterAbei beliebiger Stellung des
Zündschlüssels eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
blinkt der Schalter, und auf der In-
strumententafel leuchten gleichzeitig
die Kontrollleuchten Îund¥.
Zum Ausschalten drücken Sie wieder
auf den Schalter.
NEBELSCHEINWERFER
(wo vorgesehen) Abb. 81
Die Nebelscheinwerfer werden bei
eingeschaltetem Standlicht durch
Druck auf die Taste
5eingeschaltet.
Die Nebelscheinwerfer können durch
erneutes Drücken der Taste oder
durch das Ausschalten der Standlich-
ter ausgeschaltet werden.
Abb. 79L0D0080m
Abb. 80L0D0081m
Abb. 81L0D0385m
Die Benutzung der Warn-
blinkleuchten unterliegt
der Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich
befinden. Bitte beachten Sie die
Vorschriften.
ZUR BEACHTUNG
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN
Abb. 82
Sie werden bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht oder Nebelscheinwerfern
durch Druck auf die Taste
4ange-
schaltet.
Sie können durch erneutes Drücken
der Taste oder durch das Ausschalten
der Abblendlichter oder Nebelschein-
werfer ausgeschaltet werden.
Abb. 82L0D0386m
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 71

85
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ABS-SYSTEM
Es handelt sich um ein System, das
fester Bestandteil der Bremsanlage ist
und bei jeglichen Haftungsbedingun-
gen und Bremsstärke ein Blockieren
der Räder und das darauf folgende
Durchdrehen eines oder mehrerer Rä-
der vermeidet, so dass das Fahrzeug
auch bei Notbremsungen kontrollier-
bar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-Sy-
stem (Electronic Braking force Distri-
bution) vervollständigt, das die
Bremswirkung auf die Vorder- und
Hinterräder aufteilt.
ZUR BEACHTUNG Für höchste Lei-
stungen der Bremsanlage ist ein Ein-
fahrzeitraum von etwa 500 km erfor-
derlich: Während dieses Zeitraums ist
es angebracht, keine zu abrupten,
wiederholten und langen Bremsungen
auszuführen.AUSLÖSUNG DES SYSTEMS
Das Auslösen des ABS ist an einem
leichten Pulsieren des Bremspedals
begleitet von Geräuschentwicklung zu
erkennen: Dies zeigt an, dass es not-
wendig ist, die Geschwindigkeit der
Straßenart anzupassen, die befahren
wird.
Wird das ABS ausgelöst, ist dies ein
Zeichen dafür, dass die Haftungs-
grenze zwischen den Reifen und dem
Straßenuntergrund erreicht ist: Es
muss abgebremst werden, um die
Fahrt der möglichen Haftung anzu-
passen.
STÖRUNGSMELDUNGEN
Störung des ABS-Systems
Eventuelle Störungen werden durch
Aufleuchten der Kontrolllampe >auf
der Instrumententafel zusammen mit
einer Meldung auf dem rekonfigu-
rierbaren Multifunktionsdisplay (wo
vorgesehen) angezeigt (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall behält die Bremsanlage
ihre Wirksamkeit, aber ohne die
durch das ABS-System gebotenen
Möglichkeiten. Fahren Sie vorsichtig
bis zum nächstgelegenen Lancia Kun-
dendienstnetz weiter, um die Anlage
prüfen zu lassen.Wird das ABS ausgelöst,
ist dies ein Zeichen dafür,
dass die Haftungsgrenze zwischen
den Reifen und dem Straßenunter-
grund erreicht ist: Es muss abge-
bremst werden, um die Fahrt der
möglichen Haftung anzupassen.
ZUR BEACHTUNG
Das ABS nutzt in bester
Weise die zur Verfügung
stehende Haftung aus, kann sie
aber nicht verbessern. Bei rutschi-
gem Untergrund ist in jedem Fall
Vorsicht angeraten, um unnötige
Risiken zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 85

86
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Bo-
ard Diagnosis) führt eine kontinuier-
liche Diagnose der mit den Emissio-
nen verbundenen Bauteile des Fahr-
zeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
Uauf
der Instrumententafel (zusammen mit
der Meldung auf dem Multifunkti-
onsdisplay, wo vorgesehen) (siehe Ka-
pitel “Kontrollleuchten und Anzei-
gen”) den Verschlechterungszustand
der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒Die Wirksamkeit der Anlage zu
kontrollieren;
❒Eine Zunahme der Emissionen
durch Fahrzeughavarie zu melden;
❒Anzuzeigen, wenn verschlissene
Komponenten ersetzt werden
müssen. Störung des EBD-Systems
Eventuelle Störungen werden durch
Aufleuchten der Kontrolllampen
>
undxauf der Instrumententafel
zusammen mit einer Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay (wo
vorgesehen) angezeigt (siehe
Kapitel “Kontrollleuchten und
Anzeigen”).
In diesem Fall kann es bei starken
Bremsungen zu einer vorzeitigen
Blockierung der Hinterräder mit
Schleudergefahr kommen. Fahren Sie
deshalb äußerst vorsichtig bis zum
nächstgelegenen Lancia Kunden-
dienstnetz weiter, um die Anlage prü-
fen zu lassen.
Wenn das ABS auslöst und
man ein leichtes Pulsieren
des Bremspedals fühlt, darf man
den Druck nicht senken, sondern
muss das Bremspedal ohne Angst
fest gedrückt halten; So kommt
man je nach Haftungsbedingungen
mit dem kürzest möglichen Brems-
weg zum Stehen.
ZUR BEACHTUNG
Falls die Kontrollleuchte
xauf der Instrumenten-
tafel aufleuchtet (zusammen mit
einer Meldung auf dem Multifunk-
tionsdisplay, wo vorgesehen), das
Fahrzeug sofort anhalten und sich
an das nächstgelegenen Lancia
Kundendienstnetz wenden. Das
eventuelle Auslaufen von Fluid aus
der Hydraulikanlage beeinträch-
tigt die Funktionstüchtigkeit der
Bremsanlage sowohl herkömmli-
cher Art als mit Radblockier-
schutzsystem.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 86

90
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ZUR BEACHTUNG Beim Einparken
mit zahlreichen Lenkmanövern kann
das Lenkrad schwerfälliger werden;
Das ist normal und ist auf das Auslö-
sen der Schutzsystems zurückzu-
führen, das die Überhitzung des elek-
trischen Motors der Lenkung vermei-
det. Es ist also keine Reparatur erfor-
derlich. Bei darauf folgender Benut-
zung des Fahrzeugs spricht die elek-
trische Servolenkung wieder normal
an.
Abb. 119L0D0419m
Alle Eingriffe im Ersatz-
teilmarkt mit darauf fol-
genden Beschädigungen der Len-
kung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Diebstahlanlage),
die außer zur Verschlechterung der
Leistungen des Systems und zum
Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen kön-
nen, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
STÖRUNGSMELDUNGEN
Eventuelle Betriebsanomalien der
elektrischen Servolenkung werden
durch das Aufleuchten der Kontroll-
leuchte
gauf der Instrumententafel,
zusammen mit der Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen“) an-
gezeigt.
Im Fall einer Störung der elektrischen
Servolenkung ist das Fahrzeug wei-
terhin mit mechanischer Lenkung
fahrbar und muss so bald wie möglich
zum Lancia Kundendienstnetz ge-
bracht werden.
Schalten Sie vor dem Aus-
führen jeglicher Wartungs-
maßnahmen immer den Motor aus
und entfernen Sie den Schlüssel
von der Anlassvorrichtung durch
Aktivieren der Lenkungssperre,
d.h. besonders wenn die Räder des
Fahrzeugs vom Boden angehoben
sind. Entfernen Sie, sollte dies
nicht möglich sein (dass sich der
Schlüssel in der Position MAR be-
findet oder der Motor eingeschaltet
ist), die Hauptschutzsicherung der
elektrischen Servolenkung.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 90

94
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
des normalen Gebrauchs des Fahrzeugs
registriert das Steuergerät der Motor-
kontrolle eine Reihe von Verwendungs-
daten (Verwendungszeit, Streckenart,
erreichte Temperaturen usw.) und be-
stimmt die im Filter angesammelte Par-
tikelmenge. Da der Filter ein Sammel-
system ist, muss er periodisch durch
Verbrennung der Kohlenpartikel rege-
neriert (gereinigt) werden. Das Rege-
nerationsverfahren wird automatisch
vom Steuergerät der Motorkontrolle je
nach Ansammlungszustand des Filters
und den Verwendungsbedingungen des
Fahrzeugs gesteuert. Während der Re-
generierung ist das Auftreten folgender
Erscheinungen möglich: begrenztes An-
steigen der Mindestdrehzahl, Aktivie-
rung des Elektrolüfters, begrenzter An-
stieg der Rauchentwicklung, hohe Ab-
gastemperaturen. Diese Situationen
dürfen nicht als Störungen aufgefasst
werden und haben weder Einfluss auf
das Verhalten des Fahrzeugs, noch auf
die Umwelt. Bei Anzeige einer entspre-
chende Meldung siehe im Abschnitt
“Kontrollleuchten und Anzeigen”.UMWELTSCHUTZ
Die zur Reduzierung der Emissionen
bei Benzinmotoren verwendeten Vor-
richtungen sind:
❒der Dreiwege-Katalysator;
❒die Lambdasonde;
❒das Kraftstoffdampfrückführungs-
system.
Der Motor darf - auch nur probeweise
- nie mit einer oder mehreren abge-
trennten Zündkerzen - laufen.
Die zur Reduzierung der Emissionen
bei Dieselmotoren verwendeten Vor-
richtungen sind:
❒der Oxidationskatalysator;
❒die Anlage zur Rückführung der
Auspuffgase (E.G.R.);
❒der Partikelfilter (DPF).
PARTIKELFILTER DPF (DIESEL
PARTICULATE FILTER)
(bei Ausführungen
1.3 Multijet 90 PS)
Der Diesel Particulate Filter ist ein me-
chanischer Filter, der im Auspuff ein-
gesetzt wurde und physisch die Koh-
lenpartikel einfängt, die in den Abga-
sen des Dieselmotors vorhanden sind.
Die Verwendung des Partikelfilters ist
notwendig, um fast vollständig die
Kohlenpartikelemissionen gemäß den
aktuellen / zukünftigen gesetzlichen
Vorschriften zu beseitigen. Während Während des Tankens kann man den
Verschluss wie abgebildet im Inneren
der Klappe feststecken.
ZUR BEACHTUNG Der luftdichte
Verschluss des Tanks kann einen
leichten Überdruck verursachen. Ein
eventuelles Entlüftungsgeräusch beim
Abschrauben des Verschlusses ist des-
halb durchaus normal.
Nach dem Betanken muss man den
Verschluss im Uhrzeigersinn wieder
eindrehen, bis es einmal oder mehr-
mals hörbar klickt. Danach den
Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen
und die Klappe zumachen.
Nähern Sie sich dem
Tankstutzen niemals mit
offenen Flammen oder brennenden
Zigaretten: Es besteht Brandge-
fahr. Vermeiden Sie es, sich dem
Stutzen zu sehr mit dem Gesicht zu
nähern, um keine schädlichen
Dämpfe einzuatmen.
ZUR BEACHTUNG
Bei seinem normalen Be-
trieb entwickelt der Kata-
lysator hohe Temperaturen. Par-
ken Sie das Fahrzeug somit nicht
auf brennbarem Material (Gras,
trockenem Laub, Tannennadeln,
usw.): Es besteht Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:42 Pagina 94