2008 Hyundai Azera Betriebsanleitung (in German)

Page 209 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
26
C190E03TG-GST Zulässiges Anhängergewicht Die Stützlast kann durch andere Ver- teilung der Last im Anhänger erhöht oder verringert werden.Zur Kontrolle dient die Festste

Page 210 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
27
C190F01A-GST Tips für den Anhängerbetrieb 
1. Bevor Sie losfahren, überprüfen Sie die korrekte Verbindung von Anhängezugvorrichtung undSicherungskette und die Funktion

Page 211 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
28
6. Prüfen Sie Zustand und Luftdruckaller Reifen am Fahrzeug und am Anhänger. Zu niedriger Luftdruck kann die Fahreigenschaften entscheidend verschlechtern.Vergessen Sie ni

Page 212 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
29
!
HINWEIS: Prüfen Sie bei Gespannbetrieb öfter das Getriebeöl.
VORSICHT:
Bei Überhitzung während des Gespannbetriebs (Zeiger der Temperaturanzeige reicht zum roten Ber

Page 213 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 3
Der Motor Springt nicht an .............................................. 3-2 Starthilfe.......................................................................... 3-3
Überhitzung des Motors .......

Page 214 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 3IM NOTFALL
2
!
D010B01TG-AST Der Motor dreht sich nicht oder nur langsam
D010A01A-AST
1. Darauf achten, ob der Wählhebel inPosition "N" oder "P" steht und die Notbremse angelegt ist.
2. Die Batterie

Page 215 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 3
IM NOTFALL
3
!
STARTHILFE
D020A02A-AST
WARNUNG:
Starthilfe kann gefährlich sein! Werden diese Anweisungen nicht genau befolgt, können schwereVerletzungen von Personen und Beschädigungen des Fahrz

Page 216 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 3IM NOTFALL
4ÜBERHITZUNG DES MO- TORS
D030A02TG-AST Wird von der Temperaturanzeige eine Überhitzung angezeigt, ist ein Leistungsschwund zu spüren oder ein lautes Klingel- oder Klopfgeräusch zuhör