Page 89 of 310
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
77
Wird der RESET-Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt, werden alle Infor- mationen wie gefahrene Strecke, Durch- schnittsgeschwindigkeit, Fahrzeit undDurchschnittsverbrauch auf 0 rück- gestellt. B400B03TG
RÜCKSTELLSCHALTERDurch Dücken des MODE-Schalters ändert sich die Anzeige wie folgt:
B400B02TG
MODE - Schalter
1. Tageskilometerzähler
B400B12TG
o In diesem Modus wird die seit der letzten Rückstellung oder seit dem letzten Abtrennen der Batterie zurückgelegte Fahrstrecke angezeigt.
o Wird der RESET-Schalter bei angezeigter Kilometerzahl länger alseine Sekunde gedrückt, wird dieAnzeige auf Null rückgestellt.
o Die angezeigten Werte können
zwischen 0 und 999,9 km liegen.
TAGESKILOMETERZÄHLER
FAHRTSTRECKE BIS ZUMNÄCHSTEN TANKSTOPP
DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT FAHRZEIT
DURCHSCHNITTLICHER
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Konventioneller Typ
Supervision Typ
Page 90 of 310
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
78
B400B14TG
B400B13TG
Durch Drücken des MODE-Schalters kann von TRIP A auf TRIP B umgeschaltet werden. TRIP A
: Erste gefahrene Strecke vom
Ausgangspunkt zum ersten Zielpunkt. TRIP B : Zweite gefahrene Strecke
vom ersten Zielpunkt zum Endpunkt.
B400B05TG
Konventioneller Typ
2. Fahrtstrecke bis zum
nächsten Tankstopp
Konventioneller Typ
Supervision Typ
o In diesem Modus wird die geschätzte Fahrstrecke bis zum nächsten Tankstopp (berechnet aus dem Kraftstoffstand im Tank) und das entsprechende Symbol angezeigt.
o Wenn mehr als 6 Liter nachgetankt werden, erkennt der Bordcomputer,daß getankt wurde. o Wenn die Reichweite weniger als 50
km beträgt. leuchtet dasentsprechende Symbol auf, und die
Ziffern der Anzeige (----) blinken,
bis Kraftstoff nachgetankt wird.
Konventioneller Typ Supervision Typ
Page 91 of 310
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
HINWEIS:
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp kann sich je nach den Fahrbedingungen vomtatsächlichen Kilometerstand unterscheiden.
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp ist je nach d e nFahrbedingungen, dem Fahrschema oder derGeschwindigkeit unterschiedlich. 3.Durchschnittsgeschwindigkeit
B400B15TG
Konventioneller Typ Supervision Typ
o In diesem Modus wird die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem Starten des Motors bis zumAusschalten der Zündung angezeigt.
o Wird die Batterie abgeklemmt, wird
die Durchschnittsgeschwindigkeit aufNull rückgestellt.
o Zum Rückstellen der
Durchschnittsgeschwindigkeit aufNull (---), den RESET-Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt halten. o Wenn die Zündung länger als 2
Stunden ausgeschaltet wird (Zündschalterstellung OFF), findet automatisch ein Reset statt.
o Ist die nach der Rückstelung
zurückgelegte Strecke kürzer als50m, wird ‘---’ für die Durchschnittsgeschwindigkeitangezeigt.
Page 92 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
80
5. DurchschnittlicherKraftstoffverbrauch
B400B17TG
Konventioneller Typ Supervision Typ
o In diesem Modus wird der durchschnittliche Kraftstoffver- brauch aus dem Gesamtkraftstoff- verbrauch und der seit der letztenRückstellung zurückgelegten Fahrstrecke berechnet. o Der Gesamtkraftstoffverbrauch wird
mit Hilfe des eingegebenen Kraftstoffverbrauchs berechnet.
o Wird die Batterie abgeklemmt, wird
der Durchschnittsverbrauch auf Nullrückgestellt.
o Zum Rückstellen des
Durchschnittsverbrauchs auf Null,den RESET-Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt halten.
o Wenn mehr als 6 Liter Kraftstoff zugetankt werden, findetautomatisch ein Reset statt.
o Für eine exakte Anzeige mindestens 50m oder 10 Sekunden lang fahren.
4. Fahrzeit
B400B16TG
Konventioneller Typ
Supervision Typ
o In diesem Modus wird die Gesamtfahrzeit seit dem Starten des Fahrzeugs mit dem Zündschlüssel seit der letzten Rückstellung angezeigt. Wenn der Schalter "RE-SET" gedrückt wird, wird die Anzeige auf 0:00 rückgestellt.
o Wenn die Zündung länger als 2
Stunden ausgeschaltet wird(Zündschalterstellung OFF), findet automatisch ein Reset statt. o Die Fahrzeit wird auf '0:00'
rückgestellt, nachdem '99:59' erreichtwurde.
Page 93 of 310

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
81KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER UND FAHRLICHT
B340A01A-AST
Bedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebelsnach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel automatischin die mittlere Position zurück, und der Blinker wird ausgeschaltet. Blinkt die Fahrtrichtungsanzeige schneller alsüblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht, oder schaltet sie überhaupt nicht ein, liegt eine Fehlfunktion desBlinkersystems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oder Glühlampe überpüfen oder denHyundai-Vertragshändler aufsuchen.
B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, bis der jeweilige Blinker zublinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere Position zurück. B340B01TGB340C05L-AST Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden,Begrenzungsleuchten, Schlußleuchten und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Positionwerden die Abblendlicht/Fernlicht eingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden.B340C01TG
Page 94 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
82
B340G02TG
B340G01LZ-GST Automatisches Einschalten der Scheinwerfer (Falls vorhanden) Um das automatische Ein-/Ausschalten der Front-/Rückscheinwerfer zu aktivieren, drehen Sie den Zylinder am Ende des Multifunktionsschalters. Wirdder multifunktionsschalter auf "AUTO" gestellt, schalten Front-und Rückscheinwerfer je nach den äußerenLichtverhältnissen automatisch ein bzw. aus. HINWEIS: Die Beleuchtung ist bei nebliger, unsichtiger und regnerischer Witterung manuell einzuschalten.
B340F01MC-GST Tagesfahrleuchten (Falls vorhanden) Ihr Hyundai ist mit Tagesfahrleuchten ausgestattet. Die Tagesfahrleuchtensollten die Sichtbarkeit für den Gegenverkehr verbessern. Die Tagesfahrleuchten sind beilaufendem Motor immer eingeschaltet, auch wenn der Lichtschalter auf Posi- tion "OFF" steht. Werden dieSchlußleuchten bei eingeschalteter Zündung eingeschaltet, gehen die Tagesfahrleuchten aus.
Automatisches Ausschalten von Standlichts
o Der Zweck dieser Einrichtung ist es,
das Entladen der Batterie zu verhindern. Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüs-selabzieht und die Fahrertür öffnet.
o Mit dieser Einrichtung wird das
Standlicht automatisch ausge-schaltet, wenn der Fahrer das Fahrzeug bei Nacht am Straßen- rand abstellt.
Wenn bei Bedarf das Standlicht nachdem Abziehen des Zündschlüsselsweiterhin leuchten soll, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
1.Öffnen Sie die Fahrertür.
2. Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN.
Page 95 of 310
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
83
B340G01TG
HINWEIS:
o Keine Gegenstände auf dem Sen- sor auf der Instrumententafel ablegen, damit die Steuerung derautomatischen Beleuchtung nicht behindert wird.
o Den Sensor nicht mit Scheibenreiniger reinigen.
o Wenn das Fahrzeug getönte oder
anderweitig beschichtete Scheiben hat, funktioniert die automatische Beleuchtung möglicherweise nichteinwandfrei.
Automatischer BeleuchtungssensorB340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. DieLichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Lichtschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet. B340E01TGB340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg)drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts denHebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.B340D01TG
Page 96 of 310
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
84
B360A01Y-GST Nebelschlussleuchtenschalter Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden. Sie werden eingeschaltet, wenn derScheinwerferschalter in der zweiten Position und der Zündschlüssel auf "ON" steht.
B360A01TG
B360B01TG
NEBELSCHEINWERFER SCHALTER
B360B01TG-GST Zum Einschalten der Nebelschein-werfer den Schalter in die Stellung "ON"drücken. Sie können eingeschaltet werden, wenn sich der Scheinwerferschalter in der ersten Po-sition befindet.SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHERUND WASCHANLAGE
B355A02TG
Scheibenwischer/-waschanlage
B355A03TG
Typ A Typ B