Page 129 of 310
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
117VERSTELLUNG DES LENKRADS IN ZWEI EBENEN
B600A01TG-GST Manuelle Typ
Zum Einstellen des Lenkrads:
1. Zum Entriegeln den Hebel ganz nach unten drücken.
2. Das Lenkrad nach oben und unten
bewegen bzw. hineindrücken oder herausziehen, um die gewünschte Position einzustellen.
3. Nach der Einstellung den Hebel
wieder nach oben ziehen.
OTG048705
HECKSCHEIBENROLLO
B265C01TG
B265C02TG-GST (Falls vorhanden) Zum Anheben des Heckscheibenrollos den Rolloschalter drücken. Zum Ab- senken des Rollos die Taste nochmalsdrücken. HINWEIS:
o Wenn das Getriebe in Position “R”
geschaltet wird, senkt sich das Heckscheibenrollo automatisch ab. Wenn das Getriebe wieder von “R”auf “P” geschaltet wird oder die Fahrzeuggeschwindigkeit 20 km/h überschreitet, wird dasHeckscheibenrollo automatisch angehoben.
o Das Heckscheibenrollo nicht von
Hand absenken oder anheben.
B611A01Y-GSTRÜCKSITZ-ARMLEHNE
Die Armlehne mit Ablagefach befindet sich in der Rücksitzmitte.
B611A01TG
Page 130 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
118GESCHWINDIGKEITSREGLER
B660A03S-GST (Falls vorhanden) Das Geschwindigkeitsreglersystem dient zur automatischenGeschwindigkeitssteuerung. Auf diese Weise läßt sich der Fahrkomfort beim Fahren auf freien Straßen erhöhen.Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers ist auf Geschwindigkeiten von mehr als 40km/h ausgerichtet.
!WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen, und es besteht ein Unfallrisiko.
!
B600B01TG-GST Elektrische Ausführung (Falls varhanden) Zur Einstellung des Lenkrads auf die gewünschte Position, den Einstell- schalter links vom Lenkrad betätigen.
WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während desFahrens einstellen; hierbei kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen, und es besteht einUnfallrisiko.
OTG048706
! VORSICHT:
Nach dem Einstellen das Lenkrad nach oben und unten bewegen, um sicherzustellen, daß es eingerastet ist.
!WARNUNG:
o Die Geschwindigkeitsregelung nicht im Stadtverkehr, auf kurvigen Straßen, rutschiger Fahrbahn, bei starkem Regen oder beischlechtem Wetter einsetzen.
o Insbesondere auf Gefällstrecken
bei eingeschalteterGeschwindigkeitsregelung darauf achten, daß sich die Geschwindigkeit nicht zu starkerhöht.
Page 131 of 310

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
119
HINWEIS: Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit um mehr als 15 km/h unter die eingestellte Geschwindigkeit oderunter 40 km/h sinkt, löscht der Geschwindigkeitsregler automatisch die eingestellte Geschwindigkeit.
3. Drücken Sie die Taste "-/SET" , wenn das Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat. Wird die Taste "-/SET" gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET" im Instrumentenblock auf.
4. Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal und die eingestellte Geschwindigkeitwird automatisch gehalten.
5. Zum vorübergehenden Erhöhen der Geschwindigkeit treten Sie auf dasGaspedal, bis Sie ausreichendbeschleunigt haben. Wenn Sie den Fuß wieder vom Gaspedal nehmen wird die zuvor gewählteGeschwindigkeit automatisch wieder eingestellt.
OTG048801
B660B01TG-GST Zum Einstellen der Geschwindigkeit:
1. Den EIN/AUS-Schalter des
Geschwindigkeitsreglers ziehen. Die Anzeige "CRUISE" im Instrumentenblock leuchtet auf. Das System wird eingeschaltet.
2. Beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigkeit vonmehr als 40 km/h. OTG048800
Page 132 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
120
B660E01TG-GST Erhöhung der Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "RES/+".Wird die Taste "RES/+" gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET" im Instrumentenblock auf.
2. Beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigkeit.Solange die Taste gedrückt gehalten wird, erhöht das Fahrzeug langsamdie Geschwindigkeit.
Zum Ausschalten des Geschwindigkeitsreglers die Taste"CANCEL" drücken. Auch durchfolgende Maßnahmen wird das Systemausgeschaltet:
o Das Bremspedal treten.
o Den Wählhebel in die Position "N" schieben.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf einen Wert herabsetzen, der mindestens 15 km/h unter dergespeicherten Geschwindigkeit liegt.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf etwas weniger als 40 km/hherabsetzen.
o Den Hauptschalter lösen.
B660C01TG-GST Löschen der eingestellten Geschwindigkeit
B660D01TG-GST Wiederaufnahme der voreingestellen Geschwindigkelt Durch Drücken der Taste "RES/+" wird automatisch die zuletzt eingestellte Geschwindigkeits-Einstellung aktiviert (nur ab einer Fahrgeschwindigkeit von40 km/h). Wird die Taste "RES/+" gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET" imInstrumentenblock auf.
OTG048802OTG048803
Page 133 of 310

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
121
o Wird im normalen Betrieb des
Geschwindigkeitsreglers der Schalter "-/SET" nach derBetätigung der Bremsen ein- oder ausgeschaltet, schaltet sich die Geschwindigkeitsregelung nachca. 3 Sekunden ein. Diese Verzögerung ist normal.!WARNUNG:
o Bei Nichtverwendung der Geschwindigkeitsregelung den Hauptschalter ausgeschaltet lassen.
o Den Geschwindigkeitsregler nur auf freien Straßen bei gutem Wet-ter verwenden.
o Die Geschwindigkeitsregelung nicht einsetzen, wenn es nichtratsam ist, das Fahrzeug mit einerkonstanten Geschwindigkeit zu fahren, z.B. beim Fahren auf Straßen mit hohem oder unterschiedlichem Verkehrsaufkommen, auf glatten(nassen, eis- oder schneebedeckten) Straßen, auf kurvenreichen Straßen sowie aufStraßen mit Steigungen von über 6%.
o Bei jedem Einsatz der Geschwindigkeitsregelungbesonders auf die Fahrtbedingungen achten.
B660F02TG-GST Reduzierung der Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "-/SET". Das
Fahrzeug verringert die Geschwindigkeit. Nach Erreichen der gewünschten langsameren Geschwindigkeit lassen Sie die Tastelos. Wird die Taste "-/SET" gedrückt, leuchtet die Anzeige "SET" im Instrumentenblock auf.
2. Solange Sie die Taste gedrückt halten, fährt das Fahrzeug immerlangsamer.
OTG048801
Page 134 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
122
HINWEIS: Betätigen Sie nicht mehrere Audio- Fernbedienungstasten gleichzeitig. (1) MODE-Schalter Drücken Sie den MODE-Schalter, um zwischen CD-Player und CDC (CD-Wechsler) zu wechseln. Mit jedem Tastendruck wechselt die Displayanzeige wie folgt:RADIO (FM1 FM2 AM) CD CDC
(2) SUCHEN (
/ )-Schalter
o Wenn die SEEK-Taste (SUCHEN) 0,8 Sekunde oder länger gedrückt wird, ist die Funktion in jedem Modus wie folgt.
RADIO-ModusFunktion als AUTO SEEK-Taste (AUTO-SUCHEN). CDP-Modus Funktion als FF/REW-Taste. CDC-Modus Funktion als DISC UP/DOWN-Taste.
o Wenn die SEEK-Taste (SUCHEN)
kürzer als 0,8 Sekunde gedrückt wird, ist die Funktion in jedem Modus wie folgt.
RADIO-ModusFunktion als PRESET STATION- Wähltasten. CDP-Modus Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste(STÜCK VOR/ZURÜCK). CDC-Modus Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste (STÜCK VOR/ZURÜCK).
AUDIO-SCHALTER IM LENKRAD
B610A02TG-GUT (Falls vorhanden) Im Lenkrad befinden sich Audio- Fernbedienungstasten, die der Verbesserung der Fahrsicherheitdienen. OTG048804
OTG048805
Ohne Geschwindigkeitsregler Mit Geschwindigkeitsregler
Page 135 of 310

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
123
D281400AFD (Falls vorhanden)
OTG048700
ANSCHLÜSSE FÜR AUX, USB UND iPod*
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem AUX- und/oder USB-Anschluss (USB:Universal Serial Bus) oder einem iPod- Anschluss ausgestattet ist, können Sie an den AUX-Stecker Audiogeräte, anden USB-Stecker USB-kompatible Geräte und an den iPod-Stecker iPod- Geräte anschließen.
* iPod ist ein Warenzeichen der AppleInc.
HINWEIS: Wenn Sie ein portables Audio-Gerät verwenden, welches an die 12V-Steckdose im Fahrzeug angeschlossen ist, können beim Abspielen Störgeräusche/Rauschenauftreten. Wenn dieser Fall auftritt, verwenden Sie die Spannungsquelle des portablen Audio-Geräts.
OTG048701
Typ A
Typ B
(3) VOL (
/ )-Schalter
o Um die Lautstärke anzuheben, drücken Sie die Taste (
).
o Um die Lautstärke zu senken, drücken Sie die Taste (
).
(4) MUTE-Schalter
o Drücken Sie den MUTE-Schalter, um den Ton abzuschalten.
o Drücken Sie den MUTE-Schalter nochmals, um den Ton wieder einzuschalten.
Detaillierte Informationen werden aufden folgenden Seiten in diesemAbschnitt beschrieben.
Page 136 of 310
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
124BEDIENELEMENTE VON HEIZUNG UND KÜHLGEBLÄSE
1. Seitliche Defrosterdüse
2. Seitliche Belüftungsdüse
3. Windschutzscheiben-Defrostgebläse
4. Mittlere Belüftungsdüse
5. Hinteres Gebläse
B710A01TG-GST
B710A01TG