2008 Hyundai Azera Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
165
BEDIENUNG IM USB-MODUS (PA760) (Falls vorhanden)
1. AUX-Taste 2. Titel-Wähltaste3. INFO-Taste 4. Ordner-Wähltaste 5. TUNE/ENTER-Knopf6. RANDOM-Taste (Zufallstitel) 7.

Page 178 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
166
In dem Fall, dass ein USB-Gerät an den Mehrfachstecker in der Konsole rechtsvom Fahrersitz angeschlossen ist. Wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist, wird das USB-Symbol

Page 179 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
167
o BASS-Regelung Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn,um die Bässe anzuheben und gegen den Uhrzeigersinn, um die Bässe zu reduzieren. 
o MIDDLE-Regelung Drehen Sie de

Page 180 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
168
!
HINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG VON iPod-GERÄTEN 
o Es kann geschehen, dass einige
iPod-Geräte das Kommunikationsprotokoll nicht unterstützen, sodass die Dateiennicht

Page 181 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
169
BETRIEB EINES iPod* (PA760) (Falls vorhanden)
1. iPod-Wähltaste 2. Titel-Wähltaste 3. INFO-Taste4. Kategorie-Wähltaste 5. TUNE/ENTER-Knopf 6. RANDOM-Taste7. REPEAT-T

Page 182 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
170
In dem Fall, dass das spezielle iPod- Anschlusskabel an denMehrfachstecker in der Konsole rechts vom Fahrersitz angeschlossen ist. Wenn ein iPod angeschlossen ist, wird

Page 183 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
171
Nachdem Sie einen Modus gewählt haben, drehen Sie den Modusknopf imUhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. 
o BASS-Regelung Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn,

Page 184 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 2
Motorabgase können lebensgefährlich sein! ............................ 2-2 
Vor dem Anlassen des Motors ................................................. 2-3Schlüsselstellungen...................