2008 Hyundai Azera Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
125
B710B01TG-AST Gebläse
B710B01TG
Zum Änderung der Richtung des Luftstroms den Regler (1) drehen. Zum Änderung der Luftmenge den Regler (2)drehen.
B710B02TG Die Geblä

Page 138 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
126KLIMAAUTOMATIK
B970A01Y-AST Der Hyundai ist mit einer Klimaanlage ausgestattet, die einfach durch Einstellen der gewünschten Temperatur geregelt wird.
1. Temperaturregle

Page 139 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
127
B970C01TG-GST Automatikbetrieb
HINWEIS: Wenn die Batterie entladen oder ab- geklemmt wurde, stellt sich der Temperaturmodus auf 23 °C ein.
B970C03TG
B970C04TG
HTG2095-

Page 140 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
128
B980B01Y-AST Einstellung der Gebläsestufe
B980B02TG
B980A01Y-ASTMANUELLE REGULIERUNG Durch Betätigen einer anderen Taste als "AUTO" kann das Heizungs- undLüftungssyst

Page 141 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
129
B740A01LZ-AST Klimaanlagenschalter Die Klimaanlage wird durch Drücken der Taste A/C auf der Heizungs-/ Klimaanlagen-Bedientafel ein- und ausgeschaltet. B740A02TG
Bei d

Page 142 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
130
B980D01TG-AST Heizung und Kühlung aus- schalten Durch Drücken der Taste "OFF" werden alle Klimaanlagenfunktionen außer Luftstromregelung und Ansaugregelungausgeschalt

Page 143 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
131
    
Fußraumposition
Die Luft tritt durch die Bodendüsen, die Windschutzscheiben-Defrosterdüse,die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus.

Page 144 of 310

Hyundai Azera 2008  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
132
    
Fußraum-
     Defrosterposition
Die Luft tritt durch die Windschutz- scheiben-Defrosterdüsen, die  Boden-düsen, die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Be